31.05.2022 16:00
Wohnungsmakler Trends & Hürden - Bestellerprinzip, Preise, Zinsen
Die heimischen Makelrunternehmen stehen weiterhin vor großen Herausforderungen. Leicht wird ihnen derzeit die Arbeit nicht gemacht und in den kommenden Monaten stehen noch einige weitere Änderungen an. Hypothekarkreditrichtlinien Ab dem 1.Juli sind die bisher lediglich empfohlene Kriterien bei der Neuvergabe von Krediten für die Banken Pflicht. Das heißt im Detail: Käuferinnen und Käufer, die einen Kredit aufnehmen wollen, müssen mindestens 20 Prozent des Kaufpreises (inklusive Nebenkosten) in Form von Eigenkapital nachweisen können. Die Kreditrate darf höchstens 40 Prozent des monatlichen Nettoeinkommens ausmachen und die Laufzeit der Finanzierung 35 Jahre nicht übersteigen. Für Ausnahmen soll es einen kleinen Spielraum geben. Diese Regelungen gelten für alle Kredite, die neu aufgenommen werden. Bestandskredite sind von den Änderungen nicht betroffen. Bestellerprinzip Ab Jänner nächsten Jahres wird für Mietwohnungen von Seiten des Gesetzgebers das Bestellerprinzip eingeführt. Damit bezahlt ab 2023 nur noch der Besteller, also die beauftragende Person, die Provision bei der Vermietung einer Wohnung. Das werden in den meisten Fällen die EigentümerInnen sein, die der Maklerin oder dem Makler die Wohnung zur Vermietung übertragen. Es ist zu befürchten, dass ein Wildwuchs am Markt entsteht – wie es in Deutschland (vor allem in Berlin bereits eingetreten ist). Viele negative Aspekte, welche in den letzten Jahren aus dem Weg geräumt wurden, könnten wieder Einzug in den Markt halten: Intransparenz des Angebotes, das Ablöseunwesen, Verknappung des Angebotes oder Massenbesichtigungen, denn keine EigentümerInnen werden sich die Zeit nehmen, Besichtigungen mit Einzelpersonen durchzuführen. Ein Großteil der Immobilien wird von „Privat an Privat“ vergeben und damit erscheinen die Objekte gar nicht mehr auf den Immobilienportalen und werden zum Teil zu falschen Preisvorstellungen vermietet. Wer als Mieterin oder Mieter eine gute Wohnung hat und mehrere Bewerberinnen oder Bewerber wird geneigt sein, Geld für die Vermittlung zu nehmen. Ebenso werden Interessenten bereit sein, Ablöse an den Vormieter zu zahlen, nur um die Wohnung zu bekommen bzw. als Nachmieter genannt zu werden. (In Deutschland ist die Ablöseforderung in Inseraten bereits Alltag). Derartige Ablöseunsitten erhöhen die Wohnkosten für die Mieter. Das Bestellerprinzip wird den Markt verändern, aber leider nicht zum Positiven. Leerstandabgabe Von politischer Seite taucht in der letzten Zeit immer wieder das Thema Leerstandabgabe für Immobilien auf. Für jede Wohnung, die einen gewissen Zeitraum leer steht, sollen die EigentümerInnen einen gewissen Betrag als „Leerstandabgabe“ zahlen. Diese soll sowohl für Investoren als auch für Bauträger gelten. Von Seiten des Gesetzgebers wird argumentiert, dass diese deshalb nicht verkaufen oder vermieten, weil sie einen spekulativen Gewinn durch Wertsteigerung erzielen wollen. Wie agieren die heimischen Unternehmen in diesem Umfeld? Wie schätzen sie die Zukunft ein? Welche Erkenntnisse und Erfahrungen gibt es aus Deutschland? Wie haben sich die gesetzlichen Eingriffe (z.B. das Bestellerprinzip) auf den Markt ausgewirkt? Wie wird sich der Markt weiterentwickeln bei Miete und Kauf? Wie können sich die Unternehmen jetzt vorbereiten? Welche gesetzlichen Änderungen könnten noch kommen?
Jetzt lesenFotocredit: BUWOG AG und BEHF Architects/APA-Fotoservice/Schedl

27.05.2022 13:00
Rosam.Grünberger.Jarosch & PartnerHELIO TOWER auf der Zielgeraden
Der von der BUWOG und BEHF Architects geplante HELIO TOWER steht in einem der aktuell größten Stadtentwicklungsgebiete Wiens, dem Erdberger Mais. Der Wohnturm, der sich zurzeit in der letzten Bauphase befindet, ist ein Vorzeigebeispiel in Hinblick auf qualitativen Städtebau.
Jetzt lesenFotocredit: Savills

27.05.2022 11:00
Savills Spotlight: European Office Development
Die Projektpipeline für neue Büroflächen in Europa ist auf einem Höchststand. Über 5,7 Mio. m2 neuer Büroflächen werden bis zum Ende des Jahres 2022 in Europa entstehen.
Jetzt lesenFotocredit: Glorit

27.05.2022 11:00
Baubeginn für 14 exklusive Wohnungen an der Alten Donau
Glorit setzt die Spaten für ein Immobilienprojekt mit 14 Eigentumswohnungen direkt am Wasser. An der Top-Adresse An der oberen alten Donau 179 entsteht bis Sommer 2023 das neue Flaggschiff des Wiener Premiumbauträgers. Damit erweitert der Platzhirsch rund um das Natur- und Freizeitparadies Alte Donau sein exklusives Wohnen-am-Wasser-Portfolio.
Jetzt lesenFotocredit: Raiffeisen Immobilien/APA-Fotoservice/Martin Lusser

25.05.2022 15:00
Raiffeisen Immobilien ÖsterreichCorona verstärkt Nachfrage nach Wohnen im Waldviertel
Corona hat der Nachfrage nach Wohnen auf dem Land einen kräftigen Schub verliehen. Davon profitiert der Immobilienmarkt im Waldviertel überproportional. Gleichzeitig wird das Angebot an Objekten dadurch knapper. Raiffeisen Immobilien und die Initiative „Wohnen im Waldviertel“ bieten Menschen, die sich für das Leben im Waldviertel interessieren, und auch jenen, die ihre Immobilie verkaufen, vermieten oder in anderer Form nutzen möchten, zahlreiche spezifische Service-Leistungen an.
Jetzt lesenFotocredit: Katharina Scheidl-Aziz

25.05.2022 11:00
Wirtschaftskammer ÖsterreichWKÖ-Immobilientreuhänder präsentieren den Immobilienpreisspiegel 2022
Edlauer/Gollenz/Pisecky: Flächendeckende Preissteigerungen bei Immobilien – Die Experten können aber beruhigen: „Es droht keine Immobilienblase in Österreich“
Jetzt lesenFotocredit: DimaBerlin via Twenty20

25.05.2022 07:00
Walter SenkDer Hype um die Hausverlosungen, erinnern Sie sich noch?
Welche verrückten Zeiten wir in der Immobilienwirtschaft bereits erlebt haben, wurde mir bei der Durchsicht einiger Artikel bewusst. Erinnern Sie sich noch an die Hausverlosungen? Der Hype hat im Frühjahr 2009 die Immobilienwelt in Österreich durcheinander gewirbelt. Zwei Jahre später war es schon wieder vorbei. Wir haben im April 2011 von der letzten Verlosung berichtet.
Jetzt lesen
24.05.2022 13:00
SavillsProjektpipeline für neue Büroflächen in Europa auf Höchststand
Über 5,7 Mio. m² neuer Büroflächen werden bis zum Ende des Jahres 2022 in Europa entstehen. Dies berichtet Savills im aktuellen European Office Development Report. Für das Folgejahr sind weitere 5,1 Mio. m² Büroflächen geplant. Das sind jeweils ca. 40 % mehr als im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Während 49 % der für dieses Jahr zur Fertigstellung geplanten Flächen bereits vermietet sind, sind es im kommenden Jahr 23 %.
Jetzt lesenFotocredit: 3SI Immogroup | JamJam

24.05.2022 13:00
3SI ImmogroupTHE CORE: Verkaufsstart für prachtvolle Eigentumswohnungen in zentraler City-Lage
3SI Immogroup: Traumhaft revitalisierter Stilaltbau in Wieden. 25 exklusive Eigentumswohnungen in Top-Lage des 4. Bezirks, davon 3 einzigartige Penthouses, gelangen nun unter dem Projekttitel THE CORE in den Verkauf.
Jetzt lesenFotocredit: DWK DIE WOHNKOMPANIE

24.05.2022 11:00
DWK DIE WOHNKOMPANIE GmbHDIE WOHNKOMPANIE: Spatenstich für VIOLA HOMES in Wien Favoriten
Mit VIOLA HOMES realisiert DIE WOHNKOMPANIE erneut ein Mietwohnungsprojekt für einen Globalinvestor. Mit VIOLA HOMES entstehen in der Erich-Sokol-Gasse 19 in Wien Favoriten 59 2-4 Zimmer Mietwohnungen.
Jetzt lesen-
Dietmar Reindl
COO
Immofinanz
-
Gerald Beck
Finanzvorstand
VÖPE
-
Bruno Ettenauer
Vorstandsvorsitzender
CA Immo AG
-
Stephan Weninger
Head of Sales
UBM Development Österreich GmbH
-
Philipp Gaggl
Director und Leiter für Environmental, Social, Governance (ESG) Beratung
PwC Österreich
-
Ingrid Neugebauer
Prokuristin
EHL Wohnen
-
DI Christian Vogt
Geschäftsführer
DLH Real Estate Austria
-
Michael Schmidt
Geschäftsführender Gesellschafter
3SI Immogroup
-
Yasmin Obojkovits
Bereichsleiterin
EHL Immobilien / Baumanagement
-
Maxim Zhiganov
CEO/COO
WK-Development
-
Anita Körbler
Gründerin
trovato
-
Ing. Thomas Gruber
Geschäftsführender Gesellschafter
PLENUS Immobilien
-
Peter Engert
Geschäftsführer
ÖGNI
-
Alexander Fuch
Rechtsexperte
3SI Immogroup
-
Philipp Niemann
Geschäftsführer
Engel&Völkers Wien
-
Sascha Haimovici
Geschäftsführer
IMMOcontract
-
Franz Pöltl
Geschäftsführender Gesellschafter
EHL Investment Consulting
-
Jasmin Soravia
Geschäftsführerin
Kollitsch & Soravia Immobilien
-
Alexander Redlein
Professor
WU Wien
-
Mitterdorfer Michael
Gründer
ALOSIMA Capital
Werbung