18.09.2024 09:00

Digitale Strategien zur Bekämpfung und Vermeidung des Sick Building Syndroms

Trotz erheblicher Fortschritte in der Gebäudeausstattung und -technik bleibt das Sick Building Syndrom ein relevantes Thema. Ein neues Whitepaper von PlanRadar zeigt, wie mit digitalen Lösungen schnell gegen gesundheitliche Gefährdungen in Gebäuden vorgegangen und der Wert von Immobilien langfristig gesichert werden kann.

20.04.2024 11:00

Kostspielige Rechtsstreitigkeiten im Bauwesen vermeiden

In der Welt der Bau- und Immobilienbranche steht täglich viel auf dem Spiel: Ein einziger Rechtsstreit kann mehr als nur das aktuelle Projekt gefährden - vielmehr stehen der wirtschaftliche Erfolg und manchmal sogar der Ruf des Unternehmens auf dem Spiel. Mit einer geeigneten Baumanagementsoftware lassen sich diese Risiken reduzieren.

13.03.2024 09:00

Blick in die Zukunft: PlanRadars Analyse des Immobilienjahres nach dem ersten Quartal 2024

Europas Bauindustrie orientiert sich angesichts neuer ESG-Vorlagen. Wirtschaftliche und geopolitische Risiken weiterhin präsent im Jahr 2024. Digitalisierung und neue Technologien ebnen Zukunft der Baubranche.

08.06.2023 11:00

Nacharbeit im Zuge der Fertigstellung – PlanRadar gibt einen Einblick in die wahren Kosten im Bausektor

PlanRadar, ein branchenführender Anbieter einer digitalen Baumanagement- Software, hat ein E-Book veröffentlicht, in welchem die wichtigsten Ursachen und Folgen von Nacharbeiten (Arbeit nach Fertigstellung) in der Baubranche analysiert werden, sowie wie diesen vorgebeugt werden kann.

06.03.2023 15:00

PlanRadar E-Book: Herausforderungen und Prognosen für die Baubranche

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine erreicht nun auch die Baubranche und konfrontiert sie aktuell mit großen Herausforderungen. Daher hat PlanRadar, Europas führende digitale Bau-, Immobilien- und Facility-Management-Plattform, in einem neuen E- Book die branchenabhängigen Probleme analysiert und Prognosen erstellt wie damit umgegangen werden kann.

29.11.2022 15:00

12-Länder-Studie “Wohnen der Zukunft”: Der Begriff “Zuhause” im Wandel

Der dritte und letzte Teil der Trendforschung zum Thema “Future of Buildings” herausgegeben von PlanRadar, Europas führender digitaler Field Management Plattform für Bau- und Immobilienprojekte, macht die Auswirkungen der Pandemie und der globalen Klimakrise auf die Wohn- und Architekturtrends der Zukunft deutlich.

09.11.2022 09:00

12-Länder-Studie “Büros der Zukunft”: Wie und wo wir arbeiten, verändert sich

PlanRadar, eine führende digitale Plattform für Bau-, Immobilien- und Facility-Management, veröffentlicht Ende Oktober den zweiten Teil der Trendforschung zum Thema “Future of Buildings”. Diese Trendstudie macht die Veränderungen der Pandemie auf die moderne Bürogestaltung deutlich. Die Studie stützt sich auf die Befragung von Fachexpert/innen aus 12 Ländern innerhalb Europas, Nordamerikas und des Nahen Osten.

PlanRadar

Profil News

Zu dieser Pressemappe haben sich noch keine Nutzer registriert.

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News