Dr. Johannes Margreiter

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen
130
--

Aus dem IMMOLIVE vom 12.03.2024

Strategien für günstiges Wohnen – was muss sich ändern? Wohnraum wird knapp. Das Angebot wird dünner. Die Neubauproduktion geht zurück. Der Grund dafür sind rückläufige Baubewilligungszahlen der letzten Jahre, wobei unattraktive wirtschaftliche Rahmenbedingungen zusätzlich dazu führen, dass zahlreiche geplante Projekte derzeit nicht realisiert oder nicht fertiggestellt werden. Das lässt sich jetzt schon sagen. Auf Basis der weitestgehend vollständigen Daten im 1. Österreichischen Neubaubericht lässt sich klar ableiten, dass sich das Angebot in den kommenden Jahren verknappt, während die Nachfrage weiterhin steigt.  Die deutlich geringere Neubautätigkeit wird in den Jahren 2025/26 zu einer Angebotsverknappung führen. Das wird sich in weiterer Folge auch auf die Preise auswirken. Für Wohnungssuchende sind nicht in erster Linie gestiegene Wohnungspreise, sondern primär die gestiegenen Finanzierungskosten eine Herausforderung. Durch die rasch gestiegenen Zinsen in Kombination mit der KIM-Verordnung ist es für viele Wohnungssuchende beinahe unmöglich, Eigentum zu schaffen. Zu streng werden die Regeln derzeit in Österreich ausgelegt. Wie werden sich diese Probleme lösen lassen?Reicht die Wohnbau-Offensive der Regierung? Wie schnell wird diese eine Lösung bringen? Wie wird das von den Marktteilnehmern und von der Politik gesehen? Was kann im Bereich der Finanzierung getan werden? Wie reagieren die Bauträger? Was sagen die Wohnungssuchenden zu der Situation? Der Markt verschiebt sich zur Miete – jetzt wird es in diesem Segment immer enger. Welche mittelfristigen Strategien gibt es, vor allem welche kurzfristigen? Sind die Wohnungen auch gut konzipiert? Sind kleinere Wohnungen die einzige Lösung? Die externen Faktoren wie Zinsen und Baupreise sind nicht zu kontrollieren, was muss in Österreich getan werden?  

Aus dem IMMOLIVE vom 12.03.2024

Strategien für günstiges Wohnen – was muss sich ändern? Wohnraum wird knapp. Das Angebot wird dünner. Die Neubauproduktion geht zurück. Der Grund dafür sind rückläufige Baubewilligungszahlen der letzten Jahre, wobei unattraktive wirtschaftliche Rahmenbedingungen zusätzlich dazu führen, dass zahlreiche geplante Projekte derzeit nicht realisiert oder nicht fertiggestellt werden. Das lässt sich jetzt schon sagen. Auf Basis der weitestgehend vollständigen Daten im 1. Österreichischen Neubaubericht lässt sich klar ableiten, dass sich das Angebot in den kommenden Jahren verknappt, während die Nachfrage weiterhin steigt.  Die deutlich geringere Neubautätigkeit wird in den Jahren 2025/26 zu einer Angebotsverknappung führen. Das wird sich in weiterer Folge auch auf die Preise auswirken. Für Wohnungssuchende sind nicht in erster Linie gestiegene Wohnungspreise, sondern primär die gestiegenen Finanzierungskosten eine Herausforderung. Durch die rasch gestiegenen Zinsen in Kombination mit der KIM-Verordnung ist es für viele Wohnungssuchende beinahe unmöglich, Eigentum zu schaffen. Zu streng werden die Regeln derzeit in Österreich ausgelegt. Wie werden sich diese Probleme lösen lassen?Reicht die Wohnbau-Offensive der Regierung? Wie schnell wird diese eine Lösung bringen? Wie wird das von den Marktteilnehmern und von der Politik gesehen? Was kann im Bereich der Finanzierung getan werden? Wie reagieren die Bauträger? Was sagen die Wohnungssuchenden zu der Situation? Der Markt verschiebt sich zur Miete – jetzt wird es in diesem Segment immer enger. Welche mittelfristigen Strategien gibt es, vor allem welche kurzfristigen? Sind die Wohnungen auch gut konzipiert? Sind kleinere Wohnungen die einzige Lösung? Die externen Faktoren wie Zinsen und Baupreise sind nicht zu kontrollieren, was muss in Österreich getan werden?  

Ernst Kovacs

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen
296
1

geschäftsführender Gesellschafter von

KE Wohnimmobilien GmbH

Aus dem IMMOLIVE vom 12.03.2024

Strategien für günstiges Wohnen – was muss sich ändern? Wohnraum wird knapp. Das Angebot wird dünner. Die Neubauproduktion geht zurück. Der Grund dafür sind rückläufige Baubewilligungszahlen der letzten Jahre, wobei unattraktive wirtschaftliche Rahmenbedingungen zusätzlich dazu führen, dass zahlreiche geplante Projekte derzeit nicht realisiert oder nicht fertiggestellt werden. Das lässt sich jetzt schon sagen. Auf Basis der weitestgehend vollständigen Daten im 1. Österreichischen Neubaubericht lässt sich klar ableiten, dass sich das Angebot in den kommenden Jahren verknappt, während die Nachfrage weiterhin steigt.  Die deutlich geringere Neubautätigkeit wird in den Jahren 2025/26 zu einer Angebotsverknappung führen. Das wird sich in weiterer Folge auch auf die Preise auswirken. Für Wohnungssuchende sind nicht in erster Linie gestiegene Wohnungspreise, sondern primär die gestiegenen Finanzierungskosten eine Herausforderung. Durch die rasch gestiegenen Zinsen in Kombination mit der KIM-Verordnung ist es für viele Wohnungssuchende beinahe unmöglich, Eigentum zu schaffen. Zu streng werden die Regeln derzeit in Österreich ausgelegt. Wie werden sich diese Probleme lösen lassen?Reicht die Wohnbau-Offensive der Regierung? Wie schnell wird diese eine Lösung bringen? Wie wird das von den Marktteilnehmern und von der Politik gesehen? Was kann im Bereich der Finanzierung getan werden? Wie reagieren die Bauträger? Was sagen die Wohnungssuchenden zu der Situation? Der Markt verschiebt sich zur Miete – jetzt wird es in diesem Segment immer enger. Welche mittelfristigen Strategien gibt es, vor allem welche kurzfristigen? Sind die Wohnungen auch gut konzipiert? Sind kleinere Wohnungen die einzige Lösung? Die externen Faktoren wie Zinsen und Baupreise sind nicht zu kontrollieren, was muss in Österreich getan werden?  

Dr. Johannes Margreiter

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen
130
--

Aus dem IMMOLIVE vom 12.03.2024

Strategien für günstiges Wohnen – was muss sich ändern? Wohnraum wird knapp. Das Angebot wird dünner. Die Neubauproduktion geht zurück. Der Grund dafür sind rückläufige Baubewilligungszahlen der letzten Jahre, wobei unattraktive wirtschaftliche Rahmenbedingungen zusätzlich dazu führen, dass zahlreiche geplante Projekte derzeit nicht realisiert oder nicht fertiggestellt werden. Das lässt sich jetzt schon sagen. Auf Basis der weitestgehend vollständigen Daten im 1. Österreichischen Neubaubericht lässt sich klar ableiten, dass sich das Angebot in den kommenden Jahren verknappt, während die Nachfrage weiterhin steigt.  Die deutlich geringere Neubautätigkeit wird in den Jahren 2025/26 zu einer Angebotsverknappung führen. Das wird sich in weiterer Folge auch auf die Preise auswirken. Für Wohnungssuchende sind nicht in erster Linie gestiegene Wohnungspreise, sondern primär die gestiegenen Finanzierungskosten eine Herausforderung. Durch die rasch gestiegenen Zinsen in Kombination mit der KIM-Verordnung ist es für viele Wohnungssuchende beinahe unmöglich, Eigentum zu schaffen. Zu streng werden die Regeln derzeit in Österreich ausgelegt. Wie werden sich diese Probleme lösen lassen?Reicht die Wohnbau-Offensive der Regierung? Wie schnell wird diese eine Lösung bringen? Wie wird das von den Marktteilnehmern und von der Politik gesehen? Was kann im Bereich der Finanzierung getan werden? Wie reagieren die Bauträger? Was sagen die Wohnungssuchenden zu der Situation? Der Markt verschiebt sich zur Miete – jetzt wird es in diesem Segment immer enger. Welche mittelfristigen Strategien gibt es, vor allem welche kurzfristigen? Sind die Wohnungen auch gut konzipiert? Sind kleinere Wohnungen die einzige Lösung? Die externen Faktoren wie Zinsen und Baupreise sind nicht zu kontrollieren, was muss in Österreich getan werden?  

Aus dem IMMOLIVE vom 12.03.2024

Strategien für günstiges Wohnen – was muss sich ändern? Wohnraum wird knapp. Das Angebot wird dünner. Die Neubauproduktion geht zurück. Der Grund dafür sind rückläufige Baubewilligungszahlen der letzten Jahre, wobei unattraktive wirtschaftliche Rahmenbedingungen zusätzlich dazu führen, dass zahlreiche geplante Projekte derzeit nicht realisiert oder nicht fertiggestellt werden. Das lässt sich jetzt schon sagen. Auf Basis der weitestgehend vollständigen Daten im 1. Österreichischen Neubaubericht lässt sich klar ableiten, dass sich das Angebot in den kommenden Jahren verknappt, während die Nachfrage weiterhin steigt.  Die deutlich geringere Neubautätigkeit wird in den Jahren 2025/26 zu einer Angebotsverknappung führen. Das wird sich in weiterer Folge auch auf die Preise auswirken. Für Wohnungssuchende sind nicht in erster Linie gestiegene Wohnungspreise, sondern primär die gestiegenen Finanzierungskosten eine Herausforderung. Durch die rasch gestiegenen Zinsen in Kombination mit der KIM-Verordnung ist es für viele Wohnungssuchende beinahe unmöglich, Eigentum zu schaffen. Zu streng werden die Regeln derzeit in Österreich ausgelegt. Wie werden sich diese Probleme lösen lassen?Reicht die Wohnbau-Offensive der Regierung? Wie schnell wird diese eine Lösung bringen? Wie wird das von den Marktteilnehmern und von der Politik gesehen? Was kann im Bereich der Finanzierung getan werden? Wie reagieren die Bauträger? Was sagen die Wohnungssuchenden zu der Situation? Der Markt verschiebt sich zur Miete – jetzt wird es in diesem Segment immer enger. Welche mittelfristigen Strategien gibt es, vor allem welche kurzfristigen? Sind die Wohnungen auch gut konzipiert? Sind kleinere Wohnungen die einzige Lösung? Die externen Faktoren wie Zinsen und Baupreise sind nicht zu kontrollieren, was muss in Österreich getan werden?  

