24.02.2025 09:00

willhaben-Mietpreisspiegel: Angebotspreise stiegen 2024 fast überall weiter

Durchschnittliche Angebotspreise pro Quadratmeter sind 2024 zur Miete erneut in fast allen heimischen Bezirken Österreichs gestiegen. Die höchsten Preissteigerungen waren dabei in Klagenfurt Land (K), Alsergrund (W), Eisenstadt-Umgebung (B), Oberpullendorf (B) und Ottakring (W) zu verzeichnen. Minimal günstiger wurde es lediglich in Bludenz (V), Jennersdorf (B) und Güssing (B).

12.02.2025 11:00

willhaben-Eigentumspreisspiegel 2024: In vielen Bezirken sanken die Angebotspreise von Wohnungen deutlich

Etwas weniger als die Hälfte von 108 untersuchten heimischen Bezirken verzeichnete 2024 einen Rückgang der Angebotspreise von Eigentumswohnungen. Die stärksten Preissenkungen wurden dabei in Hollabrunn (NÖ), Freistadt (OÖ), Leoben (ST), Waidhofen an der Ybbs (NÖ) und Reutte (T) gemessen

30.01.2025 11:30

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben das dritte Quartal 2024 analysiert

Um 6,81 Millionen Euro wurde das teuerste Einfamilienhaus in Kitzbühel (Tirol) verkauft. Die meisten Transaktionen in Graz-Stadt, Linz-Stadt und Innsbruck-Land. Größtes verbüchertes Grundstück: 189.593 m² in Kainach bei Wildon (Steiermark).

16.01.2025 09:00

willhaben präsentiert die Immobilien-Trends für 2025

Sich ankündigende Zinswende und Auslaufen der KIM-Verordnung sorgen für positive Stimmung in der Branche - wie viel greifbarer wird damit der Traum vom Eigenheim? Neubautätigkeit bleibt in Österreich auch 2025 weiter rückläufig. Innovative PropTech-Lösungen sind wesentlich, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Nachhaltigkeit ist unerlässlich, um Immobiliensuchende und InvestorInnen zu überzeugen.

10.12.2024 15:00

Verkaufen, vermieten oder behalten? Was EigentümerInnen derzeit mit einer nicht selbst benötigten Immobilie machen würden

Repräsentative Marktforschung von willhaben: Mehrheit der Befragten würde eine geerbte Immobilie vermieten, wenn dafür kein Eigenbedarf besteht. Besonders Personen unter 40 Jahren sowie Befragte aus Salzburg, Tirol und Wien tendieren dazu. Weniger beliebt: Verkauf (21,9 %) und Nutzung als Zweitwohnsitz (11,5 %). Vermieten bevorzugt, aber: Nur ein Bruchteil der Befragten hat bereits selbst ein Objekt vermietet.

04.12.2024 15:00

willhaben und Shadowmap setzen bei der Immobiliensuche mit 3D-Sonnenlicht-Visualisierung neue Maßstäbe

Um Immobiliensuchende bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen, setzt willhaben auf die Sonnenlicht-Simulation des Wiener PropTech-Startups Shadowmap. Diese ermöglicht es, Sonnenlicht und Schattenverläufe für mit vollständiger Adresse gelistete Objekte tages- und jahreszeitabhängig, bequem auf dem Desktop und dem Smartphone, zu visualisieren. Die Kooperation wurde bei den Austrian PropTech Initiative (apti) Awards 2024 unlängst mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

04.10.2024 13:00

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben das zweite Quartal 2024 analysiert

34,7 Millionen Euro war das teuerste Einfamilienhaus, verkauft in Jochberg (Tirol), wert. Meiste Transaktionen in Graz-Stadt, Innsbruck-Land und Linz-Stadt. Größtes verbüchertes Grundstück: 247.791 Quadratmeter in Groß-Enzersdorf (Niederösterreich).

