--}}
 

Zu 100 Prozent online mieten und vermieten

Für die Zeit nach dem Kippen der Doppelmaklerfunktion beim Vermieten stehen Digitalisierungslösungen parat.

Ein Mehr an durchgängigen Abläufen in der Vermietung versprechen neue digitale Suchplattformen. Leichter Brücken zum Abnehmer zu bauen könnte helfen, eine mitunter wenig einträgliche Vermietungstätigkeit effizienter abzuwickeln.

Bewerben statt vermittelt werden

Buchung der Termine bzw. Dokumenten-Upload mit Bonitätsprüfung sind bei serviceorientierten Start-ups der neue Standard. Statt der eigenhändigen Selektion aus Interessentenpools vom Makler, bewerben sich die Mieter. Für Suchende mit dem geeigneten Profil ist der neue Mietvertrag dann nur mehr ein paar Klicks entfernt. In Deutschland ist das bereits breit angelaufen, zum Beispiel bei Moovin.de. Ohne viel direkten Kontakt wird eingehendes Interesse sortiert und teilautomatisiert verwaltet. Maklern und Bauträgern soll das per Anbindung an die Maklersoftware als Zusatzvertriebskanal dienen.

Matching statt Marketing

In Österreich preschen einzelne Immobilienfirmen mit Eigenentwicklungen von digitalen Lösungen vor. Immomatch.at heißt eine neue App, die das Wegschieben oder „Swipen“ von nicht passenden Mietern sowie auch Objekten erlaubt. Zielgruppe sind in erster Linie die privaten Vermieter, die damit entsprechend ihrem Bauchgefühl selektieren können. Betreiber ist die Ruma Group, und Geschäftsführer Michael Maschina erläutert: „Wir wollen die provisionsfreie Wohnungsvermittlung einläuten und ein Produkt schaffen, das die unpersönliche Art des Immobiliengeschäfts revolutioniert.“ Beim rundum gratis angebotenen Produkt ist hier derzeit nicht nachvollziehbar, woher die Einnahmen fließen.

Achtung, fertig, mieten

Anmietende stehen hingegen bei trovato.immo eindeutig im Zentrum. Diesen wird eine schlanke Abwicklung versprochen, und Kern des Ganzen ist eine eigenständige Besichtigung mittels App und „Airkey“. Vom Finden bis zur digitalen Unterfertigung soll am Ende alles eine Online-Erfahrung sein. Ein solides Mietgesuch mit Daten und Fakten zur Person und dem Einkommensstand wäre abzugeben. Das Immobilienangebot ist im Aufbau. Von den Wohnungseigentümern über die Bauträger bis zu den Maklern werden alle Arten von Anbietern angesprochen. Ist die Anmietung erfolgreich, wird mieterseitig eine Bruttomonatsmiete fällig. Auch bei orea-home.com sieht man den Mieter in der Rolle des Zahlers. Die Selektion über diverse Bonitätsnachweise wird einem Vermieter ermöglicht. Es wird auf bisher 150 Vermittlungen mit einer Dauer von maximal sechs Wochen verwiesen.

Vermieten und mehr

Eine umfassendere Lösung für Vermieter soll Prop.ID sein. Hier funktioniert die Vermietungsanbahnung auch gleich als Einstieg für das Mietverhältnis. Ist die Mieterselektion einmal abgeschlossen, werden Dokumente wie das Übergabeprotokoll oder die Hausordnung geteilt. Zielgruppe sind Immobilieninvestoren mit einer oder mehreren Wohnungen oder mit Zinshaus(-portfolio). Der Gründer, Alexander Schuch, hat selbst eine Maklerprüfung absolviert, und das habe geholfen, die Materie besser zu verstehen: „Es ist schon der größte Schmerz, hier einen soliden Mieter zu finden.“ Für befristete Vermietungen gibt es eine Alarmfunktion, um rechtzeitig die Neuvermietung auszuschreiben. Makler oder Hausverwaltungen will Schuch nicht ersetzen, sondern in deren Namen den Service komplettieren: „Es geht um einen One-Stop-Shop für Vermietungsangelegenheiten.“ Am Ende soll das die Dinge erleichtern, weil zum Beispiel Betriebskostenabrechnungen automatisiert werden oder die Kommunikation nicht in irgendwelchen E-Mail-Ordnern verloren geht.

Dem Trend folgen

Sobald die Außenprovision in der Vermietung fällt, dürften unterstützende Services stark nachgefragt werden. In Deutschland hat sich bereits ein halbes Dutzend professioneller Start-ups mit dem Thema etabliert. Bei Scout24 ließ man zuletzt aufhorchen, als der Plattformbetreiber Anteilseigner der Zenhomes GmbH wurde, der Betreiber von vermietet.de. „Auf dem deutschen Immobilienmarkt ist Miete entscheidend“, sagte CEO Tobias Hartmann im Mai und kündigte für Ende des Jahres dazu ein neues gemeinsames Angebot an, das dank der neuen Firmenanteile rasch ans Ziel gelangen soll.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

CEO bei

branchenfrei at Agentur
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.07.2021
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:908

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News