Karina Schunker

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen
248
--

Aus dem IMMOLIVE vom 12.03.2024

Strategien für günstiges Wohnen – was muss sich ändern? Wohnraum wird knapp. Das Angebot wird dünner. Die Neubauproduktion geht zurück. Der Grund dafür sind rückläufige Baubewilligungszahlen der letzten Jahre, wobei unattraktive wirtschaftliche Rahmenbedingungen zusätzlich dazu führen, dass zahlreiche geplante Projekte derzeit nicht realisiert oder nicht fertiggestellt werden. Das lässt sich jetzt schon sagen. Auf Basis der weitestgehend vollständigen Daten im 1. Österreichischen Neubaubericht lässt sich klar ableiten, dass sich das Angebot in den kommenden Jahren verknappt, während die Nachfrage weiterhin steigt.  Die deutlich geringere Neubautätigkeit wird in den Jahren 2025/26 zu einer Angebotsverknappung führen. Das wird sich in weiterer Folge auch auf die Preise auswirken. Für Wohnungssuchende sind nicht in erster Linie gestiegene Wohnungspreise, sondern primär die gestiegenen Finanzierungskosten eine Herausforderung. Durch die rasch gestiegenen Zinsen in Kombination mit der KIM-Verordnung ist es für viele Wohnungssuchende beinahe unmöglich, Eigentum zu schaffen. Zu streng werden die Regeln derzeit in Österreich ausgelegt. Wie werden sich diese Probleme lösen lassen?Reicht die Wohnbau-Offensive der Regierung? Wie schnell wird diese eine Lösung bringen? Wie wird das von den Marktteilnehmern und von der Politik gesehen? Was kann im Bereich der Finanzierung getan werden? Wie reagieren die Bauträger? Was sagen die Wohnungssuchenden zu der Situation? Der Markt verschiebt sich zur Miete – jetzt wird es in diesem Segment immer enger. Welche mittelfristigen Strategien gibt es, vor allem welche kurzfristigen? Sind die Wohnungen auch gut konzipiert? Sind kleinere Wohnungen die einzige Lösung? Die externen Faktoren wie Zinsen und Baupreise sind nicht zu kontrollieren, was muss in Österreich getan werden?  

Manuela Maurer-Kollenz

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen
57
1

Aus dem IMMOLIVE vom 24.01.2023

Eines der wichtigsten Gesprächsthema aus dem Jahr 2021 war die Umsetzung von ESG-Anforderungen. Auch wenn es 2022 in den Hintergrund treten musste, wird seine Bedeutung die Zukunft unverändert beherrschen. Der Themenkomplex ist umfangreich und eines ist klar: Wer sich jetzt auf die Veränderungen vorbereitet, ist für die nächsten Jahre gut aufgestellt. Damit öffnen sich neue Chancen. Unternehmen, die diese Schritte verabsäumen, für die liegen große Stolpersteine im Weg. Diese Herausforderungen werden die Unternehmen nur dann bewältigen können, wenn sie an allen verfügbaren Stellschrauben auch wirklich drehen und das Thema ernsthaft und mit Überzeugung angehen.Environment ist schon stark in den Vordergrund getreten. Die Anforderungen an eine moderne, zukunftssichere Immobilie verändern sich. Es gibt ökologische Anforderungen, die Frage der Energiebeschaffung und eine andere Betrachtung der Ausstattung des Gebäudes, egal ob Wohnbauten oder Gewerbe.Social und Governance werden noch ein wenig stiefmütterlich behandelt, aber Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass Social und Governance eigentlich die Themen sein werden, die Unternehmen aus der Masse hervorheben.Was ist ESG und warum ist es wichtig für die Immobilienwirtschaft?Die Abkürzung ESG steht für Environment, Social und Governance. Diese drei Kriterien werden von vielen Unternehmen in ihren Strategien und Berichten verfolgt. Die Unternehmen möchten so transparent wie möglich sein und zeigen, wie sie auf die Herausforderungen dieser drei Bereiche reagieren. Es ist wichtig, diese Kriterien zu beachten, da sie oft direkt Einfluss auf die Profitabilität eines Unternehmens haben. So kann unter anderem die Nachhaltigkeit der Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens beeinflussen, ob es Kunden findet und behält. Auch die Arbeitsbedingungen eines Unternehmens spiegeln die soziale Dimension der ESG wider.Die Top 5 ESG-Trends in der ImmobilienwirtschaftDer Immobilienmarkt ist ein hart umkämpftes Terrain, und es gibt viele Trends und Entwicklungen, die Berücksichtigung finden müssen. Einer dieser Trends ist ESG (Environment, Social and Governance). ESG hat sich in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil der Immobilienwirtschaft entwickelt. Es ist wichtig für Investoren, Vermieter, Mieter und alle Beteiligten am Immobilienmarkt, sich über ESG-Richtlinien zu informieren und diese in ihre Strategien aufzunehmen. Aus diesem Grund haben wir uns die Top 5 ESG-Trends in der Immobilienwirtschaft angesehen, um Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu geben, was es bedeutet und warum es so wichtig für die Branche ist. Nachhaltige Gebäude: Der Trend zu mehr nachhaltigen Gebäuden steigt stetig an. Dazu gehört die Verwendung energieeffizienterer Materialien und Techniken beim Bau von Gebäuden sowie der Einsatz erneuerbarer Energien bei Neubauten. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu senken und gleichzeitig Kosten für Investoren und Vermieter zu senken. Sozialverträgliche Investitionen: Sozialverträgliche Investitionen (SRI) beziehen sich auf Immobilieninvestitionen, die soziale und/oder umweltfreundliche Ziele verfolgen. Sie können in Form von Gemeinschaftsprojekten erfolgen oder dazu beitragen, Nachbarschaften mit geringerem Einkommen zu retten oder zu unterstützen. Green Leasing: Green Leasing trifft auf immer mehr Unternehmen im Bereich Immobilien zu, da es Unternehmen dabei hilft, nachhaltige Ziele besser zu erreichen. Vereinbarungen bei den Mietverträgen stellen sicher, dass energiesparende Technologien eingesetzt und grüne Anforderungen erfüllt werden. Mehr Effizienz: Alte Technologien verschleißen schneller als energieeffizientere Alternativen und können schwerwiegende finanzielle Auswirkungen auf Unternehmen haben. Wenn neue Technologien eingesetzt werden können, helfen sie nicht nur Geld zu sparen, sondern tragen auch dazu bei, den CO2-Fußabdruck der Immobilie zu senken. Smart Buildings: Smart Buildings nutzen innovative Technologien wie intelligente Sensoren oder maschinelles Lernen, um Ressourceneffizienz zu verbessern und den Betrieb von Gebäuden effizienter zu gestalten. Dies kann den Energieverbrauch reduzieren und gleichzeitig dem Umweltschutz dienlich sein. 

Manuela Maurer-Kollenz

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen
57
1

Aus dem IMMOLIVE vom 24.01.2023

Eines der wichtigsten Gesprächsthema aus dem Jahr 2021 war die Umsetzung von ESG-Anforderungen. Auch wenn es 2022 in den Hintergrund treten musste, wird seine Bedeutung die Zukunft unverändert beherrschen. Der Themenkomplex ist umfangreich und eines ist klar: Wer sich jetzt auf die Veränderungen vorbereitet, ist für die nächsten Jahre gut aufgestellt. Damit öffnen sich neue Chancen. Unternehmen, die diese Schritte verabsäumen, für die liegen große Stolpersteine im Weg. Diese Herausforderungen werden die Unternehmen nur dann bewältigen können, wenn sie an allen verfügbaren Stellschrauben auch wirklich drehen und das Thema ernsthaft und mit Überzeugung angehen.Environment ist schon stark in den Vordergrund getreten. Die Anforderungen an eine moderne, zukunftssichere Immobilie verändern sich. Es gibt ökologische Anforderungen, die Frage der Energiebeschaffung und eine andere Betrachtung der Ausstattung des Gebäudes, egal ob Wohnbauten oder Gewerbe.Social und Governance werden noch ein wenig stiefmütterlich behandelt, aber Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass Social und Governance eigentlich die Themen sein werden, die Unternehmen aus der Masse hervorheben.Was ist ESG und warum ist es wichtig für die Immobilienwirtschaft?Die Abkürzung ESG steht für Environment, Social und Governance. Diese drei Kriterien werden von vielen Unternehmen in ihren Strategien und Berichten verfolgt. Die Unternehmen möchten so transparent wie möglich sein und zeigen, wie sie auf die Herausforderungen dieser drei Bereiche reagieren. Es ist wichtig, diese Kriterien zu beachten, da sie oft direkt Einfluss auf die Profitabilität eines Unternehmens haben. So kann unter anderem die Nachhaltigkeit der Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens beeinflussen, ob es Kunden findet und behält. Auch die Arbeitsbedingungen eines Unternehmens spiegeln die soziale Dimension der ESG wider.Die Top 5 ESG-Trends in der ImmobilienwirtschaftDer Immobilienmarkt ist ein hart umkämpftes Terrain, und es gibt viele Trends und Entwicklungen, die Berücksichtigung finden müssen. Einer dieser Trends ist ESG (Environment, Social and Governance). ESG hat sich in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil der Immobilienwirtschaft entwickelt. Es ist wichtig für Investoren, Vermieter, Mieter und alle Beteiligten am Immobilienmarkt, sich über ESG-Richtlinien zu informieren und diese in ihre Strategien aufzunehmen. Aus diesem Grund haben wir uns die Top 5 ESG-Trends in der Immobilienwirtschaft angesehen, um Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu geben, was es bedeutet und warum es so wichtig für die Branche ist. Nachhaltige Gebäude: Der Trend zu mehr nachhaltigen Gebäuden steigt stetig an. Dazu gehört die Verwendung energieeffizienterer Materialien und Techniken beim Bau von Gebäuden sowie der Einsatz erneuerbarer Energien bei Neubauten. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu senken und gleichzeitig Kosten für Investoren und Vermieter zu senken. Sozialverträgliche Investitionen: Sozialverträgliche Investitionen (SRI) beziehen sich auf Immobilieninvestitionen, die soziale und/oder umweltfreundliche Ziele verfolgen. Sie können in Form von Gemeinschaftsprojekten erfolgen oder dazu beitragen, Nachbarschaften mit geringerem Einkommen zu retten oder zu unterstützen. Green Leasing: Green Leasing trifft auf immer mehr Unternehmen im Bereich Immobilien zu, da es Unternehmen dabei hilft, nachhaltige Ziele besser zu erreichen. Vereinbarungen bei den Mietverträgen stellen sicher, dass energiesparende Technologien eingesetzt und grüne Anforderungen erfüllt werden. Mehr Effizienz: Alte Technologien verschleißen schneller als energieeffizientere Alternativen und können schwerwiegende finanzielle Auswirkungen auf Unternehmen haben. Wenn neue Technologien eingesetzt werden können, helfen sie nicht nur Geld zu sparen, sondern tragen auch dazu bei, den CO2-Fußabdruck der Immobilie zu senken. Smart Buildings: Smart Buildings nutzen innovative Technologien wie intelligente Sensoren oder maschinelles Lernen, um Ressourceneffizienz zu verbessern und den Betrieb von Gebäuden effizienter zu gestalten. Dies kann den Energieverbrauch reduzieren und gleichzeitig dem Umweltschutz dienlich sein. 

Michael Jelencsits

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen
56
--
Logo Drees & Sommer SE

Senior Consultant für Engineering von

Drees & Sommer SE

Aus dem IMMOLIVE vom 24.01.2023

Eines der wichtigsten Gesprächsthema aus dem Jahr 2021 war die Umsetzung von ESG-Anforderungen. Auch wenn es 2022 in den Hintergrund treten musste, wird seine Bedeutung die Zukunft unverändert beherrschen. Der Themenkomplex ist umfangreich und eines ist klar: Wer sich jetzt auf die Veränderungen vorbereitet, ist für die nächsten Jahre gut aufgestellt. Damit öffnen sich neue Chancen. Unternehmen, die diese Schritte verabsäumen, für die liegen große Stolpersteine im Weg. Diese Herausforderungen werden die Unternehmen nur dann bewältigen können, wenn sie an allen verfügbaren Stellschrauben auch wirklich drehen und das Thema ernsthaft und mit Überzeugung angehen.Environment ist schon stark in den Vordergrund getreten. Die Anforderungen an eine moderne, zukunftssichere Immobilie verändern sich. Es gibt ökologische Anforderungen, die Frage der Energiebeschaffung und eine andere Betrachtung der Ausstattung des Gebäudes, egal ob Wohnbauten oder Gewerbe.Social und Governance werden noch ein wenig stiefmütterlich behandelt, aber Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass Social und Governance eigentlich die Themen sein werden, die Unternehmen aus der Masse hervorheben.Was ist ESG und warum ist es wichtig für die Immobilienwirtschaft?Die Abkürzung ESG steht für Environment, Social und Governance. Diese drei Kriterien werden von vielen Unternehmen in ihren Strategien und Berichten verfolgt. Die Unternehmen möchten so transparent wie möglich sein und zeigen, wie sie auf die Herausforderungen dieser drei Bereiche reagieren. Es ist wichtig, diese Kriterien zu beachten, da sie oft direkt Einfluss auf die Profitabilität eines Unternehmens haben. So kann unter anderem die Nachhaltigkeit der Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens beeinflussen, ob es Kunden findet und behält. Auch die Arbeitsbedingungen eines Unternehmens spiegeln die soziale Dimension der ESG wider.Die Top 5 ESG-Trends in der ImmobilienwirtschaftDer Immobilienmarkt ist ein hart umkämpftes Terrain, und es gibt viele Trends und Entwicklungen, die Berücksichtigung finden müssen. Einer dieser Trends ist ESG (Environment, Social and Governance). ESG hat sich in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil der Immobilienwirtschaft entwickelt. Es ist wichtig für Investoren, Vermieter, Mieter und alle Beteiligten am Immobilienmarkt, sich über ESG-Richtlinien zu informieren und diese in ihre Strategien aufzunehmen. Aus diesem Grund haben wir uns die Top 5 ESG-Trends in der Immobilienwirtschaft angesehen, um Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu geben, was es bedeutet und warum es so wichtig für die Branche ist. Nachhaltige Gebäude: Der Trend zu mehr nachhaltigen Gebäuden steigt stetig an. Dazu gehört die Verwendung energieeffizienterer Materialien und Techniken beim Bau von Gebäuden sowie der Einsatz erneuerbarer Energien bei Neubauten. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu senken und gleichzeitig Kosten für Investoren und Vermieter zu senken. Sozialverträgliche Investitionen: Sozialverträgliche Investitionen (SRI) beziehen sich auf Immobilieninvestitionen, die soziale und/oder umweltfreundliche Ziele verfolgen. Sie können in Form von Gemeinschaftsprojekten erfolgen oder dazu beitragen, Nachbarschaften mit geringerem Einkommen zu retten oder zu unterstützen. Green Leasing: Green Leasing trifft auf immer mehr Unternehmen im Bereich Immobilien zu, da es Unternehmen dabei hilft, nachhaltige Ziele besser zu erreichen. Vereinbarungen bei den Mietverträgen stellen sicher, dass energiesparende Technologien eingesetzt und grüne Anforderungen erfüllt werden. Mehr Effizienz: Alte Technologien verschleißen schneller als energieeffizientere Alternativen und können schwerwiegende finanzielle Auswirkungen auf Unternehmen haben. Wenn neue Technologien eingesetzt werden können, helfen sie nicht nur Geld zu sparen, sondern tragen auch dazu bei, den CO2-Fußabdruck der Immobilie zu senken. Smart Buildings: Smart Buildings nutzen innovative Technologien wie intelligente Sensoren oder maschinelles Lernen, um Ressourceneffizienz zu verbessern und den Betrieb von Gebäuden effizienter zu gestalten. Dies kann den Energieverbrauch reduzieren und gleichzeitig dem Umweltschutz dienlich sein. 

Carmen Dilch

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen
36
--
Logo FHWien der WKW

Academic Expert & Lecturer von

FHWien der WKW

Aus dem IMMOLIVE vom 24.01.2023

Eines der wichtigsten Gesprächsthema aus dem Jahr 2021 war die Umsetzung von ESG-Anforderungen. Auch wenn es 2022 in den Hintergrund treten musste, wird seine Bedeutung die Zukunft unverändert beherrschen. Der Themenkomplex ist umfangreich und eines ist klar: Wer sich jetzt auf die Veränderungen vorbereitet, ist für die nächsten Jahre gut aufgestellt. Damit öffnen sich neue Chancen. Unternehmen, die diese Schritte verabsäumen, für die liegen große Stolpersteine im Weg. Diese Herausforderungen werden die Unternehmen nur dann bewältigen können, wenn sie an allen verfügbaren Stellschrauben auch wirklich drehen und das Thema ernsthaft und mit Überzeugung angehen.Environment ist schon stark in den Vordergrund getreten. Die Anforderungen an eine moderne, zukunftssichere Immobilie verändern sich. Es gibt ökologische Anforderungen, die Frage der Energiebeschaffung und eine andere Betrachtung der Ausstattung des Gebäudes, egal ob Wohnbauten oder Gewerbe.Social und Governance werden noch ein wenig stiefmütterlich behandelt, aber Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass Social und Governance eigentlich die Themen sein werden, die Unternehmen aus der Masse hervorheben.Was ist ESG und warum ist es wichtig für die Immobilienwirtschaft?Die Abkürzung ESG steht für Environment, Social und Governance. Diese drei Kriterien werden von vielen Unternehmen in ihren Strategien und Berichten verfolgt. Die Unternehmen möchten so transparent wie möglich sein und zeigen, wie sie auf die Herausforderungen dieser drei Bereiche reagieren. Es ist wichtig, diese Kriterien zu beachten, da sie oft direkt Einfluss auf die Profitabilität eines Unternehmens haben. So kann unter anderem die Nachhaltigkeit der Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens beeinflussen, ob es Kunden findet und behält. Auch die Arbeitsbedingungen eines Unternehmens spiegeln die soziale Dimension der ESG wider.Die Top 5 ESG-Trends in der ImmobilienwirtschaftDer Immobilienmarkt ist ein hart umkämpftes Terrain, und es gibt viele Trends und Entwicklungen, die Berücksichtigung finden müssen. Einer dieser Trends ist ESG (Environment, Social and Governance). ESG hat sich in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil der Immobilienwirtschaft entwickelt. Es ist wichtig für Investoren, Vermieter, Mieter und alle Beteiligten am Immobilienmarkt, sich über ESG-Richtlinien zu informieren und diese in ihre Strategien aufzunehmen. Aus diesem Grund haben wir uns die Top 5 ESG-Trends in der Immobilienwirtschaft angesehen, um Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu geben, was es bedeutet und warum es so wichtig für die Branche ist. Nachhaltige Gebäude: Der Trend zu mehr nachhaltigen Gebäuden steigt stetig an. Dazu gehört die Verwendung energieeffizienterer Materialien und Techniken beim Bau von Gebäuden sowie der Einsatz erneuerbarer Energien bei Neubauten. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu senken und gleichzeitig Kosten für Investoren und Vermieter zu senken. Sozialverträgliche Investitionen: Sozialverträgliche Investitionen (SRI) beziehen sich auf Immobilieninvestitionen, die soziale und/oder umweltfreundliche Ziele verfolgen. Sie können in Form von Gemeinschaftsprojekten erfolgen oder dazu beitragen, Nachbarschaften mit geringerem Einkommen zu retten oder zu unterstützen. Green Leasing: Green Leasing trifft auf immer mehr Unternehmen im Bereich Immobilien zu, da es Unternehmen dabei hilft, nachhaltige Ziele besser zu erreichen. Vereinbarungen bei den Mietverträgen stellen sicher, dass energiesparende Technologien eingesetzt und grüne Anforderungen erfüllt werden. Mehr Effizienz: Alte Technologien verschleißen schneller als energieeffizientere Alternativen und können schwerwiegende finanzielle Auswirkungen auf Unternehmen haben. Wenn neue Technologien eingesetzt werden können, helfen sie nicht nur Geld zu sparen, sondern tragen auch dazu bei, den CO2-Fußabdruck der Immobilie zu senken. Smart Buildings: Smart Buildings nutzen innovative Technologien wie intelligente Sensoren oder maschinelles Lernen, um Ressourceneffizienz zu verbessern und den Betrieb von Gebäuden effizienter zu gestalten. Dies kann den Energieverbrauch reduzieren und gleichzeitig dem Umweltschutz dienlich sein. 

Andrea Dissauer

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen
129
--

Aus dem IMMOLIVE vom 24.01.2023

Eines der wichtigsten Gesprächsthema aus dem Jahr 2021 war die Umsetzung von ESG-Anforderungen. Auch wenn es 2022 in den Hintergrund treten musste, wird seine Bedeutung die Zukunft unverändert beherrschen. Der Themenkomplex ist umfangreich und eines ist klar: Wer sich jetzt auf die Veränderungen vorbereitet, ist für die nächsten Jahre gut aufgestellt. Damit öffnen sich neue Chancen. Unternehmen, die diese Schritte verabsäumen, für die liegen große Stolpersteine im Weg. Diese Herausforderungen werden die Unternehmen nur dann bewältigen können, wenn sie an allen verfügbaren Stellschrauben auch wirklich drehen und das Thema ernsthaft und mit Überzeugung angehen.Environment ist schon stark in den Vordergrund getreten. Die Anforderungen an eine moderne, zukunftssichere Immobilie verändern sich. Es gibt ökologische Anforderungen, die Frage der Energiebeschaffung und eine andere Betrachtung der Ausstattung des Gebäudes, egal ob Wohnbauten oder Gewerbe.Social und Governance werden noch ein wenig stiefmütterlich behandelt, aber Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass Social und Governance eigentlich die Themen sein werden, die Unternehmen aus der Masse hervorheben.Was ist ESG und warum ist es wichtig für die Immobilienwirtschaft?Die Abkürzung ESG steht für Environment, Social und Governance. Diese drei Kriterien werden von vielen Unternehmen in ihren Strategien und Berichten verfolgt. Die Unternehmen möchten so transparent wie möglich sein und zeigen, wie sie auf die Herausforderungen dieser drei Bereiche reagieren. Es ist wichtig, diese Kriterien zu beachten, da sie oft direkt Einfluss auf die Profitabilität eines Unternehmens haben. So kann unter anderem die Nachhaltigkeit der Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens beeinflussen, ob es Kunden findet und behält. Auch die Arbeitsbedingungen eines Unternehmens spiegeln die soziale Dimension der ESG wider.Die Top 5 ESG-Trends in der ImmobilienwirtschaftDer Immobilienmarkt ist ein hart umkämpftes Terrain, und es gibt viele Trends und Entwicklungen, die Berücksichtigung finden müssen. Einer dieser Trends ist ESG (Environment, Social and Governance). ESG hat sich in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil der Immobilienwirtschaft entwickelt. Es ist wichtig für Investoren, Vermieter, Mieter und alle Beteiligten am Immobilienmarkt, sich über ESG-Richtlinien zu informieren und diese in ihre Strategien aufzunehmen. Aus diesem Grund haben wir uns die Top 5 ESG-Trends in der Immobilienwirtschaft angesehen, um Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu geben, was es bedeutet und warum es so wichtig für die Branche ist. Nachhaltige Gebäude: Der Trend zu mehr nachhaltigen Gebäuden steigt stetig an. Dazu gehört die Verwendung energieeffizienterer Materialien und Techniken beim Bau von Gebäuden sowie der Einsatz erneuerbarer Energien bei Neubauten. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu senken und gleichzeitig Kosten für Investoren und Vermieter zu senken. Sozialverträgliche Investitionen: Sozialverträgliche Investitionen (SRI) beziehen sich auf Immobilieninvestitionen, die soziale und/oder umweltfreundliche Ziele verfolgen. Sie können in Form von Gemeinschaftsprojekten erfolgen oder dazu beitragen, Nachbarschaften mit geringerem Einkommen zu retten oder zu unterstützen. Green Leasing: Green Leasing trifft auf immer mehr Unternehmen im Bereich Immobilien zu, da es Unternehmen dabei hilft, nachhaltige Ziele besser zu erreichen. Vereinbarungen bei den Mietverträgen stellen sicher, dass energiesparende Technologien eingesetzt und grüne Anforderungen erfüllt werden. Mehr Effizienz: Alte Technologien verschleißen schneller als energieeffizientere Alternativen und können schwerwiegende finanzielle Auswirkungen auf Unternehmen haben. Wenn neue Technologien eingesetzt werden können, helfen sie nicht nur Geld zu sparen, sondern tragen auch dazu bei, den CO2-Fußabdruck der Immobilie zu senken. Smart Buildings: Smart Buildings nutzen innovative Technologien wie intelligente Sensoren oder maschinelles Lernen, um Ressourceneffizienz zu verbessern und den Betrieb von Gebäuden effizienter zu gestalten. Dies kann den Energieverbrauch reduzieren und gleichzeitig dem Umweltschutz dienlich sein. 

Manuela Maurer-Kollenz

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen
57
1

Aus dem IMMOLIVE vom 24.01.2023

Eines der wichtigsten Gesprächsthema aus dem Jahr 2021 war die Umsetzung von ESG-Anforderungen. Auch wenn es 2022 in den Hintergrund treten musste, wird seine Bedeutung die Zukunft unverändert beherrschen. Der Themenkomplex ist umfangreich und eines ist klar: Wer sich jetzt auf die Veränderungen vorbereitet, ist für die nächsten Jahre gut aufgestellt. Damit öffnen sich neue Chancen. Unternehmen, die diese Schritte verabsäumen, für die liegen große Stolpersteine im Weg. Diese Herausforderungen werden die Unternehmen nur dann bewältigen können, wenn sie an allen verfügbaren Stellschrauben auch wirklich drehen und das Thema ernsthaft und mit Überzeugung angehen.Environment ist schon stark in den Vordergrund getreten. Die Anforderungen an eine moderne, zukunftssichere Immobilie verändern sich. Es gibt ökologische Anforderungen, die Frage der Energiebeschaffung und eine andere Betrachtung der Ausstattung des Gebäudes, egal ob Wohnbauten oder Gewerbe.Social und Governance werden noch ein wenig stiefmütterlich behandelt, aber Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass Social und Governance eigentlich die Themen sein werden, die Unternehmen aus der Masse hervorheben.Was ist ESG und warum ist es wichtig für die Immobilienwirtschaft?Die Abkürzung ESG steht für Environment, Social und Governance. Diese drei Kriterien werden von vielen Unternehmen in ihren Strategien und Berichten verfolgt. Die Unternehmen möchten so transparent wie möglich sein und zeigen, wie sie auf die Herausforderungen dieser drei Bereiche reagieren. Es ist wichtig, diese Kriterien zu beachten, da sie oft direkt Einfluss auf die Profitabilität eines Unternehmens haben. So kann unter anderem die Nachhaltigkeit der Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens beeinflussen, ob es Kunden findet und behält. Auch die Arbeitsbedingungen eines Unternehmens spiegeln die soziale Dimension der ESG wider.Die Top 5 ESG-Trends in der ImmobilienwirtschaftDer Immobilienmarkt ist ein hart umkämpftes Terrain, und es gibt viele Trends und Entwicklungen, die Berücksichtigung finden müssen. Einer dieser Trends ist ESG (Environment, Social and Governance). ESG hat sich in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil der Immobilienwirtschaft entwickelt. Es ist wichtig für Investoren, Vermieter, Mieter und alle Beteiligten am Immobilienmarkt, sich über ESG-Richtlinien zu informieren und diese in ihre Strategien aufzunehmen. Aus diesem Grund haben wir uns die Top 5 ESG-Trends in der Immobilienwirtschaft angesehen, um Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu geben, was es bedeutet und warum es so wichtig für die Branche ist. Nachhaltige Gebäude: Der Trend zu mehr nachhaltigen Gebäuden steigt stetig an. Dazu gehört die Verwendung energieeffizienterer Materialien und Techniken beim Bau von Gebäuden sowie der Einsatz erneuerbarer Energien bei Neubauten. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu senken und gleichzeitig Kosten für Investoren und Vermieter zu senken. Sozialverträgliche Investitionen: Sozialverträgliche Investitionen (SRI) beziehen sich auf Immobilieninvestitionen, die soziale und/oder umweltfreundliche Ziele verfolgen. Sie können in Form von Gemeinschaftsprojekten erfolgen oder dazu beitragen, Nachbarschaften mit geringerem Einkommen zu retten oder zu unterstützen. Green Leasing: Green Leasing trifft auf immer mehr Unternehmen im Bereich Immobilien zu, da es Unternehmen dabei hilft, nachhaltige Ziele besser zu erreichen. Vereinbarungen bei den Mietverträgen stellen sicher, dass energiesparende Technologien eingesetzt und grüne Anforderungen erfüllt werden. Mehr Effizienz: Alte Technologien verschleißen schneller als energieeffizientere Alternativen und können schwerwiegende finanzielle Auswirkungen auf Unternehmen haben. Wenn neue Technologien eingesetzt werden können, helfen sie nicht nur Geld zu sparen, sondern tragen auch dazu bei, den CO2-Fußabdruck der Immobilie zu senken. Smart Buildings: Smart Buildings nutzen innovative Technologien wie intelligente Sensoren oder maschinelles Lernen, um Ressourceneffizienz zu verbessern und den Betrieb von Gebäuden effizienter zu gestalten. Dies kann den Energieverbrauch reduzieren und gleichzeitig dem Umweltschutz dienlich sein. 

Michael Jelencsits

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen
56
--
Logo Drees & Sommer SE

Senior Consultant für Engineering von

Drees & Sommer SE

Aus dem IMMOLIVE vom 24.01.2023

Eines der wichtigsten Gesprächsthema aus dem Jahr 2021 war die Umsetzung von ESG-Anforderungen. Auch wenn es 2022 in den Hintergrund treten musste, wird seine Bedeutung die Zukunft unverändert beherrschen. Der Themenkomplex ist umfangreich und eines ist klar: Wer sich jetzt auf die Veränderungen vorbereitet, ist für die nächsten Jahre gut aufgestellt. Damit öffnen sich neue Chancen. Unternehmen, die diese Schritte verabsäumen, für die liegen große Stolpersteine im Weg. Diese Herausforderungen werden die Unternehmen nur dann bewältigen können, wenn sie an allen verfügbaren Stellschrauben auch wirklich drehen und das Thema ernsthaft und mit Überzeugung angehen.Environment ist schon stark in den Vordergrund getreten. Die Anforderungen an eine moderne, zukunftssichere Immobilie verändern sich. Es gibt ökologische Anforderungen, die Frage der Energiebeschaffung und eine andere Betrachtung der Ausstattung des Gebäudes, egal ob Wohnbauten oder Gewerbe.Social und Governance werden noch ein wenig stiefmütterlich behandelt, aber Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass Social und Governance eigentlich die Themen sein werden, die Unternehmen aus der Masse hervorheben.Was ist ESG und warum ist es wichtig für die Immobilienwirtschaft?Die Abkürzung ESG steht für Environment, Social und Governance. Diese drei Kriterien werden von vielen Unternehmen in ihren Strategien und Berichten verfolgt. Die Unternehmen möchten so transparent wie möglich sein und zeigen, wie sie auf die Herausforderungen dieser drei Bereiche reagieren. Es ist wichtig, diese Kriterien zu beachten, da sie oft direkt Einfluss auf die Profitabilität eines Unternehmens haben. So kann unter anderem die Nachhaltigkeit der Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens beeinflussen, ob es Kunden findet und behält. Auch die Arbeitsbedingungen eines Unternehmens spiegeln die soziale Dimension der ESG wider.Die Top 5 ESG-Trends in der ImmobilienwirtschaftDer Immobilienmarkt ist ein hart umkämpftes Terrain, und es gibt viele Trends und Entwicklungen, die Berücksichtigung finden müssen. Einer dieser Trends ist ESG (Environment, Social and Governance). ESG hat sich in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil der Immobilienwirtschaft entwickelt. Es ist wichtig für Investoren, Vermieter, Mieter und alle Beteiligten am Immobilienmarkt, sich über ESG-Richtlinien zu informieren und diese in ihre Strategien aufzunehmen. Aus diesem Grund haben wir uns die Top 5 ESG-Trends in der Immobilienwirtschaft angesehen, um Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu geben, was es bedeutet und warum es so wichtig für die Branche ist. Nachhaltige Gebäude: Der Trend zu mehr nachhaltigen Gebäuden steigt stetig an. Dazu gehört die Verwendung energieeffizienterer Materialien und Techniken beim Bau von Gebäuden sowie der Einsatz erneuerbarer Energien bei Neubauten. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu senken und gleichzeitig Kosten für Investoren und Vermieter zu senken. Sozialverträgliche Investitionen: Sozialverträgliche Investitionen (SRI) beziehen sich auf Immobilieninvestitionen, die soziale und/oder umweltfreundliche Ziele verfolgen. Sie können in Form von Gemeinschaftsprojekten erfolgen oder dazu beitragen, Nachbarschaften mit geringerem Einkommen zu retten oder zu unterstützen. Green Leasing: Green Leasing trifft auf immer mehr Unternehmen im Bereich Immobilien zu, da es Unternehmen dabei hilft, nachhaltige Ziele besser zu erreichen. Vereinbarungen bei den Mietverträgen stellen sicher, dass energiesparende Technologien eingesetzt und grüne Anforderungen erfüllt werden. Mehr Effizienz: Alte Technologien verschleißen schneller als energieeffizientere Alternativen und können schwerwiegende finanzielle Auswirkungen auf Unternehmen haben. Wenn neue Technologien eingesetzt werden können, helfen sie nicht nur Geld zu sparen, sondern tragen auch dazu bei, den CO2-Fußabdruck der Immobilie zu senken. Smart Buildings: Smart Buildings nutzen innovative Technologien wie intelligente Sensoren oder maschinelles Lernen, um Ressourceneffizienz zu verbessern und den Betrieb von Gebäuden effizienter zu gestalten. Dies kann den Energieverbrauch reduzieren und gleichzeitig dem Umweltschutz dienlich sein. 

Carmen Dilch

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen
36
--
Logo FHWien der WKW

Academic Expert & Lecturer von

FHWien der WKW

Aus dem IMMOLIVE vom 24.01.2023

Eines der wichtigsten Gesprächsthema aus dem Jahr 2021 war die Umsetzung von ESG-Anforderungen. Auch wenn es 2022 in den Hintergrund treten musste, wird seine Bedeutung die Zukunft unverändert beherrschen. Der Themenkomplex ist umfangreich und eines ist klar: Wer sich jetzt auf die Veränderungen vorbereitet, ist für die nächsten Jahre gut aufgestellt. Damit öffnen sich neue Chancen. Unternehmen, die diese Schritte verabsäumen, für die liegen große Stolpersteine im Weg. Diese Herausforderungen werden die Unternehmen nur dann bewältigen können, wenn sie an allen verfügbaren Stellschrauben auch wirklich drehen und das Thema ernsthaft und mit Überzeugung angehen.Environment ist schon stark in den Vordergrund getreten. Die Anforderungen an eine moderne, zukunftssichere Immobilie verändern sich. Es gibt ökologische Anforderungen, die Frage der Energiebeschaffung und eine andere Betrachtung der Ausstattung des Gebäudes, egal ob Wohnbauten oder Gewerbe.Social und Governance werden noch ein wenig stiefmütterlich behandelt, aber Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass Social und Governance eigentlich die Themen sein werden, die Unternehmen aus der Masse hervorheben.Was ist ESG und warum ist es wichtig für die Immobilienwirtschaft?Die Abkürzung ESG steht für Environment, Social und Governance. Diese drei Kriterien werden von vielen Unternehmen in ihren Strategien und Berichten verfolgt. Die Unternehmen möchten so transparent wie möglich sein und zeigen, wie sie auf die Herausforderungen dieser drei Bereiche reagieren. Es ist wichtig, diese Kriterien zu beachten, da sie oft direkt Einfluss auf die Profitabilität eines Unternehmens haben. So kann unter anderem die Nachhaltigkeit der Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens beeinflussen, ob es Kunden findet und behält. Auch die Arbeitsbedingungen eines Unternehmens spiegeln die soziale Dimension der ESG wider.Die Top 5 ESG-Trends in der ImmobilienwirtschaftDer Immobilienmarkt ist ein hart umkämpftes Terrain, und es gibt viele Trends und Entwicklungen, die Berücksichtigung finden müssen. Einer dieser Trends ist ESG (Environment, Social and Governance). ESG hat sich in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil der Immobilienwirtschaft entwickelt. Es ist wichtig für Investoren, Vermieter, Mieter und alle Beteiligten am Immobilienmarkt, sich über ESG-Richtlinien zu informieren und diese in ihre Strategien aufzunehmen. Aus diesem Grund haben wir uns die Top 5 ESG-Trends in der Immobilienwirtschaft angesehen, um Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu geben, was es bedeutet und warum es so wichtig für die Branche ist. Nachhaltige Gebäude: Der Trend zu mehr nachhaltigen Gebäuden steigt stetig an. Dazu gehört die Verwendung energieeffizienterer Materialien und Techniken beim Bau von Gebäuden sowie der Einsatz erneuerbarer Energien bei Neubauten. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu senken und gleichzeitig Kosten für Investoren und Vermieter zu senken. Sozialverträgliche Investitionen: Sozialverträgliche Investitionen (SRI) beziehen sich auf Immobilieninvestitionen, die soziale und/oder umweltfreundliche Ziele verfolgen. Sie können in Form von Gemeinschaftsprojekten erfolgen oder dazu beitragen, Nachbarschaften mit geringerem Einkommen zu retten oder zu unterstützen. Green Leasing: Green Leasing trifft auf immer mehr Unternehmen im Bereich Immobilien zu, da es Unternehmen dabei hilft, nachhaltige Ziele besser zu erreichen. Vereinbarungen bei den Mietverträgen stellen sicher, dass energiesparende Technologien eingesetzt und grüne Anforderungen erfüllt werden. Mehr Effizienz: Alte Technologien verschleißen schneller als energieeffizientere Alternativen und können schwerwiegende finanzielle Auswirkungen auf Unternehmen haben. Wenn neue Technologien eingesetzt werden können, helfen sie nicht nur Geld zu sparen, sondern tragen auch dazu bei, den CO2-Fußabdruck der Immobilie zu senken. Smart Buildings: Smart Buildings nutzen innovative Technologien wie intelligente Sensoren oder maschinelles Lernen, um Ressourceneffizienz zu verbessern und den Betrieb von Gebäuden effizienter zu gestalten. Dies kann den Energieverbrauch reduzieren und gleichzeitig dem Umweltschutz dienlich sein. 

Michael Jelencsits

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen
56
--
Logo Drees & Sommer SE

Senior Consultant für Engineering von

Drees & Sommer SE

Aus dem IMMOLIVE vom 24.01.2023

Eines der wichtigsten Gesprächsthema aus dem Jahr 2021 war die Umsetzung von ESG-Anforderungen. Auch wenn es 2022 in den Hintergrund treten musste, wird seine Bedeutung die Zukunft unverändert beherrschen. Der Themenkomplex ist umfangreich und eines ist klar: Wer sich jetzt auf die Veränderungen vorbereitet, ist für die nächsten Jahre gut aufgestellt. Damit öffnen sich neue Chancen. Unternehmen, die diese Schritte verabsäumen, für die liegen große Stolpersteine im Weg. Diese Herausforderungen werden die Unternehmen nur dann bewältigen können, wenn sie an allen verfügbaren Stellschrauben auch wirklich drehen und das Thema ernsthaft und mit Überzeugung angehen.Environment ist schon stark in den Vordergrund getreten. Die Anforderungen an eine moderne, zukunftssichere Immobilie verändern sich. Es gibt ökologische Anforderungen, die Frage der Energiebeschaffung und eine andere Betrachtung der Ausstattung des Gebäudes, egal ob Wohnbauten oder Gewerbe.Social und Governance werden noch ein wenig stiefmütterlich behandelt, aber Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass Social und Governance eigentlich die Themen sein werden, die Unternehmen aus der Masse hervorheben.Was ist ESG und warum ist es wichtig für die Immobilienwirtschaft?Die Abkürzung ESG steht für Environment, Social und Governance. Diese drei Kriterien werden von vielen Unternehmen in ihren Strategien und Berichten verfolgt. Die Unternehmen möchten so transparent wie möglich sein und zeigen, wie sie auf die Herausforderungen dieser drei Bereiche reagieren. Es ist wichtig, diese Kriterien zu beachten, da sie oft direkt Einfluss auf die Profitabilität eines Unternehmens haben. So kann unter anderem die Nachhaltigkeit der Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens beeinflussen, ob es Kunden findet und behält. Auch die Arbeitsbedingungen eines Unternehmens spiegeln die soziale Dimension der ESG wider.Die Top 5 ESG-Trends in der ImmobilienwirtschaftDer Immobilienmarkt ist ein hart umkämpftes Terrain, und es gibt viele Trends und Entwicklungen, die Berücksichtigung finden müssen. Einer dieser Trends ist ESG (Environment, Social and Governance). ESG hat sich in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil der Immobilienwirtschaft entwickelt. Es ist wichtig für Investoren, Vermieter, Mieter und alle Beteiligten am Immobilienmarkt, sich über ESG-Richtlinien zu informieren und diese in ihre Strategien aufzunehmen. Aus diesem Grund haben wir uns die Top 5 ESG-Trends in der Immobilienwirtschaft angesehen, um Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu geben, was es bedeutet und warum es so wichtig für die Branche ist. Nachhaltige Gebäude: Der Trend zu mehr nachhaltigen Gebäuden steigt stetig an. Dazu gehört die Verwendung energieeffizienterer Materialien und Techniken beim Bau von Gebäuden sowie der Einsatz erneuerbarer Energien bei Neubauten. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu senken und gleichzeitig Kosten für Investoren und Vermieter zu senken. Sozialverträgliche Investitionen: Sozialverträgliche Investitionen (SRI) beziehen sich auf Immobilieninvestitionen, die soziale und/oder umweltfreundliche Ziele verfolgen. Sie können in Form von Gemeinschaftsprojekten erfolgen oder dazu beitragen, Nachbarschaften mit geringerem Einkommen zu retten oder zu unterstützen. Green Leasing: Green Leasing trifft auf immer mehr Unternehmen im Bereich Immobilien zu, da es Unternehmen dabei hilft, nachhaltige Ziele besser zu erreichen. Vereinbarungen bei den Mietverträgen stellen sicher, dass energiesparende Technologien eingesetzt und grüne Anforderungen erfüllt werden. Mehr Effizienz: Alte Technologien verschleißen schneller als energieeffizientere Alternativen und können schwerwiegende finanzielle Auswirkungen auf Unternehmen haben. Wenn neue Technologien eingesetzt werden können, helfen sie nicht nur Geld zu sparen, sondern tragen auch dazu bei, den CO2-Fußabdruck der Immobilie zu senken. Smart Buildings: Smart Buildings nutzen innovative Technologien wie intelligente Sensoren oder maschinelles Lernen, um Ressourceneffizienz zu verbessern und den Betrieb von Gebäuden effizienter zu gestalten. Dies kann den Energieverbrauch reduzieren und gleichzeitig dem Umweltschutz dienlich sein. 

