ÖHGB: Kein Platz für Grüne Ideologie im EWG!

Den Wiener Grünen fehlt jegliches Augenmaß beim Umstieg in erneuerbare Energie. Ideologische Scheuklappen führen nicht zum Ziel.

Dateien zu dieser Pressemeldung Keine Dateien vorhanden

Werbung

Der Grüne Wiener Bautensprecher wirft dem Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) beim Thema Dekarbonisierung altes Denken und mangelnde Handlungsbereitschaft vor und sieht dabei alt aus. Er verkennt, dass sich Klimaneutralität in Österreich nicht von heute auf morgen bewerkstelligen lässt. ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer dazu: „Der Klimawandel wird uns noch länger beschäftigen als Grüne Ideologen glauben. Wichtig ist, einen vernünftigen und tragbaren Weg einzuschlagen, um schrittweise ans Ziel zu kommen.“

„Es mangelt nicht an der Bereitschaft österreichischer Haus- und Wohnungseigentümer, aktiv zu werden. Die Begleitumstände müssen aber so aufbereitet werden, dass der Umstieg auch tatsächlich vollzogen werden kann.“ Der ÖHGB-Präsident verweist dazu auf die mehrfach an die Politik adressierte Kritik anstelle von Regulierungen, Normen und Verboten, den betroffenen Menschen Möglichkeiten und Alternativen zu bieten, von denen sinnvoll Gebrauch gemacht werden kann. Und genau in diesem Punkt ist aber in den letzten Jahren viel zu wenig geschehen. Einen kompakten österreichischen Umstellungs- und Versorgungsplan gibt es nicht und zumindest ohne EU wird es auch nicht gehen.

Prunbauer weist abschließend auf das Dilemma, das mit solchen Zielvorgaben bei den Menschen ausgelöst wird, die nicht wissen, wie sie es bewerkstelligen können, es aber trotzdem umsetzen müssen. Die aktuelle Lage aufgrund des Krieges, das Ausbleiben der Gaslieferungen und der stark gestiegenen und weiter steigenden Preise geht für eine Vielzahl von Menschen ohnehin schon an und teilweise schon über die Grenze der Belastbarkeit hinaus, gleich ob Eigenheimbesitzer, Vermieter oder Mieter.

Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:

Artikel

02.12.2023 06:00

Walter Senk

SIGNA … wie konnte das passieren?

Eine persönliche Betrachtung der Geschichte rund um die SIGNA und René Benko. Von seinen Anfängen im Jahr 2000 bis hin zu den Nachrichten der vergangenen Tage. Wobei ich mit den vergangenen Tagen beginnen möchte, denn hier wird eines übersehen …

JETZT LESEN
Views: 3239
Lesezeit: 6 min
0

Artikel

30.11.2023 05:35

Gerhard Popp

Büroplanung im Zeitalter des Neuen Arbeitens: Erfahrungsbericht von ThyssenKrupp

ThyssenKrupp, ein international agierendes Unternehmen mit 800 Standorten weltweit, hat sich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt. Stefan Wolter, Head of Global Real Estate Management for thyssenkrupp Group sprach in seinem Vortrag beim 16. Internationale Facility Management Kongress an der TU Wien über seine Erfahrungen im Bereich der Büroplanung bei ThyssenKrupp und wie sich das Bürokonzept über 34 Jahre immer wieder verändert hat.

JETZT LESEN
Views: 2804
Videodauer:
0

Artikel

04.12.2023 06:00

Walter Senk

ThanX-Mas der S IMMO AG im HEUER am Karlsplatz

Weihnachten wirft bereits sein Licht voraus. Wie schon die letzten Jahre war es die S IMMO AG, die zur ihrer traditionellen Weihnachtsfeier – dem ThanX-Mas – einlud. Die Location war wie immer das Heuer am Karlsplatz.

JETZT LESEN
Views: 2777
Lesezeit: 2 min
0
Rückfragekontakt

Bitte erst um die Kontaktdaten zu sehen.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Werbung