Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

1186

 Artikel

4 Follower

folgen

Leserbrief: Von falschem Parken und sonstigem Fehlverhalten

25.Oct.2021

2 Minuten

Nachbarn
Nachbarn

Es sind manchmal die Sichtweisen, die einen Leserbrief ausmachen, und daher möchte ich ihnen diesen nicht vorenthalten – und irgendwie stimmt es ja schon …

Vor kurzem hab’ ich wieder ein Erlebnis gehabt, das die Souveränität der Ureinwohner doch infrage stellt.

Unsere im Speckgürtel von Wien liegende Gemeinde bietet schon einige skurrile Situationen. Auch in unserer Gemeinde wird massiv verdichtet und jedwede Baumöglichkeit genutzt. Neue Gebäude sprießen wie die sprichwörtlichen Schwammerln aus dem Boden. Das Geld wird schnellstens verbaut, so sehr scheinen sich die Leute Sorgen zu machen wegen der kommenden Zeiten.

Eine sehr kunstblonde Dame hat sich heute in der Früh vor meinem Haus „eingeparkt“. Nicht so, wie das in der Straßenverkehrsordnung vorgesehen ist, NEIN … keineswegs. Sie war wohl sehr in Eile und daher musste es schnell gehen – das trifft es schon eher. Auf alle Fälle scheint es ihr egal gewesen zu sein, ob sie die Nebenstraße absperrt oder nicht. Die fünf Meter, die laut Straßenverkehrsordnung freigehalten werden müssen, dürften in Wien nicht gelten, zumindest nicht für sie – oder sie konnte sich aufgrund der „langen“ Fahrt in unsere Gemeinde nicht mehr daran erinnern.

O.k., ich geb’ zu, mich hat es genervt, ausparken zu müssen, wo ich so schön komfortabel hätte wegfahren können. Also hab’ ich sie auf die Verfehlung hingewiesen. Na Prost, was ich da an Vorschlägen erhalten hab’, wie ich ihr das Parken erleichtern könnte. Dabei sind wir im Umland von Wien gelegen, gar keine Fremdenverkehrsgemeinde. Auf die Idee, dass sie sich als Gast in fremden Gefilden aufhält, ist sie nicht gekommen. Ganz grundsätzliche Dinge, die wir einst gelernt haben, sind vergessen.

Was haben wir gelernt? Wenn man im „Ausland“ ist beziehungsweise sich in anderen Regionen aufhält, versucht man erstens ein paar (einheimische) Wörter zu sprechen und zweitens nicht zu vergessen – und das ist weitaus wichtiger –, dass man die Einheimischen nicht mit seinem Weltbild belastet. Noch belehrt man sie, wie sie sich verhalten sollen. Vielmehr wäre etwas – ich möchte nicht sagen: Demut –, aber doch Achtsamkeit angebracht. Denn es könnte ja sein, dass man in dieser Gemeinde einmal sesshaft wird, und dann wäre ein Einstand in dieser Form sicherlich nicht der beste, um ein langjähriges Miteinander zu schaffen.

Es obliegt ja nicht den Projektentwicklern, ihre zukünftigen Wohnungseigentümer/Mieter auf „ländliche Sitten und Gebräuche“ aufmerksam zu machen. Das wäre ein frommer Wunsch, ebenso wie den Zuzug in eine Gemeinde nur mit dem Nachweis eines Benimm-Kurses zu ermöglichen.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth