Hotelinvestmentmarkt Österreich: Institutionelle Investoren kehren zurück

Die erste Hälfte des Jahres 2022 liegt hinter uns, und Christie & Co nimmt dies zum Anlass, das Transaktionsgeschehen in der österreichischen Hotelimmobilienbranche Revue passieren zu lassen. Der Fokus lag weiterhin klar auf Ferienhotels, aber auch einige Stadthotels wechselten den Eigentümer, sodass in den ersten sechs Monaten ein Transaktionsvolumen von über 230 Millionen Euro erzielt werden konnte.

© nazmanm via Twenty20

Nachdem Hoteltransaktionen 2021 auf dem heimischen Markt wieder anzogen, und man ein Gesamtinvestmentvolumen von 400 Millionen Euro verzeichnete, ist diese Dynamik auch im Jahr 2022 weiterhin spürbar. Vor allem institutionelle Investoren sind wieder deutlich aktiver. Bereits im 2. Halbjahr 2021 schlug unter anderem die Liechtensteinische Landesbank im 2. Wiener Gemeindebezirk (MEININGER Hotel Wien Downtown Franz) zu, auch die deutsche Real I.S. AG erwarb im selben Zeitraum das Mooons Hotel Wien. Dieser Trend setzte sich in den vergangenen sechs Monaten fort.

Erstmals seit Pandemiebeginn ist auch die Stadthotellerie wieder deutlich gefragter, hier allen voran die Bundeshauptstadt Wien. So wechselte beispielsweise das MEININGER Hotel Wien Downtown Sissi (102 Zimmer) im 2. Bezirk den Besitzer, und wurde in der ersten Jahreshälfte von GalCap Europe erworben. Mit dem Bassena Hotel Wien Donaustadt (198 Zimmer) fand auch eine Transaktion im 22. Bezirk statt. Hier konnte Christie & Co in einem strukturierten Verkaufsprozess die Raiffeisen Immobilien KAG als Käufer für die Projektentwicklung identifizieren.

Ungebrochen stand auch weiterhin die Ferienhotellerie Hoch im Kurs. Im Bundesland Salzburg fand das Hotel Kesselspitze mit Valamar Riviera einen neuen Eigentümer. Das kroatische Tourismusunternehmen mit österreichischen Eigentümern erweitert damit sein Portfolio in Obertauern um ein 5-Sterne-Hotel mit 66 Zimmern und wird es künftig als ersten Standort der Marke „Valamar Collection“ betreiben. Weiters übernahm die 12.18 Asset Management GmbH das 5-Sterne-Superior TOP Hotel Hochgurgl (66 Zimmer) im Öztal. Das ALPRIMA Aparthotel (73 Ferienwohnungen) in Hinterstoder wechselte ebenfalls 2022 den Eigentümer, und ist fortan Teil des Portfolios der C&P Immobilien GmbH.

Nachdem in den vergangenen zwei Jahren vor allem nationale Projektentwickler und private Investoren aktiv waren, sind seit einigen Monaten auch institutionelle Investoren zurück am Transaktionsmarkt. Obwohl sich die Märkte signifikant erholt haben, ist nun allerdings eine gewisse Zurückhaltung der Banken verstärkt spürbar. Erhöhte Eigenkapital-Quoten und steigende Zinssätze machen es Investoren zunnehmend schwerer, Finanzierungen aufzustellen, weshalb auch vermehrt reine Eigenkapital-Transaktionen beobachtet werden konnten. Man kann also davon ausgehen, dass das Thema „Hotelfinanzierung“ das zweite Halbjahr 2022 dominieren wird.

Insgesamt ergibt sich im ersten Halbjahr ein Investmentvolumen von über 230 Millionen Euro. Verglichen mit dem selben Zeitraum des Vorjahres 2021 konnte das Ergebnis sogar mehr als verdoppelt werden. „Generell sehen wir wieder viel Bewegung am Markt, und blicken positiv in die Zukunft. Die Sicherheit vieler institutioneller Investoren kehrt zurück, und auch die Bereitschaft, in die Stadthotellerie zu investieren, nimmt wieder zu. Natürlich muss man die derzeitigen Entwicklungen am Kapitalmarkt beobachten, aber das Kaufinteresse nationaler wie internationaler Investoren ist nach wie vor gegeben,“ resümiert Simon Kronberger, Director Austria & CEE bei Christie & Co.

Christie & Co Central & Northern Europe

Kurfürstendamm 182, 10707 Berlin

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

01.07.2025

Vom Wirtschaftsstudenten zum Geschäftsführer – Der Werdegang von Stephan Pasquali bei 3SI Immogroup

Die Immobilienbranche ist geprägt von verschiedensten Unternehmensstrukturen – von großen institutionellen Investoren bis hin zu familiengeführten Betrieben. In unserer aktuellen #OfficeTalk Folge gewährt Stephan Pasquali, Geschäftsführer Neubau bei der Wiener 3SI Immogroup, Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die Vorzüge eines eigentümergeführten Unternehmens, als Arbeitgeber, in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.07.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News