Eine einzigartige historische Bauweise im Mühlviertel

Die traditionelle Steinbloß-Bauweise ist ein urtypisches Merkmal des Mühlviertels und prägt die malerische Kulturlandschaft dieser Region. Die Bauweise, die sich durch die Nutzung unverputzter Granitsteine auszeichnet, entstand aus einer Notwendigkeit

Eine einzigartige historische Bauweise im Mühlviertel

© Daibau

In der hügeligen Landschaft gab es reichlich Steine, aber wenig Kalk, der für das Verputzen der Mauern benötigt wurde. Deshalb wurden mit dem teuren Material nur die Zwischenräume zwischen den Steinen verputzt, was nicht nur ein schönes Aussehen, sondern auch eine Verbesserung des Innenraumklimas zur Folge hat, da die schweren Granitsteine die Sommerhitze abhalten und im Winter Heizwärme speichern. Mit ihrer einzigartigen Optik und dem willkommenen Nebeneffekt erregte diese außergewöhnliche Bauweise auch die Aufmerksamkeit der Baubranchen- und Architekturplattform Daibau, die ihren Nutzer:innen interessante historische und moderne Architektur in Österreich näherbringen möchte. 

Steinbloß-Prachtexemplare können Sie persönlich erleben. Etliche herausragende Beispiele für diese Baukunst finden sich entlang des Steinbloß-Mauer-Wegs, an dem man alte Höfe, Steinmauern sowie mit Steinen gestaltete Plätze in der Natur bewundern kann. Der Themenrundweg führt zum großen Teil durch die Gemeinde Hirschbach im Mühlkreis, wo sich auch das Bauernmöbelmuseum Edlmühle befindet, in dem Besucher:innen die prachtvolle bäuerliche Wohnkultur des 19. Jahrhunderts erleben können. Auch das Mostmuseum im benachbarten Neumarkt im Mühlkreis, wo man viel über die Mostherstellung lernen und auch den frischen Most probieren kann, ist einen Besuch wert.

Im Herzen des Mühlviertels lädt der malerische Granitsteig Nr. 60 zu einer unvergesslichen Wanderung ein. Besondere Höhepunkte dieser in der charmanten Marktgemeinde Weitersfelden beginnenden und endenden Rundwanderroute sind das historische Hoisn-Haus und die nahegelegene Hoisn-Kapelle in der Ortschaft Wienau. Die Dorfkapelle wurde ausschließlich aus Granitsteinen erbaut, sogar die Dachkonstruktion besteht vollständig aus Granit.

Für Wanderbegeisterte, die noch mehr entdecken möchten, bietet sich der Silberberg-Weg in Kaltenberg an. Eine der Steinbloß-Sehenswürdigkeiten an diesem Rundweg ist die Bergkapelle Kammerer-Kreuz, die anstelle eines Bildbaums errichtet wurde. Der Bildbaum wurde durch einen Blitzschlag zerstört, das Bild der Heiligen Dreifaltigkeit blieb jedoch auf wundersame Weise unversehrt. Typische schöne Steinbloß-Höfe finden Sie auch in der Gemeinde Ottenschlag im Mühlkreis, wo die Steinbloß Runde (Weg Nr. S23) beginnt und endet.

Nicht nur Wander:innen, auch Kulturinteressierte kommen im Mühlviertel auf ihre Kosten. Die Alte Marktschmiede in Lasberg, eine Huf- und Wagenschmiede aus dem 16. Jahrhundert, und das Freilichtmuseum Großdöllnerhof in Rechberg, ein 400 Jahre alter Dreiseithof, bieten tiefe Einblicke in das historische Handwerk und die bäuerliche Lebensweise der Region.

Viele alte Gebäude, bei denen der Steinbloß-Stil im Zuge vergangener Fassaden-Renovierungen überdeckt wurde, werden heute denkmalgerecht restauriert. Deshalb möchten wir mit unserer Reise durch die Steinbloß-Architektur des Mühlviertels sowohl diese traditionelle Bauweise als auch das Know-how der an ihrem Erhalt beteiligten Renovierungsunternehmen würdigen. Als Baubranchen- und Architekturplattform haben wir für Interessierte eine Liste der Bau und Renovierungsunternehmen in Hirschbach im Mühlkreis, Neumarkt im Mühlkreis, Weitersfelden, Kaltenberg, Lasberg und Ottenschlag im Mühlkreis erstellt, die das Tor zur Welt der Mühlviertler Bau- und Renovierungstalente aufstößt.

DAIBAU GmbH

Pestalozzistraße 1, 8010 Graz

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.07.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News