Visionäre Kompetenzerweiterung

Frischer Wind für Presse und Öffentlichkeitsarbeit bei der Zement und Beton InformationsGmbH. Katharina Kutsche ist seit 1. September Ansprechpartnerin für alle Kommunikationsagenden der Zement und Beton InformationsGmbH.

Sie verstärkt damit die Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, VÖZ, und von Smart Minerals. Claudia Dankl, Geschäftsführerin der Zement und Beton InformationsGmbH, über die Kompetenzerweiterung: „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Katharina Kutsche, die vor allem in puncto Social Media einen frischen Wind mitbringt wie auch die Neugier und das Interesse für Zement und Beton.“

Nach ihrem Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft arbeitete Katharina Kutsche über fünf Jahre als Redakteurin für unterschiedliche Fachmagazine im Baubereich, absolvierte die Ausbildung zur Pressesprecherin am Wifi Wien und war drei Jahre als PR-Beraterin bei der PR-Agentur ikp Wien mit Fokus auf Kunden im Bereich Bauen und Wohnen tätig. Zuletzt arbeitete sie als Chefredakteurin für das Tischler Journal des Österreichischen Wirtschaftsverlages. „Durch die Arbeit als Fachjournalistin und PR-Beraterin mit Fokus auf den Baubereich hatte ich immer mit unterschiedlichen Baustoffen, verschiedenen Herstellern und Interessensvertretungen zu tun. Schon immer wollte ich mich auf die Kommunikation einer visionären Branche spezialisieren, diese mitgestalten und weiterentwickeln. Ich freue mich, in meiner Position für Presse und Öffentlichkeitsarbeit das Potenzial von Beton für die Gesellschaft und den Klimaschutz sowie die Visionen der Zement- und Betonbranche noch sichtbarer zu machen und bei der Umsetzung der Roadmap zur CO2-Neutralität unterstützen zu können.“ Vor allem die Themen Klimaschutz, Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft werden in Zukunft noch stärker im Zentrum der Öffentlichkeitsarbeit der VÖZ stehen.

VÖZ als Motor für Innovationen

Die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie versteht sich als Partner von Baugewerbe, Bauindustrie, Behörden und Auftraggebern. Die österreichische Zementindustrie widmet sich intensiv der Forschung und Entwicklung von Zement und Beton, unter anderem der Thermischen Bauteilaktivierung. Mit der Forcierung neuer Technologien und der Erarbeitung kundenorientierter Speziallösungen erweist sich die VÖZ als innovativer Motor der Bauindustrie. Darüber hinaus beobachtet die VÖZ laufend die aktuellen Entwicklungen und ist maßgeblich daran beteiligt, den jeweils neuesten Stand der Technik in der österreichischen Bauwirtschaft zu verankern.

Österreichische Zementindustrie

Franz-Grill-Straße 9, 1030 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.09.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3