Manuela Maurer-Kollenz

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen
57
1

Aus dem IMMOLIVE vom 24.01.2023

Eines der wichtigsten Gesprächsthema aus dem Jahr 2021 war die Umsetzung von ESG-Anforderungen. Auch wenn es 2022 in den Hintergrund treten musste, wird seine Bedeutung die Zukunft unverändert beherrschen. Der Themenkomplex ist umfangreich und eines ist klar: Wer sich jetzt auf die Veränderungen vorbereitet, ist für die nächsten Jahre gut aufgestellt. Damit öffnen sich neue Chancen. Unternehmen, die diese Schritte verabsäumen, für die liegen große Stolpersteine im Weg. Diese Herausforderungen werden die Unternehmen nur dann bewältigen können, wenn sie an allen verfügbaren Stellschrauben auch wirklich drehen und das Thema ernsthaft und mit Überzeugung angehen.Environment ist schon stark in den Vordergrund getreten. Die Anforderungen an eine moderne, zukunftssichere Immobilie verändern sich. Es gibt ökologische Anforderungen, die Frage der Energiebeschaffung und eine andere Betrachtung der Ausstattung des Gebäudes, egal ob Wohnbauten oder Gewerbe.Social und Governance werden noch ein wenig stiefmütterlich behandelt, aber Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass Social und Governance eigentlich die Themen sein werden, die Unternehmen aus der Masse hervorheben.Was ist ESG und warum ist es wichtig für die Immobilienwirtschaft?Die Abkürzung ESG steht für Environment, Social und Governance. Diese drei Kriterien werden von vielen Unternehmen in ihren Strategien und Berichten verfolgt. Die Unternehmen möchten so transparent wie möglich sein und zeigen, wie sie auf die Herausforderungen dieser drei Bereiche reagieren. Es ist wichtig, diese Kriterien zu beachten, da sie oft direkt Einfluss auf die Profitabilität eines Unternehmens haben. So kann unter anderem die Nachhaltigkeit der Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens beeinflussen, ob es Kunden findet und behält. Auch die Arbeitsbedingungen eines Unternehmens spiegeln die soziale Dimension der ESG wider.Die Top 5 ESG-Trends in der ImmobilienwirtschaftDer Immobilienmarkt ist ein hart umkämpftes Terrain, und es gibt viele Trends und Entwicklungen, die Berücksichtigung finden müssen. Einer dieser Trends ist ESG (Environment, Social and Governance). ESG hat sich in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil der Immobilienwirtschaft entwickelt. Es ist wichtig für Investoren, Vermieter, Mieter und alle Beteiligten am Immobilienmarkt, sich über ESG-Richtlinien zu informieren und diese in ihre Strategien aufzunehmen. Aus diesem Grund haben wir uns die Top 5 ESG-Trends in der Immobilienwirtschaft angesehen, um Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu geben, was es bedeutet und warum es so wichtig für die Branche ist. Nachhaltige Gebäude: Der Trend zu mehr nachhaltigen Gebäuden steigt stetig an. Dazu gehört die Verwendung energieeffizienterer Materialien und Techniken beim Bau von Gebäuden sowie der Einsatz erneuerbarer Energien bei Neubauten. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu senken und gleichzeitig Kosten für Investoren und Vermieter zu senken. Sozialverträgliche Investitionen: Sozialverträgliche Investitionen (SRI) beziehen sich auf Immobilieninvestitionen, die soziale und/oder umweltfreundliche Ziele verfolgen. Sie können in Form von Gemeinschaftsprojekten erfolgen oder dazu beitragen, Nachbarschaften mit geringerem Einkommen zu retten oder zu unterstützen. Green Leasing: Green Leasing trifft auf immer mehr Unternehmen im Bereich Immobilien zu, da es Unternehmen dabei hilft, nachhaltige Ziele besser zu erreichen. Vereinbarungen bei den Mietverträgen stellen sicher, dass energiesparende Technologien eingesetzt und grüne Anforderungen erfüllt werden. Mehr Effizienz: Alte Technologien verschleißen schneller als energieeffizientere Alternativen und können schwerwiegende finanzielle Auswirkungen auf Unternehmen haben. Wenn neue Technologien eingesetzt werden können, helfen sie nicht nur Geld zu sparen, sondern tragen auch dazu bei, den CO2-Fußabdruck der Immobilie zu senken. Smart Buildings: Smart Buildings nutzen innovative Technologien wie intelligente Sensoren oder maschinelles Lernen, um Ressourceneffizienz zu verbessern und den Betrieb von Gebäuden effizienter zu gestalten. Dies kann den Energieverbrauch reduzieren und gleichzeitig dem Umweltschutz dienlich sein. 

Andrea Dissauer

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen
129
--

Aus dem IMMOLIVE vom 24.01.2023

Eines der wichtigsten Gesprächsthema aus dem Jahr 2021 war die Umsetzung von ESG-Anforderungen. Auch wenn es 2022 in den Hintergrund treten musste, wird seine Bedeutung die Zukunft unverändert beherrschen. Der Themenkomplex ist umfangreich und eines ist klar: Wer sich jetzt auf die Veränderungen vorbereitet, ist für die nächsten Jahre gut aufgestellt. Damit öffnen sich neue Chancen. Unternehmen, die diese Schritte verabsäumen, für die liegen große Stolpersteine im Weg. Diese Herausforderungen werden die Unternehmen nur dann bewältigen können, wenn sie an allen verfügbaren Stellschrauben auch wirklich drehen und das Thema ernsthaft und mit Überzeugung angehen.Environment ist schon stark in den Vordergrund getreten. Die Anforderungen an eine moderne, zukunftssichere Immobilie verändern sich. Es gibt ökologische Anforderungen, die Frage der Energiebeschaffung und eine andere Betrachtung der Ausstattung des Gebäudes, egal ob Wohnbauten oder Gewerbe.Social und Governance werden noch ein wenig stiefmütterlich behandelt, aber Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass Social und Governance eigentlich die Themen sein werden, die Unternehmen aus der Masse hervorheben.Was ist ESG und warum ist es wichtig für die Immobilienwirtschaft?Die Abkürzung ESG steht für Environment, Social und Governance. Diese drei Kriterien werden von vielen Unternehmen in ihren Strategien und Berichten verfolgt. Die Unternehmen möchten so transparent wie möglich sein und zeigen, wie sie auf die Herausforderungen dieser drei Bereiche reagieren. Es ist wichtig, diese Kriterien zu beachten, da sie oft direkt Einfluss auf die Profitabilität eines Unternehmens haben. So kann unter anderem die Nachhaltigkeit der Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens beeinflussen, ob es Kunden findet und behält. Auch die Arbeitsbedingungen eines Unternehmens spiegeln die soziale Dimension der ESG wider.Die Top 5 ESG-Trends in der ImmobilienwirtschaftDer Immobilienmarkt ist ein hart umkämpftes Terrain, und es gibt viele Trends und Entwicklungen, die Berücksichtigung finden müssen. Einer dieser Trends ist ESG (Environment, Social and Governance). ESG hat sich in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil der Immobilienwirtschaft entwickelt. Es ist wichtig für Investoren, Vermieter, Mieter und alle Beteiligten am Immobilienmarkt, sich über ESG-Richtlinien zu informieren und diese in ihre Strategien aufzunehmen. Aus diesem Grund haben wir uns die Top 5 ESG-Trends in der Immobilienwirtschaft angesehen, um Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu geben, was es bedeutet und warum es so wichtig für die Branche ist. Nachhaltige Gebäude: Der Trend zu mehr nachhaltigen Gebäuden steigt stetig an. Dazu gehört die Verwendung energieeffizienterer Materialien und Techniken beim Bau von Gebäuden sowie der Einsatz erneuerbarer Energien bei Neubauten. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu senken und gleichzeitig Kosten für Investoren und Vermieter zu senken. Sozialverträgliche Investitionen: Sozialverträgliche Investitionen (SRI) beziehen sich auf Immobilieninvestitionen, die soziale und/oder umweltfreundliche Ziele verfolgen. Sie können in Form von Gemeinschaftsprojekten erfolgen oder dazu beitragen, Nachbarschaften mit geringerem Einkommen zu retten oder zu unterstützen. Green Leasing: Green Leasing trifft auf immer mehr Unternehmen im Bereich Immobilien zu, da es Unternehmen dabei hilft, nachhaltige Ziele besser zu erreichen. Vereinbarungen bei den Mietverträgen stellen sicher, dass energiesparende Technologien eingesetzt und grüne Anforderungen erfüllt werden. Mehr Effizienz: Alte Technologien verschleißen schneller als energieeffizientere Alternativen und können schwerwiegende finanzielle Auswirkungen auf Unternehmen haben. Wenn neue Technologien eingesetzt werden können, helfen sie nicht nur Geld zu sparen, sondern tragen auch dazu bei, den CO2-Fußabdruck der Immobilie zu senken. Smart Buildings: Smart Buildings nutzen innovative Technologien wie intelligente Sensoren oder maschinelles Lernen, um Ressourceneffizienz zu verbessern und den Betrieb von Gebäuden effizienter zu gestalten. Dies kann den Energieverbrauch reduzieren und gleichzeitig dem Umweltschutz dienlich sein. 

Carmen Dilch

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen
36
--
Logo FHWien der WKW

Academic Expert & Lecturer von

FHWien der WKW

Aus dem IMMOLIVE vom 24.01.2023

Eines der wichtigsten Gesprächsthema aus dem Jahr 2021 war die Umsetzung von ESG-Anforderungen. Auch wenn es 2022 in den Hintergrund treten musste, wird seine Bedeutung die Zukunft unverändert beherrschen. Der Themenkomplex ist umfangreich und eines ist klar: Wer sich jetzt auf die Veränderungen vorbereitet, ist für die nächsten Jahre gut aufgestellt. Damit öffnen sich neue Chancen. Unternehmen, die diese Schritte verabsäumen, für die liegen große Stolpersteine im Weg. Diese Herausforderungen werden die Unternehmen nur dann bewältigen können, wenn sie an allen verfügbaren Stellschrauben auch wirklich drehen und das Thema ernsthaft und mit Überzeugung angehen.Environment ist schon stark in den Vordergrund getreten. Die Anforderungen an eine moderne, zukunftssichere Immobilie verändern sich. Es gibt ökologische Anforderungen, die Frage der Energiebeschaffung und eine andere Betrachtung der Ausstattung des Gebäudes, egal ob Wohnbauten oder Gewerbe.Social und Governance werden noch ein wenig stiefmütterlich behandelt, aber Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass Social und Governance eigentlich die Themen sein werden, die Unternehmen aus der Masse hervorheben.Was ist ESG und warum ist es wichtig für die Immobilienwirtschaft?Die Abkürzung ESG steht für Environment, Social und Governance. Diese drei Kriterien werden von vielen Unternehmen in ihren Strategien und Berichten verfolgt. Die Unternehmen möchten so transparent wie möglich sein und zeigen, wie sie auf die Herausforderungen dieser drei Bereiche reagieren. Es ist wichtig, diese Kriterien zu beachten, da sie oft direkt Einfluss auf die Profitabilität eines Unternehmens haben. So kann unter anderem die Nachhaltigkeit der Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens beeinflussen, ob es Kunden findet und behält. Auch die Arbeitsbedingungen eines Unternehmens spiegeln die soziale Dimension der ESG wider.Die Top 5 ESG-Trends in der ImmobilienwirtschaftDer Immobilienmarkt ist ein hart umkämpftes Terrain, und es gibt viele Trends und Entwicklungen, die Berücksichtigung finden müssen. Einer dieser Trends ist ESG (Environment, Social and Governance). ESG hat sich in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil der Immobilienwirtschaft entwickelt. Es ist wichtig für Investoren, Vermieter, Mieter und alle Beteiligten am Immobilienmarkt, sich über ESG-Richtlinien zu informieren und diese in ihre Strategien aufzunehmen. Aus diesem Grund haben wir uns die Top 5 ESG-Trends in der Immobilienwirtschaft angesehen, um Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu geben, was es bedeutet und warum es so wichtig für die Branche ist. Nachhaltige Gebäude: Der Trend zu mehr nachhaltigen Gebäuden steigt stetig an. Dazu gehört die Verwendung energieeffizienterer Materialien und Techniken beim Bau von Gebäuden sowie der Einsatz erneuerbarer Energien bei Neubauten. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu senken und gleichzeitig Kosten für Investoren und Vermieter zu senken. Sozialverträgliche Investitionen: Sozialverträgliche Investitionen (SRI) beziehen sich auf Immobilieninvestitionen, die soziale und/oder umweltfreundliche Ziele verfolgen. Sie können in Form von Gemeinschaftsprojekten erfolgen oder dazu beitragen, Nachbarschaften mit geringerem Einkommen zu retten oder zu unterstützen. Green Leasing: Green Leasing trifft auf immer mehr Unternehmen im Bereich Immobilien zu, da es Unternehmen dabei hilft, nachhaltige Ziele besser zu erreichen. Vereinbarungen bei den Mietverträgen stellen sicher, dass energiesparende Technologien eingesetzt und grüne Anforderungen erfüllt werden. Mehr Effizienz: Alte Technologien verschleißen schneller als energieeffizientere Alternativen und können schwerwiegende finanzielle Auswirkungen auf Unternehmen haben. Wenn neue Technologien eingesetzt werden können, helfen sie nicht nur Geld zu sparen, sondern tragen auch dazu bei, den CO2-Fußabdruck der Immobilie zu senken. Smart Buildings: Smart Buildings nutzen innovative Technologien wie intelligente Sensoren oder maschinelles Lernen, um Ressourceneffizienz zu verbessern und den Betrieb von Gebäuden effizienter zu gestalten. Dies kann den Energieverbrauch reduzieren und gleichzeitig dem Umweltschutz dienlich sein. 

Andrea Dissauer

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen
129
--

Aus dem IMMOLIVE vom 24.01.2023

Eines der wichtigsten Gesprächsthema aus dem Jahr 2021 war die Umsetzung von ESG-Anforderungen. Auch wenn es 2022 in den Hintergrund treten musste, wird seine Bedeutung die Zukunft unverändert beherrschen. Der Themenkomplex ist umfangreich und eines ist klar: Wer sich jetzt auf die Veränderungen vorbereitet, ist für die nächsten Jahre gut aufgestellt. Damit öffnen sich neue Chancen. Unternehmen, die diese Schritte verabsäumen, für die liegen große Stolpersteine im Weg. Diese Herausforderungen werden die Unternehmen nur dann bewältigen können, wenn sie an allen verfügbaren Stellschrauben auch wirklich drehen und das Thema ernsthaft und mit Überzeugung angehen.Environment ist schon stark in den Vordergrund getreten. Die Anforderungen an eine moderne, zukunftssichere Immobilie verändern sich. Es gibt ökologische Anforderungen, die Frage der Energiebeschaffung und eine andere Betrachtung der Ausstattung des Gebäudes, egal ob Wohnbauten oder Gewerbe.Social und Governance werden noch ein wenig stiefmütterlich behandelt, aber Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass Social und Governance eigentlich die Themen sein werden, die Unternehmen aus der Masse hervorheben.Was ist ESG und warum ist es wichtig für die Immobilienwirtschaft?Die Abkürzung ESG steht für Environment, Social und Governance. Diese drei Kriterien werden von vielen Unternehmen in ihren Strategien und Berichten verfolgt. Die Unternehmen möchten so transparent wie möglich sein und zeigen, wie sie auf die Herausforderungen dieser drei Bereiche reagieren. Es ist wichtig, diese Kriterien zu beachten, da sie oft direkt Einfluss auf die Profitabilität eines Unternehmens haben. So kann unter anderem die Nachhaltigkeit der Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens beeinflussen, ob es Kunden findet und behält. Auch die Arbeitsbedingungen eines Unternehmens spiegeln die soziale Dimension der ESG wider.Die Top 5 ESG-Trends in der ImmobilienwirtschaftDer Immobilienmarkt ist ein hart umkämpftes Terrain, und es gibt viele Trends und Entwicklungen, die Berücksichtigung finden müssen. Einer dieser Trends ist ESG (Environment, Social and Governance). ESG hat sich in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil der Immobilienwirtschaft entwickelt. Es ist wichtig für Investoren, Vermieter, Mieter und alle Beteiligten am Immobilienmarkt, sich über ESG-Richtlinien zu informieren und diese in ihre Strategien aufzunehmen. Aus diesem Grund haben wir uns die Top 5 ESG-Trends in der Immobilienwirtschaft angesehen, um Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu geben, was es bedeutet und warum es so wichtig für die Branche ist. Nachhaltige Gebäude: Der Trend zu mehr nachhaltigen Gebäuden steigt stetig an. Dazu gehört die Verwendung energieeffizienterer Materialien und Techniken beim Bau von Gebäuden sowie der Einsatz erneuerbarer Energien bei Neubauten. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu senken und gleichzeitig Kosten für Investoren und Vermieter zu senken. Sozialverträgliche Investitionen: Sozialverträgliche Investitionen (SRI) beziehen sich auf Immobilieninvestitionen, die soziale und/oder umweltfreundliche Ziele verfolgen. Sie können in Form von Gemeinschaftsprojekten erfolgen oder dazu beitragen, Nachbarschaften mit geringerem Einkommen zu retten oder zu unterstützen. Green Leasing: Green Leasing trifft auf immer mehr Unternehmen im Bereich Immobilien zu, da es Unternehmen dabei hilft, nachhaltige Ziele besser zu erreichen. Vereinbarungen bei den Mietverträgen stellen sicher, dass energiesparende Technologien eingesetzt und grüne Anforderungen erfüllt werden. Mehr Effizienz: Alte Technologien verschleißen schneller als energieeffizientere Alternativen und können schwerwiegende finanzielle Auswirkungen auf Unternehmen haben. Wenn neue Technologien eingesetzt werden können, helfen sie nicht nur Geld zu sparen, sondern tragen auch dazu bei, den CO2-Fußabdruck der Immobilie zu senken. Smart Buildings: Smart Buildings nutzen innovative Technologien wie intelligente Sensoren oder maschinelles Lernen, um Ressourceneffizienz zu verbessern und den Betrieb von Gebäuden effizienter zu gestalten. Dies kann den Energieverbrauch reduzieren und gleichzeitig dem Umweltschutz dienlich sein. 

Manuela Maurer-Kollenz

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen
57
1

Aus dem IMMOLIVE vom 24.01.2023

Eines der wichtigsten Gesprächsthema aus dem Jahr 2021 war die Umsetzung von ESG-Anforderungen. Auch wenn es 2022 in den Hintergrund treten musste, wird seine Bedeutung die Zukunft unverändert beherrschen. Der Themenkomplex ist umfangreich und eines ist klar: Wer sich jetzt auf die Veränderungen vorbereitet, ist für die nächsten Jahre gut aufgestellt. Damit öffnen sich neue Chancen. Unternehmen, die diese Schritte verabsäumen, für die liegen große Stolpersteine im Weg. Diese Herausforderungen werden die Unternehmen nur dann bewältigen können, wenn sie an allen verfügbaren Stellschrauben auch wirklich drehen und das Thema ernsthaft und mit Überzeugung angehen.Environment ist schon stark in den Vordergrund getreten. Die Anforderungen an eine moderne, zukunftssichere Immobilie verändern sich. Es gibt ökologische Anforderungen, die Frage der Energiebeschaffung und eine andere Betrachtung der Ausstattung des Gebäudes, egal ob Wohnbauten oder Gewerbe.Social und Governance werden noch ein wenig stiefmütterlich behandelt, aber Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass Social und Governance eigentlich die Themen sein werden, die Unternehmen aus der Masse hervorheben.Was ist ESG und warum ist es wichtig für die Immobilienwirtschaft?Die Abkürzung ESG steht für Environment, Social und Governance. Diese drei Kriterien werden von vielen Unternehmen in ihren Strategien und Berichten verfolgt. Die Unternehmen möchten so transparent wie möglich sein und zeigen, wie sie auf die Herausforderungen dieser drei Bereiche reagieren. Es ist wichtig, diese Kriterien zu beachten, da sie oft direkt Einfluss auf die Profitabilität eines Unternehmens haben. So kann unter anderem die Nachhaltigkeit der Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens beeinflussen, ob es Kunden findet und behält. Auch die Arbeitsbedingungen eines Unternehmens spiegeln die soziale Dimension der ESG wider.Die Top 5 ESG-Trends in der ImmobilienwirtschaftDer Immobilienmarkt ist ein hart umkämpftes Terrain, und es gibt viele Trends und Entwicklungen, die Berücksichtigung finden müssen. Einer dieser Trends ist ESG (Environment, Social and Governance). ESG hat sich in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil der Immobilienwirtschaft entwickelt. Es ist wichtig für Investoren, Vermieter, Mieter und alle Beteiligten am Immobilienmarkt, sich über ESG-Richtlinien zu informieren und diese in ihre Strategien aufzunehmen. Aus diesem Grund haben wir uns die Top 5 ESG-Trends in der Immobilienwirtschaft angesehen, um Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu geben, was es bedeutet und warum es so wichtig für die Branche ist. Nachhaltige Gebäude: Der Trend zu mehr nachhaltigen Gebäuden steigt stetig an. Dazu gehört die Verwendung energieeffizienterer Materialien und Techniken beim Bau von Gebäuden sowie der Einsatz erneuerbarer Energien bei Neubauten. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu senken und gleichzeitig Kosten für Investoren und Vermieter zu senken. Sozialverträgliche Investitionen: Sozialverträgliche Investitionen (SRI) beziehen sich auf Immobilieninvestitionen, die soziale und/oder umweltfreundliche Ziele verfolgen. Sie können in Form von Gemeinschaftsprojekten erfolgen oder dazu beitragen, Nachbarschaften mit geringerem Einkommen zu retten oder zu unterstützen. Green Leasing: Green Leasing trifft auf immer mehr Unternehmen im Bereich Immobilien zu, da es Unternehmen dabei hilft, nachhaltige Ziele besser zu erreichen. Vereinbarungen bei den Mietverträgen stellen sicher, dass energiesparende Technologien eingesetzt und grüne Anforderungen erfüllt werden. Mehr Effizienz: Alte Technologien verschleißen schneller als energieeffizientere Alternativen und können schwerwiegende finanzielle Auswirkungen auf Unternehmen haben. Wenn neue Technologien eingesetzt werden können, helfen sie nicht nur Geld zu sparen, sondern tragen auch dazu bei, den CO2-Fußabdruck der Immobilie zu senken. Smart Buildings: Smart Buildings nutzen innovative Technologien wie intelligente Sensoren oder maschinelles Lernen, um Ressourceneffizienz zu verbessern und den Betrieb von Gebäuden effizienter zu gestalten. Dies kann den Energieverbrauch reduzieren und gleichzeitig dem Umweltschutz dienlich sein. 

