12-Länder-Studie “Wohnen der Zukunft”: Der Begriff “Zuhause” im Wandel

Der dritte und letzte Teil der Trendforschung zum Thema “Future of Buildings” herausgegeben von PlanRadar, Europas führender digitaler Field Management Plattform für Bau- und Immobilienprojekte, macht die Auswirkungen der Pandemie und der globalen Klimakrise auf die Wohn- und Architekturtrends der Zukunft deutlich.
  • Wachsendes Klimabewusstsein, das Zuhause als Arbeitsplatz und intelligentes Wohnen als globale Zukunftstrends

  • Studie erhob Daten in AT, DE, US, UK, ES, FR, IT, HU, CZ, SK, PL, VAE

  • Zum Teil große Abweichungen zwischen einzelnen Ländern festgestellt

Die Mitte November veröffentlichte Studie stützt sich auf die Befragung von Fachexpert/innen der Branche aus 12 Ländern innerhalb Europas, Nordamerikas und des Nahen Osten. 3 wesentliche Themenschwerpunkte sind hier richtungsweisend:

Das Klimabewusstsein gestaltet unser Heim in Zukunft mit.

Die Studie zeigt, dass Verbraucher/innen weltweit die Klimakrise besorgniserregend finden und sich daraus ein hohes Interesse an Designs entwickelt, die zur Lösung dieses globalen Problems beitragen. Rund 66 % aller befragten Länder erwarten einen Anstieg im Bereich nachhaltiger, recycelten Möbel, wobei ein Viertel der Befragten einen großen Trend in der Verwendung von Biomaterialien in der Innenarchitektur sehen. Für 7 von 12 Ländern steht dabei das biophile Design klar im Vordergrund. Das Einbinden von Pflanzen, Wasser und weiteren natürlichen Materialien in der Innenarchitektur, wird als wichtiger Bestandteil im Wohnraum der Zukunft angesehen.

Das Zuhause als fixer Arbeitsplatz.

Die Corona-Pandemie hat uns vor allem in der Art und Weise, wie wir arbeiten, stark geprägt. Milliarden von Menschen mussten aufgrund des Lockdowns ihr Zuhause zu ihrem Arbeitsplatz umfunktionieren. Diese Arbeitsweise ist in vielen Ländern weiterhin sehr beliebt und wird im Zuge des Einstiegs neuer Arbeitsgenerationen in die Berufswelt unablässig sein. Rund 58 % der Länder sehen sogenannte „Hybridwohnungen“, in welchen auch remote gearbeitet wird, als einen der wichtigsten Trends für das Design und die Layouts der Zukunft an. Bei der Wohnungssuche steht der Wunsch nach einem separaten Arbeitsraum im Vordergrund. Ist dieser nicht vorhanden, sind multifunktionale Räume erwünscht. Flexible Möbel, die den Raum tagsüber in ein Büro und abends in ein Wohn- oder Schlafzimmer verwandeln, ermöglichen es, Arbeit und Privatleben klar zu trennen. Das Ziel ist es, das Arbeiten von zu Hause aus nicht nur zu ermöglichen, sondern vor allem zu erleichtern.

Intelligentes Wohnen: Was erwartet uns?

Der Wunsch nach einem intelligenten Zuhause wird zukünftig auch auf Konsumentenseite größer. Durch den Einsatz von Sensoren und neuen Technologien wird nicht nur Komfort erhöht, sondern auch Zeit gespart. Rund 80% sehen ein großes Potenzial für innovative Beleuchtungssysteme sowie für intelligente Thermostate, um Energie, Strom und generelle Ressourcen zu sparen. Fast alle – insgesamt 10 der 12 Länder – erwarten einen Anstieg an smarten Sicherheitsgeräten, die für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden sorgen.

PlanRadar

Kärntner Ring 5-7, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    29.11.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News