Nachhaltigkeit bei Immobilien, Illusion oder Notwendigkeit?
Neben der Pandemie beherrscht der Klimawandel die Schlagzeilen. ESG, Forderungen von Investoren nach zertifizierten Bauten und Konsumenten mit gehobenen Ansprüchen -die Immobilienwirtschaft ist mit riesigen Herausforderungen konfrontiert. Vier Expert:innen diskutieren live online am Podium miteinander und mit Ihnen. Folgenden Themen und Fragen werden wir in unserer Live-Diskussion behandeln:
Ist Nachhaltigkeit bei (allen) Immobilien überhaupt realisierbar?
Wer ist bereit, die Mehrkosten zu tragen?
Müssen wir in Zukunft mit weniger Raum auskommen?
Wie können Nutzer prüfen, ob sie tatsächlich in einem nachhaltigen Gebäude wohnen, arbeiten, leben?
Der Unterschied zwischen Mieten in „Green Buildings“ und in Immobilien mit schlechter Umwelt-Performance wird größer.
Wie sehr kann man den Projektentwicklern freistellen, grün oder nicht grün zu produzieren.
Regulatorische Anforderungen für umweltfreundliche Immobilien werden strenger.
Irgendwann wird “Grün” kein Argument mehr sein sondern Standard.
Bewertungen und Kommentare
Die Antwort auf diese Fragestellung ist enorm wichtig. Es gibt Politiker, die wissen nicht einmal den Unterschied zwischen Altbau, MRG Anwendbarkeit und freier Mietzinsbildung. Die Mietenhöhe wird immer aus der Sicht des “armen” Mieters gesehen und nicht aus der Sicht desjenigen, der die Handwerkerpreise und öffentlichen Abgaben zahlen muss.
Inhalt
Lesevergnügen
herzlichen Dank, Freundliche Grüße, Michael Baert
Inhalt
Lesevergnügen
Aber Lösungen mit Miete je Arbeitsplatz gibt es ja schon oder (z.B. andy.cc?)
Inhalt
Lesevergnügen
Jetzt ist viel die Rede vom E in ESG, aber was ist eigentlich mit dem S für Social und G wie Governance? was passiert hier in der Immobilienwirtschaft?
Inhalt
Lesevergnügen
Wie realistisch sind Cradle to Cradle Konzepte bei Immobilien?
Inhalt
Lesevergnügen
Gründerzeit Zinshäuser: Wie sollen Zinshausbesitzer diese enormen Kosten stemmen? Mit dem Richtwertzins sind Zinshäuser jetzt schon kaum zu erhalten. Wie soll dass mit Dämmung, neue 4 Fach Verglasung, neue Heizsystem etc.
Inhalt
Lesevergnügen
Stellen Sie hier gerne Ihre Fragen!
Inhalt
Lesevergnügen
Angesichts der aktuellen Mehrkosten durch steigende Energiepreise, weiters CO2-Bepreisung, regulatorische Anforderungen: Wird sich Ihrer Ansicht nach die Einstellung zu den angesprochenen Mehrkosten in Bauprojekten verändern? Welche “Roadmap” vermuten Sie auf dem Weg in einen grüneren Standard?
Inhalt
Lesevergnügen
Frage zur Taxonomie Verordnung, falls diese ins Thema passt: EU Recht sieht es ja vor, dass Verordnungen der Kommission direkt in nationales Recht übergehen, und ohne Weiteres übernommen werden. Die einzelnen Verpflichtungen unter der aktuellen Verordnung (Artikel 8 und 9 zBsp) sind zwar recht gut definiert und auch anhand der Delegated Acts verständlich, aber meine Frage: Was passiert denn, wenn man diesen Verpflichtungen als Unternehmen nicht nachkommt oder nachkommen kann? Wer entscheidet letztlich darüber, welche Konsequenzen zu tragen sind? Vielen Dank!
Inhalt
Lesevergnügen
Eine Frage zum Thema, die Sie höchstwahrscheinlich längst vorbereitet haben: Um wieviel müssten CO2-Zertifikate teurer werden, um diese Form des Greenwashings zu reduzieren? Zum Thema “ökosoziale Steuerreform” wird das altbekannte “linke Tasche – rechte Tasche” Prinzip ausgereizt, oder wurden hier tatsächlich Anreize zur aktiven Reduktion für die Bauwirtschaft geschaffen? Wenn ja, welche und sind diese ausreichend?, wenn nein, wo könnte man nachschärfen? Ich freue mich bereits wieder auf eine spannende Diskussion! LG Gerald Pögl
Inhalt
Lesevergnügen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
12.07.2025
Wie aus Brownfields Stadtteile werden
Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.
10.07.2025
KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt
„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.
09.07.2025
Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion
„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.
Videokapitel:
Status Quo bei den ÖGNI Zertifizierungen
Wo lagen die Herausforderu
Wird den Unternehmen zu viel abverlangt?
Roadmap auf dem Weg in einen grünen Standard?
Was bringt eine Zertifizierung finanziell?
Status Quo bei Bestandsimmobilien
Zinshäuser – wie soll man die Kosten stemmen?
Mietrecht verhindert viele Möglichkeiten
Wir brauchen neue Gesetze und Normen
Wir müssen die Menschen mitnehmen
Investoren und Mieter
Einrichtungskonzepte auf Mietbasis
Kapitelname
Cradle to Radle Konzepte
ESG
Was kann ein Projektentwickler bei ESG übernehmen?
Fragen aus dem Chat zur Taxonomieverordnung
Int. Fondsanbieter befassen sich mit Schrottfonds
CO2 Zertifikate
Neue Denkweise beim Wohnungsnutzer
Zwei Jahre Rückblick und Ausblick
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
23.11.2021
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025
Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!