Immer mehr Immobiliensuchende auf willhaben nutzen den von FINcredible durchgeführten Bonitäts-Check

In Zeiten, die sowohl für die Immobilienbranche als auch für Immobiliensuchende gleichermaßen herausfordernd sind, gilt es einiges zu beachten. Wer schon bald die Mietimmobilie seiner bzw. ihrer Träume beziehen will, sollte frühzeitig mit der Suche beginnen und dabei gleichzeitig rasch vorgehen. Mit dem willhaben-Mietprofil haben NutzerInnen bereits seit Jänner 2023 die Möglichkeit, ihre wichtigsten Eckdaten einmalig im Mietprofil anzugeben und danach mit einem Klick mit potenziellen VermieterI

Immer mehr Immobiliensuchende auf willhaben nutzen den von FINcredible durchgeführten Bonitätscheck

© willhaben

  • 88,8 Prozent der ÖsterreicherInnen nutzen willhaben, um ihre Traumimmobilie zu finden*, mehr als 150.000 UserInnen haben dabei ein willhaben-Mietprofil angelegt
  • Seit Kurzem können Immobiliensuchende im Zuge dessen nun auch die sichere und DSGVO-konforme Bonitätsprüfung, durchgeführt von FINcredible, in Anspruch nehmen
  • Seit dem Start haben sich hunderte UserInnen mit der Bonitätsprüfung einen klaren Vorsprung gegenüber anderen MietbewerberInnen verschafft und sich so ihre Traumimmobilie gesichert

In Zeiten, die sowohl für die Immobilienbranche als auch für Immobiliensuchende gleichermaßen herausfordernd sind, gilt es einiges zu beachten. Wer schon bald die Mietimmobilie seiner bzw. ihrer Träume beziehen will, sollte frühzeitig mit der Suche beginnen und dabei gleichzeitig rasch vorgehen. Mit dem willhaben-Mietprofil haben NutzerInnen bereits seit Jänner 2023 die Möglichkeit, ihre wichtigsten Eckdaten einmalig im Mietprofil anzugeben und danach mit einem Klick mit potenziellen VermieterInnen zu teilen.

Seit einigen Monaten können Immobiliensuchende im Zuge dessen nun auch die von FINcredible durchgeführte Bonitätsprüfung in Anspruch nehmen, die binnen weniger Minuten sicher, transparent und DSGVO-konform die Höhe der maximalen Mietbelastungsquote ermittelt. Die Prüfung erfolgt über das persönliche Online-Banking, nach der Durchführung können die UserInnen selbst entscheiden, ob sie das Ergebnis an willhaben übermitteln möchten. „In jedem Fall wird die Höhe des Einkommens dabei vertraulich behandelt und bleibt für VermieterInnen und für willhaben verborgen. Angezeigt werden lediglich der Name des bzw. der KontoinhaberIn sowie ein grüner Banner, der die erfolgreiche Bonitätsprüfung ausweist - sofern das ermittelte Durchschnittseinkommen des Kontos über der Mietbelastungsquote von 50 Prozent liegt. Ist der Mietpreis der jeweiligen Immobilie zu hoch, wird im Mietprofil der UserInnen keinerlei Information zu ihrer Bonitätsprüfung angezeigt, sodass sich in keinem Fall ein Nachteil ergibt“, erklärt Judith Kössner, Head of Immobilien bei willhaben, das Prozedere.

Mietprofil als Vorsprung gegenüber anderen BewerberInnen

FINcredible ist, ebenso wie willhaben, ein österreichisches Unternehmen und seit dem Jahr 2019 Teil der KSV1870 Gruppe. Als Kontoinformationsdienstleister ist FINcredible auf digitale Bonitäts- und ID-Lösungen auf Basis von Live-Bankkontoinformationen spezialisiert und legt dabei höchsten Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Christian Ochs, Geschäftsführer der FINcredible GmbH, schildert, wie die Bonitätsprüfung von statten geht: „Die durchgeführte Bonitätsprüfung ist eine Momentaufnahme. Dabei wird ein Einkommensdurchschnitt der vergangenen drei Monate ermittelt. Neben regulären Einkünften wie Gehalt, Pension oder selbständigen Einkünften werden dabei auch Beihilfen oder Sonderzahlungen berücksichtigt. Dabei werden sämtliche dieser Daten lediglich für den kurzfristigen Zweck der Bonitätsprüfung verarbeitet.“ 

„Kooperationen sind aktuell wichtiger denn je. Insofern freut es mich sehr, dass mit FINcredible und willhaben zwei schlagkräftige Unternehmen zueinander gefunden haben, um sowohl Wohnungssuchenden wie auch VermieterInnen eine objektive Entscheidungsgrundlage auf kurzem Wege anzubieten. Das Thema Echtzeit wird heutzutage immer relevanter, und die beiden Unternehmen zeigen, wie eine sinnstiftende Zusammenarbeit funktionieren kann“, sagt Ricardo-José Vybiral, CEO der KSV1870 Holding AG.   

„Derzeit sind auf willhaben mehr als 20.000 Mietwohnungen sowie mehr als 1.300 Häuser zur Miete zu finden. Wer seine Traum-Immobilie bei uns gesichtet hat, hat oft nur wenig Zeit, sich gegen andere potenzielle MieterInnen durchzusetzen. Und so freuen wir uns, mit FINcredible einen Partner an unserer Seite zu haben, der die Immobiliensuche für unsere UserInnen noch einfacher gestaltet und ebenso viel Wert auf Sicherheit und Datenschutz legt wie wir“, so Judith Kössner abschließend.

Die von FINcredible durchgeführte Bonitätsprüfung ist derzeit zum Sonderpreis von 8,90 Euro über das willhaben-Mietprofil verfügbar. Nähere Informationen finden Sie hier.

* Quelle: marketagent Immobiliensuche 04/24.

willhaben.at

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

06.05.2025

Transformation und Kreativität: Andreas Martin und die Porsche Media und Creative GmbH

Andreas Martin, Geschäftsführer der Porsche Media und Creative GmbH, verkörpert einen bemerkenswerten Karriereverlauf, der die Dynamik moderner Unternehmenskommunikation illustriert. Seine berufliche Entwicklung beginnt mit einem betriebswirtschaftlichen Studium, das früh von einem Interesse an Marketing und Medien geprägt war.

04.05.2025

PropTechs: „Fürchterlicher Konsolidierungsdruck“

Nicolai Roth, Chairman of the Board bei der German Platform for Technology & Innovation (GPTI), und Alexandre Grellier, Mitgründer und CEO des Datenraumanbieters Drooms, geben einen Ausblick auf Trends in der PropTech-Branche.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.08.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News