14.12.2021
ETF-Studie zu grünen Immobilien: Modernisierung schlägt Neubau
Pro 10 Millionen Euro Investitionssumme führt der im Bereich grüne Gebäude investierte Anteil zu Emissionseinsparungen in Höhe von 786 Tonnen CO2-Äquivalent, was dem jährlichen Stromverbrauch von 571 europäischen Haushalten entspricht.
09.12.2021
Umnutzung von Immobilien – den Herausforderungen anpassen
Überlegungen und Konzepte zur Umnutzung bestehender Flächen gewinnen immer mehr an Bedeutung.
07.12.2021
Deutsche Investoren schauen in die Bundesländer – wo wird mehr gebaut?
Österreich war schon immer bei den Deutschen als Investmentstandort beliebt. Hauptsächlich war Wien der Dreh- und Angelpunkt für Investitionen.
02.12.2021
Stark unterschiedliche Preisentwicklungen bei Immobilien in Deutschland
Seit der Finanzkrise im Jahr 2008/09 kannten die Immobilienpreise nur eine Richtung: aufwärts. Seit einigen Quartalen zeigt sich aber eine sehr heterogene Entwicklung, die im Folgenden analysiert werden soll.
30.11.2021
Interview: Von Investments und Energieeffizienz
Eine Empira-Studie befasst sich eingehend mit dem Thema „Klimaziele und Wohnungsneubau“. Zu den darin enthaltenen, sehr interessanten Erkenntnissen interviewe ich Leo von Berger, Director Development Strategies and ESG bei Empira, und Prof. Dr. Steffen Metzner, Head of Research von Empira.
23.11.2021
Gemeinsam in die Zukunft
Wien steht in den kommenden Jahren vor einer gewaltigen Aufgabe. Sie wird nur gemeinsam zu bewältigen sein, meint Michaela Mischek-Lainer von allora Immobilien im Interview.
17.11.2021
Zwischen Home und Office
Professionelle Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit, die Kollegenschaft zu treffen, fehlen im Homeoffice am meisten. Die permanente Vollbelegung von Büros ist aber weiter abgesagt. Hybride Office-Angebote poppen dafür neu auf.
15.11.2021
Die Epoche des Zinshauses
Beliebt sind die Häuser und vor allem die Wohnungen mit ihren hohen Räumen und ihrem speziellen Flair quer durch alle Bevölkerungsschichten. Nur noch Berlin und Prag weisen eine ähnliche geschlossene Zinshauslandschaft wie Wien auf. Ein geschichtlicher Rückblick, wie dieses weltweite Unikat in der Gründerzeit entstand.
11.11.2021
Gebaut für die Ewigkeit
Ziemlich sicher wird man sich vor 160 Jahren kaum mit dem Thema Lebenszykluskosten und zukünftigen Nutzeranforderungen beschäftigt haben, aber genau das zeichnet die Gründerzeithäuser aus, wie sie in den Jahren 1840 bis 1918 entstanden sind.
08.11.2021
Walter’s REALity bei DBH – „Wir feiern weiter!“
Auch in den schwierigen Zeiten der Pandemie hat sich Veranstalter Reinhard Winiwarter von seinem Drinks before home-Events (DBH) nicht abbringen lassen. Jetzt ist DBH nach eineinhalb Jahren wieder in die Bene Schauräume zurückgekehrt.
04.11.2021
Auf- und UmsteigerInnen in der Branche, Veränderungen in den Unternehmen
Es ist wieder an der Zeit, einen Blick auf die personellen Veränderungen in der Immobilienwirtschaft zu werfen. Hier finden Sie die Auf- und UmsteigerInnen der letzten Wochen, die es sich zu merken lohnt.
03.11.2021
Ressourcenknappheit fordert Architekten und Generalunternehmer zum Umdenken
Seit nunmehr eineinhalb Jahren begleitet uns die Covid-Krise und hat auf viele Branchen starke Auswirkungen.
02.11.2021
„Was man bis Ende Oktober nicht eintütet, wird nicht investiert.“
Im Rahmen der EXPO REAL führte ich ein Gespräch mit Jochen Schenk und Axel Schulz von der Real I.S. Die Messe war kurz Thema, aber hauptsächlich geht es im Gespräch um die Ausrichtung der Real I.S., die Entwicklung der Immobilienpreise sowie die Perspektive bis Jahresende und darüber hinaus. Und natürlich um ESG!
28.10.2021
Lebendige Innenstadt durch sinkende Mieten, Quartiere und zyklisches Denken
Oft wurde die Innenstadt in der Corona-Pandemie totgesagt. Als Herzstück einer Stadt hat das Zentrum seit jeher einen wirtschaftlichen wie auch soziokulturellen Wert. Letzterer wurde über die Jahre zu oft vernachlässigt. Sinkende Mieten können den Anfang eines Umdenkens markieren.
25.10.2021
Leserbrief: Von falschem Parken und sonstigem Fehlverhalten
Es sind manchmal die Sichtweisen, die einen Leserbrief ausmachen, und daher möchte ich ihnen diesen nicht vorenthalten – und irgendwie stimmt es ja schon …
19.10.2021
Entscheidend ist der Mix aus Tourismus und Geschäftsreisen
Die Real I.S. hat im August dieses Jahres das neungeschoßige Hotelgebäude „MOOONS“ in unmittelbarer Nähe des Wiener Hauptbahnhofs erworben. Welche Idee hinter dem Kauf steckt und wie der Markt allgemein eingeschätzt wird, erklärt Maximilian Ludwig, Head of Asset Management Retail, Hotel & Logistic, Real I.S.
18.10.2021
Hausaufgaben für Verwalter
Schnelle Kommunikation wird für Hausverwaltungen immer wichtiger. Hierfür eine Brücke bauen wollen die Anbieter digitaler Systeme.
11.10.2021
Expo Real – abseits des deutschen Markts
Für Österreichs Projektentwickler und Investoren sind nicht nur die Länder in CEE und SEE weiterhin spannende Immobilienmärkte.
06.10.2021
Stadtentwicklung – vom amerikanischen Albtraum zum Wiener Wohntraum
Stadtentwicklung wird mittlerweile anders gedacht. Der Mehrwert einer Stadt entsteht nämlich zwischen den Immobilien.
08.05.2025
Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)
Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.
07.05.2025
Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)
Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.
06.05.2025
Transformation und Kreativität: Andreas Martin und die Porsche Media und Creative GmbH
Andreas Martin, Geschäftsführer der Porsche Media und Creative GmbH, verkörpert einen bemerkenswerten Karriereverlauf, der die Dynamik moderner Unternehmenskommunikation illustriert. Seine berufliche Entwicklung beginnt mit einem betriebswirtschaftlichen Studium, das früh von einem Interesse an Marketing und Medien geprägt war.
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025
Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!