13.08.2020 15:00
Konsequenzen für den österreichischen Immobilienmarkt aus der Krise
Zusammengefasst lässt sich die aktuelle Situation am österreichischen Immobilienmarkt wie folgt beschreiben:
13.08.2020 13:00
Nachfrage nach Wohnen im Waldviertel verdoppelt
Viele Umfragen der letzten Wochen beschäftigen sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Der Wunsch, aufs Land zu ziehen, wurde demzufolge größer. Auch das Waldviertel spürt diese Entwicklung. Die Zugriffe auf das Wohnweb Waldviertel und die Immobilien-Inserataufrufe haben sich mehr als verdoppelt!
04.08.2020 13:00
CEE Region: Nicht alle Büro Entscheidungen von CORONA beeinflusst. In Zukunft mehr Technlogie.
52% der Unternehmen, die in der CEE Region und Österreich Büros gemietet haben, gehen davon aus, dass das zweite Halbjahr 2020 wirtschaftlich herausfordernder wird als die ersten sechs Monate des Jahres. Rund 20% der befragten Unternehmen erwarten allerdings bessere Marktbedingungen – so das Ergebnis der aktuellen CBRE Umfrage „CEE Office Occupier Survey“. Die Stimmung der Office Mieter ist vor allem durch die Corona Pandemie beeinflusst, durch die die Zahl der Meetings reduziert wurde, die Expansionen gebremst hat und deren Konsequenz Budgetreduktionen waren. Allerdings waren nicht alle Entscheidungen rund um Anmietungen von Büros von Corona beeinflusst.
03.08.2020 15:00
Die Wohnwünsche der ÖsterreicherInnen – Daten aus der großen Wohnumfrage
Die neunte Auflage der großen, repräsentativen Wohnumfrage von s REAL und Wohnnet unter den Usern der Websites www.sreal.at und www.wohnnet.at hatte, im Vergleich zu den Vorjahren, ab Mitte März 2020 einen ganz besonderen Hintergrund: SARS-CoV-2 und die sogenannte Corona-Krise.
03.08.2020 13:00
Stadtbewohner möchten in Smart Cities leben und würden dafür auch siedeln
Städte erfüllen die gestiegenen Erwartungen ihrer Bewohner im digitalen Zeitalter nicht vollständig. Für viele Bürger ist es demnach eine Option, in eine digital fortschrittlichere Stadt abzuwandern: Durchschnittlich 40 Prozent von ihnen können sich etwa vorstellen aufgrund verschiedener Schwachpunkte, einschließlich digitaler Mängel, ihre Stadt zu verlassen.
30.07.2020 19:00
StepStone Gehaltsreport: Am besten verdienen Frauen im Immobiliensektor
Des Gehalts wegen in die Bundeshauptstadt zu ziehen, lohnt sich: Das zeigen die Zahlen des aktuellen StepStone-Gehaltsreports. Auch ein Studium treibt das zukünftige Einkommen nach oben, allerdings nicht für alle: Der Gender Pay Gap ist auch in Österreich weiterhin Thema.
30.07.2020 17:00
Deloitte Report: Globale Baubranche verzeichnet stabiles Wachstum
Strabag und Porr zählen zu den 100 umsatzstärksten Baufirmen weltweit.
30.07.2020 15:00
Das Wiener Zinshaus trotzt Corona
Der Markt für Zinshäuser in Wien hat durch die Coronakrise in keiner Weise gelitten, sondern sogar weiter an Attraktivität gewonnen. Zu diesem Schluss kommen die Experten der EHL Investment Consulting GmbH in ihrem heute veröffentlichen EHL-Zinshausmarktbericht. Das schwierige wirtschaftliche Umfeld, wenig attraktive Anlagealternativen im Bereich der Aktien und der festverzinslichen Wertpapiere sowie die Erwartung einer noch über Jahre hinweg anhaltenden Niedrigzinspolitik der EZB machten das Zinshaus für langfristige, sicherheitsorientierte Investoren mehr denn je zum optimalen Veranlagungsziel.
30.07.2020 13:00
Wohnvorlieben in der Hauptstadt – Halbjahresbilanz 2020: Das sind Wiens beliebteste Bezirke
2020 ist alles anders. Dass dieses Jahr so verläuft, hätte wohl niemand gedacht. So auch in der Wohnbranche: Der Immobilienmarkt zeigt im ersten Halbjahr 2020 deutliche Veränderungen zum Vorjahr. Die Experten des Wiener Immobilienportals FindMyHome.at analysierten rund sechs Millionen Aufrufe, um aufzuklären, welche Wohnbezirke und Immobiliengrößen bei den Wienern aktuell gefragt sind. Das Ergebnis: Größere Wohneinheiten sind der aktuelle Trend und die heurigen Lieblingsbezirke heißen Josefstadt und Alsergrund.
29.07.2020 17:00
Verhaltene Aktivität in den Top-5-Büromärkten Deutschlands im ersten Halbjahr
Im ersten Halbjahr 2020 wurden an den fünf wichtigsten Büromärkten Deutschlands 1,03 Millionen Quadratmeter neu vermietet oder an Eigentümer vergeben. Verglichen mit dem ersten Halbjahr 2019 ist dies ein Rückgang um 36,9 Prozent. Zusätzlich zu den Neuabschlüssen wurden rund 110.000 Quadratmeter Mietvertragsverlängerungen registriert. Diese zählen nicht zum klassischen Büroflächenumsatz, gewinnen in den Top-Büromärkten aber zunehmend an Bedeutung.
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 16/2025
Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!