willhaben-Marktforschung: Warum Österreichs Immobiliensuchende weiterhin vom Eigenheim träumen

Wohn-Eigentum steht bei vielen heimischen Immobiliensuchenden trotz herausfordernder Marktbedingungen hoch im Kurs. Repräsentative willhaben-Marktforschung mit 1.600 TeilnehmerInnen weist jedoch auch aus, dass Mietwohnungen derzeit die meistgesuchte Objektart sind. Wunsch, in den eigenen vier Wänden zu leben, ist Hauptmotiv für einen Kauf. Fehlende Eigenmittel und Finanzierungsmöglichkeiten stehen dabei jedoch oftmals im Weg.

Judith Kössner, Head of Immobilien bei willhaben

© willhaben

Ob kleine, aber feine Stadtwohnung oder großzügiges Anwesen mit Garten und Pool - der Traum vom Eigenheim ist so individuell, wie die Immobiliensuchenden selbst. Angesichts der anhaltenden Herausforderungen am heimischen Immobilienmarkt gestaltet sich der Erwerb eines Objekts in der Regel schwieriger als in der Vergangenheit. 

Und doch träumen viele Menschen weiterhin davon - und suchen aktuell auch aktiv danach. Warum? Das hat sich willhaben zusammen mit Marketagent im Rahmen einer groß angelegten, repräsentativen Studie zum Thema „Immobiliensuche“ angesehen. 

Mietobjekte bevorzugt - aber der Wunsch nach etwas Eigenem besteht nach wie vor 

Von den 1.600 befragten Menschen waren 34 Prozent auf der Suche nach einer Eigentumswohnung und weitere 34 Prozent auf der Suche nach einem Haus zum Kauf, wobei Mehrfach-Nennungen möglich waren. Hier zeigt sich also, dass das Interesse an Eigentum hoch ist - wenn auch nicht ganz so hoch wie die Nachfrage nach Mietwohnungen, die mit 46,3 Prozent die meistgesuchte Immobilienart darstellen. Eine Entwicklung, die sich im Wellenvergleich bereits seit einigen Jahren bemerkbar macht - während die Nachfrage nach Mietobjekten tendenziell steigt, sinkt sie rund um Eigentumsobjekte eher. 

„Laut unserer Marktforschung sind es vor allem Männer sowie Personen mit besonders guter Ausbildung, die derzeit oder zuletzt auf der Suche nach einem Kaufobjekt waren. Häuser zum Kauf sind dabei insbesondere bei Personen aus Oberösterreich, Niederösterreich und Kärnten gefragt, Eigentumswohnungen indes vor allem bei VorarlbergerInnen, TirolerInnen und KärntnerInnen“, analysiert Judith Kössner, Head of Immobilien bei willhaben. 

Wunsch nach persönlichem Besitz, Kosten und Gestaltungsmöglichkeiten sprechen für Eigentum 

Auf die Frage, „Aus welchen Gründen such(t)en Sie nach einer Immobilie im Eigentum/ einem Kauf-Objekt? Was spricht aus Ihrer Sicht für den Erwerb von Wohneigentum?“, wurden sowohl emotionale, als auch gestalterische und finanzielle Gründe genannt. Am häufigsten wurde dabei der „Wunsch, in den eigenen vier Wänden zu leben“ (41,2 Prozent) angegeben, gefolgt von „es ist langfristig günstiger, in eigener Immobilie zu wohnen“ (40,4 Prozent), „freie Gestaltungsmöglichkeiten der (eigenen) Immobilie“ (38,4 Prozent), „ist eine vergleichsweise wertbeständige Geldanlage“ (38,4 Prozent) und „man kann Vermögenswerte an seine Kinder weitergeben“ (37,9 Prozent). 

Nein zum Kauf meist aus finanziellen Gründen und aufgrund mangelnder Flexibilität 

Abgefragt wurden jedoch auch die Motive, sich gegen ein Kaufobjekt zu entscheiden. Mit deutlichem Abstand wurde dabei am häufigsten angegeben, dass „keine (Eigen-)Mittel für den Kauf einer Immobilie“ (37,6 Prozent) vorhanden sind. 22,9 Prozent erklärten zweitens, dass sie „keinen Kredit bekommen", gefolgt von „hohen Nebenkosten“ (17,5 Prozent) an dritter Stelle. Doch: Nicht immer geht es um finanzielle Aspekte, sondern auch um Flexibilität. Und so konstatieren jeweils mehr als 16 Prozent der Befragten, dass sie „jederzeit umziehen können möchten“ oder „(noch) nicht nach einer endgültigen Immobilie suchen“. 

Methodik
Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut marketagent hat im Auftrag von willhaben im März/April 2024 insgesamt 1.600 Interviews zum Thema „Immobiliensuche“ durchgeführt. Befragt wurden Personen im Alter zwischen 18 und 59 Jahren, die in den letzten sechs Monaten auf Immobiliensuche waren bzw. aktuell sind. Das Sample steht repräsentativ für die österreichische Bevölkerung.   

Immobilienträume wahr werden lassen: willhaben Wohnkredite 

Mehr als die Hälfte der heimischen Internet-UserInnen nutzt willhaben. Davon interessieren sich im Schnitt sage und schreibe 1,65 Millionen Menschen pro Monat für Immobilien (Quelle: ÖWA 2024-I). Als einer der relevantesten Immobilien-Marktplätze Österreichs weiß willhaben, dass die Finanzierung und der Erwerb eines Eigentums zu den wohl wichtigsten Entscheidungen des Lebens zählen. Um die NutzerInnen dabei zu unterstützen, ihren Wohntraum zu den besten Konditionen zu realisieren, vermittelt willhaben daher auch Wohnkredite. Nähere Informationen dazu lesen Sie hier.

willhaben.at

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.08.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News