29.12.2022 11:00

Die Zukunft gehört den Mutigen

Explodierende Energiepreise, steigende Zinsen und nicht zuletzt die drohende Rezession: Den Beherbergungsbetrieben wird ein schwieriges Jahr 2023 vorhergesagt. Trotzdem sehen viele Unternehmerinnen und Unternehmer die aktuellen Herausforderungen bei weitem nicht nur negativ, sondern erkennen darin den Auftrag für einen Wandel. Sie sind überzeugt, dass sich Investitionen, Mut und Optimismus gerade jetzt durchaus lohnen können.

23.12.2022 17:00

Vienna AirportCity wächst weiter: Neues Jahr bringt touristische Großinvestition am Airport - Startschuss für neues 510-Zimmer-Hotel am Flughafen Wien

Damit künftig mehr als 1400 Zimmer Hotelkapazität am Standort - Baubeginn Herbst 2023, Eröffnung im Frühjahr 2025 geplant - das Hotel firmiert als „Vienna House Easy“ der Wyndham Hotels & Resorts

23.12.2022 15:00

ELK BAU Wohnpark Ober-Grafendorf mit klimaaktiv Gold ausgezeichnet

Der Wohnpark Ober-Grafendorf nahe St. Pölten wurde mit dem klimaaktiv Gebäudestandard Gold ausgezeichnet. In Kooperation mit Mitras Immobilien Investment GmbH realisiert ELK BAU GmbH 168 hochwertige Wohnungen in Holzbauweise, aufgeteilt auf 4 Baukörper. Bei der Zertifizierung wurden 927 von 1.000 möglichen Punkten erreicht. Der klimaaktiv Gebäudestandard des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie ist österreichweit eines der renommiertesten Bewertungssysteme für die Nachhaltigkeit von Gebäuden mit besonderem Fokus auf Energieeffizienz, Klimaschutz und Ressourceneffizienz.

23.12.2022 11:00

Maklergesetz - SPÖ-Wohnbausprecherin Becher: „Regierung schnürt Mogelpackung, Umgehungen weiter möglich“

Die gestern angekündigte Reform des Maklergesetzes stellt in den Augen von SPÖ-Wohnbausprecherin Ruth Becher eine „Mogelpackung“ und einen „grünen Umfaller ersten Ranges“ dar.

22.12.2022 17:00

Kommerzkredite und Bauträgerfinanzierungen im Wandel – wie Jungunternehmer die aktuellen Finanzierungsbarrieren überwinden

Seit 1994 beraten die Kreditmakler der Beratung-Information-Service GmbH/kreditaustria.at heimische Unternehmer in puncto Finanzierung und ermöglichen diesen über Kreditausschreibungen eine breite Möglichkeit an Finanzierungslösungen. Der Fokus liegt – neben Finanzierungslösungen für private Hypothekarkredite und Anleger – dabei auf Kommerzkrediten und Bauträgerfinanzierungen. Die Rahmenbedingungen für beide haben sich in den vergangenen Monaten drastisch verändert. B-I-S Gesellschafter Gerfried Karner gibt einen Überblick der aktuellen Lage sowie einen Ausblick auf das kommende Jahr.

21.12.2022 17:00

WKW-Pisecky: Regierungseinigung zum Bestellerprinzip bringt überwiegend Nachteile für Mieter und Immobilienmakler

Fachgruppen-Obmann fordert verpflichtende Evaluierung nach einem Jahr durch eine parlamentarische Arbeitsgruppe. Er finde es bedauerlich, dass sich die Politik in Österreich in Hinblick auf das Bestellerprinzip nicht einsichtig gezeigt habe, angesichts der Nachteile, die für Mieter:innen bereits in Deutschland, seit der dortigen Einführung im Jahr 2015, entstanden sind. Mit diesen Worten reagierte heute der Obmann der Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Wien, Michael Pisecky, auf die Einigung der Regierungsparteien zur Abschaffung der Provision für Immobilienmakler:innen bei Mietwohnungen, was Wien mit seinem hohen Anteil an Mietwohnungen besonders betrifft. Es sei unverständlich, so Pisecky, wie hier – trotz des Negativbeispiels Deutschland – unbeirrt aufs falsche Pferd gesetzt wird.

21.12.2022 15:00

Deloitte Ausblick: Das beschäftigt Österreichs Banken im neuen Jahr

Österreichs Banken müssen nach wie vor in einem höchst unsicheren Umfeld agieren. Die Entwicklungen der kommenden Monate sind nur schwer konkret vorhersehbar. Fest steht aber: Um die disruptiven Veränderungen im Marktumfeld und bei Technologien, Demografie sowie Klima zu meistern, stehen im Jahr 2023 tiefgreifende Umbrüche an. Das Beratungsunternehmen Deloitte hat die großen Handlungsfelder für die heimische Bankenbranche identifiziert.  Die angespannte makroökonomische Situation, das stark zunehmende Inflations- und Zinsniveau, immer häufigere Cyberattacken sowie eine hohe Volatilität von Vermögenswerten und gedämpfte Wachstumsaussichten: Unsicherheit wohin das Auge blickt - das geht an den Banken nicht spurlos vorüber.

20.12.2022 15:00

Ausblick: Fünf Themen für die Immobilienmärkte 2023

Im Jahr 2022 haben sich Immobilien besser entwickelt als die meisten anderen Sektoren weltweit. Damit profitierten Investoren, deren Allokationen in dieser Vermögensklasse in den vergangenen zehn Jahren immer weiter gestiegen sind. Für das Jahr 2023 rechnet das Global Research Team von Nuveen Real Estate jedoch vereinzelt mit einer gewissen Abkühlung, die in einigen Märkten und Segmenten zu Wertverlusten führen dürfte.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

werbebanner logo eyemaxx real estate

    Austria Email AG

    Profil News

    Flughafen Wien - Vienna Airport

    Profil News

    Elk Bau GmbH

    Profil News

    SPÖ-Parlamentsklub

    Profil News

    Kreditaustria

    Profil News

    Wirtschaftskammer Wien, Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder

    Profil News

    3SI Immogroup

    Profil News

    Nuveen, a TIAA company

    Profil News

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 17/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 50 Punkten!

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

NOE Immobilien Development GmbH

Rennbahnstraße 2, 3100 Sankt Pölten

Die NID (NOE Immobilien Development GmbH) ist ein renommierter Immobilienentwickler mit Tätigkeitsschwerpunkt "Wohnbau" in Niederösterreich und Wien. Mit einem Projektvolumen von über 300 Mio. Euro ist die NID eines der größeren Entwicklungsunternehmen auf dem ostösterreichischen Markt. Projektentwicklungen der NID sind geprägt durch abgestimmte Architektur, nachhaltige Denkweise und Einbeziehung aller Stakeholder – mit dem Ziel, ein gutes Angebot an qualitativen, hochwertigen Wohnungen mit attraktivem Preisniveau für alle Kund:innen zu erzielen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News