21.09.2024 09:00

willhaben hat analysiert, in welchen Bundesländern Kinder über besonders viel Wohnraum verfügen

Heimische Eltern halten sehr wenig von Laptops, Tablets und Fernsehgeräten im Kinderzimmer – das hat Teil Eins der willhaben- UserInnen-Befragung zum Thema „Wohnen mit Kindern“, ergeben an der mehr als 3.100 Personen teilgenommen haben. Im zweiten Teil der Analyse skizziert Österreichs größter digitaler Marktplatz, wie viel Wohnraum Kindern in Österreich zur Verfügung steht, wie ihre Zimmer eingerichtet werden und ob die Kleinsten bei der Gestaltung ein Mitspracherecht habe

07.09.2024 09:00

willhaben-Umfrage: So stehen Eltern zu Laptop, Tablet und TV im Kinderzimmer

Pünktlich zum Schulstart hat willhaben mehr als 3.100 UserInnen befragt, was sie von Bildschirmen im Kinderzimmer halten. Es zeigt sich: Sowohl Eltern unter 40 Jahren, aber auch Erziehungsberechtigte kleinerer Kinder sind überdurchschnittlich konsequent dagegen. Laptops und Tablets im Kinderzimmer sind vor allem in Salzburg, Kärnten und Tirol ein No-Go; TV-Geräte insbesondere in Vorarlberg, Oberösterreich und Tirol. Überwiegender Teil der Eltern reguliert die Bildschirmzeit des Nachwuchses.

27.08.2024 11:00

Immer mehr Immobiliensuchende auf willhaben nutzen den von FINcredible durchgeführten Bonitäts-Check

In Zeiten, die sowohl für die Immobilienbranche als auch für Immobiliensuchende gleichermaßen herausfordernd sind, gilt es einiges zu beachten. Wer schon bald die Mietimmobilie seiner bzw. ihrer Träume beziehen will, sollte frühzeitig mit der Suche beginnen und dabei gleichzeitig rasch vorgehen. Mit dem willhaben-Mietprofil haben NutzerInnen bereits seit Jänner 2023 die Möglichkeit, ihre wichtigsten Eckdaten einmalig im Mietprofil anzugeben und danach mit einem Klick mit potenziellen VermieterI

23.08.2024 13:00

Neubauprojekte am Wasser: Was es kostet, an Österreichs beliebtesten Seen zu wohnen

Vom Bodensee über den Attersee bis zum Neusiedler See: willhaben und Exploreal haben den heimischen „See-Faktor“ analysiert. Neubau-Immobilien im Abstand von 500 Metern zur Seelinie kosten im Schnitt 60 Prozent mehr als Vergleichbares, das fünf Kilometer entfernt ist. Direkte Nähe zum Faaker See birgt dabei den größten Preissprung von + 196 Prozent.

14.08.2024 09:00

willhaben-Marktforschung: Warum Österreichs Immobiliensuchende weiterhin vom Eigenheim träumen

Wohn-Eigentum steht bei vielen heimischen Immobiliensuchenden trotz herausfordernder Marktbedingungen hoch im Kurs. Repräsentative willhaben-Marktforschung mit 1.600 TeilnehmerInnen weist jedoch auch aus, dass Mietwohnungen derzeit die meistgesuchte Objektart sind. Wunsch, in den eigenen vier Wänden zu leben, ist Hauptmotiv für einen Kauf. Fehlende Eigenmittel und Finanzierungsmöglichkeiten stehen dabei jedoch oftmals im Weg.

08.08.2024 11:00

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben das erste Quartal 2024 analysiert

Meiste Transaktionen in Graz-Stadt (Steiermark), Salzburg-Stadt (Salzburg) und Mödling (Niederösterreich). 7,2 Millionen Euro war das teuerste Einfamilienhaus wert, verkauft in Salzburg-Stadt. Größtes verbüchertes Grundstück: Mehr als 430.000 Quadratmeter in Neudorf bei Parndorf im Burgenland.

22.06.2024 09:00

Urlaub auf Balkonien: Fast 90 Prozent der Immobiliensuchenden in Österreich legen Wert auf eine Freifläche

Heimische Immobiliensuchende wollen trotz herausfordernder Marktbedingungen nicht auf Balkon, Terrasse oder Garten verzichten. Repräsentative willhaben-Marktforschung mit 1.600 TeilnehmerInnen bestätigt anhaltendes Interesse an Freiflächen.

13.06.2024 17:00

Neubau-Immobilien in Innsbruck sowie in und um Bregenz – eine willhaben-Bestandsaufnahme

Fertigstellungsquoten: Pro-Kopf-Zuwachs an Wohnungen in Innsbruck-Stadt über, im Bezirk Bregenz unter dem heimischen Schnitt. Anzahl fertiggestellter Wohneinheiten geht deutlich zurück - 2025 so gut wie kein geförderter Wohnbau in Bregenz. Günstigste Neubaupreise pro Quadratmeter: Innsbruck-Dreiheiligen-Schlachthof (€ 6.656) und Langenegg im Bezirk Bregenz (€ 4.418).

28.05.2024 09:00

willhaben lud zur Immobilien Summernight 2024

Get-together der heimischen Immobilien-Branche im legendären Wiener Praterzelt. Rund 250 geladene Gäste folgten der Einladung von willhaben zu ihrem jährlichen Sommerfest.

23.05.2024 09:00

80 Prozent der heimischen Immobiliensuchenden legen Wert auf Nachhaltigkeit

18 bis 29-Jährige, 50 bis 59-Jährige sowie Menschen in der Steiermark und in Kärnten wollen besonders nachhaltig mieten und kaufen. Mehrheit steht Photovoltaik-Anlagen positiv gegenüber, nur 6,6 Prozent lehnen diese ab. Jeweils ein Viertel könnte sich grundsätzlich vorstellen, in ein Tiny House oder zurück zu den Eltern zu ziehen, um Wohnkosten zu sparen.

09.05.2024 11:00

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben das Immobilien-Jahr 2023 untersucht

Gemeinsam mit den Grundbuchexperten der IMMOunited hat willhaben die Transaktionsanzahl und -summen, Top-Deals, die größten Grundstücksverkäufe sowie exklusivsten Objekte des Jahres 2023 analysiert. Die meisten Wohnimmobilien-Transaktionen in absoluten Zahlen wurden dabei in Graz-Stadt (Steiermark) verzeichnet, relativ pro EinwohnerIn gab es die größte Anzahl an Verbücherungen in Eisenstadt-Stadt (Burgenland).

05.03.2024 09:00

willhaben-Mietpreispreisspiegel: Für Mietwohnungen musste man 2023 fast überall noch tiefer in die Tasche greifen

Angebotspreise von Mietwohnungen sind 2023 erneut in beinahe allen heimischen Bezirken in Österreich gestiegen. Die höchsten Mehrkosten waren dabei in Klagenfurt Land (Kärnten), Schärding (OÖ), Reutte (Tirol), Villach Land sowie in Spittal an der Drau (Kärnten) zu verzeichnen. Günstiger wurde es lediglich in Jennersdorf, Oberpullendorf, Neusiedl am See (Burgenland) und Landeck (Tirol).

14.02.2024 15:00

willhaben-Umfrage: Ein schönes Zuhause ist vielen ÖsterreicherInnen wichtiger als der Traumurlaub

Etwas mehr als ein Monat des neuen Jahres ist bereits um – und damit gehören vielleicht auch einige der motivierten Neujahrsvorsätze von der gesünderen Ernährung bis hin zum regelmäßigen Sport der Vergangenheit an. Zeit, sich über die schöneren Dinge des Lebens Gedanken zu machen: Den Sommer-Urlaub zum Beispiel – oder doch die neue Küche und die Umgestaltung des Wohnzimmers?

willhaben.at

Profil News

Position nicht eingetragen bei

willhaben.at

Position nicht eingetragen bei

willhaben.at

Head of Real Estate bei

willhaben.at

Position nicht eingetragen bei

willhaben.at

Position nicht eingetragen bei

willhaben.at

Position nicht eingetragen bei

willhaben.at

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News