10.04.2020
Blick in die Immobilienbranche – die große Verunsicherung
Wir befinden uns noch im Shutdown – wobei wir ja alle hoffen, dass sich in den kommenden Wochen die Situation schon etwas besser darstellt. Auf der einen Seite herrscht somit Optimismus – man sieht Licht am Ende des Tunnels –, auf der anderen aber Verunsicherung.
07.04.2020
Hans-Peter Weiss(BIG): “Wir setzen alles daran, für wirtschaftliche Normalität zu sorgen”
Alle derzeit gemachten Prognosen sind in Wahrheit Spekulation – solange wir nicht wissen, wie sich die Situation weiterentwickelt. Alles steht und fällt mit der Dauer dieser Krise – die zeitliche Entwicklung ist aber aktuell nicht wirklich einschätzbar. Sicher ist, dass es wirtschaftliche Schäden gibt und geben wird.
06.04.2020
Herausforderung Corona. Der Versuch einer zuversichtlichen Betrachtung für die Projektentwicklungsbranche
Wir befinden uns mitten in dem von Bundeskanzler Kurz zitierten Corona-Marathon: Er ist zäh und für uns alle herausfordernd. Entsprechend nehmen wir die Situation sehr ernst und wollen uns auf sämtliche Szenarien vorbereiten.
03.04.2020
Dritter aktueller Rundblick in die Immobilienbranche
Das immer häufiger auftauchende Frage ist: Wie lange kann so ein Zustand – also ein Shutdown – aufrechterhalten werden? Das betrifft sowohl die berufliche als auch die private Situation.
31.03.2020
Covid 19 und Gedanken zur Immobilienwirtschaft
Wir gehen in die dritte Woche der Quarantäne und in der Pressekonferenz der Bundesregierung hieß es, wie stehen am Beginn eines Marathons – beziehungsweise es ist „Die Ruhe vor dem Sturm“.
26.03.2020
Covid-19 und der Blick in die Immobilienbranche
Wann immer Sie „Walters Mails“ sehen, nehme ich an, Sie tun das in Ihrem Homeoffice. Homeoffice gilt zumindest einmal bis 13. April. Das ist der aktuelle Stichtag. Mit jeder PK der Regierung kann sich das Szenario schlagartig verändern. Was heute gilt, gilt morgen vielleicht nicht mehr. Damit gehören Sie zu den 2,3 Milliarden Menschen, die in Quarantäne sind.
25.03.2020
Krise – was tun? Kommunikation im Unternehmen
Die Arbeits- und Organisationspsychologin Anna Keclik und die Notfall- und Arbeitspsychologin Patrizia Frank informieren über Handlungsmöglichkeiten für Unternehmerinnen und Unternehmer.
24.03.2020
Krise – was tun? Worauf wir alle achten sollten!
Wir sind alle in einer sehr ungewöhnlichen Situation. Die Gesundheitspsychologin Anna Keclik und die Notfallpsychologin Patrizia Frank informieren über den Umgang mit der Krise.
23.03.2020
Bestandverträge in Zeiten von COVID-19
„COVID-19“ stellt die Welt derzeit in vielerlei Hinsicht auf den Kopf. Und auch Unternehmen werden in diesen Tagen vor zahlreiche Herausforderungen gestellt. Unter anderem war in den letzten Tagen in den Medien immer wieder zu lesen, dass sie auf Grund der Corona Krise von Mietzinszahlungen befreit wären. Ganz so einfach ist es leider nicht. Experten von TaylorWessing beantworten die wichtigsten Fragen.
20.03.2020
Geschlossene Geschäfte und leere Büros in Zeiten von COVID-19
Der Coronavirus beeinflusst aktuell alle Lebensbereiche – so auch den Immobilienbereich. Damit stellen sich auch zahlreiche rechtliche Fragen, die vielerorts für Verunsicherung sorgen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick, der hoffentlich für etwas Klarheit in diesen unsicheren Zeiten sorgt.
17.03.2020
Corona: Regierungsmaßnahmen bringen komplexe rechtliche und steuerliche Themen
Die aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie werfen eine Vielzahl von rechtlichen und steuerlichen Fragen auf. Hier erfahren Sie mehr über mögliche steuerliche und rechtliche Auswirkungen der aktuellen Entwicklungen von den Beratern bei Deloitte bzw Jank Weiler Operenyi / Deloitte Legal.
16.03.2020
Zeitmanagement ist jetzt gefragter denn je! Produktives Homeoffice mit der Pomodoro-Technik
Für viele ist in Tagen wie diesen das Arbeiten von zu Hause kein Luxus mehr, sondern eine verordnete Notwendigkeit. Wie schaffen Sie es aber nun, in dieser neuen und mit einer Fülle von Ablenkungen gespickten Situation produktiv zu sein? Hier einige Tipps, die mir in den Anfangszeiten als EPU geholfen haben, meine Leistungsfähigkeit nicht nur zu erhalten, sondern auch noch zu steigern.
15.03.2020
Coronavirus – alle FAQ auf zwei Webseiten beantwortet. Ohne medialen Hype!
Coronavirus flutet derzeit den Mainstream und in all dem Wahnsinn gehen die sachlichen Argumente etwas unter.
13.03.2020
Corona – der Virus greift auf den Einzelhandel
„Die Hütte brennt, und löschen müssen wir alle“, meint Stephan Mayer-Heinisch, Präsident des Handelsverbands und Obmann des Austrian Council of Shopping Centers (ACSC), im Gespräch mit der Immobilien-Redaktion. Wir werden jetzt langfristig umdenken müssen – und kurzfristig sowieso. Am Ende des Interviews gibt es noch eine kleine Anekdote, die den Humor eines Wiener Kellners zeigt.
11.03.2020
Coronavirus – Q&As für Arbeitgeber und Arbeitnehmer und eine Checkliste für den Notfall
„COVID-19“ stellt Unternehmen – auch in Bezug auf ihre Mitarbeiter – vor zahlreiche Herausforderungen. Ein Taylor Wessing Team hat daher die Q&As zusammengefasst und eine Checkliste für den Notfall erstellt.
10.03.2020
Weltfrauentag und die Immobilien
Zum Weltfrauentag gibt es zwei Umfragen, die sehr interessante Kombinationen von Frauen und Immobilien zu Tage fördern.
04.03.2020
FIABCI Prix d’Excellence AUSTRIA 2020
Mit 3. März die Einreichfrist für den FIABCI Prix d’Excellence Austria, den Wettbewerb für herausragende österreichische Immobilienprojekte. Investoren, Architekten, Projektentwickler, aber auch Kommunen können den “Oscar“ für realisierte Immobilienprojekte einreichen.
20.02.2020
Regierungsprogramm: Da geht ganz viel in die richtige Richtung! Dazu noch ein paar ungewöhnliche Gedanken …
Patentrezepte zur Lösung wesentlicher Immobilienthemen wie leistbares Wohnen, die Effizienz der Wohnbauförderung, die Les- und Lebbarkeit des Mietrechts, ungezügelter Bodenverbrauch oder eine verträgliche Raumordnung gibt es nicht. Aber viele Problemstellungen wurden im Regierungsprogramm erkannt und in Angriff genommen. Ein paar Gedanken dazu, wie man die Maßnahmen noch effizienter – oder auch anders – gestalten könnte.
31.01.2020
Neues Fachkonzept der Gemeinde Wien zum STEP 2025
Stadtentwicklung hat einen langen Atem, aber sie atmet. Das sieht man auch bei der Stadt Wien – und Entwicklungen abzuschätzen und in die richtige Richtung zu lenken, ist eine große Herausforderung. So entwickeln sich Wiens Geschäftsstraßen und Zonen des „urbanen Lebens“ sehr unterschiedlich – nämlich zwischen Boom und Leerstand.
24.01.2020
Wie der Immobilienmarkt die Gesetze aushebelt
Wir haben eine unglaubliche Dynamik am Immobilienmarkt und Gesetze und Regelungen bewegen sich langsam und werden bereits ausgehebelt, vor allem diejenigen, die nicht wirklich angegangen werden.
Kategorie: Inland
Artikel:858
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.
Kategorie: Ausland
Artikel:352
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit.
Kategorie: Trends
Artikel:508
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.
Kategorie: Netzwerken
Artikel:140
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025
Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!