ÖHGB-Resolution: Forderungen an die Politik

Die beim ÖHGB-Bundestag in Innsbruck beschlossene Resolution enthält nachstehende wohnpolitische Forderungen. Credo: Österreich braucht mehr Eigentum und Eigentum braucht Schutz und Verlässlichkeit.

ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer

© Schedl/ÖHGB

Rechtssicherheit und Vertrauensschutz wiederherstellen

Gesetzliche vorgesehene Wertsicherungen dürfen nicht auf dem Rücken des privaten Eigentums ausgesetzt oder eingeschränkt werden. Wer langfristige Investitionen erwartet, muss Planungssicherheit und Berechenbarkeit garantieren. 

Keine populistischen Pauschalmaßnahmen zulasten der Eigentümer

Mietpreisbremse, Spezialindex oder Ausdehnung des Anwendungsbereichs des MRG benachteiligen Vermieter einseitig. Sozialpolitik ist Aufgabe der öffentlichen Hand. Mieter mit finanziellen Problemen sollen von der öffentlichen Hand unterstützt werden, nicht durch Vermieter.

Investitionen ermöglichen, nicht verhindern

Klimapolitik im Gebäudebestand braucht Rahmenbedingungen, die Investitionen belohnen statt sanktionieren. Wertanpassungen sind notwendig, um Sanierungen zu finanzieren.

Ablehnung von Vermögens-, Schenkungs- und Erbschaftssteuer

Eigentum ist kein Luxusgut, sondern Grundlage der privaten Altersvorsorge und gesellschaftlicher Stabilität. Neue Steuern treffen den Mittelstand und zerstören Vertrauen.

Keine Reform der Grundsteuer durch die Hintertür

Grundeigentum darf nicht weiter belastet werden, um die Finanznöte der Gemeinden zu stillen. Eine Reform der Grundsteuer macht diese Massensteuer zu einer bedenklichen Vermögens- und Substanzsteuer. Hier gibt und gab es ganz andere Möglichkeiten, insbesondere Einsparungen. Es gibt schon jetzt darüber hinaus zahlreiche andere Abgaben, die die Gemeinden für sich einheben.

Umwidmungszuschlag zurückziehen

Eine Besteuerung auf fiktive Gewinne ist leistungsfeindlich. Die Immobilienertragsteuer deckt Gewinne im Fall einer Veräußerung bereits systemwidrig höher ab als die Besteuerung von Kapitalvermögen. 

„Österreich braucht mehr Eigentum, nicht weniger“, fordert ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer. „Das Eigentum in Österreich – sei es vermietet oder selbst genutzt – gerät zunehmend unter unsachlichen Druck. Statt Eigentum zu stärken, wird es systematisch geschwächt. Statt Anreize zu schaffen, wird reguliert. Diese Politik führt zu einem Investitionsrückgang, zum Ausbleiben von Sanierungen, weniger Neubau und Wohnraumverknappung. Wir fordern von der Politik ein klares Bekenntnis zum Eigentum als verfassungsmäßig geschütztes Gut. Die private Immobilienwirtschaft ist kein Gegner, sondern ein unverzichtbarer Partner in der Bereitstellung von Wohnraum. Wer Eigentum untergräbt, zerstört langfristig den Wohnungsmarkt.“

29.09.2025

Geschrieben von Nutzern

Klassische Eigentümerversammlungen am Aussterben

Die Immobilienwirtschaft wandelt sich rasant: Klassische Eigentümerversammlungen mit Papierstapeln und langen Diskussionen gehören der Vergangenheit an. Digitale und hybride (gemischt digital und in Präsenz) Formate übernehmen – sie sparen Zeit, bieten Flexibilität und fördern Nachhaltigkeit. Hausverwaltungen profitieren von effizienten Online-Services, während Eigentümer bequem von überall teilnehmen können. Ein Wandel, der Kosten senkt und den Klimaschutz stärkt.

26.09.2025

Das ist unsere Umfrage zur Stimmung in der Immobilienwirtschaft!

Wir waren beim DELTA Standortfest und beim ÖBB-Immobiliencocktail und haben uns bei den Gästen umgehört, wie sie aktuell die Situation in der Branche einschätzen. Unsere 26 Kurzinterviews geben einen guten Einblick.

25.09.2025

10 Jahre Weitblick: Der FM-Day 2025 setzt Maßstäbe für die Zukunft des Facility Managements

Der FM-Day feierte am 24. September 2025 im eleganten Park Hyatt Vienna sein zehnjähriges Jubiläum – ein bedeutender Meilenstein für Österreichs führende Plattform im Facility Management. „Verantwortung übernehmen. Wandel gestalten." lautete das treffende Motto dieser besonderen Ausgabe, die sich als kraftvoller Impulsgeber für die gesamte Branche präsentierte.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.06.2025
  • um:
    10:30
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News