Bestellerprinzip, Digitalisierung, Mietrecht & Co - Hürden der Immobilien Wirtschaft
Als gäbe es nicht schon genug Herausforderungen, stehen für 2022 der Immobilienbranche noch einige weitere Erschwernisse bevor. Wie soll man damit umgehen? Werden es Hürden oder Chancen für die Immobilienwirtschaft sein?
Bewertungen und Kommentare
Welche Relevanz wird das Mietanbot, wo es vor allem darum geht, den Mietinteressenten zu binden, mit Einführung des Bestellerprinzips noch haben? Eine Provision wird bei Verletzung der Verbindlichkeit ja nicht mehr fällig sein. LG
Inhalt
Lesevergnügen
Ein deutscher Makler sagte vor kurzem in einem Interview: “Das Bestellen einer Pizza ist eine spannendere Customer Journey als der Kauf einer Immobilie. Die Branche ist in den Neunzigern stecken geblieben.” Was ist ihre Einschätzung des Status Quo?
Inhalt
Lesevergnügen
Junge Mneschen können sich de fakto Wohnen nicht mehr leisten. Eine kleine Eignetumswohnung in Simmering kostet schon mindestens 250.000 Euro. Da brauch ich schon mindesten 50.000 Euro auf der Kante und ein haushaltseinkommen von 2.500 Euro, wnen man den emfehlungen der Nationalbank folgt. Was lässt sich die Immo-Branche einfallen, damit sich das wieder ändert?
Inhalt
Lesevergnügen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
29.04.2025
Gleichenfeier für das Wohnprojekt „Bella Vita" in Wiener Neustadt
Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde am 24.04.2025 die Gleichenfeier des Wohnprojekts „Bella Vita" in Wiener Neustadt gefeiert. Das Projekt der hero group, das von der EHL Wohnen GmbH wird, markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung hochwertiger Wohnimmobilien im Speckgürtel von Wien.
28.04.2025
Generationenwechsel – Hausverkauf mit Emotionen
In den letzten Jahren macht sich österreichweit ein markanter Trend bemerkbar. Die ältere Generation zieht zunehmend in barrierefreie Wohnungen im urbanen Raum. Gleichzeitig steigt das Angebot an sanierungsbedürftigen Häusern aus den 1960er- und 1970er-Jahren. Tatsächlich liegen aber hinter dieser sachlichen Aussage große menschliche Themen.
26.04.2025
„In Hausverwaltungen gibt es ein riesiges Einsparpotenzial!“
Als Produktivitätsberater für Zeit- und Prozessmanagement ist Gottfried Hündler, der mittlerweile rund 130 Konzerne und KMUs zu seinen Kunden zählt, auch auf die Hausverwaltungen gestoßen. Dabei konnte er feststellen, dass speziell in diesem Business ein enormes Einsparungspotenzial schlummert.
Videokapitel:
Status Quo auf dem Immobilienmarkt in Österreich
Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft
Digitalisierung und neue Wege in der Vermarktung
Einschätzung von Inflation und Zinslandschaft
Wie digital sind ältere und jüngere Menschen?
Der Grad zwischen digital und persönlich
trovato – die komplette digitale Abwicklung
Unterschied Miet- und Kaufmarkt, Abgeber & Sucher
Wie könnte sich das Sucherlebnis verändern?
Digitale Besichtigung und Fragen der Kunden
Die Erwartungen an Maklerin und Makler
Immobilienkauf vs. Pizzakauf
Die Beratungstätigkeit der MaklerInnen
Customer Journey II
Michael Oberhammer
Bestellerprinzip – Zeitpunkt und Ausgestaltung
Relevanz des Mietanbots in Zukunft
Nicht ohne MaklerIn
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
07.12.2021
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Bestellerprinzip, Digitalisierung, Mietrecht & Co - Hürden der Immobilien Wirtschaft
Likest du als erstes?
Like jetzt
Hilfe
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 17/2025
Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 50 Punkten!