21.01.2021 15:00
Wohnbau bleibt stabil, deutliche Rückgänge bei Gewerbe- und Industriebau
Trotz der andauernden Corona-Krise zeigt sich die österreichische Beton- und Fertigteilindustrie momentan relativ optimistisch. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbarometer hervor, das im Auftrag des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) halbjährlich durchgeführt wird. Wie im ersten Halbjahr 2020 blieb der Wohnbau auch in der zweiten Jahreshälfte der Motor der Branche. Hingegen meldeten 50 Prozent der befragten Unternehmen zum Teil deutliche Rückgänge beim Gewerbe-, Industrie- und Hotelbau.
21.01.2021 13:00
Weltweiter Anstieg bei Anlage-Immobilien um bis zu 50% bis 2021
Colliers International gibt bekannt, dass die Anleger laut seinem neuen Global Capital Markets 2021-Anlegerausblick hinsichtlich einer Markterholung 2021 weitgehend optimistisch sind. Die Umfragen von Colliers gehen von einem Anstieg der Investitionstätigkeit um 50 Prozent in der zweiten Jahreshälfte aus, was auf ein wachsendes Vertrauen in den Immobilienmarkt aufgrund der jüngsten Impfstoffentwicklungen und anhaltender staatlicher Anreize hinweist.
20.01.2021 19:00
8 Trends für den Office-Immobilien Markt 2021
„Das Büro wird bleiben, wird aber neu definiert“, fasst Julian Schramek, Head of Building Consultancy bei CBRE, die Zukunft des Büros zusammen.
20.01.2021 17:00
Immobilien Investment Markt entwickelt sich besser als erwartet
Rund EUR 275 Milliarden wurden im Jahr 2020 in europäische Immobilien investiert – und damit nur um rund 17% weniger als im Jahr 2019 mit einem Volumen von EUR 331 Milliarden. Das ist – so die Experten des national wie international führenden Immobilienspezialisten CBRE – eine bessere Performance als noch zu Beginn der Covid-19 Pandemie prognostiziert.
20.01.2021 15:00
ImmoScout24 Kauf-Miet-Indikator: Deutschland und Österreich im Vergleich
Wo lohnt es sich zu kaufen, wo ist es besser, zu mieten? – Das ist die Frage, vor der so mancher Immobiliensuchende steht. Für mehr als drei Viertel der Österreicher und Deutschen ist der Besitz einer Immobilie sehr wichtig.
20.01.2021 13:00
Immobilienpreise in Städten klettern auch im Corona-Jahr kräftig, bis zu 17% teurer
Die Immobilienpreise in den bevölkerungsreichsten Städten Österreichs steigen auch in der Corona-Krise kräftig weiter. Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen verteuern sich im Jahr 2020 deutlich. In Wien erhöhte sich der Quadratmeterpreis auf 4.530 Euro – ein Zuwachs von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von immowelt.at, einem der führenden Immobilienportale Österreichs. In einem Vorjahresvergleich wurden die Angebotspreise für Eigentumswohnungen (40 bis 120 Quadratmeter) in ausgewählten Städten untersucht.
19.01.2021 17:00
Der Immobilien-Investmentmarkt hat auch im Jahr 2020 seine Attraktivität unter Beweis gestellt
Obwohl das Jahr sowohl für private, als auch für institutionelle Investoren eine große Herausforderung war, wurden Immobilien im Wert von rund EUR 3,5 Mrd. gehandelt. Der Marktanteil von EHL konnte dabei mit einem betreuten Transaktionsvolumen von rund EUR 1,1 Mrd. auf über 30 Prozent gesteigert werden.
18.01.2021 13:00
Im Zentrum der Aufmerksamkeit, der Immobilien Preis: FIABCI Prix d’Excellence AUSTRIA
Zwölf Finalisten konnten sich in vier Kategorien gegen ihre rund 40 Mitstreiter durchsetzen: Am 26. Jänner werden nun die Gewinner des begehrten Immobilienpreises FIABCI Prix d’Excellence Austria 2020 in einer Online-Preisverleihung gekürt. Andreas Treichl, Chairman der Erste Stiftung wird in seiner Keynote des Abends über die österreichische Wirtschaft in Zeiten von COVID-19 sprechen. Die ersten 100 Personen, die sich für den Stream der Preisverleihung registrieren, erhalten dank Unterstützung des Hauptsponsors IMMOunited eine kulinarische Überraschung in Form eines Dinner-Gutscheins.
17.01.2021 13:00
Engel & Völkers Ski-Ranking 2020: Die teuersten Standorte weltweit
Das teuerste Ski-Chalet liegt mit einem Preis von 46,2 Millionen Euro (56,3 Millionen USD / 50 Millionen CHF) im Schweizer Skiort St. Moritz. Dies zeigt das Top 10 Ski-Ranking von Engel & Völkers. Neben europäischen Ski-Regionen bildet das Ranking ebenso Lagen in den USA und Kanada ab.
16.01.2021 13:00
Anzahl der Zwangsversteigerungstermine von Liegenschaften sinkt 2020 um 17 %
Auch am Markt der Zwangsversteigerungen von Liegenschaften hat die SARS-CoV2- Pandemie ihre – noch indirekten – Spuren hinterlassen: 2020 ist die Anzahl der anberaumten Zwangsversteigerungstermine wieder deutlich um 16,6 % zurück- gegangen.
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 16/2025
Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!