Artikel

24.03.2023 07:00

Walter Senk

„Greenfit“ bringt mehr Bewegung in Wohnanlagen

Die soziale Nachhaltigkeit ist im Wohnbau derzeit noch das Mauerblümchen neben der in Zeiten der Klimakrise dominanten ökologischen Nachhaltigkeit. Das Konzept „Greenfit“ vereint nun Klimaschutzmaßnahmen mit Bewegungs- und damit Gesundheitsförderung im Wohnbau. Und das auch ziemlich kostengünstig.

JETZT LESEN
Views: 4161
Lesezeit: 5 min
Kommentare: 0
0

Artikel

21.03.2023 07:00

Gerhard Popp

Preisträger, Teamplayer, Immobilienprofi mit Leidenschaft

Angesprochen auf die Preise, die seine Arbeit im letzten Jahr gekrönt haben, reicht Sascha Haimovici, geschäftsführender Gesellschafter von IMMOcontract, die Lorbeeren an seine Mitarbeiter weiter und meint: „Die echten Preisträger sind die Menschen in meinem Team.“

JETZT LESEN
Views: 3493
Videodauer:
Kommentare: 0
0

Artikel

07.03.2023 07:00

Gerhard Popp

Die Wiener Immobilien Messe im Triple mit Freizeit und Interieur

Die WIM eröffnet auch heuer wieder die Messesaison in der Wiener Immobilienbranche, diesmal gleichzeitig mit der Freizeit- und der Wohnen & Interieur-Messe. Der Ticketverkauf stimmt den Veranstalter schon jetzt optimistisch, wieder an das Vor-Corona-Niveau anschließen zu können.

JETZT LESEN
Views: 3490
Videodauer:
Kommentare: 0
0

Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:

Artikel

28.03.2023 08:00

Walter Senk

Neue Technologien, Konzepte und Ideen - Projektentwickler auf dem Prüfstand

Auch wenn das Marktumfeld für Projektentwicklungen nicht besonders günstig ist, sehen die Developer auch positive Aspekte und machen das Beste daraus. Wie in allen Bereichen ist jetzt die Zeit der Profis.

JETZT LESEN
Views: 3676
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

26.03.2023 07:00

Walter Senk

Inflation, Zinsen, Kredite und knappe Kalkulation ... wenn sich die Spreu vom Weizen trennt

Ein fiktives Gespräch mit einem Brancheninsider, der sich Gedanken über die aktuelle Situation auf dem Immobilien-Investmentmarkt macht. Einige Faktoren werden in der kommenden Zeit die Immobilienwirtschaft beschäftigen.

JETZT LESEN
Views: 2661
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

30.03.2023 07:00

Walter Senk

Investmentmarkt - schwierige Zeiten. Sogar bis 2024

Der Investmentmarkt in Österreich stockt derzeit – das liegt an der Finanzierung sowie den Alternativen für Investoren. Wenn eine Preisbildung erfolgt ist, wird sich der Markt wieder bewegen, allerdings ist nicht klar, wie lange das dauert.

JETZT LESEN
Views: 1902
Lesezeit: 4 min
0

Artikel

21.02.2023 07:02

Walter Senk

„Alles Walzer!“ – der Immobilienball 2023 in der Wiener Hofburg

Die Immobilienbranche traf sich am Freitagabend, den 17. Februar 2023, wieder auf dem Parkett der Wiener Hofburg zum Immobilienball. Rund 3200 Gäste folgten der Einladung.

JETZT LESEN
Views: 3405
Lesezeit: 2 min
Kommentare: 0
0

Artikel

19.02.2023 07:00

Matzanetz Peter

Facility Management – FMA-Initiative CO2-Countdown für mehr Nachhaltigkeit

Die FM-Branche sieht mit Nachhaltigkeitsthemen im Gebäudebetrieb die eigene Kompetenz gestärkt. Eine Initiative namens CO2-Countdown, initiiert von Facility Management Austria, soll diese zusätzlich hervorheben.

JETZT LESEN
Views: 2331
Lesezeit: 3 min
Kommentare: 0
0

Artikel

08.02.2023 07:00

Walter Senk

Sozialer Sprengstoff! Steht Deutschland vor einem akuten Wohnungsmangel?

Vonovia, Europas größter Wohnungskonzern, zieht bei seinen Neubauprojekten die Bremsen an. Im Jahr 2023 sollen vom Konzern keine neuen Bauvorhaben mehr gestartet werden.

JETZT LESEN
Views: 2647
Lesezeit: 2 min
Kommentare: 0
0

Artikel

02.02.2023 18:00

Walter Senk

Stadtflucht: Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels auf die urbanen Immobilienmärkte

Ein neues Leben beginnen. Die Gesellschaft definiert sich neu, und das verändert die städtischen Strukturen. Zum ersten Mal seit 1994 zeigt sich in Deutschland der Trend, die Städte zu verlassen. Die Bevölkerung wandert ab.

JETZT LESEN
Views: 4703
Lesezeit: 3 min
Kommentare: 0
2

Artikel

29.01.2023 10:00

Walter Senk

ZiB 2-Interview: Das sagte Martin Prunbauer (ÖHGB) auf die Fragen von Armin Wolf

Letzte Woche hatte der ORF-Anchorman Armin Wolf den Präsidenten des ÖHGB Martin Prunbauer sowie den Mietexperten der Arbeiterkammer Thomas Ritt zu einer Diskussion In die ZIB 2 eingeladen. Die massiven Forderungen von Mietervertretern, Beschränkungen von Mietanpassungen waren Themen in der Sendung.

JETZT LESEN
Views: 4835
Lesezeit: 4 min
Kommentare: 0
0

Artikel

12.01.2023 07:05

Bernhard Klein

Büros im Wandel

Die meisten Bürogebäude ähneln sich – das wird sich aber in Zukunft ändern (müssen).

JETZT LESEN
Views: 722
Lesezeit: 7 min
Kommentare: 0
1

Artikel

03.01.2023 07:00

Walter Senk

Shopping-Center, Fachmarktzentren, Innenstädte: Wohin geht die Reise?

Wenn Shopping-Destinationen überleben wollen, so werden sie sich wohl den neuen Gegebenheiten anpassen müssen. Dabei ist es egal, um welche Form es sich handelt: Shopping-Center, Einzelhandel, Fachmarktzentren oder Innenstädte. Die neuen Konzepte müssen die entsprechenden Bedürfnisse befriedigen. Im Rahmen des „Architektur Morgen“ von HAWLIK GERGINSKI Architekten diskutierten die beiden Geschäftsführer Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski mit ihren Gästen Romina Jenei, RegioPlan, Dieter Wasserburger, REWE, und Bernhard Klein, IMMOFINANZ.

JETZT LESEN
Views: 882
Lesezeit: 5 min
Kommentare: 1
0

Pressemeldung

31.03.2023 15:00

CBRE Austria

CBRE Prognose zum Wohnimmobilien-Markt Österreich:

Während die vergangenen Jahre durch eine starke Neubautätigkeit am Wohnungsmarkt in Österreich geprägt waren, geht diese ab 2024 zurück, was – mit Blick auf die Bevölkerungs- und Ein-Personen-Haushalte-Entwicklung durchaus kritisch für die Zukunft gesehen werden kann.

jetzt lesen
Views: 85
Lesezeit: 4 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

29.03.2023 09:00

IG Lebenszyklus Bau

Klimawandel, Preissteigerungen, Lieferkettenprobleme – rund 100 Expert:innen der IG Lebenszyklus Bau suchen nach Lösungen

„Vom Trend zur gebauten Wirklichkeit“ lautet dabei das Motto des aktuellen Arbeitsjahres, dessen Ergebnisse dazu beitragen sollen, die 2022 vom Verband formulierten Trends für die nachhaltige Bau- und Immobilienwirtschaft zu ergänzen, zu verfeinern und – wenn nötig – zu korrigieren. „Mit diesem Arbeitssystem schaffen wir einen lebendigen Wegweiser für Bauherren und Branchenteilnehmer:innen in einer Zeit, die uns vor große Herausforderungen stellt.

jetzt lesen
Views: 53
Lesezeit: 3 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

28.03.2023 13:00

PwC Österreich

ULI und PwC: Unsicherheit über weiter steigende Zinssätze und unzureichende Finanzierungsmöglichkeiten führen zu extremer Vorsicht und verzögern Immobilientransaktionen

Der „Emerging Trends in Real Estate® Global Outlook 2023“ beschreibt die Erwartungen weltweit führender Unternehmen im Immobiliensektor für das aktuelle Jahr. Der vom Urban Land Institute (ULI) und PwC erstellte Bericht ist ein wichtiger Indikator für die Stimmung in der globalen Immobilienbranche sowie für Investitions- und Entwicklungstrends weltweit.

jetzt lesen
Views: 224
Lesezeit: 5 min
Kommentare: 0
0

Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:

Artikel

28.03.2023 08:00

Walter Senk

Neue Technologien, Konzepte und Ideen - Projektentwickler auf dem Prüfstand

Auch wenn das Marktumfeld für Projektentwicklungen nicht besonders günstig ist, sehen die Developer auch positive Aspekte und machen das Beste daraus. Wie in allen Bereichen ist jetzt die Zeit der Profis.

JETZT LESEN
Views: 3676
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

26.03.2023 07:00

Walter Senk

Inflation, Zinsen, Kredite und knappe Kalkulation ... wenn sich die Spreu vom Weizen trennt

Ein fiktives Gespräch mit einem Brancheninsider, der sich Gedanken über die aktuelle Situation auf dem Immobilien-Investmentmarkt macht. Einige Faktoren werden in der kommenden Zeit die Immobilienwirtschaft beschäftigen.

JETZT LESEN
Views: 2661
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

30.03.2023 07:00

Walter Senk

Investmentmarkt - schwierige Zeiten. Sogar bis 2024

Der Investmentmarkt in Österreich stockt derzeit – das liegt an der Finanzierung sowie den Alternativen für Investoren. Wenn eine Preisbildung erfolgt ist, wird sich der Markt wieder bewegen, allerdings ist nicht klar, wie lange das dauert.

JETZT LESEN
Views: 1902
Lesezeit: 4 min
0

Pressemeldung

Der ÖHGB Steiermark informiert: Neue mietrechtliche Richtwerte ab 1. April 2023

Mit 1. April 2023 wird die Anpassung der Richtwerte Wirksamkeit erlangen. Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund Steiermark informiert aktuell über die Änderungen.

jetzt lesen
Views: 70
Lesezeit: 2 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

27.03.2023 13:00

baumhouse

Leistbar und nachhaltig Wohnen: Dietmar Reindl startet mit „baumhouse“ durch

Verknappter, teurer Wohnraum in Städten, der Klimawandel und Bodenversiegelung mit all ihren Folgen gelten als größte Herausforderungen unserer Zeit. Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise wird einmal mehr augenscheinlich, wie wertvoll die Kombination aus leistbarem und nachhaltigem Wohnen ist. An dieser Stelle setzt Immobilienexperte Dietmar Reindl mit seinem innovativen Konzept an und legt mit der Gründung von „baumhouse“ einen Meilenstein für seine Zukunftspläne.

jetzt lesen
Views: 174
Lesezeit: 3 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

ÖHGB: Rechtssicherheit durch Richtwertanpassung!

