11.08.2021

Nördlich der Donau – wo Zukunft gemacht wird

Die Wiener Bezirke Floridsdorf und Donaustadt ziehen derzeit großes Interesse auf sich: nicht nur, weil es Gegenden sind, wo noch viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bestehen, sondern auch durch die Vielfalt außergewöhnlicher Immobilienprojekte, die hier umgesetzt werden.

05.08.2021

Suche Kleingarten: Das Betongold blüht im Schrebergarten

Erfunden aus Liebe zur Natur, geschunden als Vorratskammer im Krieg. Jetzt bekommt der Kleingarten einen neuen Anstrich, der für Immo-Anleger golden glänzt.

04.08.2021

So werden Sie als Immobilienmakler begeistert weiterempfohlen – 5 Tipps

Die beliebteste Marketingstrategie ist in der Immobilienbranche das Empfehlungsmarketing. Letztendlich bedeutet dies, dass Immobilienmakler darauf hoffen, dass die Kunden anderen Menschen von ihrer Traumimmobilie erzählen und den Makler daraufhin weiterempfehlen. Leider ist diese Methode jedoch nicht skalierbar. Im Prinzip hat der Immobilienmakler auch keinen Einfluss auf die Neukundengewinnung. Oder doch?

29.07.2021

E-Mobilität ab 2035, letzte Ausfahrt Tankstelle

Europa steigt aus dem Verbrennungsmotor aus. Projektentwickler begegnen der Sinnfrage von Tankstellen – und warten auf eine Novelle des Wiener Garagengesetzes.

28.07.2021

SVS-Beitragsrückstände im Juni 2021 (coronabedingt) – was nun?

Zur besseren Bewältigung der wirtschaftlichen Herausforderungen der COVID-19-Pandemie hat die Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) für Ihre Versicherten zwei unterschiedliche Liquiditätssicherungsmaßnahmen zum Abbau coronabedingter Zahlungsrückstände implementiert. Grundsätzlich wird hier seit Juni 2021 der Weg der individuellen Lösung gewählt. Daher werden Sondermahnungen mit der Aufforderung zur schnellstmöglichen Kontaktaufnahme mit der SVS an die Versicherten versendet, um Eintreibungsmaßnahmen ab Juli 2021 hintanzuhalten.

27.07.2021

Leerstandsabgabe: Nein danke!

Zum Zwecke der Baulandmobilisierung und der Erhöhung des Wohnraumangebots wird vermehrt Zwang auf das Privateigentum ausgeübt. Die Folgen einer solchen Anlassgesetzgebung lassen sich kurz zusammenfassen: Es kommen nicht mehr Wohnungen auf den Markt. Straf- und Zwangsmaßnahmen erhöhen den Bürokratieaufwand gewaltig, bewirken aber auf der anderen Seite keine nennenswerten Einnahmen im Staatsaushalt. Vor allem aber wird mit einer Leerstandsabgabe unzulässig in das Eigentumsrecht eingegriffen.

22.07.2021

Zu 100 Prozent online mieten und vermieten

Für die Zeit nach dem Kippen der Doppelmaklerfunktion beim Vermieten stehen Digitalisierungslösungen parat.

21.07.2021

Auf- und Umsteiger in der Immobilienbranche, neue Unternehmen und Auszeichnungen

Hier noch ein Überblick, was sich in den vergangenen Wochen in der Immobilienwirtschaft getan hat: Neue Unternehmen wurden gegründet, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wechselten innerhalb der Firmen … und eine Auszeichnung gab es auch.

15.07.2021

Umdenken im Büro und im Einzelhandel

In der Immobilienwirtschaft ist derzeit nichts so beständig wie die Unbeständigkeit. Die letzten 15 Monate haben die Immobilienwirtschaft verändert und auch bereits in den Immobilien selbst Veränderungen bewirkt. Die besten Beispiele dafür sind sicherlich der Büromarkt und der Einzelhandel.

08.07.2021

Corona Virus: bringt uns die Delta Variante zurück ins Homeoffice?

Nach Monaten der Pandemie knüpfen wir endlich wieder soziale Kontakte – im Büro und bei lang ersehnten Branchentreffen. Macht uns die Covid-Delta-Variante jetzt einen Strich durch die Rechnung?

01.07.2021

Freizeitwohnungen im Naturparadies – ein Match zwischen Nachfrage und öffentlicher Hand

Spanien, Belgien, Schweiz, Italien, stehen im Viertelfinale der Europameisterschaft. Genauso könnten Menschen aus diesen Ländern in den österreichischen Grundbüchern stehen. Wie viele Zweitwohnsitze vertragen die Bundesländer?

30.06.2021

Immobilien werden neu gemischt

Eine weitere Entwicklung, die sich vor Corona schon abzeichnete, hat sich in den letzten 15 Monaten beschleunigt: die gemischte Nutzung von Immobilien.

24.06.2021

Eigentümer entlasten!

Nach den Plänen der Regierung stehen dem Gebäudesektor eine Reihe von belastenden Zwangsmaßnahmen zur Reduktion des CO 2-Ausstoßes ins Haus. Es blieb jedoch völlig außer Acht, dass es privaten Hausbesitzer auch finanziell möglich sein muss, die geforderten Maßnahmen umzusetzen. Anstelle der zwangsweisen Verpflichtung zur Umrüstung auf nicht fossile Heizsysteme sollte die Freiwilligkeit im Vordergrund stehen. In diesem Zusammenhang spielen steuerliche Anreize eine wesentliche Rolle, damit EigentümerInnen klimarelevante Maßnahmen überhaupt setzen können. Es darf nicht vergessen werden, dass private VermieterInnen von nahezu allen staatlichen Unterstützungsmaßnahmen während der Pandemie ausgenommen waren und zahlreiche Mietzinsausfälle verkraften mussten.

22.06.2021

Immobilieninvestment – alle suchen in ganz Österreich

Der Investmentmarkt läuft rund in Österreich. Zu rund, denn Projekte werden rar, und die Investoren schauen auch in andere Assetklassen und suchen außerhalb von Wien.

16.06.2021

Investment Partners mit “skin in the game”

Maximilian Pasquali und Kristian Radosavljevic – gemeinsam sind sie AXIAN Investment Partners. Gegründet 2020 war Coronabedingt ihre Beratungsleistung in puncto Finanzierung gefragt. Jetzt aber starten sie mit ihrem Kerngeschäft durch und verstehen sich als Partner bei Immobilieninvestments.

26.05.2021

Auf- und Umsteiger in der Immobilienbranche, Veränderungen in den Unternehmen

Sehr viel Bewegung ist weiterhin in der Immobilienwirtschaft. Hier finden Sie wieder eine Zusammenfassung der beruflichen Veränderungen in letzter Zeit von Menschen in der Branche, von Veränderungen in Unternehmen und Auf- und Umsteiger.

25.05.2021

Interview mit Jasmin Soravia: Wohnwünsche erfüllen und Probleme abnehmen

Wenn die Österreicherinnen und Österreicher könnten, wie sie wollten, so würden sie am liebsten in einem Haus wohnen. Es ist aber nicht nur das Wohngefühl entscheidend, sondern auch die Möglichkeit den Grundriss zu gestalten. Für Bauträger, die Wohnprojekte errichten, eine Herausforderung für sich. Wie man damit umgeht, welche Möglichkeiten dem Kunden eingeräumt werden können, absolute No-Gos bei Grundrissen und wie Bewohnerinnen und Bewohner unterstützt werden können, darüber spricht Jasmin Soravia, Kollitsch & Soravia Immobilien im Interview.

18.05.2021

Wie Covid in die Projektentwicklung “eingreift”

Seit März 2020 sind Projektentwicklungen einer breiten Veränderung unterworfen. Bei einigen Projekten ist noch Zeit zum Umplanen, andere hat es kalt erwischt – aber auch hier haben die Verantwortlichen neue Lösungen gefunden.

12.05.2021

Interview mit Wilhelm Fetscher: Viele neue Betätigungsfelder in der Immobilienwirtschaft

Wilhelm Fetscher ist als Pionier seit 2000 im RE/MAX-Netzwerk und hat sich mit REMAX DCI an sechs Standorten ein Team von aktuell knapp 90 Maklerinnen und Maklern aufgebaut. Der innovative Immobilienprofi hat neben seiner eigentlichen Tätigkeit als Makler noch einige interessante Betätigungsfelder in der Immobilienwirtschaft gefunden. Im Interview spricht Wilhelm Fetscher über diese neuen Ideen – aber er gibt auch eine Einschätzung des Wohnungsmarkts.

11.05.2021

Open House in der CODICO-Zentrale in Perchtoldsdorf

Ein spannendes Büroprojekt in Perchtoldsdorf: der neue Zu- und Umbau der CODICO-Zentrale. Die COmponent Design In COmpany, besser bekannt als CODICO, steht für den Design-In-Vertrieb hochwertiger aktiver und passiver Bauelemente sowie Produkte der Verbindungstechnik. Neben dem Hauptsitz in Perchtoldsdorf verfügt CODICO über Produkt-Kompetenzzentren in München (Deutschland), Treviso (Italien) und Stockholm (Schweden).

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:908

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Kategorie: Ausland

Artikel:359

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Kategorie: Trends

Artikel:516

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Werbung

Kategorie: Netzwerken

Artikel:145

 Hinter jeder Immobilie stehen Menschen. Sie haben sie erdacht, geplant, entwickelt, gebaut und vermarktet. Auf der unabhängigen Immobilien-Redaktion wollen wir Ihnen ein Netzwerk bieten. 

Kategorie: Office Talk

Artikel:229

Kategorie: Geschrieben von Nutzern

Artikel:24

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News