Investmentmarkt Deutschland: Große Volumina vor allem bei Wohnen und Logistik

in einem aktuellen Market in Minutes (MiM) hat Savills auf den Investmentmarkt für Gewerbeimmobilien in Deutschland im November geblickt. Wohnen und Logistik waren die großen Gewinner.

© Savills

Im November wurden auf dem deutschen Immobilieninvestmentmarkt Gewerbe- und Wohnimmobilien für rund 2,0 Mrd. Euro gehandelt. Damit lag das Transaktionsvolumen deutlich unter den beiden umsatzstarken Vormonaten: Im Oktober wurden 3,3 Mrd. Euro umgesetzt, im September 2,8 Mrd. Euro. Gegenüber dem durchschnittlichen Monatsvolumen der letzten zwölf Monate (2,5 Mrd. Euro) bedeutet dies einen Rückgang um 22 %. Das rollierende Transaktionsvolumen der letzten zwölf Monate lag Ende November bei 30,1 Mrd. Euro – es bewegt sich somit seit gut einem halben Jahr stabil zwischen 30 und 31 Mrd. Euro. Auch die Zahl der monatlichen Transaktionen ist in den letzten sechs Monaten – von leichten Schwankungen abgesehen – weitgehend stabil geblieben.

Da die Zahl der Transaktionen bislang nicht deutlich gestiegen ist, wurde das Transaktionsvolumen in den letzten Monaten vor allem durch einige Großtransaktionen gesteigert. Von den rund 250 Transaktionen in den letzten drei Monaten entfielen rund 52 % des Volumens auf etwas mehr als 15 Transaktionen im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. Betrachtet man die vergangenen zwölf Monate, machten solche großvolumigen Transaktionen rund 45 % des gesamten Marktvolumens aus. Rund 35 % der Transaktionen im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich entfielen in diesem Zeitraum auf Industrie- und Logistikimmobilien. Wohnimmobilien folgten mit einem Anteil von 25 %, während Einzelhandelsimmobilien 13 % beitrugen. In Bezug auf das Volumen lagen Wohnimmobilien mit einem Anteil von 34 % an den großvolumigen Verkäufen an der Spitze, gefolgt von Industrie- und Logistikimmobilien (23 %) sowie Einzelhandelsimmobilien (21 %). Die Dominanz der Sektoren Wohnen und Logistik dürfte darauf zurückzuführen sein, dass diese Nutzungen in der Gunst vieler Investoren gestiegen sind und auch institutionelle Käufer hier verstärkt aktiv sind. Angesichts der langfristig attraktiv erscheinenden Fundamentaldaten dieser beiden Nutzungen wird es Investoren wahrscheinlich leichter fallen, größere Volumina bei ihren Eigen- und Fremdkapitalgebern zu platzieren. Umgekehrt dürfte es für verkaufswillige Eigentümer in diesen Segmenten somit einfacher sein, größere Volumina zu verkaufen. Damit können sie ihre Anlageziele, wie z.B. die Realisierung von Wertsteigerungen oder auch die Generierung von Liquidität, schneller erreichen als mit anderen Nutzungsarten. Bei Einzelhandelsimmobilien ist zu erwähnen, dass die Hälfte der von uns erfassten großvolumigen Verkäufe im Zusammenhang mit Insolvenzen steht. Außerdem handelte es sich zum Teil nicht um klassische renditeorientierte Ankäufe und der Investorenkreis, der Einzelhandelstransaktionen im dreistelligen Millionenbereich tätigen kann, bleibt insgesamt klein. Im Büroimmobiliensegment fällt nicht nur die nach wie vor geringe Anzahl großvolumiger Käufe auf, sondern auch die Tatsache, dass mehr als die Hälfte dieser Käufe von der öffentlichen Hand getätigt wurde. Dies spiegelt die Zurückhaltung vieler klassischer Immobilieninvestoren im Bürobereich wider, die sich, wenn überhaupt, vor allem auf mittlere bis kleinere Volumina konzentrieren.


Alle interaktiven Grafiken, Tabellen und Daten zur Auswertung finden Sie unter folgendem Link:

https://www.savills.de/research_articles/260049/288980-0


Savills

Margaret Street 33, W1G 0JD London

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

13.08.2025

Herausfordernde und spannende Jahre

25 Jahre, davon 15 im Vorstand des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKÖ und 20 als Obmann der steirischen Fachgruppe, war Gerald Gollenz in der österreichischen Immobilienwirtschaft als Funktionär tätig. Im Interview mit der Immobilien-Redaktion spricht er über eine ereignisreiche Zeit.

11.08.2025

Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.

14.08.2025 15:00

Savills: Unternehmen rüsten sich für die Logistik der Rücksendungen

Laut der neuesten Impacts-Studie von Savills werden die weltweiten E-Commerce-Umsätze im Jahr 2025 voraussichtlich 4,8 Billionen US-Dollar erreichen, wobei Waren im Wert von 1 Billion US-Dollar voraussichtlich zurückgegeben werden.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.12.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025

Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Dornbusch Immobilien

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main

Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil