Kein Bild
Europäischer Hotelmarkt: Mehr Gäste, mehr Innovationen, mehr Immobilientransaktionen
Zukunftsorientierte Hotel-Formen werden in Europa immer beliebter. Übernachtung, Co-Working und alles durch eine digitale Plattform zusammengehalten – eine Verbindung, welche bei vielen der 710 Millionen Touristen in Europa (2018) und auch bei Investoren zunehmend auf Zuspruch stößt. Für das Jahr 2019 geht Catella in Europa von einem Transaktionsvolumen mit Hotelimmobilien von knapp über 20 Mrd. € aus.
JETZT LESENKein Bild
Generation Y: Die Generation der Immobilien-Erben
Wer lange für sein Eigenheim gearbeitet hat, möchte es auch an die nächste Generation weitergeben. Für gut 40 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher hat dementsprechend das künftige Vererben eine große Bedeutung. Vier von zehn gehen davon aus, dass sie zur glücklichen Generation der Erben zählen werden. Jeder Vierte hat bereits geerbt oder ein Haus beziehungsweise eine Wohnung geschenkt bekommen. Das zeigt eine aktuelle Innofact-Trendumfrage* für ImmobilienScout24.
JETZT LESENKein Bild
Savills IM Marktausblick 2020: Chancen mit Immobilieninvestments in spätzyklischem Umfeld
In der aktuellen späten Phase des Investitionszyklus sind die Aussichten für die europäischen Immobilienmärkte schwächer als in den letzten Jahren. Verschiedene Prognosen legen nahe, dass das Wirtschaftswachstum in den nächsten 12 bis 18 Monaten gedämpft bleiben wird, da die Nachfragedynamik global an Geschwindigkeit verliert und zahlreiche geopolitische Konflikte noch nicht gelöst sind. Dennoch unterstreicht der Ausblick auf 2020 von Savills IM, dass selektive Investmentchancen in den Bereichen Büro, Einzelhandel und Logistik bestehen bleiben. Investoren sollten jedoch verstärkt auf objektspezifische Kriterien, wie etwa die Lage der Immobilien, auf strukturelle Veränderungen des jeweiligen Sektors und auf widerstandsfähige Flächenformate achten. Im aktuellen Marktumfeld sollten ertragsorientierte Strategien konjunkturabhängigeren, reinen Value-Add und opportunistischen Ansätzen vorgezogen werden.
JETZT LESENKein Bild
09.12.2019 09:05
RE/MAXRE/MAX Studie “Wohnen in allen Facetten”: Ein Drittel wollen beim Immobilienkauf eher Fixpreise
Bevölkerung erwartet mittelfristig weiteres Ansteigen der Immobilienpreise.
JETZT LESENKein Bild
Wo Ausländer in Spanien Immobilien kaufen: Provinz Alicante in der Region Valencia/Costa Blanca und Teneriffa am beliebtesten
16.209 spanische Immobilien wurden im zweiten Quartal 2019 von ausländischen Käufern gekauft. Der Markt mit dem höchsten Anteil an ausländischen Immobilienkäufern war die Provinz Alicante in der Region Valencia/Costa Blanca, wo 41,81% der Verkäufe im zweiten Quartal an einen ausländischen Käufer gingen. Auf Platz zwei landet die kanarische Insel Teneriffa (28,91%), gefolgt von Malaga/Costa del Sol (27,9%), den Balearen (27,49%) und Girona/Costa Brava in Katalonien (26,04%). Das geht aus einer aktuellen Auswertung des „Colegio de Registradores de España“, der Spanischen Vereinigung der Grundbuchämter, hervor.
JETZT LESENKein Bild
AK: „Verbandelt“ – Maklerin musste Maklerprovision an Mieter zurückzahlen
Herr S. und Frau F. suchten über eine Maklerin eine Mietwohnung. Gesucht – gefunden: Für die befristete Mietwohnung zahlten sie knapp 1.770 Euro Maklerprovision. Der Haken: Zwischen Vermieterin und Maklerfirma bestand ein wirtschaftliches Nahverhältnis. Die Maklerin hätte die beiden darauf inhaltlich ausreichend hinweisen müssen – tut sie das nicht, steht der Maklerin keine Provision zu, so die AK. Das Paar wandte sich an die AK Wohnrechtsberatung. Die AK führte ein Musterverfahren gegen die Maklerin – Herr S. und Frau F. bekamen die Provision zurück.
JETZT LESENKein Bild
willhaben & IMMOunited: Preisschere bei Grundstücken weiterhin gering
willhaben und IMMOunited haben erneut die durchschnittlichen Angebots- und Verkaufspreise von Baugrund in Österreich unter die Lupe genommen. Zwischen dem 1. Juli 2018 und dem 30. Juni 2019 lag die dabei ermittelte, durchschnittliche Preisschere österreichweit bei 9,82 %. Das Vorjahresergebnis belief sich auf 8,77 %. Die Preisschere ist somit etwa auf demselben Niveau geblieben. In rund 40 % aller Bezirke lagen die Preisvorstellungen von Verkäufern und Käufern heuer trotzdem näher aneinander als im Vorjahr.
JETZT LESENKein Bild
Wien: So wohnt und lebt man 2020 in der Bundeshauptstadt
Neues Wiener Wohnmarktmagazin von Otto Immobilien: Alle aktuellen Preise für Eigentum und Miete – Alle wichtigen Bauträger-Projekte – Insidertipps für alle 23 Bezirke.
JETZT LESENKein Bild
03.12.2019 12:11
Immobilienring ÖsterreichImmobilienring Österreich – Wohnimmobilienmarkt bleibt im Fokus
Der Bedarf an Wohnraum in den österreichischen Landeshauptstädten bleibt ungebrochen hoch. Für das kommende Jahr 2020 gibt es keine Anzeichen auf sinkende Preise. Ganz im Gegenteil, die Kaufpreise für Zinshäuser, Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen steigen weiter. Obwohl die Zahlungsbereitschaft von Immobilienkäufern aktuell keine Grenzen kennt, ist eine sichere Einschätzung über die Entwicklung der nächsten Jahre schwierig. Georg Spiegelfeld, Präsident des Immobilienring Österreich: „Immer mehr Haushalten fehlen die Eigenmittel zur Gründung von Eigentum. Das kann mittelfristig zu einem großen Risiko für Immobilienwerte in den Städten führen.“
JETZT LESENKein Bild
RICS® präsentiert das Austrian Board mit neuer Vorsitzenden.
DI Jenni Wenkel MRICS, Head of Corporate Real Estate Asset Management Erste Group Bank AG, leitet in Zukunft das Austrian Board der RICS®, das insgesamt aus 8 Mitgliedern besteht.
JETZT LESENImmobilienring Österreich
Werbung