CBRE Studie: Nachhaltigkeitszertifizierungen können den Marktwert von Büroimmobilien steigern

Der aktuelle CBRE Bericht „Is Sustainability Certification in Real Estate Worth it?“ gibt Einblicke in die Korrelation zwischen Nachhaltigkeit und dem Wert von Immobilien in Europa. Der Schwerpunkt der Erhebungen liegt auf Büroimmobilien. Untersucht wurde die Rolle von Nachhaltigkeitszertifizierungen bei der Bewertung von Büroimmobilien und die Vorbereitung des Bürosektors auf eine nachhaltige Zukunft.

© envato elements

Die wichtigsten Ergebnisse der Studie:

 

  • Der Anteil der zertifizierten Büroimmobilien in den analysierten Märkten ist von 15 % im Jahr 2019 auf 22 % im ersten Halbjahr 2023 gestiegen.

  • Der Anteil zertifizierter Büroimmobilien ist von 31 % im Jahr 2019 auf 34 % in 1. Halbjahr 2023 gestiegen, was die Bedeutung der Nachhaltigkeit bei der Auswahl von Immobilien unterstreicht.

  • Während eine Zertifizierung das Leerstandsrisiko senken kann, bleibt es eine Herausforderung, Standortnachteile durch Nachhaltigkeit zu kompensieren.

  • Gebäude mit Nachhaltigkeitszertifikaten erzielen eine um 7 % höhere Miete, vorausgesetzt, Größe, Lage, Alter und Renovierungsgeschichte des Gebäudes sind entsprechend

  • Objekte mit niedrigeren Energieeffizienzklassen erzielen niedrigere Mieten, was auf die Bedeutung der Energieeffizienz hinweist.

 

Der Bericht bestätigt eine signifikante Korrelation zwischen Nachhaltigkeitszertifikaten, höherer Energieeffizienz und dem Marktwert von Bürogebäuden. Die Autoren gehen auch davon aus, dass sich Zertifizierungsstandards in Zukunft wahrscheinlich weiter entwickeln werden. Ebenso wird die Gesetzgebung in Bezug auf die Energieleistungsstandards strenger werden. Infolgedessen können bei Gebäuden mit hohen Nachhaltigkeitsstandards Cashflow-Parameter wie Mietwachstumsrate, Belegungsgrad, Abschreibung und Rendite profitieren.

In der Studie wurden 19 europäische Länder und 40 Städte berücksichtigt. CBRE untersuchte 19.400 Mietverträge - davon 6.100 in zertifizierten Gebäuden und 13.300 in nicht zertifizierten Gebäuden. In Wien wurden rund 1.200 Mietverträge untersucht davon waren rund ein Viertel Mietverträge von Büros in bereits zertifizierten Immobilien. Auch in Wien zeigt sich, dass in zertifizierten Gebäuden um etwa 10% höhere Mieten erzielt werden können. Der Anteil der zertifizierten Flächen am Gesamtbestand ist in Wien mit rund 18% aber noch immer unterdurchschnittlich.

CBRE Austria

Am Belvedere 10, 1100 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

01.07.2025

Vom Wirtschaftsstudenten zum Geschäftsführer – Der Werdegang von Stephan Pasquali bei 3SI Immogroup

Die Immobilienbranche ist geprägt von verschiedensten Unternehmensstrukturen – von großen institutionellen Investoren bis hin zu familiengeführten Betrieben. In unserer aktuellen #OfficeTalk Folge gewährt Stephan Pasquali, Geschäftsführer Neubau bei der Wiener 3SI Immogroup, Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die Vorzüge eines eigentümergeführten Unternehmens, als Arbeitgeber, in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    05.12.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News