ÖHGB: Kein Platz für Grüne Ideologie im EWG!

Den Wiener Grünen fehlt jegliches Augenmaß beim Umstieg in erneuerbare Energie. Ideologische Scheuklappen führen nicht zum Ziel.

Der Grüne Wiener Bautensprecher wirft dem Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) beim Thema Dekarbonisierung altes Denken und mangelnde Handlungsbereitschaft vor und sieht dabei alt aus. Er verkennt, dass sich Klimaneutralität in Österreich nicht von heute auf morgen bewerkstelligen lässt. ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer dazu: „Der Klimawandel wird uns noch länger beschäftigen als Grüne Ideologen glauben. Wichtig ist, einen vernünftigen und tragbaren Weg einzuschlagen, um schrittweise ans Ziel zu kommen.“

„Es mangelt nicht an der Bereitschaft österreichischer Haus- und Wohnungseigentümer, aktiv zu werden. Die Begleitumstände müssen aber so aufbereitet werden, dass der Umstieg auch tatsächlich vollzogen werden kann.“ Der ÖHGB-Präsident verweist dazu auf die mehrfach an die Politik adressierte Kritik anstelle von Regulierungen, Normen und Verboten, den betroffenen Menschen Möglichkeiten und Alternativen zu bieten, von denen sinnvoll Gebrauch gemacht werden kann. Und genau in diesem Punkt ist aber in den letzten Jahren viel zu wenig geschehen. Einen kompakten österreichischen Umstellungs- und Versorgungsplan gibt es nicht und zumindest ohne EU wird es auch nicht gehen.

Prunbauer weist abschließend auf das Dilemma, das mit solchen Zielvorgaben bei den Menschen ausgelöst wird, die nicht wissen, wie sie es bewerkstelligen können, es aber trotzdem umsetzen müssen. Die aktuelle Lage aufgrund des Krieges, das Ausbleiben der Gaslieferungen und der stark gestiegenen und weiter steigenden Preise geht für eine Vielzahl von Menschen ohnehin schon an und teilweise schon über die Grenze der Belastbarkeit hinaus, gleich ob Eigenheimbesitzer, Vermieter oder Mieter.

09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt die Branche sich der Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.07.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News