Hotelimmobilienmarkt in Österreich: Top-Verkäufe im Fokus

Austria Real GmbH, der Hotelmakler in Österreich, hat eine umfassende Analyse des österreichischen Hotelimmobilienmarktes für das Jahr 2023 veröffentlicht. Die Analyse basiert auf allen Immobilientransaktionen, die unter dem Titel „Kaufvertrag“ in das österreichische Grundbuch eingetragen wurden. Die Ergebnisse verdeutlichen signifikante Trends und Schwankungen im Markt.

Vera Woschnagg, Geschäftsführerin von Austria Real GmbH

© Levenko und Spektor GmbH

Hotelimmobilienmarkt in Österreich: Top-Verkäufe im Fokus

© GPT

Gesamtbetrachtung

Im Jahr 2023 verzeichnete das Transaktionsvolumen von Hotelimmobilien in Österreich einen Rückgang von etwa 30 % und sank auf 258,62 Mio. €, verglichen mit 374 Mio. € im Jahr 2022. Diese Entwicklung spiegelt den allgemeinen Trend auf dem österreichischen Investmentmarkt wider, der durch gestiegene Euribor-Zinsen und verteuerte Kredite beeinflusst wurde, was zu einer geringeren Kaufbereitschaft der Investoren führte.

Transaktionszahlen

Die Anzahl der Transaktionen von Hotelimmobilien verringerte sich 2020 deutlich, erholte sich 2021 und ging 2022 erneut zurück. Im Jahr 2023 wurden nahezu gleich viele Hotels (80) wie im Vorjahr (78) verkauft. Die Verkaufspreise blieben stabil.

Käufergruppen

Ein bemerkenswerter Aspekt der Analyse ist die Verteilung der Käufergruppen: 70 % der Hotelimmobilienkäufer sind Unternehmen, 28 % sind natürliche Personen und der Rest staatliche Einheiten wie Gemeinden. Die Mehrheit der Käufer hat ihren Wohn- oder Firmensitz in Österreich, während nur 11 % im Ausland ansässig sind, hauptsächlich in Deutschland. Knapp 50 % der natürlichen Personen haben eine Meldeadresse im Ausland, während fast alle Unternehmen ihren Firmensitz in Österreich haben.

Top-Hotelverkäufe 2023 nach Bundesland

Burgenland

Das teuerste Hotel im Burgenland, das AktivPark Güssing, wurde für 4,2 Mio. € verkauft. Das Transaktionsvolumen im Burgenland erreichte 2023 mit 7,11 Mio. € den höchsten Wert innerhalb der letzten fünf Jahre.

Kärnten

Das Seehotel Urban in Steindorf am Ossiacher See erzielte den höchsten Preis mit 8,27 Mio. €. Die Verkäufe in Kärnten gingen 2023 auf 10,73 Mio. € zurück, verglichen mit 26,68 Mio. € im Jahr 2022.

Niederösterreich

Der Verkauf des Hotels „Der Förthof“ in Krems an der Donau für 6,25 Mio. € war die teuerste Transaktion. Das Transaktionsvolumen im Jahr 2023 blieb mit 10,38 Mio. € nahezu konstant.

Salzburg

In Salzburg erzielte der Verkauf des Hotels Toni in Kaprun den Spitzenpreis von 9,51 Mio. €. Das Transaktionsvolumen stieg 2023 auf 40,33 Mio. €, verglichen mit 33,86 Mio. € im Jahr 2022.

Steiermark

In der Steiermark gab es 2023 drei bedeutende Transaktionen:

  • Plaza Inn Graz: 15,60 Mio. €
  • Gourmet Hotel Seewirtin in Stadl-Predlitz: 7,18 Mio. €
  • Hotel Mitterhofer in Schladming: 3,49 Mio. €

Das Transaktionsvolumen in der Steiermark sank 2023 auf 29,10 Mio. €, nachdem es 2022 noch 43,80 Mio. € betragen hatte.

Oberösterreich

Das teuerste Hotel in Oberösterreich in Bad Leonfelden kostete 2023 1,35 Mio. €. Das Transaktionsvolumen sank von 6,85 Mio. € im Jahr 2022 auf 3,27 Mio. € im Jahr 2023.

Tirol

Der Spitzenpreis in Tirol lag 2023 bei 13 Mio. € für das Hotel Straßhofer in Kitzbühel. Trotz steigender Verkaufszahlen sank das Transaktionsvolumen auf 77,82 Mio. €, verglichen mit 94,44 Mio. € im Jahr 2022.

Vorarlberg

2023 wurden drei Hotels für insgesamt 21,29 Mio. € verkauft, weniger als im Jahr 2022 (25 Mio. €), aber mehr als 2020 (1,4 Mio. €). Im Jahr 2024 wurde eine interessante Transaktion verbucht: Kauf des Night Inn Hotels in Feldkirch für 20,16 Mio. €.

Wien

In Wien erzielten zwei Hotels Spitzenpreise 2023:

  • Acom-Hotel Vienna in Favoriten: 25 Mio. €
  • Plaza Inn Wien Gasometer in Simmering: 21,60 Mio. €

Das Transaktionsvolumen in Wien betrug 2023 72,58 Mio. €, höher als 2020 (29,10 Mio. €) und 2021 (67,93 Mio. €), aber niedriger als 2022 (131,58 Mio. €).


„Es ist zu erwarten, dass nach den Euriborsenkungen ab 2024 eine positive Dynamik auf dem österreichischen Hotelmarkt eintritt. Wir gehen davon aus, dass dies zu Preissteigerungen und einer Zunahme der Transaktionen in den nächsten Jahre führen wird“, sagt Vera Woschnagg, Geschäftsführerin der Austria Real GmbH.

Der vollständige Bericht kann auf Anfrage bei der Austria Real GmbH angefordert werden.

Austria Real GmbH

Jasomirgottstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

01.07.2025

Vom Wirtschaftsstudenten zum Geschäftsführer – Der Werdegang von Stephan Pasquali bei 3SI Immogroup

Die Immobilienbranche ist geprägt von verschiedensten Unternehmensstrukturen – von großen institutionellen Investoren bis hin zu familiengeführten Betrieben. In unserer aktuellen #OfficeTalk Folge gewährt Stephan Pasquali, Geschäftsführer Neubau bei der Wiener 3SI Immogroup, Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die Vorzüge eines eigentümergeführten Unternehmens, als Arbeitgeber, in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen.

28.06.2025

Die Kraft der Räume – Juli

Farbe des Monats: GELB/GOLD – Zahl des Monats: 519 71 48 – Thema des Monats: Mein Weg zum s p a c e– clearing© als Lebensaufgabe – Motto des Monats: Ich anerkenne meine Macht, und meinen Willen

27.06.2025

Zweites Leben für Plastikabfall: Münchens MONACO wird zum Recycling-Vorreiter

Aus Champagnerflaschen wird Jade, aus Bettfedern werden Fassaden – und in München entstehen aus Plastikabfall schimmernde Designfliesen. Das geplante Bürogebäude MONACO setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen und beweist: Recycling kann spektakulär aussehen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.06.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News