23.06.2011 09:39
Walter SenkLebenswerte Städte oder Moloche?
Vier von fünf Europäern leben bereits in Städten, und es werden mehr. Auch Wien, die Stadt mit der höchsten Lebensqualität weltweit (laut Mercer-Studie), wächst. Städte und Stadtagglomerationen stehen in den nächsten Jahren vor immensen Herausforderungen. Was für eine lebenswerte Stadt der Zukunft wichtig ist, erklärt die Verkehrsstadträtin und Vizebürgermeisterin von Wien, Maria Vassilakou.
Jetzt lesen02.06.2011 13:42
Walter SenkTische, Anachronismen, Maklergebühren & Co.
Thomas Malloth ist der Fachverbandsobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder. Im Interview vergleicht er die Weltwirtschaft mit einem Tisch, spricht über den Anachronismus der Mietzinsbildung, über den Makler als Hochschulabsolventen, die Folgen der reduzierten Maklergebühren und über seine täglichen Herausforderungen als Fachverbandsobmann.
Jetzt lesen23.05.2011 13:42
Walter SenkDie Epoche des Zinshauses
Beliebt sind die Häuser und vor allem die Wohnungen mit ihren hohen Räumen und ihrem speziellen Flair quer durch alle Bevölkerungsschichten. Nur noch Berlin und Prag weisen eine ähnlich geschlossene Zinshauslandschaft wie Wien auf. Ein geschichtlicher Rückblick, wie dieses weltweite Unikat in der Gründerzeit entstand.
Jetzt lesen7 Fragen: Immobilien , vegane Kondome und New Work – eine Bestandsaufnahme?
Diese Umfrage endet in 1 Monat und wurde bereits 48 mal beantwortet.
16.05.2011 12:53
Walter SenkWie Nachhaltigkeit messbar wird
Philipp Kaufmann hat im September 2009 die österreichische Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft gegründet, und mittlerweile hat der Verein über 180 Mitglieder. Ziel ist es, die Nachhaltigkeit von Immobilien transparenter zu machen. Warum Zertifikate wichtig sind, aber es letztendlich doch um viel mehr geht, erklärt er im Interview mit der unabhängigen Immobilien-Redaktion.
Jetzt lesen
05.05.2011 12:52
Walter SenkZu dir oder zu mir?
Da sich die Gesetze nicht geändert haben oder sich zu langsam ändern, stellt sich für viele Paare die Frage des Eigentumserwerbs immer seltener. Sie suchen neue Wege des Zusammenlebens. Den Gesetzgeber brauchen sie dafür nicht– sie kümmern sich selbst darum. Und das ist vielleicht besser so.
Jetzt lesen11.04.2011 10:28
Walter SenkDie letzte Hausverlosung in Österreich
Mittlerweile ist es sehr ruhig geworden um einen Hype, der im Frühjahr 2009 die Immobilienwelt in Österreich durcheinanderwirbelte. Aber es gibt sie immer noch: die Hausverlosung in Österreich. Ein bemerkenswertes Objekt– und zwar das letzte seiner Art– wird noch regulär verlost. Unter „luxuryvillatowin.com“ sind noch Lose um 99 Euro zu haben.
Jetzt lesen05.04.2011 11:16
Thomas Malloth
Der Wertewandel und die Immobilie
Wir leben in einer Zeit mit einer sich schnell verändernden Gesellschaft. Diese Veränderungen machen auch vor der Immobilie nicht halt und stellen uns vor neue Herausforderungen.
Jetzt lesen01.03.2011 18:25
Johannes KirchnerMarmor, Stein und Eisen bricht
Jeder Autofahrer weiß, dass bei verschiedenen Autotypen nach einer bestimmten Nutzungsdauer typische Alterungsmängel auftreten, die man durch Reparatur beheben kann. Je älter das Auto wird, umso häufiger werden die Reparaturen. Bei Häusern ist das nicht anders.
Jetzt lesen28.02.2011 09:37
Walter SenkMehr als eine Immobilie
Zahlreiche Ausländer kaufen in Wien Wohnimmobilien. Und so zahlreich die Käufer sind, so vielfältig sind auch ihre Argumente, warum sie dies tun. Allerdings sticht ein Argument ganz besonders hervor.
Jetzt lesen27.01.2011 22:50
Walter SenkWohnimmobilien-Trends in Österreich
Was uns im Jahr 2011 im Immobilienbereich erwartet, zeigen die Zukunftstrends und die Einschätzungen des Österreichischen Verbands der Immobilientreuhänder (ÖVI) und der Maklerorganisation RE/MAX.
Jetzt lesenInland
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.
Werbung