Artikel
13.05.2023 17:00
Walter SenkImmobilien Event – das zweite „Drinks Before Home” im heurigen Jahr
Seit fast zehn Jahren findet das Immobilien-Event „Drinks Before Home“ statt. Der Bene Schauraum im Ersten Bezirk war wieder die ideale Location für das zweite DBH im heurigen Jahr.
Artikel
12.05.2023 02:30
Gerhard PoppPatrick Schwarzl von Grossmann & Kaswurm: Beruf als Leidenschaft- eine außergewöhnliche Karriere
Patrick Schwarzl, von Grossmann & Kaswurm, zeigt, was man erreichen kann, wenn man für seine Arbeit brennt. Mit seinen 31 Jahren, leitet er hier den Immobilienein- und verkauf. Ursprünglich in der IT- Branche beheimatet, ließ er sich vor ca. 3 Jahren von Peter Kaswurms Begeisterung für Immobilienkauf und Akquise begeistern.
Artikel
06.05.2023 11:09
Walter SenkMagenta, Hutchison Drei Austria, ARE/BIG – die Transformation der neuen Bürowelten
Mit dem Umzug in neue Büros erfinden sich viele Firmen neu. Nicht nur die Büroflächen werden anders gestaltet, sondern auch die Strukturen in den Unternehmen. Die Arbeitswelt bleibt in Bewegung, meint Ewald J. Stückler, Geschäftsführer von T.O.C. Tecno Office Consult.
Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:
Artikel
03.04.2023 07:00
Walter SenkGeneration Z, und was kommt dann? Für wen planen wir die neuen Büroflächen?
Die Kernidee bleibt gleich: Es soll produktiv gearbeitet werden. Wie sich die Menschen das vorstellen, ist allerdings sehr unterschiedlich. Beim „Architekturmorgen“ von HAWLIK GERGINSKI Architekten philosophierte der Architekt Evgeni Gerginski mit seinen Gästen: Sabine Müller (value one), Wolfdieter Jarisch (S+B Gruppe), Oliver Bertram (teamgnesda) und Christian Farnleitner (SoReal).
Artikel
02.04.2023 07:00
Walter SenkTheREAL100 feierte Jubiläum
Der exklusive Afterwork-Event #TheREAL100 ganz im Zeichen seines Jubiläums. 100 Immobilienprofis, das Who-is-Who der heimischen Immobilienwirtschaft, trafen sich zum 10. Mal zum Networking und lauschten einer spannenden Keynote zum Thema „Breaking the Mold - Attraktivität durch Innovation – wie man junge Talente anzieht und hält.“
Artikel
21.03.2023 07:00
Gerhard PoppPreisträger, Teamplayer, Immobilienprofi mit Leidenschaft
Angesprochen auf die Preise, die seine Arbeit im letzten Jahr gekrönt haben, reicht Sascha Haimovici, geschäftsführender Gesellschafter von IMMOcontract, die Lorbeeren an seine Mitarbeiter weiter und meint: „Die echten Preisträger sind die Menschen in meinem Team.“
Artikel
21.02.2023 07:02
Walter Senk„Alles Walzer!“ – der Immobilienball 2023 in der Wiener Hofburg
Die Immobilienbranche traf sich am Freitagabend, den 17. Februar 2023, wieder auf dem Parkett der Wiener Hofburg zum Immobilienball. Rund 3200 Gäste folgten der Einladung.
Artikel
09.02.2023 17:29
Walter SenkWeinrauch Rechtsanwälte und Wolf Reicht Architects luden zum alljährigen „ImmoGschnas“
Rund 300 geladene Gäste aus der Immobilienwelt feierten am vergangenen Donnerstag im Club Sechser beim ImmoGschnas den Wiener Fasching. Unter dem Motto „Weil es ein gutes Jahr wird!“ luden die Wiener Kanzlei Weinrauch Rechtsanwälte und das Architektenbüro Wolf Reicht Architects ein.
Artikel
12.01.2023 07:05
Bernhard KleinBüros im Wandel
Die meisten Bürogebäude ähneln sich – das wird sich aber in Zukunft ändern (müssen).
Artikel
14.11.2022 07:00
Martina HoffardCorona und Kostendruck: Die Geschäftsreise muss sich neu erfinden
Bereits Anfang 2021 wurde eine baldige Rückkehr zur Normalität vorausgesagt, nachdem die Covid-19-Pandemie einen radikalen Rückgang der Geschäftsreisen erzwungen hatte. Vorübergehende Verhaltensänderungen könnten zu einem dauerhaften Kulturwandel geführt haben, solange die Covid-19-Pandemie anhält und wir uns immer mehr an Home Office und Videokonferenzen gewöhnen.
Pressemeldung
12.05.2023 13:00
Simon-Kucher & Partners27 Prozent Wachstum im Baufinanzierungs-Neugeschäft im März: Nachhaltige Trendumkehr oder Sondereffekt?
Das Baufinanzierungsgeschäft in Deutschland ist seit Beginn der Zinswende im Jahr 2022 erheblichen Veränderungen ausgesetzt. Während die Jahre 2017 bis 2021 von einem stetigen Anstieg des Herauslagevolumens geprägt waren, wurden seit Mai 2022 in Summe zehn aufeinanderfolgende Monate mit stark rückläufiger Kreditnachfrage verzeichnet.
Pressemeldung
03.05.2023 19:00
IMMOcontractADOMO & IMMOcontract luden zur Golftrophy 2023
ADOMO, die Experten für 360-Grad-Service rund um die Immobilie, und IMMOcontract, Österreichs größtes Maklerunternehmen, luden am 21. April zur Golftrophy 2023 im renommierten Diamond Country Club Atzenbrugg, Niederösterreich. Nach einem erfolgreichen Golftag bei besten Bedingungen wurden die Sieger durch ADOMO CEO Matthias Wechner und die IMMOcontract Geschäftsführung Sascha Haimovici und Michael Mack gekürt.
Pressemeldung
27.04.2023 15:00
Volksbank Wien AGVolksbank kooperiert mit Beyond Carbon Energy
Die VOLKSBANK WIEN AG forciert nachhaltige Finanzierungen und kooperiert mit Beyond Carbon Energy bei der Errichtung einer CO2-freien Energieversorgungsanlage.
Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:
Pressemeldung
27.04.2023 09:00
ecostra GmbHShoppingcenter Performance Report Österreich 2023
Der Westen Österreichs hat die mit ihren Erträgen zufriedensten Mieter in Einkaufszentren und somit beim diesjährigen Shoppingcenter Performance Report mächtig abgeräumt. Alle Medaillenplätze wurden durch Standorte in Salzburg und Tirol erobert. Dabei teilen sich mit dem Interspar EKZ in Saalfelden und dem Inntalcenter in Telfs sogar erstmals zwei Shoppingcenter mit identischer Bewertung den Spitzenplatz.
Pressemeldung
05.04.2023 17:00
VMF Immobilien GmbHSchreiberweg 47 in 1190 Wien, Verkaufsstart exklusiver Wohnungen am Südhang des Kahlenbergs
Grundsteinlegung für den Unterer Schreiberweg 47 in 1190 Wien erfolgte im März 2023. Die Exklusivvermarktung erfolgt durch den Luxusmakler Austria Sotheby´s International Realty.
Pressemeldung
22.03.2023 09:00
Austria Sotheby’s International RealtyLuxusimmobilien bleiben gefragt: Austria Sotheby’s International Realty erfüllt Wohnträume auf der ganzen Welt
Die Sehnsucht nach luxuriösen Liegenschaften in beliebten Urlaubsregionen ist nach wie vor groß – das Geschäft mit internationalen Luxusimmobilien boomt auch trotz angespannter Wirtschaftslage. Das Team von Austria Sotheby’s International Realty bietet perfekte Services und Zugang zu den außergewöhnlichsten Luxus-Wohnobjekten am weltweiten Markt.
Pressemeldung
15.03.2023 15:00
art:phalanx Kommunikationsagentur GmbHWohnbauprojekt „the one – home above“ wurde erfolgreich der Öffentlichkeit präsentiert
the one – home above ist das höchste Wohnhochhaus im neuen Quartier The Marks im 3. Wiener Gemeindebezirk und zeichnet sich durch atemberaubende Ausblicke über Wien, modernste Ausstattung, ein einzigartiges architektonisches Konzept sowie vielfältige Service-Angebote wie Wellness- und Spa-Bereich, Außenpool und Sonnendeck aus. Am Samstag, den 11. März 2023, wurde the one – home above im Rahmen einer Open House-Veranstaltung erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Pressemeldung
08.03.2023 17:00
IMMOcontractIMMOcontract: Sascha Haimovici ist Krisenmanager des Jahres 2022
Im Ranking um den Titel „Krisenmanager:in des Jahres 2022“ der Business-Netzwerkplattform LEADERSNET wurde Sascha Haimovici, Geschäftsführender Gesellschafter der IMMOcontract, auf Platz 1 in der Kategorie Immobilien gewählt.
Pressemeldung
08.03.2023 13:00
Immobilienrendite AGGroße & günstige Diskonter schlucken kleine & feine Geschäfte
Die Inflation macht das Leben teuer – viele Menschen haben Ebbe im Börserl. Als Folge sind Diskonter auf dem Vormarsch. Laut den Experten der IMMOBILIENRENDITE AG ein Expansionskurs mit sichtbaren Folgen – von Oberösterreich bis Wien.
Pressemeldung
22.02.2023 11:00
prop.ID GmbHHybride Eigentümerversammlungen – mit vBeschluss erstmalig in Österreich
Das PropTech StartUp prop.ID startet mit einem neuen Service für den österreichischen Markt: vBeschluss – hybride Eigentümerversammlungen. Jetzt können auch österreichische Hausverwaltungen und Property/Asset Manager auf eine Videokonferenzlösung zurückgreifen, die vollständig auf die Bedürfnisse der Immobilienverwaltung ausgelegt ist.
Sascha Haimovici
Geschäftsführer

Sascha Haimovici von IMMOcontract: Lieferengpässe und die Folgen
Aus dem IMMOLIVE Wohnungsmakler Trends & Hürden - Bestellerprinzip, Preise, Zinsen vom 31.05.2022
Die heimischen Makelrunternehmen stehen weiterhin vor großen Herausforderungen. Leicht wird ihnen derzeit die Arbeit nicht gemacht und in den kommenden Monaten stehen noch einige weitere Änderungen an. Hypothekarkreditrichtlinien Ab dem 1.Juli sind die bisher lediglich empfohlene Kriterien bei der Neuvergabe von Krediten für die Banken Pflicht. Das heißt im Detail: Käuferinnen und Käufer, die einen Kredit aufnehmen wollen, müssen mindestens 20 Prozent des Kaufpreises (inklusive Nebenkosten) in Form von Eigenkapital nachweisen können. Die Kreditrate darf höchstens 40 Prozent des monatlichen Nettoeinkommens ausmachen und die Laufzeit der Finanzierung 35 Jahre nicht übersteigen. Für Ausnahmen soll es einen kleinen Spielraum geben. Diese Regelungen gelten für alle Kredite, die neu aufgenommen werden. Bestandskredite sind von den Änderungen nicht betroffen. Bestellerprinzip Ab Jänner nächsten Jahres wird für Mietwohnungen von Seiten des Gesetzgebers das Bestellerprinzip eingeführt. Damit bezahlt ab 2023 nur noch der Besteller, also die beauftragende Person, die Provision bei der Vermietung einer Wohnung. Das werden in den meisten Fällen die EigentümerInnen sein, die der Maklerin oder dem Makler die Wohnung zur Vermietung übertragen. Es ist zu befürchten, dass ein Wildwuchs am Markt entsteht – wie es in Deutschland (vor allem in Berlin bereits eingetreten ist). Viele negative Aspekte, welche in den letzten Jahren aus dem Weg geräumt wurden, könnten wieder Einzug in den Markt halten: Intransparenz des Angebotes, das Ablöseunwesen, Verknappung des Angebotes oder Massenbesichtigungen, denn keine EigentümerInnen werden sich die Zeit nehmen, Besichtigungen mit Einzelpersonen durchzuführen. Ein Großteil der Immobilien wird von „Privat an Privat“ vergeben und damit erscheinen die Objekte gar nicht mehr auf den Immobilienportalen und werden zum Teil zu falschen Preisvorstellungen vermietet. Wer als Mieterin oder Mieter eine gute Wohnung hat und mehrere Bewerberinnen oder Bewerber wird geneigt sein, Geld für die Vermittlung zu nehmen. Ebenso werden Interessenten bereit sein, Ablöse an den Vormieter zu zahlen, nur um die Wohnung zu bekommen bzw. als Nachmieter genannt zu werden. (In Deutschland ist die Ablöseforderung in Inseraten bereits Alltag). Derartige Ablöseunsitten erhöhen die Wohnkosten für die Mieter. Das Bestellerprinzip wird den Markt verändern, aber leider nicht zum Positiven. Leerstandabgabe Von politischer Seite taucht in der letzten Zeit immer wieder das Thema Leerstandabgabe für Immobilien auf. Für jede Wohnung, die einen gewissen Zeitraum leer steht, sollen die EigentümerInnen einen gewissen Betrag als „Leerstandabgabe“ zahlen. Diese soll sowohl für Investoren als auch für Bauträger gelten. Von Seiten des Gesetzgebers wird argumentiert, dass diese deshalb nicht verkaufen oder vermieten, weil sie einen spekulativen Gewinn durch Wertsteigerung erzielen wollen. Wie agieren die heimischen Unternehmen in diesem Umfeld? Wie schätzen sie die Zukunft ein? Welche Erkenntnisse und Erfahrungen gibt es aus Deutschland? Wie haben sich die gesetzlichen Eingriffe (z.B. das Bestellerprinzip) auf den Markt ausgewirkt? Wie wird sich der Markt weiterentwickeln bei Miete und Kauf? Wie können sich die Unternehmen jetzt vorbereiten? Welche gesetzlichen Änderungen könnten noch kommen?
Zum KapitelSascha Haimovici
Geschäftsführer

Sascha Haimovici von IMMOcontract: Status Quo in Österreich
Aus dem IMMOLIVE Wohnungsmakler Trends & Hürden - Bestellerprinzip, Preise, Zinsen vom 31.05.2022
Die heimischen Makelrunternehmen stehen weiterhin vor großen Herausforderungen. Leicht wird ihnen derzeit die Arbeit nicht gemacht und in den kommenden Monaten stehen noch einige weitere Änderungen an. Hypothekarkreditrichtlinien Ab dem 1.Juli sind die bisher lediglich empfohlene Kriterien bei der Neuvergabe von Krediten für die Banken Pflicht. Das heißt im Detail: Käuferinnen und Käufer, die einen Kredit aufnehmen wollen, müssen mindestens 20 Prozent des Kaufpreises (inklusive Nebenkosten) in Form von Eigenkapital nachweisen können. Die Kreditrate darf höchstens 40 Prozent des monatlichen Nettoeinkommens ausmachen und die Laufzeit der Finanzierung 35 Jahre nicht übersteigen. Für Ausnahmen soll es einen kleinen Spielraum geben. Diese Regelungen gelten für alle Kredite, die neu aufgenommen werden. Bestandskredite sind von den Änderungen nicht betroffen. Bestellerprinzip Ab Jänner nächsten Jahres wird für Mietwohnungen von Seiten des Gesetzgebers das Bestellerprinzip eingeführt. Damit bezahlt ab 2023 nur noch der Besteller, also die beauftragende Person, die Provision bei der Vermietung einer Wohnung. Das werden in den meisten Fällen die EigentümerInnen sein, die der Maklerin oder dem Makler die Wohnung zur Vermietung übertragen. Es ist zu befürchten, dass ein Wildwuchs am Markt entsteht – wie es in Deutschland (vor allem in Berlin bereits eingetreten ist). Viele negative Aspekte, welche in den letzten Jahren aus dem Weg geräumt wurden, könnten wieder Einzug in den Markt halten: Intransparenz des Angebotes, das Ablöseunwesen, Verknappung des Angebotes oder Massenbesichtigungen, denn keine EigentümerInnen werden sich die Zeit nehmen, Besichtigungen mit Einzelpersonen durchzuführen. Ein Großteil der Immobilien wird von „Privat an Privat“ vergeben und damit erscheinen die Objekte gar nicht mehr auf den Immobilienportalen und werden zum Teil zu falschen Preisvorstellungen vermietet. Wer als Mieterin oder Mieter eine gute Wohnung hat und mehrere Bewerberinnen oder Bewerber wird geneigt sein, Geld für die Vermittlung zu nehmen. Ebenso werden Interessenten bereit sein, Ablöse an den Vormieter zu zahlen, nur um die Wohnung zu bekommen bzw. als Nachmieter genannt zu werden. (In Deutschland ist die Ablöseforderung in Inseraten bereits Alltag). Derartige Ablöseunsitten erhöhen die Wohnkosten für die Mieter. Das Bestellerprinzip wird den Markt verändern, aber leider nicht zum Positiven. Leerstandabgabe Von politischer Seite taucht in der letzten Zeit immer wieder das Thema Leerstandabgabe für Immobilien auf. Für jede Wohnung, die einen gewissen Zeitraum leer steht, sollen die EigentümerInnen einen gewissen Betrag als „Leerstandabgabe“ zahlen. Diese soll sowohl für Investoren als auch für Bauträger gelten. Von Seiten des Gesetzgebers wird argumentiert, dass diese deshalb nicht verkaufen oder vermieten, weil sie einen spekulativen Gewinn durch Wertsteigerung erzielen wollen. Wie agieren die heimischen Unternehmen in diesem Umfeld? Wie schätzen sie die Zukunft ein? Welche Erkenntnisse und Erfahrungen gibt es aus Deutschland? Wie haben sich die gesetzlichen Eingriffe (z.B. das Bestellerprinzip) auf den Markt ausgewirkt? Wie wird sich der Markt weiterentwickeln bei Miete und Kauf? Wie können sich die Unternehmen jetzt vorbereiten? Welche gesetzlichen Änderungen könnten noch kommen?
Zum KapitelSascha Haimovici
Geschäftsführer

Sascha Günthner
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Sascha E. Reuter
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:
s.kaspar
Keine Position angegeben

Lukas Reiter-Haas
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Luisa Daase
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Haas Eva
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Eva Haas
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Eva Haas
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Christine Sasse
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

prop.ID GmbH
prop.ID digitalisiert Standardprozesse für Wohnungs-Unternehmen: Weniger Arbeits- und Zeitaufwand durch vBeschluss - hybride oder digitale Eigentümer-Versammlungen.
Kein Logo
Diese Unternehmensprofil wurde automatisch generiert und wird noch von keinem Mitarbeiter von Otto Immobilien GmbH verwaltet.
zugriff anfordern-
Sascha Haimovici
Geschäftsführer
22-- -
Sascha Günthner
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen
Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen14-- -
Sascha E. Reuter
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen
Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen11-- -
s.kaspar
Keine Position angegeben
20-- -
Lukas Reiter-Haas
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen
Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen15-- -
Luisa Daase
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen
Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen10-- -
Haas Eva
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen
Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen12-- -
Eva Haas
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen
Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen9-- -
Eva Haas
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen
Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen11-- -
Christine Sasse
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen
Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen9--
Werbung
Fotocredit:

Cäsar Immoaward 2023 und der „kleine Diamant“
Fotocredit: Florian Pfaffstaller

Neunutzung von Bestandsimmobilien: Alles, nur keine Spinnerei
Fotocredit: LightFieldStudios
