Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

115

 Artikel

0 Follower

folgen

Österreichs Berufstätige sind gut ausgestattet, was den Arbeitsbereich in den eigenen vier Wänden betrifft

05.May.2022

2 Minuten

Young Woman Working From Her Studio Office At Home
Young Woman Working From Her Studio Office At Home

© Garage Island Crew / Stocksy United

Vermehrt zuhause zu arbeiten ist in vielen Firmen gekommen um zu bleiben, wenn auch in unterschiedlichen Ausprägungen. Wie die Österreicher:innen ihren Heimarbeitsbereich organisiert haben und wo gearbeitet wird, dem ist die aktuelle Trendumfrage unter 1.000 berufstätigen Österreicher:innen im Auftrag von ImmoScout24 nachgegangen.

Mehr als zwei Drittel haben einen eigenen Homeoffice-Bereich

68 Prozent der berufstätigen Österreicher:innen verfügen in den eigenen vier Wänden über einen Homeoffice-Bereich. Bezogen auf diejenigen, die zumindest fallweise zuhause arbeiten, liegt die Homeoffice-Quote sogar bei 85 Prozent. In dieser Gruppe kann sich jede:r Zweite in ein eigenes Arbeitszimmer zurückziehen, 3 von 10 müssen mit einem Bereich vorliebnehmen, der nicht räumlich getrennt ist. Zwei Jahre nach Beginn der Pandemie arbeiten immer noch 15 Prozent derjenigen, die zumindest fallweise zuhause arbeiten, irgendwo in der Wohnung, weil es keinen eigenen Arbeitsbereich gibt.

Arbeitsbereich in der Wohnung war bereits vor der Pandemie weit verbreitet

Was sich zeigt: Bereits vor der Pandemie waren viele Wohnungen mit einem Bereich für das Arbeiten zuhause ausgestattet. Nur 15 Prozent der erwerbstätigen Österreicher:innen geben an, den Homeoffice-Bereich aufgrund der Pandemie erstmals geschaffen zu haben. Beinahe ebenso viele (13 Prozent) hatten bereits einen Bereich zuhause, der für das Arbeiten vorgesehen war, den sie aufgrund von vermehrter Heimarbeit umgestaltet haben. Die Schaffung eines neuen Homeoffice-Bereichs bzw. die Umgestaltung des bestehenden Bereichs in den eigenen vier Wänden ist derzeit nur mehr bei je 5 Prozent der Befragten geplant.

Zufriedenheit mit dem Arbeitsbereich zuhause ist sehr hoch

Hoch ist nicht nur die Anzahl der Haushalte, die über einen Bereich zum Arbeiten verfügen, hoch ist auch die Zufriedenheit mit dem eigenen Homeoffice. 40 Prozent derer, die einen eigenen Bereich dafür haben – egal ob ein eigenes Arbeitszimmer oder einen Bereich – und zumindest fallweise von zuhause arbeiten, sind zumindest sehr zufrieden. Knapp ebenso viele (38 Prozent) sind eher zufrieden.

14,6 m2 sind dem Homeoffice durchschnittlich gewidmet

Wer von zuhause aus in einem eigenen Bereich oder einem Arbeitszimmer arbeitet, hat dafür im Durchschnitt 14,6 Quadratmeter zur Verfügung. Rund jede:r Zweite (47 Prozent) nutzt diesen Bereich alleine. Weitere 40 Prozent teilen ihn mit einer weiteren Person. Ausgestattet sind Homeoffices mit einer guten Internetverbindung (92 Prozent), einem eigenen Schreibtisch (87 Prozent), ausreichend Ablagefläche (77 Prozent) und Drucker und/oder Scanner (76 Prozent). Auch ein zusätzlicher Bildschirm und eine Schreibtischlampe (je 67 Prozent), ergonomische Bürosessel (66 Prozent), externe Mäuse (92 Prozent) und Tastaturen (75 Prozent) sind weit verbreitet. Jede:r Zweite hat den Bereich mit Pflanzen gestaltet, immerhin 14 Prozent verfügen über einen Besprechungstisch.

Über die Studie

Für die Trendstudie „Das Zuhause im Wandel ­– Wohnen und Arbeiten unter einem Dach“ hat Integral Markt- und Meinungsforschung im November 2021 für ImmoScout24 1.000 berufstätige Österreicher/innen von 18 bis 69 Jahren online repräsentativ für diese Zielgruppe befragt.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth