Artikel
30.03.2023 07:00
Walter SenkInvestmentmarkt - schwierige Zeiten. Sogar bis 2024
Der Investmentmarkt in Österreich stockt derzeit – das liegt an der Finanzierung sowie den Alternativen für Investoren. Wenn eine Preisbildung erfolgt ist, wird sich der Markt wieder bewegen, allerdings ist nicht klar, wie lange das dauert.
Artikel
28.03.2023 08:00
Walter SenkNeue Technologien, Konzepte und Ideen - Projektentwickler auf dem Prüfstand
Auch wenn das Marktumfeld für Projektentwicklungen nicht besonders günstig ist, sehen die Developer auch positive Aspekte und machen das Beste daraus. Wie in allen Bereichen ist jetzt die Zeit der Profis.
Artikel
26.03.2023 07:00
Walter SenkInflation, Zinsen, Kredite und knappe Kalkulation ... wenn sich die Spreu vom Weizen trennt
Ein fiktives Gespräch mit einem Brancheninsider, der sich Gedanken über die aktuelle Situation auf dem Immobilien-Investmentmarkt macht. Einige Faktoren werden in der kommenden Zeit die Immobilienwirtschaft beschäftigen.
Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:
Artikel
24.03.2023 07:00
Walter Senk„Greenfit“ bringt mehr Bewegung in Wohnanlagen
Die soziale Nachhaltigkeit ist im Wohnbau derzeit noch das Mauerblümchen neben der in Zeiten der Klimakrise dominanten ökologischen Nachhaltigkeit. Das Konzept „Greenfit“ vereint nun Klimaschutzmaßnahmen mit Bewegungs- und damit Gesundheitsförderung im Wohnbau. Und das auch ziemlich kostengünstig.
Artikel
23.03.2023 07:00
Katharina WeidingerNachhaltigkeit & Unsicherheit bestimmen den Büromarkt
Arbeiten wird grün, Arbeit wird nachhaltig. Aber nicht nur Nachhaltigkeit dominiert den Büromarkt, auch die Unsicherheit wegen einer möglichen Rezession, das sinkende Angebot und steigende Mieten spielen eine große Rolle.
Artikel
21.03.2023 07:00
Gerhard PoppPreisträger, Teamplayer, Immobilienprofi mit Leidenschaft
Angesprochen auf die Preise, die seine Arbeit im letzten Jahr gekrönt haben, reicht Sascha Haimovici, geschäftsführender Gesellschafter von IMMOcontract, die Lorbeeren an seine Mitarbeiter weiter und meint: „Die echten Preisträger sind die Menschen in meinem Team.“
Artikel
18.03.2023 20:00
Gerhard Popp50 Millionen – positive Effekte des Bestellerprinzips
Georg Prack, Abgeordneter zum Wiener Landtag (Die Grünen), kann dem im Herbst zum Tragen kommenden Bestellerprinzip nur Positives abgewinnen. „Das bisherige System funktionierte für Vermieter und Makler“, erklärt er.
Artikel
16.03.2023 07:00
Matzanetz Peter1.Austrian Proptech Report – warum wir ihn brauchen
Die Austrian PropTech Initiative (apti) hat ihn herausgegeben, und er soll endlich einen Überblick geben, wo sich was in welcher Ecke der Immobilienwirtschaft tut.
Artikel
13.03.2023 07:00
Walter SenkMIPIM – Made in Austria
Die MIPIM vom 14. – 17. März als Trendsetter für die kommenden Jahre. Im Vordergrund steht die Präsentation aktueller Projekte der österreichischen Teilnehmer und der Austausch über die weitere Entwicklung auf den Immobilienmärkten.
Artikel
10.03.2023 06:00
Gerhard PoppDie WIM, weiterhin hochinteressante Perspektive für den Immobilienmarkt
Thilo Börner, von „Die Hausmaus“ freut sich bereits darauf, auf der WIM den neuen Immobilienpreisspiegel zu präsentieren. Diesen findet er für das heurige Jahr besonders interessant, da er seine Prognosen der letzten Jahre wiedergibt, nämlich einen Wechsel vom Verkäufer- zum Käufermarkt. Ursachen für Veränderungen am Immobilienmarkt, sieht der Plattformbetreiber unter anderem in einer Regierung, die „schon lange nicht mehr im Interesse der Bevölkerung arbeiten will“.
Pressemeldung
31.03.2023 15:00
CBRE AustriaCBRE Prognose zum Wohnimmobilien-Markt Österreich:
Während die vergangenen Jahre durch eine starke Neubautätigkeit am Wohnungsmarkt in Österreich geprägt waren, geht diese ab 2024 zurück, was – mit Blick auf die Bevölkerungs- und Ein-Personen-Haushalte-Entwicklung durchaus kritisch für die Zukunft gesehen werden kann.
Pressemeldung
31.03.2023 13:00
teamneunzehn-Gruppeteamneunzehn-Gruppe: Wohneigentum in Niederösterreich steht weiterhin hoch im Kurs
Wohnen in Niederösterreich ist nicht nur unter Einheimischen sehr beliebt, insbesondere die Wiener:innen zieht es seit eh und je in die grünen Weiten des Umlands. Während anderswo das Kaufinteresse eher rückläufig ist, beobachtet die teamneunzehn-Gruppe eine ungebrochen hohe Nachfrage nach Wohnraum in Niederösterreich – und erfreut sich mit dem „Steingötterhof“ in St. Pölten und den „TechWoodHomes“ bei Mödling über die Vermarktungsaufträge zweier Top-Neubauprojekte.
Pressemeldung
31.03.2023 11:00
PID Presse- und Informationsdienst der Stadt WienSpatenstich für den neuen Walter-Kuhn-Park in Favoriten mit 166 neuen Bäumen und Wasserspielen!
Nun ist es so weit, der Startschuss für die Bauarbeiten ist gefallen: Inmitten des Stadtentwicklungsgebietes „Neues Landgut” im Dreieck zwischen Laxenburger Straße, Landgutgasse und Südbahn wird sich der neue 9.000 m² große Walter-Kuhn-Park erstrecken. Die Parkanlage mit „Klimawald“, großzügigen Wiesenflächen sowie zahlreichen Spiel- und Sportangeboten dient als Erholungsfläche und „grüner Mittelpunkt” am „Neuen Landgut“.
Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:
Pressemeldung
29.03.2023 15:00
3SI ImmogroupDöbling, Währing, Margareten, Leopoldstadt: 3SI Immogroup startet Frühlings-Sanierungsoffensive
Nach dem Baubeginn für das Zinshausprojekt in der Landstraßer Hauptstraße 144 startet der Wiener Immobilienentwickler 3SI Immogroup dieser Tage umfangreiche Bautätigkeiten an fünf weiteren Liegenschaften in Bestlagen. Einzelne Wohnungen gelangen schon ab Sommer – hochwertig revitalisiert – in den Verkauf.
Pressemeldung
29.03.2023 11:00
Otto Immobilien GmbHWiener Zinshaus-Markt: Nach Jahren hektischer Betriebsamkeit nun Stabilisierung
OTTO Immobilien: Mehr Angebot, gebremste Nachfrage - Preise sinken, Renditen steigen: Aktueller Marktbericht – Eugen Otto: Wohnkostenzuschuss eine treffsichere und faire Alternative
Pressemeldung
29.03.2023 09:00
IG Lebenszyklus BauKlimawandel, Preissteigerungen, Lieferkettenprobleme – rund 100 Expert:innen der IG Lebenszyklus Bau suchen nach Lösungen
„Vom Trend zur gebauten Wirklichkeit“ lautet dabei das Motto des aktuellen Arbeitsjahres, dessen Ergebnisse dazu beitragen sollen, die 2022 vom Verband formulierten Trends für die nachhaltige Bau- und Immobilienwirtschaft zu ergänzen, zu verfeinern und – wenn nötig – zu korrigieren. „Mit diesem Arbeitssystem schaffen wir einen lebendigen Wegweiser für Bauherren und Branchenteilnehmer:innen in einer Zeit, die uns vor große Herausforderungen stellt.
Pressemeldung
28.03.2023 15:00
6B476B47 feiert Dachgleiche des Projekts SOPHIE im „Althan Quartier“ in Wien
Der Immobilienentwickler 6B47 Real Estate Investors AG feiert einen weiteren Meilenstein im „Althan Quartier“: die Dachgleiche des Wohnbauprojekts SOPHIE. Die 2,4 Hektar große Baustelle „Althan Quartier“ in Wien-Alsergrund verzeichnet mittlerweile insgesamt acht Kräne und ist der Fertigstellung eines der vier Bauplätze, des Wohnhauses SOPHIE, einen großen Schritt näher gerückt.
Pressemeldung
28.03.2023 13:00
PwC ÖsterreichULI und PwC: Unsicherheit über weiter steigende Zinssätze und unzureichende Finanzierungsmöglichkeiten führen zu extremer Vorsicht und verzögern Immobilientransaktionen
Der „Emerging Trends in Real Estate® Global Outlook 2023“ beschreibt die Erwartungen weltweit führender Unternehmen im Immobiliensektor für das aktuelle Jahr. Der vom Urban Land Institute (ULI) und PwC erstellte Bericht ist ein wichtiger Indikator für die Stimmung in der globalen Immobilienbranche sowie für Investitions- und Entwicklungstrends weltweit.
Pressemeldung
28.03.2023 11:00
Riedergarten Immobilien GruppeAus dem Mozartheim wird DAS MOZART.
Riedergarten Immobilien revitalisiert DAS MOZART. Es entstehen neue Studio-Apartments. Das Mozartheim in der Mozartstraße 61 ist für in Klagenfurt Studierende eine Institution. Errichtet im Jahr 1976 wird es ab 2024 von Riedergarten aufwändig nach ökologischen Maßstäben saniert, auf den neuesten Stand der Technik gebracht und erweitert.
Pressemeldung
28.03.2023 09:00
Arnold ImmobilienImmobilieninvestments gewinnen an Attraktivität zurück
Die größte Immobilienmesse Europas, MIPIM, die letzte Woche in Cannes über die Bühne gegangen ist, hat gezeigt, dass die Branche in Bewegung ist. Interessanterweise ist die Stimmung keinesfalls so negativ, wie vielfach angenommen. Im Gegenteil: Arnold Immobilien – im Ausland als Arnold Investments tätig – berichtet über reges internationales Investoreninteresse. Besonders im Fokus sind Liegenschaften mit bis zu 50 Mio. EUR.
Matthias Reith: Werden wir eine Immobilienblase bekommen?
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive Raiffeisen Immobilien Special vom 18.01.2023
Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung... Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist.
Zum KapitelMag. Rainer Stelzer
Vorstandsdirektor
Raiffeisen-Landesbank Steiermark
Unternehmensprofil | Pressemappe

Rainer Stelzer von Raiffeisen-Landesbank Steiermark: Immobilien als bedeutende Zukunftsvorsorge
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive Raiffeisen Immobilien Special vom 18.01.2023
Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung... Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist.
Zum KapitelMatthias Reith: Kein Kater auf dem Immobilienmarkt
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive Raiffeisen Immobilien Special vom 18.01.2023
Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung... Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist.
Zum KapitelMeistgelesen in den letzten 7 Tagen:
Andreas Glettler
Keine Position angegeben
Raiffeisen-Landesbank Steiermark
Unternehmensprofil | Pressemappe

Andreas Glettler von Raiffeisen-Landesbank Steiermark: Überblick über den Immobilienmarkt Steiermark
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive Raiffeisen Immobilien Special vom 18.01.2023
Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung... Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist.
Zum KapitelMag. Rainer Stelzer
Vorstandsdirektor
Raiffeisen-Landesbank Steiermark
Unternehmensprofil | Pressemappe

Rainer Stelzer von Raiffeisen-Landesbank Steiermark: Raiffeisen 2023 – „Immobilien & Finanzierung"
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive Raiffeisen Immobilien Special vom 18.01.2023
Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung... Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist.
Zum KapitelMag. Rainer Stelzer
Vorstandsdirektor
Raiffeisen-Landesbank Steiermark
Unternehmensprofil | Pressemappe

Rainer Stelzer von Raiffeisen-Landesbank Steiermark: Wo stehen wir im Sommer/Herbst 2023?
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive Raiffeisen Immobilien Special vom 18.01.2023
Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung... Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist.
Zum KapitelIng. Andreas Glettler
Geschäftsführer
Kein Unternehmen

Andreas Glettler: Einschätzung für 2023
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive Raiffeisen Immobilien Special vom 18.01.2023
Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung... Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist.
Zum KapitelThomas Zehetleitner
Bereichsleiter
Raiffeisen-Landesbank Steiermark
Unternehmensprofil | Pressemappe

Thomas Zehetleitner von Raiffeisen-Landesbank Steiermark: Optimistische Aussichten für Sommer 2023
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive Raiffeisen Immobilien Special vom 18.01.2023
Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung... Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist.
Zum KapitelMag. Rainer Stelzer
Vorstandsdirektor
Raiffeisen-Landesbank Steiermark
Unternehmensprofil | Pressemappe

Rainer Stelzer von Raiffeisen-Landesbank Steiermark: Nachfrage nach unterschiedlichen Qualitätsklassen
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive Raiffeisen Immobilien Special vom 18.01.2023
Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung... Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist.
Zum KapitelThomas Zehetleitner
Bereichsleiter
Raiffeisen-Landesbank Steiermark
Unternehmensprofil | Pressemappe

Thomas Zehetleitner von Raiffeisen-Landesbank Steiermark: Blick auf die Betriebskosten wird wichtiger
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive Raiffeisen Immobilien Special vom 18.01.2023
Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung... Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist.
Zum KapitelStefan Wernhart
Geschäftsführer

Sebastian Unger
Breiteneder Immobilien Development
Kein Unternehmen

Richard Buxbaum
Prokurist; Leiter OTTO Wohnen International und Strategisches Key Account Management

Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:
Philipp Maisel
Leiter des Zinshaus-Teams

Peter Rauch
Keine Position angegeben

Peter Engert
Geschäftsführer
ÖGNI - Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft
Unternehmensprofil | Pressemappe

Patrick Homm
Leiter Immobilienvermarktung Gewerbe, Prokurist

Michael Ehlmaier
Geschäftsführender Gesellschafter

Mathias Muehlhofer
Vorstand

Martin Ofner
Head of Market Analysis

Ivalu GmbH
ivalu identifiziert die besten digitalen Lösungen, sammelt Ideen, die funktionieren, und verbindet diese miteinander. ivalu.content erbringt Content Marketing Leistungen für die Immobilienwirtschaft.
Webentwicklung - Gerhard Popp
Als freiberuflicher Web-Entwickler biete ich Ihnen ein breites Leistungsspektrum – von der Konzeption und CI-Entwicklung über die Programmierung bis hin zur Suchmaschinen-Platzierung Ihrer Website.
FERRUM Immobilien GmbH
Immobiliendevelopment mit Spezialisierung auf leistbaren Wohnbau und Quartiersentwicklung. Der geographische Schwerpunkt liegt in Ballungszentren und den umliegenden Gemeinden in Ost- und Südösterreich.
Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:
SCRIVO Public Relations
Noch keine Beschreibung vorhanden.
-
Stefan Wernhart
Geschäftsführer
20-- -
Sebastian Unger
Breiteneder Immobilien Development
Kein Unternehmen
Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen13-- -
Richard Buxbaum
Prokurist; Leiter OTTO Wohnen International und Strategisches Key Account Management
12-- -
Philipp Maisel
Leiter des Zinshaus-Teams
9-- -
Peter Rauch
Keine Position angegeben
18-- -
Peter Engert
Geschäftsführer
ÖGNI - Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft
Unternehmensprofil | Pressemappe
Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen7-- -
Patrick Homm
Leiter Immobilienvermarktung Gewerbe, Prokurist
15-- -
Michael Ehlmaier
Geschäftsführender Gesellschafter
131 -
Mathias Muehlhofer
Vorstand
12-- -
Martin Ofner
Head of Market Analysis
26--
Werbung
Fotocredit: Gerhard Popp

Blackout: in Aufzügen von Schindler kein Grund zur Panik
Fotocredit: iLixe48

Investmentmarkt - schwierige Zeiten. Sogar bis 2024
Fotocredit: Soyka/Silber/Soyka
