Ofen aus! Handwerk & Gewerbe auf Stadtflucht

Reparieren statt wegschmeißen ist das Ding der Stunde: bei Fahrrädern, Waschmaschinen und Handys. Dafür sorgt der Reparaturbonus. Doch die Abholung von bis zu 200 Euro pro Rechnung ist schwer. Es fehlt die Infrastruktur, die kaputten Geräten ein zweites Leben schenkt: Handwerker und Gewerbeflächen sind Mangelware.

Mathias Mühlhofer, Markus Kitz-Augenhammer & Michael Rajtora

© Marcus Deak/IMMOBILIENRENDITE AG

Einen goldenen Boden hatte Handwerk früher einmal. Aktuell befinden sich die Betreiber von Werkstätten, kleinen Gewerbe- und produzierenden Unternehmen auf Stadtflucht, allen Förderungen zum Trotz. Markus Kitz-Augenhammer, Vorstand der IMMOBILIENRENDITE AG, kennt den Grund: „Fast niemand tut es sich mehr an, einen Betrieb zu beantragen oder zu führen. Denn Werkstätten und Industrie sind im urbanen Raum zunehmend unerwünscht. Sie könnten laut sein und stinken. Außerdem brauchen sie Mitarbeiter mit handwerklichen Fähigkeiten. Doch die werden nirgends mehr gelehrt.“

Immer öfter würden protestierende Anrainer für nicht zu erfüllende behördliche Auflagen sorgen. Wie bei einem Wiener Hersteller von Ölbindemitteln. Das Produkt ist dafür gedacht, großflächig im Freien ausgebracht zu werden – wenn zum Beispiel eine Pipeline im Wald leckt. Doch heimische Auflagen zwingen den Betreiber zum aufwendigen Nachweis, dass nichts davon jemals ins Freie gelangt.

 Wegschmeißen statt reparieren?

Dazu kommt: Selbst in Zeiten der Digitalisierung dauern Bewilligungen von Betriebsanlagen oft mehr als zwei Jahre. In dieser Phase können Unternehmer nichts produzieren. Dennoch müssen sie ihre Mitarbeiter bezahlen – auf Dauer nicht leistbar. Auch Stadt-Logistiker haben ein (Image-) Problem: Weil der Onlinehandel zulasten stationärer Flächen boomt, benötigen sie immer neue Lager und erzeugen zunehmend Verkehr. Zudem ändern sich im Jahrestakt rechtliche Rahmenbedingungen: Emissions-, Arbeitgeber-, Finanz- und EU-Vorschriften – eine unternehmerische Planung ist nicht möglich. Ein Teufelskreis mit Abwärtsspirale.

Für die letzten Betreiber von Werkstätten bedeutet all das Preise, die nicht mehr konkurrenzfähig sind. Mathias Mühlhofer, Vorstand der IMMOBLIEN-RENDITE AG: „Viele Gewerbetreibende gehen pleite. Andere wandern ins östliche oder asiatische Ausland ab. Der urbane Raum verliert damit Wertschöpfung und Arbeitsplätze.“

Kein Platz für Gewerbe & Industrie

Die Verdrängung von Handwerk, Gewerbe und Industrie ist auch auf dem Immobilienmarkt sichtbar: In Wien gibt immer weniger Gewerbeobjekte. Offizielle Zahlen fehlen, doch laut Mühlhofer hat die Stadt „einen Riesenbedarf an Werkstätten und Lagern“. Die Wiener Wirtschaftskammer warnte bereits: „Der Industrie geht der Platz aus.“ Aktuell gibt es hier 2.127 Hektar gewidmete Betriebs-flächen. Doch davon sind nur mehr 140 frei – bald herrscht akuter Platzmangel. Die Folgen: Neue Betriebe können nicht ansiedeln, bestehende nicht erweitern und die Preise steigen.

Früher kosteten einfache Büros neben Werkstätten in der Stadt zwischen 8 und 10 Euro pro Quadratmeter, angeschlossene Lager zwischen 4 und 5 Euro. Heute liegt das Büro bei 16 Euro plus und das Lager bei 8 bis 12 Euro. Vor drei Jahren vermietete die IMMOBILIENRENDITE AG in Spillen bei Korneuburg eine 5.500 Quadratmeter große Halle: das Büro um 9, das Lager um 6,50 Euro. Dann kaufte ein Wiener Gewerbebetrieb das Objekte: In der Stadt konnte er nicht mehr wachsen.  

Auch auf dem Land steigen die Preise. Und die Entwicklung dauert an, weiß Michael Rajtora, Vorstand der IMMOBILIENRENDITE AG: „Solange Wien so rasant weiterwächst und es kaum neue Gewerbewidmungen gibt, wird der Trend anhalten.“ Leere Büros würden schnell in Wohnraum verwandelt. Und Offices in A-Lagen rasch vermietet. „Die wegen des Home-Office-Booms erwartete Entspannung auf dem Büromarkt ist bislang nicht eingetreten.“ Das zeigt auch die volle Buchungslage bei den über 200 kleinen leistbaren Büros der IMMOBILIENRENDITE AG in Wien und im niederösterreichischen Weikersdorf: Die dortige Gewerbehalle ist sogar für Industrieproduktion gewidmet.

Ausgerechnet die Konflikte in der Welt könnten das Problem fehlender Betriebe in der Stadt nun lösen: durch das Ende der Globalisierung und die Rückübersiedlung von Handwerk, Gewerbe und Industrie. Jetzt fehlen nur noch die Flächen.

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

05.02.2025

Die Kraft der Räume – Februar

Ich darf Sie jeden Monat in eine subtile Welt entführen, in die Geheimnisse der Raumatmosphäre. 12 Säulen von natürlichen Gesetzmäßigkeiten sowie die spirituellen Aspekte innerhalb unserer 4 Wände.

04.02.2025

Roland Schatz: Vom Quereinsteiger zum Experten für Luxusimmobilien

In der aktuellen Folge des Immobilien Redaktionsformats #OfficeTalk gewährt Roland Schatz, ein renommierter Name in der österreichischen Immobilienbranche, Einblicke in seinen bemerkenswerten Werdegang. Schatz’ Karriere zeichnet sich durch einen unkonventionellen Weg aus, der ihn von der Autozubehör- und Baumarktbranche in die Welt der Luxusimmobilien führte.

03.02.2025

Community Management im Büro: Insights von Jasmina Rotermund

Im Immobilien Redaktion OfficeTalk teilt Jasmina Rotermund vom Team Gnesda ihre Expertise im Bereich Community Management. Als erfahrene Fachkraft gibt sie wertvolle Einblicke in die Kunst, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Gemeinschaft im Büro zu fördern.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.05.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 5/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 40 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Forvis Mazars

Kärntner Ring 5-7, 1010 Wien

Forvis Mazars ist ein weltweit führendes Professional Services-Netzwerk aus zwei Unternehmen unter einer einheitlichen Marke – bestehend aus: Forvis Mazars, LLP in den Vereinigten Staaten und Forvis Mazars Group SC, einer international integrierten Partnerschaft, die in über 100 Ländern und Regionen tätig ist.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News