SCPROE2025: Expansion im Handel nimmt leicht Fahrt auf

Indexmieten, Nebenkosten und Frequenzrückgang bereiten Sorge. Erste Ergebnisse des neuen Shoppingcenter Performance Report Österreich (SCPROE 2025) zeigen vorsichtige Aufbruchstimmung unter Händlern – Präsentation & Award-Verleihung am 18. September beim Handelsflächenforum 2025 in Wien.

© ecostra GmbH

© ecostra GmbH

© ecostra GmbH

Die Stimmung unter Handelsunternehmen mit Standorten in österreichischen Einkaufszentren bleibt vorerst verhalten, wie erste Auswertungen des diesjährigen Shoppingcenter Performance Reports Österreich (SCPROE 2025) zeigen. Die aktuelle, vom Beratungsunternehmen ecostra durchgeführte Mieterbefragung deutet jedoch auf eine moderate Belebung der Expansionspläne im Handel hin. Im Schnitt planen die befragten Filialunternehmen im laufenden Jahr 2,9 Neueröffnungen – ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr (2,5). Gleichzeitig nimmt jedoch auch die Zahl der geplanten Geschäftsschließungen mit durchschnittlich 1,6 leicht zu.

Expansionsziel Innenstadt

Bei der geplanten Expansion stehen innerstädtische Geschäftsstraßen aktuell an erster Stelle. In der durchschnittlichen Benotung (Skala von 1 = sehr hohes Interesse bis 5 = kein Interesse) erreichen sie einen Wert von 1,98. Mit deutlichem Abstand folgen innerstädtische Einkaufszentren (2,67) und Fachmarktzentren (2,81). Erst danach kommen Shopping Malls in Stadtteillage (3,07) und auf der „Grünen Wiese“ (3,29). Nur 16 % der befragten Händler geben an, dass sich ihre Filialen in Einkaufszentren zuletzt besser entwickelt hätten als jene in zentralen Lagen.

„Es zeigt sich eine gewisse Rückbesinnung auf hochfrequentierte Innenstadtlagen, die für viele Marken strategisch attraktiver geworden sind“, erklärt Joachim Will, Geschäftsführer von ecostra. „Es ergeben sich offensichtlich neue Chancen für Innenstädte. Dabei wird es erforderlich sein, dass die Städte die für den Handel notwendigen Standortbedingungen sicherstellen und insbesondere auch an der Aufenthaltsqualität in den zentralen Lagen arbeiten. Denn unterm Strich bleibt die Expansionstätigkeit weiterhin verhalten und neue Standorte werden nur sehr selektiv eröffnet: nämlich dort, wo diese Bedingungen gegeben sind.“

„Handel findet dort statt wo Leben ist. Die Mieterumfrage zeigt, dass der Handel weiterhin großes Interesse an Innenstädten hat, wenn diese ihre Hausaufgaben machen und ihre Attraktivität erhalten. Große Pluspunkte sind etwa die vielfältige Nutzungsdurchmischung, kürzere Wege und stärkere Verankerung im Alltag der Menschen“, so Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbandes. „Dennoch bleiben Einkaufszentren weiterhin ein zentraler und gut funktionierender Vertriebsstandort für sehr viele Handelsunternehmen.“

Mietbelastung bleibt großes Thema

Für die Handelsunternehmen bleibt die Kostenstruktur ein zentraler Faktor. Laut dem von ecostra verfassten Report betrachten die befragten Filialisten insbesondere steigende Mietkosten durch Indexmieten (Ø 1,25 auf einer Skala von 1 = sehr hohes Problem bis 5 = kein Problem) sowie Nebenkosten (Ø 1,56) als drängendste Herausforderungen beim Betrieb von Shops in Einkaufszentren. Mit einigem Abstand dahinter liegen „Personalengpässe“ (Ø 2,13), „Konsumzurückhaltung der Verbraucher“ (Ø 2,25) und „Kundenfrequenz“ (Ø 2,37).

Zwei Drittel haben deshalb in jüngerer Vergangenheit Gespräche mit Vermietern über Anpassungen geführt. Die Lösung der Kostenthematik sehen ebenso zwei Drittel in einer stärkeren Berücksichtigung von Umsatzkomponenten bei der Mietgestaltung.

Preisverleihung beim Handelsflächenforum

Die vollständigen Ergebnisse des Reports sowie die Auszeichnung der bestbewerteten Shopping Malls und Retail Parks aus Sicht der Mieter werden am 18. September 2025 beim neuen Handelsflächenforum in Wien präsentiert. „Mit dem Handelsflächenforum schaffen wir für alle Entscheider:innen der Branche eine einzigartige Plattform für Austausch, Analyse und innovative Ansätze rund um Handelsimmobilien. Die Ergebnisse des Shoppingcenter Performance Report Österreich sind ein wichtiger Impulsgeber für diesen Dialog“, schließt Handelssprecher Rainer Will.

Infos & Tickets: http://www.handelsflächenforum.at

17.07.2025

Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild

Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.

16.07.2025

„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“

Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.

15.07.2025

E-Mobilität: Transformation und Zukunftsperspektiven

Die Elektromobilität ist mehr als nur eine technologische Innovation – sie ist eine umfassende gesellschaftliche und industrielle Transformation. Ihre Entwicklung gleicht einer strategisch geplanten Reise, die von komplexen Marktdynamiken und technologischen Durchbrüchen geprägt ist.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.06.2025
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3