Werbung

werbebanner logo eyemaxx real estate
    Video

    01.02.2022 16:00

    bis

    01.02.2022 17:30

    Besonderheiten und Trends am österreichischen Zinshausmarkt

    Zinshaus kaufen – Zinshaus verkaufen? Wie stellt sich derzeit der Markt dar? Wien wird weiter Hauptfokus am Zinshausmarkt bleiben, aber Graz, Linz und Salzburg gewinnen immer stärker an Bedeutung. Für den Immobilienmarkt generell und den Zinshausmarkt im Besonderen sind Preissteigerungen zu erwarten. Für besonders attraktive, etwa infrastrukturell sehr gut erschlossene Liegenschaften können auch im laufenden Jahr Bestpreise erzielt werden.

    JETZT ANSEHEN
    Views: 1808
    Videodauer:
    0
    Video

    25.01.2022 16:00

    bis

    25.01.2022 17:30

    Innovative Immobilien und Green Buildings, wie ESG zum Umdenken anregt

    Der Grüne Deal der EU ist Realität und bis 2050 will die EU klimaneutral sein. Der Zeitplan bringt die Immobilienbranche nun unter Zugzwang. Neben der Tatsache, dass ESG viele in der Immobilienwirtschaft zum Umdenken zwingt: Es gibt auch darüber hinaus viele engagierte Entscheidungsträger, die mit der nachhaltigen Konzeption der Projekte einen wichtigen Teil für den Schutz des Klimas beitragen wollen. Wir haben 5 Experten für das Podium gewonnen, um mit Ihnen über “Best Practice” Beispiele und ihre Erfahrungen im Umgang mit umweltfreundlichen Maßnahmen zu diskutieren. Heute geht es nicht mehr nur um die Umwelt, also ökologische Themen wie die Energie-Effizienz eines Bürogebäudes oder die verwendeten Materialien, sondern auch um soziale Aspekte, beispielsweise ob sich die Mitarbeitenden an ihren Arbeitsplätzen wohlfühlen. Und natürlich auch um die Verbindung von Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. 

    JETZT ANSEHEN
    Views: 1570
    Videodauer:
    0
    Video

    18.01.2022 16:00

    bis

    18.01.2022 17:30

    Immobilien-Experten werfen einen Blick auf 2022

    2022 wurde mit Spannung erwartet und wir werfen mit Expertinnen und Experten einen Blick auf die kommenden 12 Monate. In unserer Podiumsdiskussion werden wir über die kommenden Entwicklungen sprechen. Dabei werden wir nicht nur die Ergebnisse unserer Umfrage diskutieren, sondern auch zu den Statements dazu Stellung nehmen!

    JETZT ANSEHEN
    Views: 1677
    Videodauer:
    0
    Video

    15.12.2021 08:30

    bis

    15.12.2021 09:30

    Profi-Webinar mit ImmoScout24 – Rechtsfragen für Immo-Profis

    JETZT ANSEHEN
    Views: 2048
    Videodauer:
    0
    Video

    24.11.2021 16:00

    bis

    24.11.2021 17:30

    Profi-Webinar mit ImmoScout24: Online-Vermarktung für Immobilien-Profis

    Vor vielen Jahren waren die Zeitungsinserate das Non-Plus Ultra bei der Immobilienvermarktung. Das ist aber lange vorbei. Das Internet hat in seinen vielfältigen Ausprägungen diese Funktion übernommen und eröffnet natürlich für Maklerinnen und Makler enorme Möglichkeiten, aber man muss sie auch zu nützen wissen.  Eine Expertin und zwei Experten stellen in 15-minütigen Vorträgen und Interviews, Tipps und Leitfäden vor für erfolgreiches Marketing im Internet. Anschließend haben Sie als Zuseherinnen und Zuseher im Rahmen einer Podiumsdiskussion die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Zu Gast sind: Jennifer Gnant (Ads Consultant bei otago). Sie gibt einen Leitfaden und Tipps zum Google Marketing. Manuel Überreich (Head of Sales ImmoScout24) spricht über neue Möglichkeiten mit ImmoScout24. Hannes Derflinger (ImmoVerkauf24 Country Manager Österreich / Schweiz) Er diskutiert mit mir über das Thema „Leads generieren im Internet“

    JETZT ANSEHEN
    Views: 1718
    Videodauer:
    0
    Video

    21.12.2021 16:00

    bis

    21.12.2021 17:30

    So wird 2022 in der Immobilien Wirtschaft

    Die Zeit seit März 2020 hat viele Umbrüche und Veränderungen gebracht, aber auch Chancen. Das Jahr 2022 wird sich in dieser Entwicklung der Veränderungen einreihen. Was zu erwarten wäre, wie wir damit umgehen und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben, darüber sprechen wir in unserer letzten Podiumsdiskussion des Jahres 2021.

    JETZT ANSEHEN
    Views: 1450
    Videodauer:
    0
    Video

    07.12.2021 16:00

    bis

    07.12.2021 17:30

    Bestellerprinzip, Digitalisierung, Mietrecht & Co - Hürden der Immobilien Wirtschaft

    Als gäbe es nicht schon genug Herausforderungen, stehen für 2022 der Immobilienbranche noch einige weitere Erschwernisse bevor. Wie soll man damit umgehen? Werden es Hürden oder Chancen für die Immobilienwirtschaft sein?

    JETZT ANSEHEN
    Views: 1358
    Videodauer:
    0
    Video

    30.11.2021 16:00

    bis

    30.11.2021 17:30

    Hotel & Tourismus mit Mut, Ideen & Innovationen

    Hotellerie und Tourismus sind weiterhin zwei Zweige, die sehr stark von Corona betroffen sind, wobei es nicht einmal Covid selbst ist, sondern viel mehr die Unsicherheiten, die sich aus der aktuellen Situation ergeben. ESG, Mitarbeiter Misere, Erwartungshaltung der Gäste, Risk in der Skisaison in Österreich, sowie Inflation. Die Herausforderungen sind sehr breit gefächert und es braucht sehr viel Mut, Kreativität und Ideen, um den Kurs beizubehalten. Wir befassen uns unter anderem mit folgenden Themen: Wie stellt sich die aktuelle Situation im Tourismus und in der Hotellerie dar? Wie ist die Ausgangslage bei laufenden Finanzierungen? Wie reagieren die Stammkunden? Situation mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Hotellerie. Unterschied zwischen Ferien- und Stadthotellerie. Welche Entwicklungen haben sich durch Corona dynamisiert? Welche neuen Initiativen werden von den Hotelbetrieben gesetzt? Flight Shame – was heißt das für Österreich? Wird wieder der Urlaub im eigenen Land an erster Stelle stehen? Der Druck in der Hotellerie kommt von vielen Seiten. Hat man bei diesen täglichen Herausforderungen noch Zeit das Unternehmen weiterzuentwickeln und Ideen zu kreieren? Wie sehen Investoren diese Entwicklung?

    JETZT ANSEHEN
    Views: 1940
    Videodauer:
    0
    Video

    23.11.2021 16:00

    bis

    23.11.2021 17:30

    Nachhaltigkeit bei Immobilien, Illusion oder Notwendigkeit?

    Neben der Pandemie beherrscht der Klimawandel die Schlagzeilen. ESG, Forderungen von Investoren nach zertifizierten Bauten und Konsumenten mit gehobenen Ansprüchen -die Immobilienwirtschaft ist mit riesigen Herausforderungen konfrontiert. Vier Expert:innen diskutieren live online am Podium miteinander und mit Ihnen. Folgenden Themen und Fragen werden wir in unserer Live-Diskussion behandeln: Ist Nachhaltigkeit bei (allen) Immobilien überhaupt realisierbar? Wer ist bereit, die Mehrkosten zu tragen? Müssen wir in Zukunft mit weniger Raum auskommen? Wie können Nutzer prüfen, ob sie tatsächlich in einem nachhaltigen Gebäude wohnen, arbeiten, leben?  Der Unterschied zwischen Mieten in „Green Buildings“ und in Immobilien mit schlechter Umwelt-Performance wird größer.  Wie sehr kann man den Projektentwicklern freistellen, grün oder nicht grün zu produzieren. Regulatorische Anforderungen für umweltfreundliche Immobilien werden strenger.  Irgendwann wird “Grün” kein Argument mehr sein sondern Standard.

    JETZT ANSEHEN
    Views: 1854
    Videodauer:
    0
    Video

    18.11.2021 07:00

    bis

    18.11.2021 08:00

    Thomas Madreiter Planungsdirektor der Stadt Wien über Herausforderungen in der Stadtplanung

    So wie alle Großstädte steht auch Wien in den kommenden Jahren vor großen globalen Herausforderungen. Bis 2040 hat man sich verpflichtet vorgegeben Klimaziele zu erreichen. Klimaneutralität, Ressourcenschonung, Verdichtung und Kreislaufwirtschaft sind nur einige der Schlagworte, die uns in den kommenden Jahren begleiten werden. Für die Stadtplanung ist dies genauso eine Herausforderung, wie für die Bauträger und Projektentwickler. Der Wiener Stadtplanungsdirektor Thomas Madreiter spricht im ImmoFrühstück unter anderem über folgende Themen: Wie reagiert die Stadt auf die sich schnell ändernden Rahmenbedingungen? Was wird von Seiten der Stadt langfristig geplant? Worauf müssen sich die Bauträger und Projektentwickler einstellen? Das Pilotprojekt „Supergrätzel“ im 11. Bezirk

    JETZT ANSEHEN
    Views: 1357
    Videodauer:
    0

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 16/2024

Wir Gratulieren Raiffeisen WohnBau zu erreichten 99 Punkten!

Platz 2

Platz 3