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund begrüßt die Umsetzung der gesetzlich vorgesehenen Richtwertanpassung. Wohnkostenzuschuss ist sozial, treffsicher und fair.

jetzt lesen
Views: 106
Lesezeit: 2 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

Mietpreisdeckel: Ziviltechniker:innen fordern Befreiung durch Sanierung

Thermisch-energetische Sanierung soll Befreiung von Mietpreisdeckel ermöglichen; Vermeiden von Abrissen notwendig. Der seit 1994 eingeführte Richtwert für Neuvermietungen von Altbauwohnungen torpediert – in seiner jetzigen Form – Österreichs Klimaziele. Mit der für Altbauten vorgesehenen Deckelung von Mieten durch das Richtwertgesetz, schafft die Gesetzgebung indirekt einen Anreiz zum Abriss von Altbauten.

jetzt lesen
Views: 85
Lesezeit: 6 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

23.03.2023 15:00

renowave.at

Neuer Finanzausgleich entscheidet über eine erfolgreiche Wärmewende

Die beginnenden Finanzausgleichsverhandlungen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden haben für den Klimaschutz besondere Bedeutung. RENOWAVE. AT, das Innovationslabor für klimaneutrale Gebäude- und Quartierssanierungen, fordert daher die Finanzausgleichsverhandler:innen auf, die richtige Maßnahmen zu setzen, um eine erfolgreiche Wärmewende zu erreichen.

jetzt lesen
Views: 77
Lesezeit: 5 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

ÖHGB: Ja zu Wohnkostenzuschuss!

Wohnkostenzuschuss berücksichtigt individuellen Bedarf der Menschen, ist sozial und treffsicher. ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer begrüßt den von der ÖVP präsentierten Vorschlag anstelle einer Mietpreisbremse jene Menschen zu fördern, die tatsächlich Bedarf nach einer Unterstützung haben.

jetzt lesen
Views: 173
Lesezeit: 1 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

Luxusimmobilien bleiben gefragt: Austria Sotheby’s International Realty erfüllt Wohnträume auf der ganzen Welt

Die Sehnsucht nach luxuriösen Liegenschaften in beliebten Urlaubsregionen ist nach wie vor groß – das Geschäft mit internationalen Luxusimmobilien boomt auch trotz angespannter Wirtschaftslage. Das Team von Austria Sotheby’s International Realty bietet perfekte Services und Zugang zu den außergewöhnlichsten Luxus-Wohnobjekten am weltweiten Markt.

jetzt lesen
Views: 277
Lesezeit: 3 min
Kommentare: 0
0

Aus dem IMMOLIVE vom 20.09.2022

ESG, EU Taxonomie, Nachhaltigkeit - die Schlagworte werden uns auf allen Kanälen entgegen geschleudert und es herrscht viel Aufregung - umso besser, wenn ein Podium mit fünf Expert:Innen erklärt, was das alles für die Immobilienwirtschaft KONKRET bedeutet! Das E steht für Environmental, das G für Governance - so weit so klar. Das S kürzt "Social" ab - aber was heißt das für Gebäude, Projektentwickler, Investoren? Welche Maßnahmen sind zu setzen und wie wird bewertet?Social gilt im ESG eigentlich als der am wenigsten messbar und evaluierbar Bereich. Daher birgt das „S“ sehr viel Veränderungspotential in sich. Das wird sich in den kommenden Jahren zeigen und „Social“ wird nicht nur einen starken Einfluss auf den Wert der Immobilie haben, sondern hat auch einen starken Einfluss auf die Gesellschaft abseits von Immobilien. Und wer einen neuen Job sucht: Im Bereich „Social“ werden sich in den kommenden Jahren zahlreiche neue Betätigungsfelder ergeben.

Zum Kapitel

Aus dem IMMOLIVE vom 20.09.2022

ESG, EU Taxonomie, Nachhaltigkeit - die Schlagworte werden uns auf allen Kanälen entgegen geschleudert und es herrscht viel Aufregung - umso besser, wenn ein Podium mit fünf Expert:Innen erklärt, was das alles für die Immobilienwirtschaft KONKRET bedeutet! Das E steht für Environmental, das G für Governance - so weit so klar. Das S kürzt "Social" ab - aber was heißt das für Gebäude, Projektentwickler, Investoren? Welche Maßnahmen sind zu setzen und wie wird bewertet?Social gilt im ESG eigentlich als der am wenigsten messbar und evaluierbar Bereich. Daher birgt das „S“ sehr viel Veränderungspotential in sich. Das wird sich in den kommenden Jahren zeigen und „Social“ wird nicht nur einen starken Einfluss auf den Wert der Immobilie haben, sondern hat auch einen starken Einfluss auf die Gesellschaft abseits von Immobilien. Und wer einen neuen Job sucht: Im Bereich „Social“ werden sich in den kommenden Jahren zahlreiche neue Betätigungsfelder ergeben.

