Österreichischer Hotelinvestmentmarkt 2024 – Trends, Entwicklungen und Einblicke

Vera Woschnagg, Geschäftsführerin der Austria Real GmbH, präsentierte am 30. September 2024 ihren aktuellen Bericht zum österreichischen Hotelinvestmentmarkt auf dem Hotel Management Seminar der MHI GmbH im Austria Trend Hotel Savoyen.

Österreichischer Hotelinvestmentmarkt 2024 – Trends, Entwicklungen und Einblicke

© Martin Schaffer

Der Hotelinvestmentmarkt in Österreich hat im Jahr 2024 eine Reihe bedeutender Veränderungen erfahren. Hohe Zinskosten und ein verändertes Investorenverhalten führten zu einer vorsichtigeren Entscheidungsfindung, was sich in den aktuellen Transaktionsvolumina und Immobilienwerten widerspiegelt.

Hauptentwicklungen im Überblick:

  1. Hotelperformance
    Der Tourismussektor in Österreich zeigte 2023 eine starke Erholung, mit Übernachtungszahlen, die fast wieder auf dem Niveau vor der Pandemie lagen. Der Erlös pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) in Wien ist im Vergleich zu 2019 jährlich um 3,24 % gestiegen. Besonders 1-2-Sterne- und 5-Sterne-Hotels profitierten von dieser Entwicklung.
  2. Marktwachstum und Investitionstrends
    Es wurden die Daten aus Kaufverträgen im Grundbuch, bzw. Asset-Deals analysiert. Im ersten Halbjahr 2024 stieg das Transaktionsvolumen um 25 % auf 162,12 Mio. Ꞓ gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023. Dieser Anstieg lässt darauf schließen, dass die jüngsten Preissenkungen die Investoren angezogen haben, was zu einer höheren Anzahl an Immobilienverkäufen führte.
  3. Regionale Entwicklungen
    Die höchsten Transaktionen im ersten Halbjahr 2024 wurden in Wien (19,8 Mio. Ꞓ), Innsbruck (17,75 Mio. Ꞓ) und Vorarlberg (20,16 Mio. Ꞓ) verzeichnet. (Datenuelle: ZT Datenforum eGen)
  4. Marktausblick
    Für Ende 2024 sind in Wien insgesamt zehn Hoteleröffnungen mit rund 2.200 neuen Zimmern geplant. Bis 2025 werden österreichweit etwa 3.000 zusätzliche Hotelzimmer erwartet, davon rund 1.200 in Wien. Der Markt bleibt dynamisch, mit einem besonderen Fokus auf nachhaltige und flexible Immobilien. Trotz der hohen Zinskosten bleibt das Interesse an Value-Add-Investitionen und betreiberfreien Hotels weiterhin hoch.
  5. Investorentrends
    Österreichische Investoren waren im Jahr 2023 und Anfang 2024 besonders aktiv und machten den Großteil der Transaktionen aus. Dies stellt eine Zunahme gegenüber dem Vorjahr dar. Aufgrund der hohen Finanzierungskosten ist das Interesse an Neubauprojekten jedoch begrenzt.

Für detaillierte Marktanalysen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Vera Woschnagg, MBA, von der Austria Real GmbH gerne zur Verfügung. Die Firma hat ihren Sitz im 1. Wiener Bezirk und ist auf die Vermittlung von Hotels spezialisiert. Frau Woschnagg, die einen MBA in Hotel Marketing von der Oxford Brookes University erworben hat, vermittelt mit ihrem Team seit über 12 Jahren erfolgreich Hotels in Österreich und den Nachbarländern.

Austria Real GmbH

Jasomirgottstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

19.07.2025

DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen

In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.

17.07.2025

Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild

Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.10.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3