Artikel
07.09.2023 06:00
Walter SenkEinzelhandel – der mühsame Weg
Die Grundtendenz im Handel bliebt: Verkaufsflächen werden insgesamt weiterhin schrumpfen – neue Entertainmentkonzepte kommen, sind aber nicht wirklich ein Ersatz. Ausgewählte Lagen sind aber weiterhin gefragt. Diskonter profitieren von der schwierigen Lage und dem sich verändernden Konsumverhalten und expandieren.
Artikel
01.09.2023 06:30
Gerhard Popp9 Fragen über die Regioplan Citytagung und das „E“ in ESG – beantwortet von Romina Jenei
Unser heutiger spannender Gast im Office Talk - Romina Jenei. Die CEO von RegioPlan Consulting beschäftigt sich seit Jahren mit den Themen Raumplanung, Stadtentwicklung und Nutzungskonzepten. Daraus entstanden – die „Citytagung“, die heuer, am 27.9.2023, zum 4-ten Mal im MuseumsQuartier stattfindet und wie immer mit hochinteressanten und auch brisanten Themen aufwartet.
Artikel
12.07.2023 07:00
Felix Embacher
Projektentwicklungen in Deutschland: Wenig in Planung, vieles verzögert
Bei den Projektentwicklern in Deutschland ist die Krise nun deutlich sichtbar angekommen. Der Markt in den sieben A-Städten schrumpft, vor allem die klassischen Projektentwickler ziehen sich hier zurück. Erheblich betroffen sind ausgerechnet Wohnprojekte. Und: Viele Projekte werden später fertig als geplant. Eine Analyse von von bulwiengesa.
Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:
Artikel
28.06.2023 07:00
Walter Senk10 Jahre: Wiener Trafin feiert Jubiläum im Parlament
Vor zehn Jahren wurde die Trafin Consulting und Entwicklungs GmbH gegründet, heute ist das Wiener Unternehmen ein erfolgreicher Player in der Immobilienbranche mit aktiven Projekten in Mittel- und Osteuropa. Dieser Erfolgsweg wurde gestern Abend gebührend gefeiert: In den Räumlichkeiten des Österreichischen Parlaments empfing Vassili Tolstunov, Managing Director der Trafin, renommierte Führungspersönlichkeiten aus der österreichischen Immobilien- und Finanzbranche.
Artikel
21.06.2023 07:02
Walter SenkKreislaufwirtschaft: TPA, HSP.law, EHL und Hawlik Gerginksi Architekten luden zum ImmoDienstag
Der ImmoDienstag ging in die nächste Runde: Am 13. Juni drehte sich im VIENNABallhaus alles rund um das Thema Kreislaufwirtschaft. TPA, EHL, HSP.Law und Hawlik Gerginski Architekten luden wieder zu ihrer exklusiven Veranstaltungsreihe inklusive Netzwerken.
Artikel
20.06.2023 07:01
Walter SenkRhomberg Bau, Delta Gruppe, OTTO Immobilien, Consulting Company – es tut sich viel in den heimischen Unternehmen
Die heimische Immobilienszene ist in Bewegung, und wir werfen wieder einen Blick in die Unternehmen. Es gibt Umstrukturierungen, einen Umzug, Verstärkungen, Kooperationen und Personalwechsel.
Artikel
06.06.2023 07:00
Walter Senkwillhaben lud zur Immobilien Summernight 2023
Auch in diesem Jahr versammelte sich das Who-is-Who der österreichischen Immobilien-Branche im Palmenhaus, um gemeinsam mit dem Immobilien-Team von willhaben auf gemeinsame Erfolge anzustoßen.
Artikel
17.05.2023 07:00
Walter SenkUnternehmen im Fokus: Arnold Immobilien, 6B47, Glorit, teamgnesda, Notare und mehr. Toppositionen & Karrieren in der Immobilienbranche – Zusammenschlüsse und Übernahmen.
Viel tut sich in der Immobilienbranche. Es ist wieder an der Zeit, einen Blick auf die personellen Veränderungen in der Immobilienwirtschaft zu werfen. Hier finden Sie die Auf- und UmsteigerInnen der letzten Wochen, die es sich zu merken lohnt.
Artikel
11.05.2023 07:00
Walter SenkZinsen und Baukosten – der Markt stagniert
Die Stagnation auf dem Transaktionsmarkt hat äußere Faktoren, und derzeit zeichnet sich keine Besserung der Situation ab. Die Unsicherheit macht den Investoren zu schaffen.
Artikel
03.05.2023 07:00
Walter SenkWiener Zinshaus – Vom Spekulationsobjekt zum Investment
Der Zinshausmarkt hat zwar mit den gleichen Herausforderungen zu kämpfen wie die anderen Assetklassen, dennoch gelten bei den Zinshäusern etwas andere Gesetze als auf den übrigen Märkten.
Pressemeldung
25.09.2023 11:00
CBRE AustriaDer Österreichische Hotelmarkt nähert sich dem Vor-Corona Niveu
Mit der Erholung des Tourismus füllt sich auch die Pipeline der Hotelprojekte in Wien. In den ersten sieben Monaten des Jahres stiegen die Nächtigungen in Österreich um 16%, in Wien sogar um 43% auf 9,2 Millionen Nächtigungen, sodass bereits annähernd der Wert von 2019 erreicht werden konnte. Die Prognosen für den Tourismus in Österreich sind so gut, dass man von einer vollständigen Erholung dieser für die österreichische Volkswirtschaft so wichtigen Branche ausgehen kann.
Pressemeldung
14.08.2023 09:00
RegioPlan Consulting GmbHRegioPlan Analyse: Aktuelle Insolvenzen verändern Österreichs Handelslandschaft
Durch Insolvenz, Rückzug der Unternehmen aus Österreich oder einfach nur Filialre-duktion stehen aktuell mindestens 550.000 m² Verkaufsfläche zur Disposition. Vor allem in mittelgroßen und kleineren Städten kommt es dadurch oft zu wesentlichen Veränderungen im Handelsangebot und Leerständen.
Pressemeldung
18.07.2023 13:00
meinfamilienhaus.commeinfamilienhaus.com – neue Plattform für leistbare Wohnträume abseits von Kauf und Miete.
Mit Immobilienangeboten, Informationen und Services sollen Ressourcen geschont und leistbare Wohnträume abseits von Kauf und Miete ermöglicht werden.
Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:
Pressemeldung
14.07.2023 11:00
VMF Immobilien GmbHVMF Immobilien: Dachgleiche bei Wohnbauprojekt mit Homeoffice-Konzept
In der Schillgasse in Wien Floridsdorf feierte ein Neubau mit 42 modernen Wohneinheiten die Dachgleiche. Final fertiggestellt wird das Projekt bis Jahresende 2023.
Pressemeldung
10.07.2023 15:00
Christie & Co Central & Northern EuropeHotelinvestment Markt Österreich: Aktuelle Finanzsituation lässt Investoren zögern
Nachdem sich letztes Jahr der österreichische Transaktionsmarkt kurz erholt zu haben schien, sind Hotelinvestoren im aktuellen Jahr aufgrund der hohen Zinsen wieder um einiges zurückhaltender als ursprünglich erwartet. Im ersten Halbjahr 2023 konnte so nur ein Transaktionsvolumen von knapp EUR 100 Millionen erreicht werden, ein Rückgang auf etwa 45% des Volumens im Vergleichszeitraum 2022.
Pressemeldung
26.06.2023 19:00
EHL Immobilien GruppeZinsanstieg und ESG-bedingte Investitionen bremsen die Dynamik auf dem Wiener Zinshausmarkt
Der Wiener Zinshausmarkt verzeichnet im Jahr 2023 eine markante Trendwende: Nach einer langen Periode steigender Transaktionsvolumina und eines deutlichen Nachfrageüberhangs wird es heuer zu einem starken Rückgang bei Zinshausverkäufen kommen.
Pressemeldung
13.06.2023 09:00
pulswerk GmbHErster Austrian Green Planet Building® Technology Award 2023 für Stadshus Växjö
Växjö hat 1991 als erste Stadt Europas beschlossen bis 2050 klimaneutral zu werden. Das neue Rathaus- und Bahnhofsgebäude ist diesem Ziel verpflichtet. Das österreichische Unternehmen Binderholz Bausysteme lieferte Säulen, Tragwerk und Deckenelemente dafür – insgesamt über 4.200 m3 Holz.
Pressemeldung
25.05.2023 11:00
renowave.atErreichung der Klimaziele im Gebäudesektor in Gefahr
Ohne Erneuerbare-Wärme-Gesetz wird der notwendige Schub bei Sanierungen und Heizungsumstellungen nicht gelingen. RENOWAVE.AT fordert die rasche Schaffung der gesetzlichen Rahmenbedingungen.
Pressemeldung
17.05.2023 15:00
EHL Immobilien GruppeRückgang des Wohnungsneubaus wird stärker ausfallen als bisher erwartet
Die Situation auf dem österreichischen Wohnungsmarkt ist in mehrfacher Hinsicht schwierig: Einerseits sind Mieter mit stark steigenden Betriebskosten und parallel zur Inflation steigenden Hauptmieten konfrontiert und Wohnungsbesitzer müssen deutlich steigende Kreditkosten bewältigen.
Pressemeldung
15.05.2023 13:00
Club TirolZerplatzender Traum vom schönen Eigenheim
„Talk im Wiener Ringturm“: Club Tirol-Diskussionsabend mit Experten und Jungpolitikern über leistbares Wohnen in Österreich. Ein kurzer Rückblick. Das neu gebaute Einfamilienhaus mit Garten und Pool wird es künftig wohl nicht mehr spielen. Dafür werden Altbauten womöglich bald in die Höhe wachsen. Was tun gegen steigende Wohnkosten, geringe Eigenmittel, die zunehmende Bodenknappheit oder horrende Mietpreise, die vor allem jungen Menschen den viel beschworenen Traum vom schönen Eigenheim in weite
Romina Jenei
CEO

Romina Jenei von RegioPlan Consulting GmbH: Die Städte werden bunter: Service und Erlebnis
Aus dem IMMOLIVE Was bringt 2023? vom 13.12.2022
Was erwartet uns 2023? Unter welchen Schlagworten werden wir 2023 einordnen. In unserer Podiumsdiskussion wollen wir eine Antwort drauf finden. Erleben wir das Jahr der Transformation in dem sich die Themen, die sich in den letzten drei Jahren angekündigt haben, tatsächlich etablieren? Refurbishment wird nicht nur im Bürobereich auf Grund der Flächenknappheit aktuell sein. Wir erleben 2023, dass sich die Standorte verstärkt der Nachfrage entsprechend verändern müssen. Refurbishment und Umnutzung stehen im Vordergrund. Dazu kommt auch noch ein Wandel in der Gesellschaft. Augenscheinlich ist, dass das kommende Jahr von Unsicherheiten geprägt sein wird und erst wenn wieder etwas Ruhe in die Situation kommt, werden die Unternehmen auch beginnen, langfristig zu planen. Welche Veränderungen zeigen sich in unseren Lebensräumen?Der Höhepunkt des Zinsanstiegs wird gegen Mitte/Ende 2023 erwartet. Mittelfristig wachsen weiterhin die Inflationsrisiken, vor allem durch die verteuerten Energieprodukte, die auch die Immobilienwirtschaft belasten. Der stationäre Handel hat in den letzten Jahren massive Krisen weggesteckt. Mit dem richtigen Konzept hat er auch künftig Erfolg, selbst unter den aktuellen Rahmenbedingungen. Weniger Development – mehr Management.
Zum KapitelRomina Jenei
CEO

Romina Jenei von RegioPlan Consulting GmbH: Individualität und Nutzungsmix sind gefragt
Aus dem IMMOLIVE Was bringt 2023? vom 13.12.2022
Was erwartet uns 2023? Unter welchen Schlagworten werden wir 2023 einordnen. In unserer Podiumsdiskussion wollen wir eine Antwort drauf finden. Erleben wir das Jahr der Transformation in dem sich die Themen, die sich in den letzten drei Jahren angekündigt haben, tatsächlich etablieren? Refurbishment wird nicht nur im Bürobereich auf Grund der Flächenknappheit aktuell sein. Wir erleben 2023, dass sich die Standorte verstärkt der Nachfrage entsprechend verändern müssen. Refurbishment und Umnutzung stehen im Vordergrund. Dazu kommt auch noch ein Wandel in der Gesellschaft. Augenscheinlich ist, dass das kommende Jahr von Unsicherheiten geprägt sein wird und erst wenn wieder etwas Ruhe in die Situation kommt, werden die Unternehmen auch beginnen, langfristig zu planen. Welche Veränderungen zeigen sich in unseren Lebensräumen?Der Höhepunkt des Zinsanstiegs wird gegen Mitte/Ende 2023 erwartet. Mittelfristig wachsen weiterhin die Inflationsrisiken, vor allem durch die verteuerten Energieprodukte, die auch die Immobilienwirtschaft belasten. Der stationäre Handel hat in den letzten Jahren massive Krisen weggesteckt. Mit dem richtigen Konzept hat er auch künftig Erfolg, selbst unter den aktuellen Rahmenbedingungen. Weniger Development – mehr Management.
Zum KapitelRomina Jenei
CEO

Romina Jenei von RegioPlan Consulting GmbH: Kommunen unterstützen regionale, kreative Firmen
Aus dem IMMOLIVE Was bringt 2023? vom 13.12.2022
Was erwartet uns 2023? Unter welchen Schlagworten werden wir 2023 einordnen. In unserer Podiumsdiskussion wollen wir eine Antwort drauf finden. Erleben wir das Jahr der Transformation in dem sich die Themen, die sich in den letzten drei Jahren angekündigt haben, tatsächlich etablieren? Refurbishment wird nicht nur im Bürobereich auf Grund der Flächenknappheit aktuell sein. Wir erleben 2023, dass sich die Standorte verstärkt der Nachfrage entsprechend verändern müssen. Refurbishment und Umnutzung stehen im Vordergrund. Dazu kommt auch noch ein Wandel in der Gesellschaft. Augenscheinlich ist, dass das kommende Jahr von Unsicherheiten geprägt sein wird und erst wenn wieder etwas Ruhe in die Situation kommt, werden die Unternehmen auch beginnen, langfristig zu planen. Welche Veränderungen zeigen sich in unseren Lebensräumen?Der Höhepunkt des Zinsanstiegs wird gegen Mitte/Ende 2023 erwartet. Mittelfristig wachsen weiterhin die Inflationsrisiken, vor allem durch die verteuerten Energieprodukte, die auch die Immobilienwirtschaft belasten. Der stationäre Handel hat in den letzten Jahren massive Krisen weggesteckt. Mit dem richtigen Konzept hat er auch künftig Erfolg, selbst unter den aktuellen Rahmenbedingungen. Weniger Development – mehr Management.
Zum KapitelMeistgelesen in den letzten 7 Tagen:
Romina Jenei
CEO

Romina Jenei von RegioPlan Consulting GmbH: Die Lebensräume verschieben sich
Aus dem IMMOLIVE Was bringt 2023? vom 13.12.2022
Was erwartet uns 2023? Unter welchen Schlagworten werden wir 2023 einordnen. In unserer Podiumsdiskussion wollen wir eine Antwort drauf finden. Erleben wir das Jahr der Transformation in dem sich die Themen, die sich in den letzten drei Jahren angekündigt haben, tatsächlich etablieren? Refurbishment wird nicht nur im Bürobereich auf Grund der Flächenknappheit aktuell sein. Wir erleben 2023, dass sich die Standorte verstärkt der Nachfrage entsprechend verändern müssen. Refurbishment und Umnutzung stehen im Vordergrund. Dazu kommt auch noch ein Wandel in der Gesellschaft. Augenscheinlich ist, dass das kommende Jahr von Unsicherheiten geprägt sein wird und erst wenn wieder etwas Ruhe in die Situation kommt, werden die Unternehmen auch beginnen, langfristig zu planen. Welche Veränderungen zeigen sich in unseren Lebensräumen?Der Höhepunkt des Zinsanstiegs wird gegen Mitte/Ende 2023 erwartet. Mittelfristig wachsen weiterhin die Inflationsrisiken, vor allem durch die verteuerten Energieprodukte, die auch die Immobilienwirtschaft belasten. Der stationäre Handel hat in den letzten Jahren massive Krisen weggesteckt. Mit dem richtigen Konzept hat er auch künftig Erfolg, selbst unter den aktuellen Rahmenbedingungen. Weniger Development – mehr Management.
Zum KapitelRomina Jenei
CEO

Romina Jenei von RegioPlan Consulting GmbH: Mutige Schritte in Richtung Mixed Use
Aus dem IMMOLIVE Was bringt 2023? vom 13.12.2022
Was erwartet uns 2023? Unter welchen Schlagworten werden wir 2023 einordnen. In unserer Podiumsdiskussion wollen wir eine Antwort drauf finden. Erleben wir das Jahr der Transformation in dem sich die Themen, die sich in den letzten drei Jahren angekündigt haben, tatsächlich etablieren? Refurbishment wird nicht nur im Bürobereich auf Grund der Flächenknappheit aktuell sein. Wir erleben 2023, dass sich die Standorte verstärkt der Nachfrage entsprechend verändern müssen. Refurbishment und Umnutzung stehen im Vordergrund. Dazu kommt auch noch ein Wandel in der Gesellschaft. Augenscheinlich ist, dass das kommende Jahr von Unsicherheiten geprägt sein wird und erst wenn wieder etwas Ruhe in die Situation kommt, werden die Unternehmen auch beginnen, langfristig zu planen. Welche Veränderungen zeigen sich in unseren Lebensräumen?Der Höhepunkt des Zinsanstiegs wird gegen Mitte/Ende 2023 erwartet. Mittelfristig wachsen weiterhin die Inflationsrisiken, vor allem durch die verteuerten Energieprodukte, die auch die Immobilienwirtschaft belasten. Der stationäre Handel hat in den letzten Jahren massive Krisen weggesteckt. Mit dem richtigen Konzept hat er auch künftig Erfolg, selbst unter den aktuellen Rahmenbedingungen. Weniger Development – mehr Management.
Zum KapitelRomina Jenei
CEO

Romina Jenei von RegioPlan Consulting GmbH: Neue Konzepte und Ideen im Handel am Land
Aus dem IMMOLIVE Was bringt 2023? vom 13.12.2022
Was erwartet uns 2023? Unter welchen Schlagworten werden wir 2023 einordnen. In unserer Podiumsdiskussion wollen wir eine Antwort drauf finden. Erleben wir das Jahr der Transformation in dem sich die Themen, die sich in den letzten drei Jahren angekündigt haben, tatsächlich etablieren? Refurbishment wird nicht nur im Bürobereich auf Grund der Flächenknappheit aktuell sein. Wir erleben 2023, dass sich die Standorte verstärkt der Nachfrage entsprechend verändern müssen. Refurbishment und Umnutzung stehen im Vordergrund. Dazu kommt auch noch ein Wandel in der Gesellschaft. Augenscheinlich ist, dass das kommende Jahr von Unsicherheiten geprägt sein wird und erst wenn wieder etwas Ruhe in die Situation kommt, werden die Unternehmen auch beginnen, langfristig zu planen. Welche Veränderungen zeigen sich in unseren Lebensräumen?Der Höhepunkt des Zinsanstiegs wird gegen Mitte/Ende 2023 erwartet. Mittelfristig wachsen weiterhin die Inflationsrisiken, vor allem durch die verteuerten Energieprodukte, die auch die Immobilienwirtschaft belasten. Der stationäre Handel hat in den letzten Jahren massive Krisen weggesteckt. Mit dem richtigen Konzept hat er auch künftig Erfolg, selbst unter den aktuellen Rahmenbedingungen. Weniger Development – mehr Management.
Zum KapitelRomina Jenei
CEO

Romina Jenei von RegioPlan Consulting GmbH: Der Handel – Rückblick und Ausblick 2023
Aus dem IMMOLIVE Was bringt 2023? vom 13.12.2022
Was erwartet uns 2023? Unter welchen Schlagworten werden wir 2023 einordnen. In unserer Podiumsdiskussion wollen wir eine Antwort drauf finden. Erleben wir das Jahr der Transformation in dem sich die Themen, die sich in den letzten drei Jahren angekündigt haben, tatsächlich etablieren? Refurbishment wird nicht nur im Bürobereich auf Grund der Flächenknappheit aktuell sein. Wir erleben 2023, dass sich die Standorte verstärkt der Nachfrage entsprechend verändern müssen. Refurbishment und Umnutzung stehen im Vordergrund. Dazu kommt auch noch ein Wandel in der Gesellschaft. Augenscheinlich ist, dass das kommende Jahr von Unsicherheiten geprägt sein wird und erst wenn wieder etwas Ruhe in die Situation kommt, werden die Unternehmen auch beginnen, langfristig zu planen. Welche Veränderungen zeigen sich in unseren Lebensräumen?Der Höhepunkt des Zinsanstiegs wird gegen Mitte/Ende 2023 erwartet. Mittelfristig wachsen weiterhin die Inflationsrisiken, vor allem durch die verteuerten Energieprodukte, die auch die Immobilienwirtschaft belasten. Der stationäre Handel hat in den letzten Jahren massive Krisen weggesteckt. Mit dem richtigen Konzept hat er auch künftig Erfolg, selbst unter den aktuellen Rahmenbedingungen. Weniger Development – mehr Management.
Zum KapitelMonika Hohenecker
Senior Expert Cities & Municipalities

Monika Hohenecker von RegioPlan Consulting GmbH: Unterschiedliche Interessen in den Gemeinden
Aus dem IMMOLIVE Stadtentwicklung - Verdichten oder expandieren? vom 17.05.2022
Die Urbanisierung ist ein zweischneidiges Schwert. Stadtverdichtung oder Erweiterung wird immer mehr auch eine Frage für kleiner Gemeinden. Herausforderungen, denen früher größere Städte gegenüberstanden, betreffen jetzt auch Klein- und Mittelstädte.Sind die Gemeinden bereit für Nachverdichtung?Was können die Verantwortlichen tun, um die Zukunft ihrer Gemeinde positiv zu gestalten?Nicht nur Wohnen muss leistbar sein, sondern auch Arbeiten.Aus Lage, Lage, Lage wird Leistbarkeit, Lebensqualität und Lage.Sind interkommunale Bezirksämter die Zukunft?Wohnen und Einkauf sind langfristig zu wenig Anreiz.Was sind die brennenden Themen in kleineren GemeindenKommt der Grätzl-Manager? Wie müsste eine Wohnbebauung aussehen, dass die Menschen am Land auf das Haus verzichten?Wie reagiert die Stadt auf die sich schnell ändernden Rahmenbedingungen?
Zum KapitelWerden sich die Immobilienpreise beruhigen?
Aus dem IMMOLIVE Profi-Webinar mit ImmoScout24: Online-Vermarktung für Immobilien-Profis vom 24.11.2021
Vor vielen Jahren waren die Zeitungsinserate das Non-Plus Ultra bei der Immobilienvermarktung. Das ist aber lange vorbei. Das Internet hat in seinen vielfältigen Ausprägungen diese Funktion übernommen und eröffnet natürlich für Maklerinnen und Makler enorme Möglichkeiten, aber man muss sie auch zu nützen wissen. Eine Expertin und zwei Experten stellen in 15-minütigen Vorträgen und Interviews, Tipps und Leitfäden vor für erfolgreiches Marketing im Internet. Anschließend haben Sie als Zuseherinnen und Zuseher im Rahmen einer Podiumsdiskussion die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Zu Gast sind: Jennifer Gnant (Ads Consultant bei otago). Sie gibt einen Leitfaden und Tipps zum Google Marketing. Manuel Überreich (Head of Sales ImmoScout24) spricht über neue Möglichkeiten mit ImmoScout24. Hannes Derflinger (ImmoVerkauf24 Country Manager Österreich / Schweiz) Er diskutiert mit mir über das Thema „Leads generieren im Internet“
Zum KapitelGoogleAds vs. FacebookAds
Aus dem IMMOLIVE Profi-Webinar mit ImmoScout24: Online-Vermarktung für Immobilien-Profis vom 24.11.2021
Vor vielen Jahren waren die Zeitungsinserate das Non-Plus Ultra bei der Immobilienvermarktung. Das ist aber lange vorbei. Das Internet hat in seinen vielfältigen Ausprägungen diese Funktion übernommen und eröffnet natürlich für Maklerinnen und Makler enorme Möglichkeiten, aber man muss sie auch zu nützen wissen. Eine Expertin und zwei Experten stellen in 15-minütigen Vorträgen und Interviews, Tipps und Leitfäden vor für erfolgreiches Marketing im Internet. Anschließend haben Sie als Zuseherinnen und Zuseher im Rahmen einer Podiumsdiskussion die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Zu Gast sind: Jennifer Gnant (Ads Consultant bei otago). Sie gibt einen Leitfaden und Tipps zum Google Marketing. Manuel Überreich (Head of Sales ImmoScout24) spricht über neue Möglichkeiten mit ImmoScout24. Hannes Derflinger (ImmoVerkauf24 Country Manager Österreich / Schweiz) Er diskutiert mit mir über das Thema „Leads generieren im Internet“
Zum KapitelFlorian Kammerstätter
Geschäftsführer

