Shoppingcenter Performance Report Deutschland 2024 (SCPRD) - Sind Händler die besseren Center-Betreiber?

Bereits im 14. Jahr in Folge hat ecostra die deutschen Shoppingcenter wieder auf den Prüfstand der Mieter gestellt. Beim SCPRD handelt es sich um eine Mieterbefragung, welche vom methodischen Ansatz her in weiten Teilen identisch zum Pendent in Österreich ist, dem Shoppingcenter Performance Report Österreich (SCPROE).

Insofern sind eine ganze Reihe der Befragungsergebnisse beider Reports miteinander vergleichbar und ermöglichen somit einen Einblick in ggf. ähnliche oder doch andere Entwicklungen in den jeweiligen Märkten.


Beim soeben nun auch als Druckfassung veröffentlichten deutschen Report haben 92 der führenden Filialisten an der Befragung teilgenommen, die in den abgefragten Einkaufszentren insgesamt 3.355 Shops (!!) betreiben. Damit haben sich vor allem auch Expansions- und Vertiebsleiter beteiligt, welche innerhalb Deutschland größere Standortnetze betreuen.

Die Ergebnisse des neuen SCPRD bestätigen erneut einen Trend, der sich in den vergangenen Jahren immer deutlicher abgezeichnet hat und der in durchaus ähnlicher Weise auch in Österreich erkennbar ist. Die Spitzengruppe der aus Mietersicht erfolgreichsten Einkaufszentren wird immer mehr dominiert von großdimensionierten, lebensmittelgeankerten Objekten in dezentralen Standortlagen. Keines davon dürfte auf der MAPIC für einen Design-Award in Frage kommen. Aber deren Mieter sind offensichtlich glücklich, in diesen Centern mit Shops vertreten zu sein. Denn am Ende des Tages zählt für diese nicht eine tolle Architektur oder ein ausgefeiltes Design, sondern dass die Kassen klingeln.

Und noch eine Erkenntnis: Händlergeführte Center werden von den Mietern offensichtlich besser bewertet als Center, die im Eigentum von Fondsgesellschaften sind und von deren eingesetztem Management geführt werden. Verstehen also Händler die Bedürfnisse der Mieter besser oder betrachten diese schlicht nicht jede Investition durch die Renditebrille?

Auch weitere Ergebnisse der Untersuchung haben es in sich!

Noch ein Beispiel: Die Mieter sind mit den Marketingaktivitäten der Center-Betreiber ziemlich unzufrieden. Diese Werbemaßnahmen werden wesentlich auch mit den Marketingumlagen und somit von den Mietern finanziert. Hier scheint aus Mietersicht durchaus Handlungsbedarf gegeben zu sein. Das Grummeln in der Mieterschaft ist aus den Ergebnissen dieser erstmals gestellten Frage deutlich zu vernehmen. Bei der nächsten Befragungsrunde zum Österreich-Report, welche wie immer kurz vor Weihnachten startet und bis Anfang März läuft, wird auch diese Frage gestellt werden. Man darf gespannt sein, ob die Qualität der Marketingmaßnahmen der österreichischen Center-Betreiber besser, gleich oder schlechter eingeschätzt wird. Im Frühjahr 2025 werden wir es wissen!

Der Report ist ab sofort im ecostra-Webshop als Druckfassung verfügbar. Hier der Link: https://ecostra.com/shop?orderby=date


23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

19.07.2025

DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen

In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.12.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3