--}}
 

Corona Virus: bringt uns die Delta Variante zurück ins Homeoffice?

Nach Monaten der Pandemie knüpfen wir endlich wieder soziale Kontakte – im Büro und bei lang ersehnten Branchentreffen. Macht uns die Covid-Delta-Variante jetzt einen Strich durch die Rechnung?

Die vergangenen 18 Pandemie-Monate haben die Arbeitswelt umgeworfen: Das „New Work“ mit Homeoffice und Videokonferenzen wurde befeuert, der persönliche Austausch zur Ausnahme. Wohnungsbesichtigungen fanden virtuell statt, die Schlüsselübergabe war non-personalisiert. Nicht umsonst sprechen die Expertinnen und Experten der Immobilien-Branche von der Freude über die Rückkehr ins Büro – wie auch mehrmals und bei verschiedener Gelegenheit im ImmoLive-Talk (https://immobilien-redaktion.com/live/). Tatsächlich hat die Pandemie einen positiven Digitalisierungsschub ausgelöst, der aber eines nicht wettmachen kann: das physische Treffen mit dem Vis-à-vis, gerade in der kundenorientierten Immobilienbranche. Doch jetzt kommt die gefährliche Delta-Variante des Virus. Stehen die Zeichen auf Rückkehr ins Homeoffice im Herbst?

Der Babyelefant ist tot – Nachtleben und Gastronomie ohne Abstand

Seit 1. Juli gelten in ganz Österreich entspannte Corona-Regeln, die mit 22. Juli sogar noch weiter gelockert werden sollen. Neben Erleichterungen in Gastronomie und (Club-)Kultur betrifft das den Büro- und Arbeitsalltag: Der „Babyelefant“ ist tot, der Ein-Meter-Mindestabstand ist Geschichte. Es gibt keine Personenbeschränkungen mehr pro Raum, was Meetings erleichtert. Der Mund-Nasen-Schutz ersetzt die FFP2-Maske; wer seinen 3G-Status („Getestet, geimpft, genesen“) nachweisen kann, genießt überhaupt Freiheiten. Die Zahlen sprechen zumindest jetzt dafür: Das Epidemiologie-Dashboard des Bundes (https://covid19-dashboard.ages.at/?area=10) gab zuletzt deutlich weniger als 100 Neuinfektionen pro Tag an; 43 Prozent der impfbaren Bevölkerung sind immunisiert (https://info.gesundheitsministerium.at/), haben also ihren Zweitstich erhalten. Nur Wien fährt als einziges Bundesland einen strengen Kurs und verlangt für den 3G-Nachweis PCR-Tests für Kinder schon ab sechs Jahren.

Bloß scheint die Rechnung ohne die Delta-Variante gemacht worden zu sein. Die aus Indien stammende Mutante ist deutlich ansteckender, auch eine Impfung schützt nicht vor Infektion (wiewohl sie schwere Krankheitsverläufe verhindert). Das zeigen aktuelle Zahlen aus dem „Impf-Weltmeisterland“ Israel. Werden die Lockerungen zum Bumerang? Es ist jedenfalls ein Impf-Wettlauf gegen die Zeit, der auch die Immobilienbranche betrifft.

„Opernresidenz“ – Luxusgut persönliche Besichtigung

Zoom, Cisco Meet und Microsoft Teams: So praktisch die digitalen Werkzeuge der Vernetzung sind, so unpersönlich läuft die Videokonferenz. Kundenorientierte Branchen wie der Immobilienmarkt bauen auf Vertrauen und persönlichen Kontakt zum Gegenüber. Ein Beispiel von vielen sei genannt: das Luxus-Penthouse-Projekt „Opernresidenz“, Adresse Goethegasse 1, Innere Stadt. Die „Wohnkompanie“ als Projektentwickler spricht vom „letzten noch verfügbaren Penthouse“ mit 360-Grad-Ausblick in der Innenstadt. Dass die Luxusdomizile im Dachgeschoß einen entsprechenden Preis haben, versteht sich von selbst. Dass die internationale Klientel interessiert sein dürfte, ebenso. Bei Transaktionen in dieser Flughöhe sind persönliche Besichtigungen und physischer Kontakt zum Kunden essenziell. Umso mehr darf sich die Branche keinen Herbst-Lockdown mehr wünschen – auch wenn die Situation heute Erleichterungen verspricht.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

Louis Frühbauer

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.07.2021
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:908

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News