Romina Jenei
CEO

Monika Hohenecker
Senior Expert Cities & Municipalities

Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:
Michael Jelencsits
Senior Consultant für Engineering

Christian Ofner
Design & Consulting immoExpert (PM)
Kein Unternehmen

Tristan Thaller
PR Consultant

Nicole Hörmann
Senior Consultant - Hotel- und Freizeitimmobilien
Kein Unternehmen

Monika Coric
Keine Position angegeben

Mag.iur. Isabelle Roche
Senior Media & Partnership Consultant
Kein Unternehmen

consulting
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

RegioPlan Consulting GmbH
Noch keine Beschreibung vorhanden.
Kein Logo
Diese Unternehmensprofil wurde automatisch generiert und wird noch von keinem Mitarbeiter von EWS Consulting GmbH verwaltet.
zugriff anfordernKein Logo
Diese Unternehmensprofil wurde automatisch generiert und wird noch von keinem Mitarbeiter von VHP CONSULTING verwaltet.
zugriff anfordernMeistgelesen in den letzten 7 Tagen:
Kein Logo
Diese Unternehmensprofil wurde automatisch generiert und wird noch von keinem Mitarbeiter von consulting company verwaltet.
zugriff anfordernKein Logo
Diese Unternehmensprofil wurde automatisch generiert und wird noch von keinem Mitarbeiter von FTI Consulting verwaltet.
zugriff anfordernKein Logo
Horwath Austria Tourism Consulting GmbH
Noch keine Beschreibung vorhanden.
Diese Unternehmensprofil wurde automatisch generiert und wird noch von keinem Mitarbeiter von Horwath Austria Tourism Consulting GmbH verwaltet.
zugriff anfordern-
Florian Kammerstätter
Geschäftsführer
390-- -
Romina Jenei
CEO
4512 -
Monika Hohenecker
Senior Expert Cities & Municipalities
72-- -
Michael Jelencsits
Senior Consultant für Engineering
83-- -
Christian Ofner
Design & Consulting immoExpert (PM)
Kein Unternehmen
Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen61-- -
Tristan Thaller
PR Consultant
41-- -
Nicole Hörmann
Senior Consultant - Hotel- und Freizeitimmobilien
Kein Unternehmen
Letzter Login: vor 1 Tag64-- -
Monika Coric
Keine Position angegeben
42-- -
Mag.iur. Isabelle Roche
Senior Media & Partnership Consultant
Kein Unternehmen
Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen48-- -
consulting
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen
Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen20--
Werbung
Fotocredit: halfpoint

Reduzierung der Mehrwertsteuer für Wohnbau
Fotocredit: Messe München GmbH

Expo Real – ohne Österreich geht es nicht
Fotocredit: Gerhard Popp
