IMMOcontract: Wohnen in Oberösterreich bleibt attraktiv – auch für Investoren

Welche Preise werden für Häuser, Wohnungen und Grundstücke in Oberösterreich gezahlt? Dieser Frage geht die IMMOcontract in einer Analyse nach und wirft einen Blick in die Zukunft.

Fotocredit: Soravia

ImmoContract CV
Sascha Haimovici, Geschäftsführender Gesellschafter (li.) und Michael Mack, Geschäftsführer (re.), IMMOcontract

Dateien zu dieser Pressemeldung Keine Dateien vorhanden

Mit ihren vier Standorten in Oberösterreich (Linz, Wels, Gmunden und Ried im Innkreis) und durch die zusätzliche Partnerschaft mit der Volksbank und daher ihrer regionalen Vertretung in vielen weiteren oberösterreichischen Volksbank-Filialen besitzt der Immobiliendienstleister IMMOcontract einen perfekten Überblick über den oberösterreichischen Immobilienmarkt. „Genau diese Breite in Gesamt-Oberösterreich auf der einen Seite und das tiefgehende lokale Know-how auf der anderen Seite zeichnet unser Unternehmen aus”, so Sascha Haimovici, Geschäftsführender Gesellschafter der IMMOcontract.  

Hohe Nachfrage nach Immobilien in Oberösterreich  

In seiner grundsätzlichen Analyse zum oberösterreichischen Markt sieht Haimovici vor allem eine hohe Nachfrage an Wohnimmobilien: „Immobilien in Oberösterreich waren im vergangenen Jahr sehr gefragt – dementsprechend konnten wir auch in fast allen Regionen Preisanstiege verzeichnen, wobei diese – je nach Ort – in ihrer Höhe ganz unterschiedlich ausfallen.”  

Besonders hoch ist dabei laut dem Immobilienexperten die Nachfrage in Linz-Stadt und Linz-Land sowie in den attraktiven Lagen des Salzkammerguts. „Die gut ausgebaute Infrastruktur sowie der perfekte Anschluss an die öffentlichen Verkehrsmittel und das höherrangige Straßennetz - davon profitiert das Ballungszentrum Linz. Im Salzkammergut sind gerade die Top-Lagen an den Seen weiter hoch im Kurs – dies lässt sich auch am Interesse von Anlegern ablesen”, so Michael Mack, Geschäftsführer der IMMOcontract. 

Hauspreise: Spitzenreiter Linz  

Wer sich in Linz (Stadt) ein Haus kaufen möchte - sofern es überhaupt eines am Markt zu finden gibt – der muss im Vergleich zum übrigen Bundesland tief in die Tasche greifen: Die Quadratmeterpreise liegen hier mit rund € 5.000,- bis € 10.500,- deutlich über dem oberösterreichischen Schnitt. Zum Vergleich: In Linz-Land sind – je nach Entfernung von der Landeshauptstadt – zwischen € 3.000,- und € 4.700,- pro Quadratmeter zu bezahlen, also nur rund die Hälfte der Linzer Preise. „Beliebt sind bei Hauskäufern auch die Region Gmunden (€ 3.500,- bis € 4.900,- / Quadratmeter) und Vöcklabruck mit € 4.000,- bis € 9.500,- / Quadratmeter, wobei hier natürlich ausschlaggebend ist, dass die Spitzenpreise in den Gemeinden rund um den Attersee erzielt werden, die zum Bezirk Vöcklabruck zählen”, analysiert Mack den Häusermarkt. 

Der oberösterreichische Wohnungsmarkt  

Auch bei den Wohnungen – sowohl im Eigentums- wie auch im Mietbereich ergibt sich ein ähnliches Bild wie schon bei den Hauspreisen: Linz liegt mit durchschnittlich € 3.500,- pro Quadratmeter und einer Durchschnittsmiete von € 13,50 pro Quadratmeter an der Spitze.  

Haimovici: „Knapp 60% der Immobilienverkäufe in Oberösterreich im letzten Jahr entfiel auf Eigentumswohnungen, die Hälfte davon wurde im Zentralraum Linz-Wels-Steyr verkauft, wo auch eine rege Neubautätigkeit zu verzeichnen ist. Im Vergleich zu den anderen, teureren Großstädten Österreichs - mit Ausnahme von Graz – ist das Preisniveau in und um Linz allerdings noch sehr moderat.”  

Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:

Artikel

28.03.2023 08:00

Walter Senk

Neue Technologien, Konzepte und Ideen - Projektentwickler auf dem Prüfstand

Auch wenn das Marktumfeld für Projektentwicklungen nicht besonders günstig ist, sehen die Developer auch positive Aspekte und machen das Beste daraus. Wie in allen Bereichen ist jetzt die Zeit der Profis.

JETZT LESEN
Views: 3675
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

26.03.2023 07:00

Walter Senk

Inflation, Zinsen, Kredite und knappe Kalkulation ... wenn sich die Spreu vom Weizen trennt

Ein fiktives Gespräch mit einem Brancheninsider, der sich Gedanken über die aktuelle Situation auf dem Immobilien-Investmentmarkt macht. Einige Faktoren werden in der kommenden Zeit die Immobilienwirtschaft beschäftigen.

JETZT LESEN
Views: 2660
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

30.03.2023 07:00

Walter Senk

Investmentmarkt - schwierige Zeiten. Sogar bis 2024

Der Investmentmarkt in Österreich stockt derzeit – das liegt an der Finanzierung sowie den Alternativen für Investoren. Wenn eine Preisbildung erfolgt ist, wird sich der Markt wieder bewegen, allerdings ist nicht klar, wie lange das dauert.

JETZT LESEN
Views: 1901
Lesezeit: 4 min
0

Bold

Link

Link entfernen

Veröffentlicht von:

  • 18.11.2022
  • 268
  • 2 min
  • Likes von:

  • 0
  • --
Rückfragekontakt

Bitte erst um die Kontaktdaten zu sehen.

Zu dieser Pressemappe wurden keine Dateien hoch geladen.

Olivia Rothauer

Keine Position angegeben

IMMOcontract

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Sonja Fakler

Keine Position angegeben

IMMOcontract

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Sieglinde Kösner-Wendtner

Keine Position angegeben

IMMOcontract

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Michael Mack

Geschäftsführer

IMMOcontract

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Michaela Malecik

Keine Position angegeben

IMMOcontract

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Josef Brunner

Keine Position angegeben

IMMOcontract

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Michael Felbermayer

Keine Position angegeben

IMMOcontract

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Sascha Haimovici

Geschäftsführer

IMMOcontract

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Mag. MSc Katharina Skarabela

Leitung Marketing & Kommunikation

IMMOcontract

Letzter Login: vor 1 Tag

Werbung