VÖPE zu Wohnbaupaket der Bundesregierung: Ankurbelung von privaten Investitionen mitdenken

Als Lebensraumentwickler begrüßen wir das von der Bundesregierung heute in den „Salzburger Nachrichten“ angekündigte Wohnbaupaket. Schon das ganze vergangene Jahr über hat die VÖPE darauf aufmerksam gemacht, dass es jetzt antizyklische Maßnahmen braucht, um den Wohnungsbau wieder anzukurbeln.

Sebastian Beiglböck

© Katharina Schiffl

VÖPE-Geschäftsführer Sebastian Beiglböck: „Aus unserer Sicht braucht es neben der Stärkung des gemeinnützigen Wohnbaus und der ‚Häuslbauer‘ aber auch Maßnahmen zur Ankurbelung privater Investitionen in den Wohnbau zur Stärkung der Konjunktur. Das kann aus unserer Sicht mit zwei steuerrechtlichen Punkten erreicht werden, die überdies wenig kurzfristige Budgetauswirkungen haben“. 

  • Steuerliche Liebhabereifristen für Investitionen in Immobilien um 10-15 Jahre verlängern. Die bestehenden Zeiträume von 20-25 Jahren wurden anhand der üblichen Laufzeiten von Immobilienfinanzierungen in den 1990er Jahren festgelegt. Mittlerweile wird aufgrund der gestiegenen Kosten von einer Finanzierungsdauer von 35 Jahren ausgegangen. Es liegt daher nahe, auch die absehbaren Zeiträume für Zwecke der Liebhabereiberechnung zu verlängern. Diese sinnvolle Maßnahme haben VÖPE-Experten bereits 2023 im Finanzministerium vorgestellt. 

  • Reformierte Absetzung für Abnutzung für Immobilien nach deutschem Vorbild. Die deutsche Bundesregierung ermöglicht mit ihrem Maßnahmenpaket vom September 2023 für Investitionen in Mietwohnungen eine degressive Abschreibung von 6% bzw. eine lineare Abschreibung von 3%. In Österreich wurde mit der beschleunigten Abschreibung von Gebäuden im Zuge von COVID-19 zwar Maßnahmen gesetzt, es sollte aus unserer Sicht aber weitere Erleichterungen für Investitionen geben.

Die VÖPE ist eine unabhängige, österreichweite Vereinigung von aktuell 60 Projektentwicklern und Bauträgern, die sich dafür einsetzt, die Wahrnehmung der Branche entsprechend ihrer Wertschöpfung zu stärken. „Wir sind dabei immer bestrebt, konstruktive, praxistaugliche Vorschläge einzubringen. Die Stärkung des Bausektors, insbesondere des personalintensiven Hochbaus, muss für die Bundesregierung höchste Priorität haben“, so Beiglböck abschließend.

Weitere Vorschläge aus der aus VÖPE-Sicht notwendigen Maßnahmen finden sich unter https://www.voepe.at/rettetdenwohnbau/

Über die VÖPE – Vereinigung Österreichischer Projektentwickler: Die VÖPE ist die gemeinsame Stimme der Projektentwickler Österreichs. Aktuell sind 60 Bauträger österreichweit, von der Kapitalgesellschaft bis zum lokalen Familienbetrieb, Mitglieder der VÖPE.  http://www.voepe.at

VÖPE - Vereinigung Österreichischer Projektentwickler

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.02.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    1
  • Inhaltsbewertung:
    4.00 / 5
  • Lesevergnügen:
    4.00 / 5
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News