ÖHGB: Kein Platz für Grüne Ideologie im EWG!

Den Wiener Grünen fehlt jegliches Augenmaß beim Umstieg in erneuerbare Energie. Ideologische Scheuklappen führen nicht zum Ziel.

Der Grüne Wiener Bautensprecher wirft dem Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) beim Thema Dekarbonisierung altes Denken und mangelnde Handlungsbereitschaft vor und sieht dabei alt aus. Er verkennt, dass sich Klimaneutralität in Österreich nicht von heute auf morgen bewerkstelligen lässt. ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer dazu: „Der Klimawandel wird uns noch länger beschäftigen als Grüne Ideologen glauben. Wichtig ist, einen vernünftigen und tragbaren Weg einzuschlagen, um schrittweise ans Ziel zu kommen.“

„Es mangelt nicht an der Bereitschaft österreichischer Haus- und Wohnungseigentümer, aktiv zu werden. Die Begleitumstände müssen aber so aufbereitet werden, dass der Umstieg auch tatsächlich vollzogen werden kann.“ Der ÖHGB-Präsident verweist dazu auf die mehrfach an die Politik adressierte Kritik anstelle von Regulierungen, Normen und Verboten, den betroffenen Menschen Möglichkeiten und Alternativen zu bieten, von denen sinnvoll Gebrauch gemacht werden kann. Und genau in diesem Punkt ist aber in den letzten Jahren viel zu wenig geschehen. Einen kompakten österreichischen Umstellungs- und Versorgungsplan gibt es nicht und zumindest ohne EU wird es auch nicht gehen.

Prunbauer weist abschließend auf das Dilemma, das mit solchen Zielvorgaben bei den Menschen ausgelöst wird, die nicht wissen, wie sie es bewerkstelligen können, es aber trotzdem umsetzen müssen. Die aktuelle Lage aufgrund des Krieges, das Ausbleiben der Gaslieferungen und der stark gestiegenen und weiter steigenden Preise geht für eine Vielzahl von Menschen ohnehin schon an und teilweise schon über die Grenze der Belastbarkeit hinaus, gleich ob Eigenheimbesitzer, Vermieter oder Mieter.

13.08.2025

Herausfordernde und spannende Jahre

25 Jahre, davon 15 im Vorstand des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKÖ und 20 als Obmann der steirischen Fachgruppe, war Gerald Gollenz in der österreichischen Immobilienwirtschaft als Funktionär tätig. Im Interview mit der Immobilien-Redaktion spricht er über eine ereignisreiche Zeit.

11.08.2025

Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.

14.08.2025 15:00

Savills: Unternehmen rüsten sich für die Logistik der Rücksendungen

Laut der neuesten Impacts-Studie von Savills werden die weltweiten E-Commerce-Umsätze im Jahr 2025 voraussichtlich 4,8 Billionen US-Dollar erreichen, wobei Waren im Wert von 1 Billion US-Dollar voraussichtlich zurückgegeben werden.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.07.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025

Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Dornbusch Immobilien

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main

Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil