willhaben hat analysiert, in welchen Bundesländern Kinder über besonders viel Wohnraum verfügen

Heimische Eltern halten sehr wenig von Laptops, Tablets und Fernsehgeräten im Kinderzimmer – das hat Teil Eins der willhaben- UserInnen-Befragung zum Thema „Wohnen mit Kindern“, ergeben an der mehr als 3.100 Personen teilgenommen haben. Im zweiten Teil der Analyse skizziert Österreichs größter digitaler Marktplatz, wie viel Wohnraum Kindern in Österreich zur Verfügung steht, wie ihre Zimmer eingerichtet werden und ob die Kleinsten bei der Gestaltung ein Mitspracherecht habe

© AFGreen

Drei Viertel aller Kinder haben ein eigenes Zimmer – oder gar mehr

Den Umfrage-Ergebnissen zufolge verfügt der überwiegende Teil der Kinder, und zwar 58,5 Prozent, über ein eigenes Zimmer – weitere 13 Prozent sogar über mehr als das, wie beispielsweise einen zusätzlichen Raum, ein separates Badezimmer oder ein eigenes WC. Kinder aus Vorarlberg, der Steiermark und dem Burgenland haben dabei überdurchschnittlich oft mehr als ein eigenes Zimmer, ebenso wie Nachwuchs aus Ortschaften mit weniger als 5.000 EinwohnerInnen. Passend dazu erklären in Summe neun von zehn aller Befragten Erziehungsberechtigten, dass ihre Kinder zumindest „ausreichend“ Platz für sich haben – im Umkehrschluss meinen wiederum 10,6 Prozent, dass ihre Kleinsten „nicht über ausreichend Platz für sich“ verfügen. Ein Thema, das Eltern vor allem in größeren Städten, allen voran in der Bundeshauptstadt Wien, beschäftigt.  

Second-Hand Möbel haben einen festen Platz in vielen Kinderzimmern

Die Einrichtung der Kinderzimmer stammt den Umfrage-Ergebnissen zufolge – wobei Mehrfach-Antworten hier möglich waren – primär aus dem stationären Handel (72,5 Prozent), gefolgt von Second Hand-Artikeln von digitalen Marktplätzen wie willhaben (35,9 Prozent) und dem Online-Möbelhandel (29 Prozent). Gang und gäbe sind bei etwa einem Viertel aller Befragten aber auch Einrichtungsstücke, die „Second-Hand von Familienmitgliedern, FreundInnen und Bekannten“ stammen. Dies bestätigt: Ein großer Teil der in Österreich lebenden Kinder verfügt zwar über eine großzügige Wohnfläche – bei deren Einrichtung achten jedoch viele Eltern darauf, durch den Kauf von Second-Hand Einrichtung Ressourcen zu sparen. Ob von digitalen Marktplätzen, vom Flohmarkt oder aus dem privaten Umfeld – als besonders affin, gebrauchten Möbeln ein zweites Leben zu verschaffen, zeigen sich laut der Umfrage TirolerInnen, VorarlbergerInnen und WienerInnen sowie Eltern im Alter zwischen 30 und 39 Jahren.

Fast alle Befragten lassen Kinder bei der Einrichtung ihres persönlichen Wohnraums mitreden

Der Umfrage zufolge lassen Eltern in Österreich ihren Kindern oftmals Raum, sich gestalterisch auszuleben. Und so antworten auf die Frage „Hast du dich auf Wunsch deines Kindes bzw. deiner Kinder schon einmal bewusst gegen ein Möbelstück bzw. einen Einrichtungsgegenstand entschieden, weil das Gewünschte ihr oder ihm nicht gefallen hat?“ etwa die Hälfte aller 3.175 Befragten, dass „ihre Kinder hier ein klares Mitspracherecht haben“, weitere 46,7 Prozent haben angegeben, dass sie das noch nicht gemacht haben, „die Meinung ihres Kindes bzw. ihrer Kinder jedoch in Betracht ziehen würden.“ Für die Einrichtung der Kinderzimmer verantwortlich sind am Ende des Tages, wenig überraschend, in den allermeisten Fällen die Erziehungsberechtigten - andere Familienmitglieder, FreundInnen und Bekannte sowie InneneinrichterInnen kommen den Umfrageergebnissen zufolge in einer verschwindend geringen Anzahl der Fälle zum Zug.

willhaben Facts rund um das Wohnen mit Kindern: 

Im Zuge der Erhebung haben die willhaben-UserInnen aus ganz Österreich außerdem verraten, dass:

  • … ein überwiegender Teil von ihnen - nämlich 65 Prozent - ein Stockbett im Kinderzimmer schön findet. Diese Meinung ist bei Personen, die mit mehr als einem Kind zusammenleben, besonders ausgeprägt. Aber: Je mehr Zimmer ihr Haushalt hat, desto mehr Befragte sagen, dass sie Stockbetten als No-Go empfinden.
  • … etwas mehr als die Hälfte der UserInnen Kinderzimmer kunterbunt bevorzugt. 44,4 Prozent präferieren indes minimalistisches Ton in Ton-Interior. Dabei zeigt sich, dass Frauen es lieber bunt mögen als Männer und es vor allem Haushalte mit Einzelkindern sind, in denen farblich monochrom eingerichtet wird. 
  • … das Kinderzimmer in 10,8 Prozent der Haushalte mehrmals täglich aufgeräumt. Überdurchschnittlich ordentlich sind hier laut eigenen Angaben Haushalte in Salzburg, Tirol und Wien. Am anderen Ende des Spektrums sagen aber auch 13,9 Prozent, dass dies „seltener als einmal pro Woche" geschehe. Ein überwiegender Teil der befragten Erwachsenen gibt jedoch an, das Kinderzimmer „mehrmals pro Woche“ (29,3 Prozent) bzw. „einmal täglich“ (25,8 Prozent) in Ordnung zu bringen.

Methodik 

Für die Erhebung befragte willhaben im August 2024 3.175 UserInnen online zum Thema „Wohnen mit Kindern“.

willhaben.at

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

31.07.2025

Gebäude mit Kunstwert – 1.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

28.07.2025

Stille Revolution im Office-Markt: Was MaklerInnen jetzt über flexible Bürolösungen wissen müssen

Wie große Unternehmen mit flexiblen Büroflächen Zeit, Geld und Nerven sparen – und MaklerInnen von einem dynamischen Markt profitieren.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.09.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3