20.01.2021 19:00

8 Trends für den Office-Immobilien Markt 2021

„Das Büro wird bleiben, wird aber neu definiert“, fasst Julian Schramek, Head of Building Consultancy bei CBRE, die Zukunft des Büros zusammen.

20.01.2021 17:00

Immobilien Investment Markt entwickelt sich besser als erwartet

Rund EUR 275 Milliarden wurden im Jahr 2020 in europäische Immobilien investiert – und damit nur um rund 17% weniger als im Jahr 2019 mit einem Volumen von EUR 331 Milliarden. Das ist – so die Experten des national wie international führenden Immobilienspezialisten CBRE – eine bessere Performance als noch zu Beginn der Covid-19 Pandemie prognostiziert.

20.01.2021 15:00

ImmoScout24 Kauf-Miet-Indikator: Deutschland und Österreich im Vergleich

Wo lohnt es sich zu kaufen, wo ist es besser, zu mieten? – Das ist die Frage, vor der so mancher Immobiliensuchende steht. Für mehr als drei Viertel der Österreicher und Deutschen ist der Besitz einer Immobilie sehr wichtig.

20.01.2021 13:00

Immobilienpreise in Städten klettern auch im Corona-Jahr kräftig, bis zu 17% teurer

Die Immobilienpreise in den bevölkerungsreichsten Städten Österreichs steigen auch in der Corona-Krise kräftig weiter. Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen verteuern sich im Jahr 2020 deutlich. In Wien erhöhte sich der Quadratmeterpreis auf 4.530 Euro – ein Zuwachs von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von immowelt.at, einem der führenden Immobilienportale Österreichs. In einem Vorjahresvergleich wurden die Angebotspreise für Eigentumswohnungen (40 bis 120 Quadratmeter) in ausgewählten Städten untersucht.

19.01.2021 17:00

Der Immobilien-Investmentmarkt hat auch im Jahr 2020 seine Attraktivität unter Beweis gestellt

Obwohl das Jahr sowohl für private, als auch für institutionelle Investoren eine große Herausforderung war, wurden Immobilien im Wert von rund EUR 3,5 Mrd. gehandelt. Der Marktanteil von EHL konnte dabei mit einem betreuten Transaktionsvolumen von rund EUR 1,1 Mrd. auf über 30 Prozent gesteigert werden.

18.01.2021 13:00

Im Zentrum der Aufmerksamkeit, der Immobilien Preis: FIABCI Prix d’Excellence AUSTRIA

Zwölf Finalisten konnten sich in vier Kategorien gegen ihre rund 40 Mitstreiter durchsetzen: Am 26. Jänner werden nun die Gewinner des begehrten Immobilienpreises FIABCI Prix d’Excellence Austria 2020 in einer Online-Preisverleihung gekürt. Andreas Treichl, Chairman der Erste Stiftung wird in seiner Keynote des Abends über die österreichische Wirtschaft in Zeiten von COVID-19 sprechen. Die ersten 100 Personen, die sich für den Stream der Preisverleihung registrieren, erhalten dank Unterstützung des Hauptsponsors IMMOunited eine kulinarische Überraschung in Form eines Dinner-Gutscheins.

17.01.2021 13:00

Engel & Völkers Ski-Ranking 2020: Die teuersten Standorte weltweit

Das teuerste Ski-Chalet liegt mit einem Preis von 46,2 Millionen Euro (56,3 Millionen USD / 50 Millionen CHF) im Schweizer Skiort St. Moritz. Dies zeigt das Top 10 Ski-Ranking von Engel & Völkers. Neben europäischen Ski-Regionen bildet das Ranking ebenso Lagen in den USA und Kanada ab.

16.01.2021 13:00

Anzahl der Zwangsversteigerungstermine von Liegenschaften sinkt 2020 um 17 %

Auch am Markt der Zwangsversteigerungen von Liegenschaften hat die SARS-CoV2- Pandemie ihre – noch indirekten – Spuren hinterlassen: 2020 ist die Anzahl der anberaumten Zwangsversteigerungstermine wieder deutlich um 16,6 % zurück- gegangen.

14.01.2021 17:00

Rekord am Logistik-Immobilienmarkt 2020

Der Logistikmarkt gilt als Gewinner im Jahr 2020: noch nie wurden so viele Logistikflächen in Wien und Umgebung – nämlich ca. 302.000m² – neu genutzt wie im Jahr 2020. Zum Vergleich: 2019 lag der Flächenumsatz bei Logistikimmobilien im Großraum Wien noch bei rund 262.000m². Der Flächenumsatz umfasst sowohl eigengenutzte Flächen, die in dem Jahr in Betrieb genommen wurden, als auch neu vermietete Logistikflächen, die sich im Jahr 2020 auf ca. 122.000m² beliefen, was eine Steigerung von 27% gegenüber dem Jahr 2019 (ca. 96.000m²) bedeutet.

14.01.2021 15:00

Umfrage: Männer ziehen öfter um als Frauen

Wie oft ziehen die Österreicher um? Wann ziehen die meisten das erste Mal von zuhause aus? Welche Gründe spielen dabei eine Rolle? Und wie sieht die aktuelle Wohnsituation aus? Diesen Fragen ist das heimische Immobilienportal FindMyHome.at nachgegangen und hat dazu Immobiliensuchende in einer Umfrage befragt. Geschäftsführer Bernd Gabel-Hlawa hat die Ergebnisse zusammengefasst und analysiert.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

werbebanner logo eyemaxx real estate

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News