Büromarkt Wien: Vienna Research Forum veröffentlicht seine Zahlen für das 1. Quartal 2021

Im 1. Quartal 2021 summierte sich die Ver- mietungsleistung auf dem Wiener Büromarkt auf 37.064 m² – das sind um 186% mehr als im 1. Quar- tal 2020 und um 26% weniger als im 4. Quartal 2020.
  • Vermietungsleistung im 1. Quartal bei rund 37.100 m²
  • Größte Vermietung für rund 25% der Vermietungsleistung verantwortlich
  • Leerstandsquote liegt bei 3,9%

Zu diesem Ergebnis kommt das Vienna Research Forum (VRF) nach der Auswertung der aktuellen Eckdaten des Wiener Büromarktes. Berücksichtigt werden vom VRF dabei nur moderne Büroflächen, die ab 1990 gebaut oder generalsaniert wurden und die gewisse Qualitätskriterien wie Klimatis- ierung, Lift oder IT-Standard erfüllen. Die größte Vermietung (Neuvermietung) fand laut Vienna Research Forum mit rund 9.100 m² im Submarkt Wienerberg (Süden) statt. Sie entspricht rund 25% der Vermietungsleistung auf dem Wiener Büromarkt im Q1. Eine weitere größere Vermietung wurde im Submarkt Hauptbahnhof mit 5.500 m² registriert. Insgesamt wurden im 1. Quartal 36 Vermietungen verzeichnet – das sind um 20 Vermietungen weniger als im Vorquartal und um 3 weniger als im Q1 2020.

Betrachtet man die Vermietungsleistung nach dem Anteil der Vermietungsarten, so entfallen 84% der Flächen auf Neuvermietungen und 16% auf Vorver- mietungen*

Leerstand im 1. Quartal auf 3,9% gesunken

Im 1. Quartal 2021 betrug die Leerstandsquote im VRF-Bestand moderner Bürogebäude in Wien 3,9%. Der Leerstand ist damit im Vergleich zum Vorquartal um 0,3 Prozentpunkte und gegenüber dem Vergleichszeitraum Q1 2020 um 0,1 Prozent- punkt gesunken. Die niedrigste Leerstandsquote wurde mit 1,8% im Submarkt Innere Bezirke – CBD registriert, die höchste mit 15,0 % im Submarkt Airportcity Vienna.

Das VRF hat erstmals im September 2016 für Wien auch den Gesamtbestand an modernen Büroflächen erhoben und diesen mit Ende des 1. Quartals 2021 aktualisiert: Er beträgt demnach 5.888.179 m²**, davon entfallen 62% auf Flächen der Klasse A und 38% auf Flächen der Klasse B nach VRF Standard. Weiters wurden bei sämtlichen Projekten die Leer- stände überprüft und aktualisiert.

Submarkt-Analyse Q1 2021, inkl. Leerstand und Vermietungsleistung:

Submarktnameaktive Objekte Gesamtfläche in m²aktive Objekte Ge- samtfläche in m² Klasse Aaktive Objekte Ge- samtfläche in m² Klasse BLeerstandsrate in %Vermietungs- leistung gesamt Q1 2021
Innere Bezirke – CBD2.157.712978.0451.179.6671,8%4.122
Donaucity537.736287.634250.1024,7%702
Prater/Lassallestraße739.993634.405101.3884,5%2.096
Erdberg – St. Marx (Osten)684.834578.671106.1634,5%260
Hauptbahnhof521.821418.60597.7163,1%18.082
Wienerberg (Süden)454.627304.345150.2827,7%10.344
Norden429.392225.317204.0753,8%385
Westen255.117143.733111.3845,9%639
Airportcity Vienna106.94770.14736.80015,1%434
Gesamt5.888.1793.640.9022.237.5773,9%37.064

04.10.2025

Die Zukunft mitgestalten

Die EXPO REAL zählt zu den bedeutendsten Immobilienmessen in Europa und bietet umfangreiche Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Trends und Innovationen der Branche.

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.04.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News