Zum Kapitel

Aus dem IMMOLIVE vom 20.09.2022

ESG, EU Taxonomie, Nachhaltigkeit - die Schlagworte werden uns auf allen Kanälen entgegen geschleudert und es herrscht viel Aufregung - umso besser, wenn ein Podium mit fünf Expert:Innen erklärt, was das alles für die Immobilienwirtschaft KONKRET bedeutet! Das E steht für Environmental, das G für Governance - so weit so klar. Das S kürzt "Social" ab - aber was heißt das für Gebäude, Projektentwickler, Investoren? Welche Maßnahmen sind zu setzen und wie wird bewertet?Social gilt im ESG eigentlich als der am wenigsten messbar und evaluierbar Bereich. Daher birgt das „S“ sehr viel Veränderungspotential in sich. Das wird sich in den kommenden Jahren zeigen und „Social“ wird nicht nur einen starken Einfluss auf den Wert der Immobilie haben, sondern hat auch einen starken Einfluss auf die Gesellschaft abseits von Immobilien. Und wer einen neuen Job sucht: Im Bereich „Social“ werden sich in den kommenden Jahren zahlreiche neue Betätigungsfelder ergeben.

Zum Kapitel

Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:

Artikel

28.03.2023 08:00

Walter Senk

Neue Technologien, Konzepte und Ideen - Projektentwickler auf dem Prüfstand

Auch wenn das Marktumfeld für Projektentwicklungen nicht besonders günstig ist, sehen die Developer auch positive Aspekte und machen das Beste daraus. Wie in allen Bereichen ist jetzt die Zeit der Profis.

JETZT LESEN
Views: 3676
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

26.03.2023 07:00

Walter Senk

Inflation, Zinsen, Kredite und knappe Kalkulation ... wenn sich die Spreu vom Weizen trennt

Ein fiktives Gespräch mit einem Brancheninsider, der sich Gedanken über die aktuelle Situation auf dem Immobilien-Investmentmarkt macht. Einige Faktoren werden in der kommenden Zeit die Immobilienwirtschaft beschäftigen.

JETZT LESEN
Views: 2661
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

30.03.2023 07:00

Walter Senk

Investmentmarkt - schwierige Zeiten. Sogar bis 2024

Der Investmentmarkt in Österreich stockt derzeit – das liegt an der Finanzierung sowie den Alternativen für Investoren. Wenn eine Preisbildung erfolgt ist, wird sich der Markt wieder bewegen, allerdings ist nicht klar, wie lange das dauert.

JETZT LESEN
Views: 1902
Lesezeit: 4 min
0

Marc Guido Höhne

Geschäftsführer

Aus dem IMMOLIVE vom 20.09.2022

ESG, EU Taxonomie, Nachhaltigkeit - die Schlagworte werden uns auf allen Kanälen entgegen geschleudert und es herrscht viel Aufregung - umso besser, wenn ein Podium mit fünf Expert:Innen erklärt, was das alles für die Immobilienwirtschaft KONKRET bedeutet! Das E steht für Environmental, das G für Governance - so weit so klar. Das S kürzt "Social" ab - aber was heißt das für Gebäude, Projektentwickler, Investoren? Welche Maßnahmen sind zu setzen und wie wird bewertet?Social gilt im ESG eigentlich als der am wenigsten messbar und evaluierbar Bereich. Daher birgt das „S“ sehr viel Veränderungspotential in sich. Das wird sich in den kommenden Jahren zeigen und „Social“ wird nicht nur einen starken Einfluss auf den Wert der Immobilie haben, sondern hat auch einen starken Einfluss auf die Gesellschaft abseits von Immobilien. Und wer einen neuen Job sucht: Im Bereich „Social“ werden sich in den kommenden Jahren zahlreiche neue Betätigungsfelder ergeben.

Zum Kapitel

Aus dem IMMOLIVE vom 20.09.2022

ESG, EU Taxonomie, Nachhaltigkeit - die Schlagworte werden uns auf allen Kanälen entgegen geschleudert und es herrscht viel Aufregung - umso besser, wenn ein Podium mit fünf Expert:Innen erklärt, was das alles für die Immobilienwirtschaft KONKRET bedeutet! Das E steht für Environmental, das G für Governance - so weit so klar. Das S kürzt "Social" ab - aber was heißt das für Gebäude, Projektentwickler, Investoren? Welche Maßnahmen sind zu setzen und wie wird bewertet?Social gilt im ESG eigentlich als der am wenigsten messbar und evaluierbar Bereich. Daher birgt das „S“ sehr viel Veränderungspotential in sich. Das wird sich in den kommenden Jahren zeigen und „Social“ wird nicht nur einen starken Einfluss auf den Wert der Immobilie haben, sondern hat auch einen starken Einfluss auf die Gesellschaft abseits von Immobilien. Und wer einen neuen Job sucht: Im Bereich „Social“ werden sich in den kommenden Jahren zahlreiche neue Betätigungsfelder ergeben.

Zum Kapitel

DI Hans-Peter Weiss

Vizepräsident

Kein Unternehmen

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Aus dem IMMOLIVE vom 20.09.2022

ESG, EU Taxonomie, Nachhaltigkeit - die Schlagworte werden uns auf allen Kanälen entgegen geschleudert und es herrscht viel Aufregung - umso besser, wenn ein Podium mit fünf Expert:Innen erklärt, was das alles für die Immobilienwirtschaft KONKRET bedeutet! Das E steht für Environmental, das G für Governance - so weit so klar. Das S kürzt "Social" ab - aber was heißt das für Gebäude, Projektentwickler, Investoren? Welche Maßnahmen sind zu setzen und wie wird bewertet?Social gilt im ESG eigentlich als der am wenigsten messbar und evaluierbar Bereich. Daher birgt das „S“ sehr viel Veränderungspotential in sich. Das wird sich in den kommenden Jahren zeigen und „Social“ wird nicht nur einen starken Einfluss auf den Wert der Immobilie haben, sondern hat auch einen starken Einfluss auf die Gesellschaft abseits von Immobilien. Und wer einen neuen Job sucht: Im Bereich „Social“ werden sich in den kommenden Jahren zahlreiche neue Betätigungsfelder ergeben.

Zum Kapitel

Astrid Grantner-Fuchs

Geschäftsführerin

EHL Immobilien Gruppe

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Aus dem IMMOLIVE vom 20.09.2022

ESG, EU Taxonomie, Nachhaltigkeit - die Schlagworte werden uns auf allen Kanälen entgegen geschleudert und es herrscht viel Aufregung - umso besser, wenn ein Podium mit fünf Expert:Innen erklärt, was das alles für die Immobilienwirtschaft KONKRET bedeutet! Das E steht für Environmental, das G für Governance - so weit so klar. Das S kürzt "Social" ab - aber was heißt das für Gebäude, Projektentwickler, Investoren? Welche Maßnahmen sind zu setzen und wie wird bewertet?Social gilt im ESG eigentlich als der am wenigsten messbar und evaluierbar Bereich. Daher birgt das „S“ sehr viel Veränderungspotential in sich. Das wird sich in den kommenden Jahren zeigen und „Social“ wird nicht nur einen starken Einfluss auf den Wert der Immobilie haben, sondern hat auch einen starken Einfluss auf die Gesellschaft abseits von Immobilien. Und wer einen neuen Job sucht: Im Bereich „Social“ werden sich in den kommenden Jahren zahlreiche neue Betätigungsfelder ergeben.

