18.03.2025 15:00

Der Private-Credit-Markt könnte sich in den nächsten fünf Jahren verdoppeln

Der Private-Credit-Markt für Unternehmens- und Infrastrukturkredite und insbesondere für Immobilienkredite könnte sich in den nächsten fünf Jahren fast verdoppeln, was unter anderem auf regulatorische Änderungen zurückzuführen ist.

18.12.2024 11:00

PGIM Real Estate Ausblick: Transaktionsaktivität wird 2025 deutlich zunehmen

Die Liquidität auf dem europäischen Immobilienmarkt ist nach wie vor gering, wird aber 2025 deutlich zunehmen, wenn die Zinsen weiter sinken und die Stimmung der Investoren sich bessert.

26.10.2024 09:00

Wohnungsbau in Deutschland für Investoren zunehmend interessant

Aktuell ist das Transaktionsvolumen in ganz Europa nach wie vor niedrig, inflationsbereinigt ähnelt es dem der globalen Finanzkrise: die Liquidität ist überall gering, nicht nur bei Wohnimmobilien. Dieses Bild ändert sich jedoch.

09.08.2024 11:00

Rückenwind für einen REITs-Aufschwung

Globale Immobilienfonds (Real Estate Investment Trusts, REITs) haben den Anlegern in den letzten Jahren eine Achterbahnfahrt beschert. Der Grund: Die aggressiven Zinserhöhungen der Zentralbanken haben den Wert der Anlagen gesenkt und die Nachfrage gedämpft.

27.07.2024 09:00

Produktivitätsgetriebenes Wachstumsmodell verändert Mietpreisdynamik in Städten

Technologische Fortschritte verändern das Modell des Wirtschaftswachstums, und die Zukunft hängt stärker von der Produktivität ab. Dies wirkt sich auch auf die Investitionsstrategie für Immobilien aus.

28.05.2024 15:00

Die globalen Immobilienmärkte stehen an einem Wendepunkt

Die globalen Immobilienwerte werden im Jahr 2024 einen Wendepunkt erreichen – und zwar in einem Umfeld, das von einer Lockerung der monetären Bedingungen und einer Verbesserung der Liquidität auf den Investmentmärkten geprägt ist.

12.04.2024 15:00

Wende bei den Immobilienpreisen Mitte 2024 erwartet

Rückläufige Inflation und schwaches Wachstum geben den Zentralbanken Spielraum für Zinssenkungen in diesem Jahr, möglicherweise könnte dies schon im zweiten Quartal der Fall sein.

05.01.2024 11:00

Europäischer Immobilien-Ausblick 2024

Die Zinsentwicklung belastet europäische Immobilienrendite auch in 2024, Core-Objekte könnten 2025 als Kapitalanlage wettbewerbsfähig werden. Die durchschnittlichen Gesamtrenditen europäischer Immobilieninvestitionen werden 2024 wahrscheinlich schwach bleiben, da die gestiegenen Zinsen den Markt weiterhin belasten. Bis 2025 dürften sich die Renditen jedoch wieder erholen, so dass Core-Immobilien im Vergleich zu anderen Anlageklassen wieder wettbewerbsfähig werden.

PGIM Real Estate

Profil News

Zu dieser Pressemappe haben sich noch keine Nutzer registriert.

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News