14.01.2023 11:00
Krise? Welche Krise?
Mit Quadratmeterpreisen von bis zu 32.000 Euro liegt Kitzbühel auf Platz eins der Immobilien-Hotspots in österreichischen Skigebieten. Warum Eigenheime in der Gamsstadt auch weiterhin eine sichere Bank sind, weiß Bernd Gabel-Hlawa, Co-Founder der österreichischen Immobilien-Plattform FindMyHome.at Premium Living.
14.01.2023 09:00
TOP-5-BÜROVERMIETUNGSMÄRKTE TROTZEN 2022 DER KRISE – VORERST
2022 erreichten die Top-5-Bürovermietungsmärkte in Deutschland einen Flächenumsatz von 2,64 Millionen Quadratmeter. Verglichen mit 2021 ist das ein leichter Anstieg – damals belief sich der Umsatz auf 2,63 Millionen Quadratmeter. Im Schlussquartal 2022 hingegen gab es im Vergleich mit dem vierten Quartal 2021 einen deutlichen Rückgang – um 40 Prozent auf 544.800 Quadratmeter. Dies sind Ergebnisse einer aktuellen Analyse des globalen Immobiliendienstleisters CBRE.
13.01.2023 17:00
willhaben: Das sind die Digital Advertising-Trends für 2023
Die aktuelle wirtschaftliche Situation verlangt heimischen Unternehmen einiges ab. Nicht selten wird dann am Werbebudget gespart – und das obwohl kreative Ideen und durchdachte Strategien besonders in herausfordernden Zeiten einen positiven Impact auf eine Marke und ihre KundInnen haben können. Jochen Schneeberger, Head of Digital Advertising bei willhaben, skizziert einige Digital Advertising-Trends des neuen Jahres und zeigt damit auf, mit welchen Investments Unternehmen hier das Beste für sich herausholen können.
13.01.2023 15:00
willhaben präsentiert die Job-Trends für 2023
Reskilling und Upskilling essentiell für den Unternehmenserfolg und die MitarbeiterInnen-BindungEmployer Branding ist im Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte so entscheidend wie noch nieHome-Office, Remote Work und flexible Arbeitszeiten sind keine USPs mehr
13.01.2023 15:00
Baufortschritt für neue Öffi-Drehscheibe U2xS Matzleinsdorfer Platz
Ausbau der neuen Öffi-Drehscheibe für 50.000 Anrainer*innen und täglich tausende Pendler*innen schreitet voran. Die Bauarbeiten für Wiens größtes Klimaschutzprojekt nehmen weiter an Fahrt auf. Für den zukünftigen Öffi-Knoten U2xS Matzleinsdorfer Platz wurden im Schacht bei der Triester Straße bereits über 400 Meter Tunnel gebaut.
13.01.2023 13:00
Czernohorszky: Wiener Klimateam geht mit drei neuen Pilotbezirken in die nächste Runde
Das 2022 erfolgreich gestartete Wiener Klimateam geht 2023 ins zweite Pilotjahr: In den Bezirken Mariahilf, Währing und Floridsdorf werden wieder Ideen aus der Bevölkerung gesucht, die das Klima im eigenen Grätzl verbessern. „Im Mittelpunkt des Wiener Klimateams steht die gemeinsame Arbeit mit den Wiener*innen, den Bezirksvertretungen sowie den Expert*innen der Stadt. In Gesprächen und kooperativen Workshops entstehen aus den Ideen gute Projekte für das Klima. Wir haben 2022 viele Menschen erreicht, die bis dahin noch keine Beteiligungserfahrung gemacht haben. Diesen Weg wollen wir mit den drei neuen Bezirken weitergehen.“, betont Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky.
13.01.2023 11:00
Aktuelle Fakten Logistik- und Industriemarkt Wien und Umgebung H2/2022
Der Flächenumsatz auf dem VRF Logistik- und Industriemarkt in Wien und Umgebung betrug im H2 2022 rund 76.000 m². Der Gesamtflächenumsatz inkl. der vom VRF nicht berücksichtigten Flächen betrug im H2 2022 87.286 m².
13.01.2023 09:00
VÖPE begrüßt Änderungen bei der Umweltverträglichkeitsprüfung
Die VÖPE – Vereinigung Österreichischer Projektentwickler begrüßt die heute von der Bundesregierung präsentierten Änderungen bei der Umweltverträglichkeitsprüfung. VÖPE-Geschäftsführer Sebastian Beiglböck betont: „Wir haben uns immer für planbarere, schlankere und transparentere Verfahren im Rahmen der UVP eingesetzt. Diese Änderungen werden nun erfreulicherweise teilweise umgesetzt.“
11.01.2023 15:00
Austrotherm setzt auf nachhaltige Standortentwicklung
XPS-Dämmstoff-Produktion in Purbach wurde ausgebaut. 20 Millionen € wurden in Kapazitätserweiterung, modernste Extruder-Technologie, Energieeffizienz und nachhaltige Gestaltung investiert. 20 zusätzliche Arbeitsplätze wurden geschaffen.
11.01.2023 13:00
Kärntner-Ring-Hof: Baujuwel künftig in neuem Kleid
Der Kärntner-Ring-Hof erhält zukünftig als Solitär neuen Glanz. Das Baujuwel im Herzen der Wiener Innenstadt, das sich im Besitz der Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft (Zurich) befindet, wird modernisiert und der Standort damit noch attraktiver. Die Bauarbeiten am Gebäude werden voraussichtlich Anfang Februar 2023 starten und sollen Mitte 2024 beendet sein.
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 17/2025
Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 50 Punkten!