Zum Kapitel

Aus dem IMMOLIVE vom 20.09.2022

ESG, EU Taxonomie, Nachhaltigkeit - die Schlagworte werden uns auf allen Kanälen entgegen geschleudert und es herrscht viel Aufregung - umso besser, wenn ein Podium mit fünf Expert:Innen erklärt, was das alles für die Immobilienwirtschaft KONKRET bedeutet! Das E steht für Environmental, das G für Governance - so weit so klar. Das S kürzt "Social" ab - aber was heißt das für Gebäude, Projektentwickler, Investoren? Welche Maßnahmen sind zu setzen und wie wird bewertet?Social gilt im ESG eigentlich als der am wenigsten messbar und evaluierbar Bereich. Daher birgt das „S“ sehr viel Veränderungspotential in sich. Das wird sich in den kommenden Jahren zeigen und „Social“ wird nicht nur einen starken Einfluss auf den Wert der Immobilie haben, sondern hat auch einen starken Einfluss auf die Gesellschaft abseits von Immobilien. Und wer einen neuen Job sucht: Im Bereich „Social“ werden sich in den kommenden Jahren zahlreiche neue Betätigungsfelder ergeben.

Zum Kapitel

Marc Guido Höhne

Geschäftsführer

Aus dem IMMOLIVE vom 20.09.2022

ESG, EU Taxonomie, Nachhaltigkeit - die Schlagworte werden uns auf allen Kanälen entgegen geschleudert und es herrscht viel Aufregung - umso besser, wenn ein Podium mit fünf Expert:Innen erklärt, was das alles für die Immobilienwirtschaft KONKRET bedeutet! Das E steht für Environmental, das G für Governance - so weit so klar. Das S kürzt "Social" ab - aber was heißt das für Gebäude, Projektentwickler, Investoren? Welche Maßnahmen sind zu setzen und wie wird bewertet?Social gilt im ESG eigentlich als der am wenigsten messbar und evaluierbar Bereich. Daher birgt das „S“ sehr viel Veränderungspotential in sich. Das wird sich in den kommenden Jahren zeigen und „Social“ wird nicht nur einen starken Einfluss auf den Wert der Immobilie haben, sondern hat auch einen starken Einfluss auf die Gesellschaft abseits von Immobilien. Und wer einen neuen Job sucht: Im Bereich „Social“ werden sich in den kommenden Jahren zahlreiche neue Betätigungsfelder ergeben.

Zum Kapitel

Aus dem IMMOLIVE vom 20.09.2022

ESG, EU Taxonomie, Nachhaltigkeit - die Schlagworte werden uns auf allen Kanälen entgegen geschleudert und es herrscht viel Aufregung - umso besser, wenn ein Podium mit fünf Expert:Innen erklärt, was das alles für die Immobilienwirtschaft KONKRET bedeutet! Das E steht für Environmental, das G für Governance - so weit so klar. Das S kürzt "Social" ab - aber was heißt das für Gebäude, Projektentwickler, Investoren? Welche Maßnahmen sind zu setzen und wie wird bewertet?Social gilt im ESG eigentlich als der am wenigsten messbar und evaluierbar Bereich. Daher birgt das „S“ sehr viel Veränderungspotential in sich. Das wird sich in den kommenden Jahren zeigen und „Social“ wird nicht nur einen starken Einfluss auf den Wert der Immobilie haben, sondern hat auch einen starken Einfluss auf die Gesellschaft abseits von Immobilien. Und wer einen neuen Job sucht: Im Bereich „Social“ werden sich in den kommenden Jahren zahlreiche neue Betätigungsfelder ergeben.

Zum Kapitel

Philipp Gaggl

Director und Leiter für Environmental, Social, Governance (ESG) Beratung

Kein Unternehmen

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Katharina Weidinger

Head of Social Media & Content

Ivalu GmbH

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Kein Logo

Kein Logo

  • Philipp Gaggl

    Director und Leiter für Environmental, Social, Governance (ESG) Beratung

    Kein Unternehmen

    Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen
  • Katharina Weidinger

    Head of Social Media & Content

    Ivalu GmbH

    Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen