Sicher investieren, clever vorsorgen: Immobilienstrategien, die dem Markt voraus sind

In einem von Unsicherheiten geprägten wirtschaftlichen Umfeld suchen viele Anleger:innen nach Stabilität und langfristiger Sicherheit. Während klassische Anlageformen wie Aktien stark von geopolitischen Spannungen und Marktschwankungen beeinflusst werden, bieten Immobilien und Bauherrenmodelle im geförderten Wohnbau – eine nachhaltige und planbare Alternative zur Vermögensvorsorge.

© IMMOcontract

Trotz angespannter Rahmenbedingungen sind die Perspektiven für Immobilieninvestitionen in Österreich bemerkenswert positiv. Der Markt zeigt klare Anzeichen einer Erholung, und vor allem der Wohnraumbedarf wächst kontinuierlich. Besonders Bauherrenmodelle bieten Investor:innen die Möglichkeit, in den dringend benötigten geförderten Wohnbau zu investieren – mit attraktiven steuerlichen Vorteilen, soliden Mietrenditen und stabilen Cashflows.

Investieren gegen den Zyklus – mit strategischem Vorteil

Der Rückgang der Immobilienpreise in den letzten Monaten eröffnet aktuell die Chance auf einen antizyklischen Einstieg zu attraktiven Konditionen. Mit der Zinssenkung der Europäischen Zentralbank verbessern sich zudem die Finanzierungsmöglichkeiten deutlich – ein Impuls, der bereits jetzt die Immobiliennachfrage spürbar belebt. Parallel dazu steigen die Realeinkommen in Österreich, was die Nachfrage nach qualitativ hochwertigem und gleichzeitig leistbarem Wohnraum weiter ankurbelt.

Gerade in dieser Marktlage können Investor:innen ihre Liquidität gezielt einsetzen und sich langfristig stabile Erträge und Wertsteigerungspotenzial sichern. Der Einstieg in Bauherrenmodelle bedeutet: Mit überschaubarem Risiko in renditestarke Projekte investieren – und gleichzeitig zur Lösung des gesellschaftlichen Wohnraumbedarfs beitragen.

Wohnraum wird knapper – die Nachfrage steigt weiter

Die Fundamentaldaten sprechen eine klare Sprache: Das Wohnraumangebot in Österreich schrumpft dramatisch. Bereits heute ist der Neubau von Mietwohnungen stark rückläufig – von 7.600 Einheiten im Jahr 2024 auf nur noch 3.700 bis 2026. Gleichzeitig explodiert die Nachfrage. Diese Angebotslücke erhöht nicht nur die Auslastung bestehender Mietobjekte, sondern treibt auch die Mieten kontinuierlich nach oben – im ersten Quartal 2025 etwa um durchschnittlich 4 % österreichweit.

Langfristig wird dieser Trend durch den erwarteten Bevölkerungszuwachs weiter verstärkt: Laut Statistik Austria wird die Einwohnerzahl bis 2040 auf 9,6 Millionen steigen, bis 2080 auf rund 10,2 Millionen – vorwiegend durch Zuwanderung. Das bedeutet: Der Bedarf an Wohnungen wird weiter wachsen – und bietet für Investor:innen eine verlässliche Grundlage für stabile Erträge und Wertzuwächse.

Immobilien als Baustein der privaten Vorsorge

Gerade im Hinblick auf Altersvorsorge und Vermögenssicherung gewinnen Immobilieninvestments an Bedeutung. Bauherrenmodelle kombinieren steuerliche Effizienz, laufende Erträge und langfristige Wertentwicklung bei hoher Marktnachfrage und geringem Leerstandsrisiko. Damit stellen sie eine überaus attraktive Möglichkeit dar, Kapital nachhaltig und zukunftssicher zu investieren.

In einer Zeit, in der viele Anlageformen unter Druck geraten, positionieren sich Immobilien – und speziell Bauherrenmodelle– als intelligente Antwort auf Vorsorgefragen. Wer heute investiert, profitiert nicht nur von stabilen Einnahmen, sondern sichert sich frühzeitig Beteiligung an einem Markt mit langfristigem Potenzial.

19.07.2025

DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen

In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.

17.07.2025

Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild

Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.

16.07.2025

„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“

Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    30.06.2025
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3