Die globalen Immobilienmärkte stehen an einem Wendepunkt

Die globalen Immobilienwerte werden im Jahr 2024 einen Wendepunkt erreichen – und zwar in einem Umfeld, das von einer Lockerung der monetären Bedingungen und einer Verbesserung der Liquidität auf den Investmentmärkten geprägt ist.

Peter Hayes, Global Head of Investment Research bei PGIM Real Estate

© PGIM Real Estate

Verschiedene Schlüsselfaktoren stimmen uns zuversichtlich, dass sich die globalen Immobilienmärkte einem Wendepunkt nähern:

  • Lockerung der geldpolitischen Bedingungen: Eine Verringerung der Kreditkosten durch niedrigere Zinssätze entlastet die Investoren, da es sich um einen kapitalintensiven Wirtschaftszweig handelt.
  • Historische Präzedenzfälle: Die Bewertungen sind dabei, die Richtung zu ändern. Die Entwicklung ist ähnlich wie in früheren Zyklen und deutet darauf hin, dass es in diesem Jahr zu einer Stabilisierung und im Jahr 2025 wieder zu einem Aufschwung kommen wird. 
  • Die Wertanpassung ist nahezu abgeschlossen. Nach unseren Berechnungen sind die Auswirkungen der vergangenen Zinserhöhungen inzwischen weitgehend eingepreist und die Renditen bewegen sich bereits in der Nähe unserer angestrebten Akquisitionspreise.
  • Geringes Angebot, starke Mietermärkte: Trotz der Rezessionsrisiken konnte der Druck von Seiten der Nutzer durch das anhaltende Beschäftigungswachstum und die geringe Bautätigkeit begrenzt werden. Das Mietwachstum ist nach wie vor solide.

Wir gehen davon aus, dass die globalen Bewertungen bis Mitte 2024 ihren Tiefpunkt erreichen werden. Basierend auf vergangenen Abschwüngen und Erholungen ist es für Eigenkapitalinvestoren mit längerfristigen Strategien optimal, ihr Kapital am oder sogar kurz vor dem Wendepunkt zu investieren, was die Wahrscheinlichkeit verringert, dass sie bei einem zukünftigen Abschwung aus ihren Anlagen aussteigen.

Die Erwartung, dass sich das Kapitalwachstum in einem Aufschwung beschleunigen wird, bedeutet jedoch, dass Strategien mit kürzeren Zeithorizonten ihre zyklisch höchsten Renditen zwischen 2025 und 2027 erwarten können. Dieser Zeitraum wird etwa besonders attraktiv für Value-Add-Strategien sein, die sich auf eine kurzfristige Neupositionierung von Vermögenswerten konzentrieren. 

Und trotzdem sollte man vorsichtig sein. Wichtig ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Risiko und Ertrag. Auch wenn es den Anschein hat, dass sich die globalen Immobilienbewertungen einem Wendepunkt nähern, besteht die Gefahr, dass ein weiterer negativer Schock die Rendite schmälert, wenn man heute investiert. Dies spricht für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Eigenkapital und Real Estate Debt, wobei letzteres einen weitaus besseren Schutz gegen diese Art von Timing-Risiken bieten.

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass in den kommenden Jahren attraktive Renditen erzielt werden können, wenn die Talsohle erst einmal durchschritten ist.

PGIM Real Estate

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

13.08.2025

Herausfordernde und spannende Jahre

25 Jahre, davon 15 im Vorstand des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKÖ und 20 als Obmann der steirischen Fachgruppe, war Gerald Gollenz in der österreichischen Immobilienwirtschaft als Funktionär tätig. Im Interview mit der Immobilien-Redaktion spricht er über eine ereignisreiche Zeit.

11.08.2025

Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.

08.08.2025

Die Kraft der Räume – August

Farbe des Monats: ROT – Zahl des Monats: 289 471 31417 (vor jeder Handlung) – Thema des Monats: Meditation: Der neue Weg, entdeckt auf alten Pfaden? – Motto des Monats: Ich sehe klar, und entdecke Schönheit und Reinheit in jedem Moment meines Lebens.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    28.05.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025

Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Dornbusch Immobilien

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main

Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil