28.01.2021 13:00

Sieger des Immobilienpreises FIABCI Prix d’Excellence prämiert

Rund 40 heimische Immobilienprojekte haben sich im herausfordernden Jahr 2020 um den begehrten FIABCI Prix d’Excellence AUSTRIA beworben, der alle zwei Jahre vom Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) und der FIABCI Austria ausgelobt wird. In einer Online-Preisverleihung wurden gestern Abend die fünf Sieger gekürt: Das BUWOG Kunden- und Verwaltungszentrum in Wien gewann in der Kategorie Gewerbe, das Rondo im Wiener Prater überzeugte in der Kategorie Wohnen, das Wohnhaus Mariahilfer Straße 182 konnte die Kategorie Altbau für sich entscheiden und das Hotel und Serviced Apartements PhilsPlace in Wien die Kategorie Hotel. Bei den Spezialimmobilien gewann das Projekt „2226 Lingenau“ in Vorarlberg.

27.01.2021 15:00

Christie&Co veröffentlicht Business Outlook 2021

Der neueste jährlich publizierte Bericht des Immobilienspezialisten Christie & Co hat den Titel „Business Outlook 2021: Review. Realign. Recover.“. Er reflektiert die Themen, Aktivitäten und Herausforderungen des vergangenen Jahres und prognostiziert, was das Jahr 2021 für den Hotelinvestitionsmarkt in den verschiedenen europäischen Ländern bringen könnte.

27.01.2021 13:00

Homeschooling und Distance Learning können nerven

Auch wenn Homeschooling für viele Österreicherinnen und Österreicher nicht mehr neu ist, so ist und bleibt es doch eine Herausforderung. Welche konkreten Probleme im Alltag auftauchen, das hat ImmoScout24 in einer Umfrage unter 500 Österreicherinnen und Österreichern erfragt, die Kinder im Homeschooling betreuen.

26.01.2021 15:00

Immobilienmarkt Österreich 2021: Trends, Entwicklungen, Ausblick

„Besser als im Frühjahr prognostiziert war das Immobilienjahr 2020 in Österreich – das liegt an der Stabilität des Marktes“, resümiert Dr. Andreas Ridder, Managing Director CBRE Austria und CEE. Die Investitionen in Immobilien gingen gegenüber 2019 zwar um 48% zurück, aber: „2019 war ein absolutes Rekordjahr, das Investmentvolumen von EUR 6,3 Milliarden war ein historisches Ergebnis, im Jahr 2020 lagen wir mit EUR 3,3 Milliarden institutionellem Immobilieninvestment ungefähr auf dem Niveau von 2016“, ergänzt Georg Fichtinger, Head of Investment Properties bei CBRE.

26.01.2021 13:00

Immobilienjahr 2021 in Europa: Auf kurzfristige Unsicherheit folgt Erholung

Trotz der durch die Covid-19-Pandemie ausgelösten schwerwiegenden Auswirkungen auf die Wirtschaft, ist der gewerbliche Immobilienmarkt in Europa für eine Erholung gut positioniert. Das Investitionsvolumen dürfte bis 2022 wieder auf ein ähnliches Niveau steigen wie vor der Pandemie. So die Analyse von CBRE, dem führenden nationalen wie internationalen Immobilienberater, im aktuellen EMEA Real Estate Market Outlook 2021.

22.01.2021 09:00

Neubau von Wohnungen in Oberösterreich deutlich angestiegen

Aktuelle Studie zu Wohnbauprojekten in Oberösterreich

21.01.2021 15:00

Wohnbau bleibt stabil, deutliche Rückgänge bei Gewerbe- und Industriebau

Trotz der andauernden Corona-Krise zeigt sich die österreichische Beton- und Fertigteilindustrie momentan relativ optimistisch. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbarometer hervor, das im Auftrag des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) halbjährlich durchgeführt wird. Wie im ersten Halbjahr 2020 blieb der Wohnbau auch in der zweiten Jahreshälfte der Motor der Branche. Hingegen meldeten 50 Prozent der befragten Unternehmen zum Teil deutliche Rückgänge beim Gewerbe-, Industrie- und Hotelbau.

21.01.2021 13:00

Weltweiter Anstieg bei Anlage-Immobilien um bis zu 50% bis 2021

Colliers International gibt bekannt, dass die Anleger laut seinem neuen Global Capital Markets 2021-Anlegerausblick hinsichtlich einer Markterholung 2021 weitgehend optimistisch sind. Die Umfragen von Colliers gehen von einem Anstieg der Investitionstätigkeit um 50 Prozent in der zweiten Jahreshälfte aus, was auf ein wachsendes Vertrauen in den Immobilienmarkt aufgrund der jüngsten Impfstoffentwicklungen und anhaltender staatlicher Anreize hinweist.

20.01.2021 19:00

8 Trends für den Office-Immobilien Markt 2021

„Das Büro wird bleiben, wird aber neu definiert“, fasst Julian Schramek, Head of Building Consultancy bei CBRE, die Zukunft des Büros zusammen.

20.01.2021 17:00

Immobilien Investment Markt entwickelt sich besser als erwartet

Rund EUR 275 Milliarden wurden im Jahr 2020 in europäische Immobilien investiert – und damit nur um rund 17% weniger als im Jahr 2019 mit einem Volumen von EUR 331 Milliarden. Das ist – so die Experten des national wie international führenden Immobilienspezialisten CBRE – eine bessere Performance als noch zu Beginn der Covid-19 Pandemie prognostiziert.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

werbebanner logo eyemaxx real estate

    VÖB - Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke

    Profil News

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3