Zurück in die Zukunft?! So tickt die ‚Generation Greta‘ beim Wohnen & Investieren

Laut Trendforschern wollen die Post-Millennials klimaneutral wohnen, Gebäude wie Baustoffe recyceln und Öffis wie E-Autos benutzen. Stimmt das in der Praxis?

Beim Ziel sind sich alle einig: Strom muss grüner werden. Beim Weg dorthin scheiden sich jedoch die Geister. Die EU-Kommission hegt Pläne, Atomenergie als ‚grün‘ einzustufen. Immerhin spart auch sie CO2 ein. Ein Aufschrei ging quer durch Europa.

Atomkraft? Nein, danke!

Ein klares Nein zu Atomstrom war auch das Ergebnis einer repräsentativen Integral-Umfrage im Auftrag der IMMOBILIENRENDITE AG (durchgeführt 2021 unter 1.000 Österreicherinnen & Österreichern zwischen 16 und 69 Jahren). Nur 6% halten Atomenergie für ein probates Mittel im Kampf gegen den Klimawandel. Klimaschutz ist wichtig. Die Österreicher würden jedoch lieber auf eine private Stromerzeugungs-Infrastruktur (60%) setzen, erneuerbare Energie (55%), moderne Heizungen beziehungsweise die Dämmung älterer Gebäude (51%).

Besonders der ‚Generation Greta‘ liegt Umwelt- und Klimaschutz am Herzen: SchülerInnen, die nach der Jahrtausendwende geboren wurden und nach dem Vorbild der schwedischen Aktivistin Greta Thunberg auf den Straßen Europas lautstark für ihre Interessen demonstrieren. Auch Mathias Mühlhofer, Vorstand der IMMOBILIENRENDITE AG und Vater zweier Töchter, ortet Veränderungen: „Junge Menschen haben ihre eigenen Vorstellungen davon, wie sie leben, wohnen und ihr Geld anlegen wollen. Nachhaltigkeit ist ihnen wichtig, weil sie die Folgen des Klimawandels am meisten betreffen werden. Wir haben die Weichen schon vor langer Zeit in Richtung Zukunft gestellt.“

Wandel mit Wanda

Statt neu auf die grüne Wiese zu bauen und damit Flächen zu versiegeln, schaffen die Experten der IMMOBILIENRENDITE AG neuen Raum durch upcyceln statt abreißen. Mühlhofer: „Als Folge der Pandemie stehen viele Immobilien leer – Fabriken wie Hotels. Das ist weder schön für das Stadtbild noch nachhaltig, wenn daneben neu gebaut wird. Wir kreieren für vermeintliche Problem- Immobilien neue Nutzungsideen, dann sanieren wir die Objekte und statten sie, wenn möglich, mit Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach, einem modernen Heizsystem, einer neuen Dämmung sowie einem Messgerät für Stromverbrauch, Heizung und Kühlung aus. Zum Schluss vermieten wir das alte neue Gewerbeobjekt wieder neu.“ Eine Win-Win-Situation für alle Seiten: Mieter, Vermieter und die Umwelt.

In leeren tristen Erdgeschosszonen entstanden gefragte LOCALSTORAGES, denn die Wohnungen junger Menschen werden tendenziell wieder kleiner und haben damit weniger Stauraum zur Verfügung. In alten Gewerbehallen, die Arbeiter schon lange verlassen haben, befinden sich nun kleine leistbare Büros, oft mit angeschlossenen Kleinlagern oder Werkstätten. Hier können Selbständige, Jung-Unternehmer und Handwerker ungestört arbeiten, ohne sich verschulden zu müssen. Ein kleines Büro ist bereits ab 150 Euro pro Monat zu mieten – inklusive Strom, Heizung und Internet. Michael Rajtora, Vorstand der IMMOBILIENRENDITE AG: „Mit unseren LOCALSTORAGES und den kleinen Büros haben wir den Nerv der Zeit getroffen. Auch in der Pandemie waren alle unsere Standorte immer voll ausgelastet: durch Startups von jungen Menschen, die hier ihre kreativen Ideen verwirklichen und neuen Selbständigen, die bei uns günstige Lagerflächen vorfinden. Wir bieten nur Immobilien an, die Menschen auch wirklich brauchen.“

Am Standort einer ehemaligen Tankstelle am Wiener Handelskai setzte das Unternehmen ein Projekt mit vier Proberäumen um, alle fix vermietet. Hier begann einst sogar die Karriere der Band Wanda. Ein nachhaltiges Geschäftsmodell, an man sich beteiligen kann. Laut Integral-Umfrage planen 27% der Unter-30jährigen eine Investition in Immobilien.

Die ‚Grüne Generation‘ zieht’s in Grüne: 39% träumen vom Haus am Land

Auch beim Wohnen wird den Angehörigen der ‚Generation Greta‘ ein Umdenken nachgesagt. Neue Wohnformen wie private Baugenossenschaften, WGs von Jungen und Seniorinnen sowie kleine, urbane Wohnungen mit Gemeinschaftsräumen, alle im Urban Jungle, sollen boomen. Ladestationen für Elektroautos seien essenziell, im öffentlichen Raum wie der Wohnhaus-Garage, zumindest laut Zukunftsforschern.

In der Praxis sieht das anders aus. Die Covid-19-Krise hat vieles verändert, auch die Wohnträume von Jungen. Wie die Integral-Umfrage zeigt, planen vor allem Unter-30jährige, sich wohntechnisch zu verändern: 17% möchten umziehen – ins vielgeschmähte Häuschen am Land mit eigenem Garten (39%) oder zumindest in eine Wohnung mit Freifläche (22%): einem kleinen Balkon, einer Terrasse oder einem Garten im Erdgeschoss.

Wie die Integral-Umfrage zeigt, stehen in allen Generationen die Zeichen der Zeit auf Grün: Für die befragten Österreicher sind beim zukunftsfitten Wohnen eine Wärmedämmung (67%), Mehrfach- Verglasung von Fenstern (48%), nachhaltige beziehungsweise moderne Heizsysteme (46% bzw. 45%) und in der Stadt die Nähe zu Öffis (46%) entscheidend. Markus Kitz-Augenhammer, Vorstand der IMMOBILIENRENDITE AG und ebenfalls Vater von zwei Töchtern: „Trendforscher schreiben den Angehörigen der ‚Generation Greta‘ auch eine Vorliebe für nachhaltige Baumaterialien zu: Holz beziehungsweise das Recycling alter Baustoffe. Eine logische Entwicklung, denn die Kreislaufwirtschaft liegt im Trend. Außerdem fehlt durch die Pandemie der Nachschub neuer Rohstoffe. So wird aus der Not eine Tugend gemacht, die den Weg in Richtung Zukunft weist.“

24.04.2025

„Es ist gut, dass es nicht schlechter wird, aber es ist schlecht, dass es nicht besser wird“

Einen dringenden Appell richtete der Fachverbandsobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Gerald Gollenz an die Politik. Denn die Zeit ist jetzt sehr knapp.

24.04.2025

Peter Schaller: Timber Construction und Allianzmodelle: Zukunftsperspektiven aus Sicht des UBM-Vorstands

Im Rahmen des Branchentalks zum Thema partnerschaftliches Projektmanagement gab Peter Schaller, Chief Technical Officer der UBM Development AG, wertvolle Einblicke in die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Der erfahrene Manager, der nach 25 Jahren bei Porsche – davon 14 Jahre als Niederlassungsleiter in der Steiermark – seit eineinhalb Jahren im Vorstand der UBM tätig ist, äußerte sich zu den Zukunftsperspektiven der Branche mit besonderem Fokus auf Holzbau und partnerschaftliche Projektabwicklung.

23.04.2025

Peter Krammer: Partnerschaftsmodelle, Transformation und Dekarbonisierung: Einblicke vom Swietelsky-CEO

Im Rahmen des Branchentalks zum Thema “Partnerschaftliches Bau-Projektmanagement” gab Peter Krammer, CEO der Swietelsky AG, Verbandsobmann der österreichischen Industrie und Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Bautechnik Vereinigung, fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Baubranche. Die Ausführungen des erfahrenen Baumanagers beleuchten drei zentrale Themenkomplexe: Partnerschaftsmodelle, die Transformation des Unternehmens und das Engagement für die Dekarbonisierung der Bauwirtschaft.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.02.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 16/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News