05.10.2012 09:27
Walter SenkDie Märkte werden durchsichtiger
Der aktuelle Transparenz-Index von Jones Lang LaSalle und LaSalle Investment Management zeigt, dass aufstrebende Immobilienmärkte der Transparenz-Entwicklung neue positive Impulse gegeben haben.
JETZT LESEN24.09.2012 09:07
Rainer N. Filthaut
Kein Herr im eigenen Haus
Nach längerer Pause wieder einmal ein Artikel aus dem sonnigen und warmen Naples in Florida. In einzelnen– den „besseren“– Gebieten der USA sind die Immobilienpreise schon wieder deutlich angestiegen. Verkäufer erhalten gleichzeitig mehrere Kaufangebote zum angesagten Preis und darüber. Neue Hochhäuser im hochpreisigen Segment werden zum Beispiel in Miami innerhalb weniger Wochen ab Plan verkauft. In anderen Gegenden stagnieren die Preise oder fallen sogar weiter. Meiner Ansicht nach haben wir erst die Halbzeit der US-Immobilienkrise erreicht.
JETZT LESEN17.09.2012 09:08
Karel Zeman
Einpreisung des Risikos
Waren früher das Objekt und die Lage ausschlaggebend, so wird immer mehr auch die wirtschaftliche Situation des Landes wichtig. Warum aber sind Immobilienanleger bereit, 45% mehr für zukünftige Cashflows in Polen zu zahlen als in Rumänien?
JETZT LESEN13.09.2012 09:06
Alexandra Koch
Mit der Seilbahn durch die Stadt
Eine Seilbahn wird prinzipiell immer mit den Bergen verbunden, aber es gibt sie auch in der Stadt– wie zum Beispiel in Rio de Janeiro, Hongkong oder New York City. Um nicht mühsam zu Fuß oder mit dem Auto auf den Gipfel zu gelangen, geht’s in den Metropolen mit Seilbahnen, die auch als öffentliche Verkehrsmittel benützt werden, hinauf zu den Aussichtsplattformen. Auch in Wien reißen die Diskussionen um eine Seilbahn auf den Kahlenberg nicht ab.
JETZT LESEN06.09.2012 11:07
Walter SenkLondons Immobilienpreise – jenseits von England
Die Immobilienpreise in England driften auseinander. Einerseits gibt es London, andererseits den Rest des Landes. Während in London die Preise immer höher steigen und hier auch die teuersten Wohnungen der Welt verkauft werden, stagnieren oder fallen die Immobilienpreise im übrigen Land. Verantwortlich für den rasanten Zuwachs in der englischen Hauptstadt sind vor allem Ausländer, die hier investieren, um ihr Geld in Sicherheit zu bringen, und natürlich der Finanzplatz London, der entsprechend zahlungsstarke Käufer anzieht.
JETZT LESEN30.08.2012 09:04
Walter SenkWo Unternehmen ihre Standorte haben
Strategische Abwägungen bestimmen die Standortentscheidungen von großen internationalen Unternehmen. Sie wählen daher die boomenden Regionen bzw. die Städte in diesen aus. Dass ein Großteil des zukünftigen Wachstums in den Schwellenländern, insbesondere in jenen Asiens, stattfinden wird, spiegelt sich auch im Ranking der Städte wider.
JETZT LESEN27.08.2012 09:04
Walter SenkEin komplexer Problemfall
Auch wenn versucht wird, den US-Häusermarkt als stabil hinzustellen, so ist er das noch lange nicht. Eine Vielzahl von Problemen taucht mittlerweile auf, die miteinander verstrickt sind und sich nicht ganz so einfach lösen lassen. Einige Kommunen greifen zu drastischen Maßnahmen, und wenn man jetzt noch weiterdenkt, dann wird es wohl am Ende des Tages eine sehr ungewöhnliche Lösung geben.
JETZT LESEN23.08.2012 09:04
Alexandra Koch
Crazy Houses
Außergewöhnliche Häuser kennen wir langsam schon zur Genüge– aber gerade deswegen ist es bemerkenswert, wie viele Gebäude weiterhin entstehen, die uns in Staunen versetzen. Allerdings passt zu diesen Bauwerken die Bezeichnung „crazy“ fast schon besser, denn die dahinterstehenden Ideen sind wirklich verrückt: ein Auto-Museum „ohne“ Autos, ein Gebäude in Form eines Pianos, das aber nichts mit Musik zu tun hat, oder ein Restaurant in den Baumwipfeln ohne echten Baum. Die „crazy houses“ sehen zwar von außen so aus, als ob deren Nutzung offensichtlich wäre, jedoch wird man dabei recht schnell eines Besseren belehrt.
JETZT LESEN06.08.2012 08:46
Walter SenkWo sich Gleich und Gleich trifft
Man muss nicht unbedingt Multimilliardär sein, um sich die teuersten Wohnflächen der Welt leisten zu können, aber es erleichtert die Sache schon. Egal, ob man sich in den Business-Städten der Welt ansiedeln will oder einen exklusiven Zweitwohnsitz in den Bergen benötigt. Auf jeden Fall bleibt man unter sich.
JETZT LESEN26.07.2012 08:16
Alexandra Koch
Die unglaubliche Welt der Immobilien
Immer wieder lohnt sich ein Blick über die heimischen Grenzen auf das weltweite Geschehen in der Immobilienwelt. Es ist doch stets interessant zu sehen, was sich in anderen Ländern so tut: die weltweit größte Stadtentwicklung, die größte Fehlplanung, der größte institutionelle Investor oder dass London mittlerweile mehrheitlich ausländischen Investoren gehört.
JETZT LESENAusland
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit.
Virginia Rudics
Keine Position angegeben
Unternehmensprofil | Pressemappe

Aleksandra Koracevic
Investmentmaklerin
Kein Unternehmen

Maximilian Golletz
Akquisiteur/Projektentwickler
Kein Unternehmen

Mustafa Matthew Sari
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Hermann Walcher
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Mag. Jana Seywald
Partnerin
Saxinger, Chalupsky und Partner Rechtsanwälte GmbH
Unternehmensprofil | Pressemappe

Christian Kogler
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Daniel Christl
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Werbung