BUNDESLÄNDER IM VERGLEICH: CHRISTIE & CO ZEIGT IN NEUER STUDIE, WIE SICH ÖSTERREICHS HOTELLERIE WÄHREND UND NACH DER PANDEMIE ENTWICKELTE

Der Hotelimmobilienexperte Christie & Co beleuchtet in seiner aktuellen Studie zum österreichischen Hotelmarkt die neun Bundesländer, und zeigt, welche Regionen sich am schnellsten erholten. Dabei wird auch einen Blick in die Zukunft gewagt, und mögliche Erholungs-Szenarien aufgezeigt.

Das Jahr 2022 kann aus touristischer Sicht durchaus als Jahr der Erholung gesehen werden. Der Wegfall von diversen Corona-Maßnahmen, und die Rückkehr von internationalen Gästen sorgten dafür, dass Österreich 136 Mio. Nächtigungen verzeichnen konnte, was knapp 90% des Rekordjahres 2019 (153 Mio.) entspricht.

Sieht man sich dabei die Entwicklung der einzelnen Bundesländer an, zeigt sich, dass vor allem jene Regionen mit starkem Sommertourismus auch einen entsprechend stärkeren Aufschwung erzeugen konnten. Aber auch Tirol und Vorarlberg zeigten trotz der coronabedingten Restriktionen in der Wintersaison 2021/22 einen positiven Trend.

Einzig die Bundeshauptstadt Wien blieb aufgrund der fehlenden Event- und Kongressgäste noch hinter dem Vorkrisenniveau. Aber auch hier zeigt die Entwicklungskurve nach oben, so dass man österreichweit von einem positiven Trend ausgehen kann.

„Österreich hat in den vergangenen Jahren vor allem von inländischen Touristen und Reisenden aus den Nachbarländern profitiert. Seit dem Wegfall der Reiserestriktionen entwickelt sich der Hotelmarkt wieder sehr positiv, und wir können davon ausgehen, dass spätestens 2024 wieder neue Rekordzahlen erreicht werden,“ ist Simon Kronberger, Director Austria & CEE bei Christie & Co, optimistisch.

Christie & Co Central & Northern Europe

Kurfürstendamm 182, 10707 Berlin

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.06.2023
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    1 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung